Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"a real Porsche " das sagt schon viel aus. Schon fast ein wenig arrogant wie das Desinteresse an den Marktbegleitern rübergebracht wird.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Arroganz weil Desinteresse an den Marktbegeleitern?

Das ist eine interessante Interpretation. Meine ist eine andere:

Man sollte nicht ständig auf andere schielen (deren Kirschen sowieso immer die süßeren sind - frag mal die Verkäufer, die sagen immer "dieser oder jene Wettbewerber ist aber hier und da besser als wir - warum haben wir das nicht? Wenn wir das hätten, würden wir auch besser verkaufen"), sondern eigene Konzepte und Ideen entwickeln und diese konsequent und strikt umsetzen. Darin liegt die eigene Stärke.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sehe ich ganz genau so - das wäre der natürlich nicht zu 100% umzusetzende Idealfall.

 

Leider sind ja auch die normalen Brot- und Butterautos immer langweiliger, charakterloser und austauschbarer geworden über die Jahre, eben weil sich niemand aufgrund individueller Lösungen und Details die Blöße eines eventuellen objektiven Nachteils gegenüber Mitbewerber x oder y geben will.

Wenn man zurückdenkt, wie sehr sich z.B. früher ein Citroen CX in vielerlei technischer und gestalterischer Hinsicht von einem Mercedes unterschieden hat und der wiederum von englischen oder italienischen Fahrzeugen - das ist doch heute kaum noch vorstellbar.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb matelko:

sondern eigene Konzepte und Ideen entwickeln und diese konsequent und strikt umsetzen. Darin liegt die eigene Stärke.

Natürlich,  da hast du vollkommen recht. A real Porsche,  das ist schon eine Ansage dahingehend.

Ich fand es aber auch sehr cool wie er sich über Tesla äussert. Arroganz ist etwas zu hoch gegriffen, Selbstbewusstsein trifft es wohl besser.

 

A real Porsche heißt natürlich auch, in allen Punkten die Marktbegleiter zu schlagen und hier und da den Benchmark zu setzen.

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei beiden Links kommt momentan nur dieser DNS Fehler: INET_E_RESOURCE_NOT_FOUND

Geschrieben

Unbenannt.thumb.JPG.f90d67a4159776d688cddd85a25b7c13.JPG

Quelle: Unbekant

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Taycan (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und dann beschweren sich gewisse Leute über 2600 Leergewicht des Rolls-Royce Cullinan. :D

 

Die Differenzierung zwischen "Nennleistung" und "Spitzenleistung" :D wäre vielleicht auch für die Angabe der Reichweite angebracht.

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sollten die 85 kWh stimmen (und ich zweifel daran kaum), dann sind die 585km Reichweite selbst nach WLTP sehr  optimistisch oder setzen eine hohe Rekuperation voraus. Im Schnitt knapp unter 15 kWh/100km dürfte der "Laster" kaum verbrauchen.

 

(M)ein Zoe braucht bei gemässigter Fahrweise (und Porscheniveau hat der Zoe weder im Gewicht noch in der Geschwindigkeit...) im Sommer rund 13 kWh oder knapp darunter. Wenns gut läuft dürfte er 400km dahin rollen, bei entsprechender Bewegung auch deutlich weniger. Hexen können die in Weissach auch nicht...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

oha, wenn diese Tabelle stimmt, hat Porsche die Physik beim e-Mobil neu erfunden ... ? es bleibt spannend ... oder auch nicht ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Porsche hat doch die Reichweite des Taycan nach NEFZ bereits mit 500 Kilometern angegeben. Weshalb sollten nach WLTP dann mehr drin sein? Oder haben E-Autos im WLTP Vorteile gegenüber NEFZ? ?

Geschrieben

Nein, angeblich ein Insider, der wie Du in anderen Themen, nichts sagen darf es aber trotzdem raus haut und unerkannt bleiben will.....

Ich habe keine Meinung dazu, aber es ist das erste, konkrete Zahlenmaterial das einer angibt. Schauen wir mal.

 

Willst Du auf "Fake News" wetten? Ich setze eine Flasche Wein/Kiste Bier zum Spass. :D 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Den "Alk Opa" hätte ich natürlich verlinkt. Alleine schon wegen des Aufschreis der bekannten Pawlow User. O:-)   

vor 1 Stunde schrieb JoeFerrari:

Sollten die 85 kWh stimmen (und ich zweifel daran kaum), dann sind die 585km Reichweite selbst nach WLTP sehr  optimistisch oder setzen eine hohe Rekuperation voraus.

Oder die SW-Erkennung des Prüfzyklus? O:-) 

Sehe ich wie Du. 

Geschrieben

Ich setze eine Flasche Moet, die 85 kWh werden im ersten käuflichen Taycan falsch sein.?

Hälst du dagegen?

 

Geschrieben

Und der Rest? Die Batteriegrösse ist ja sicher variabel.......

Wenn die 85 kWh auch stimmen verdoppeln wir, ok? 

Geschrieben

Beim Rest bin ich nicht sicher. Die Reichweite würde ja schon mit 500 angegeben. 

Geschrieben

Gibt es eigentlich eine Norm zur Ermittlung der Reichweite?

Sonst kann ja da jeder schreiben, was er will.

 

Gruß

Markus

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Möglicherweise etwas OT, aber wer kommt denn auf das schmale Brett, möglichst schwere Akkus möglichst schnell von A nach B zu kutschen?

Widerspricht die aktuelle Entwicklung nicht dem Grundgedanken einer ressourcensparenden Alternativen Fortbewegung?

Ich erkenne keine gravierende Entwicklung im Leichtbau.

Besser als schwere Akkus für schnelle Autos wären doch leichte Akkus mit mittlerer Reichweite bei gleichzeitigem konsequenten Leichtbau und gemäßigter Endgeschwindigkeit.

Wenn ich dann ein Gewicht von 2,5 to und 250 km/h Spitze lese, dann komme ich schon ins Grübeln.

Geschrieben

Wie kommst Du auf die Idee, dass dieser Grundgedanke allgemeinverbindlich sein sollte?

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Nachhaltiges Wirtschaften sollte eine selbstverständliche Sache sein.

Das heißt nicht, das man sich nichts mehr gönnen sollte.

Natürlich akzeptiere ich auch eine gewisse Unvernunft, das nehme ich auch für mich in Anspruch.

Aber im aktuellen Weg sehe ich nicht das Ziel der Massenkompatiblität.

Es gibt nur Highlights dessen was aktuell machbar ist.

 

Geschrieben

Ich halte Elektroautos generell für unsinnig.

Insofern ist es mir egal, ob sie mehr oder weniger unvernünftig sind.

Das soll der Markt entscheiden.

Dem man auch sonst weit mehr Entscheidungen überlassen sollte als dies aktuell der Fall ist.

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...