Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.4.2018 um 11:07 schrieb Lölein:

Hallo Zusammen ,

 

bei meiner gestrigen zweiten Tour durch die Berge (Sylvensteinspeicher , Tegernseer etc.) trat plötzlich folgende Störung auf. Ich  crouste gemütlich im Automatikmodus dahin, es war der 7. Gang drin, als plötzlich das Getriebe ohne mein Zutun in den Leerlaufmodus schaltete und natürlich der Motor entsprechen aufheulte ? Parallel wurde im Display des Navis das Pferdchen also der Cavallino Rampante angezeigt. Ich bremste den Wagen ab bis zum Stillstand und legte wieder den ersten Gang ein und setzte die Fahrt fort. Nach ca. 5 Kilometer das selbe Problem! Wieder rechts rangefahren, aber diesmal Motor aus Schlüssel abgezogen und ca. 2 Minuten gewartet dann wieder den Wagen gestartet und los gefahren, nach der Aktion trat das Problem nicht mehr auf. Das Controlsystem im Armaturenbrett zeigte ebenfalls nichts an. Auch im Schaltmodus (Manuell) trat das Problem auf. Habt Ihr so was schon mal gehört? Werde auf jeden Fall die Woche den Wagen zum Händler geben, bin ja noch in der Mainantance Zeit.

 

Schönes WE Allen!

Hallo

Konnen verschiedene ursache sein

Speed sensor, deuck sensor oder ventilhanger...

Lass dich mal fehler auslesen und sag mir der fehler code dann kann ich dir genau sagen was das ist..

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 9.6.2018 um 10:02 schrieb Thorsten0815:

 

Interessant ist für mich noch was, eventuell warum im Getriebe defekt war?

Bin den ersten California, als er raus kam, ca. 100 km probegefahren.  Dabei passierte mit dem fast neuen California, dass mir 2 x der Gang einfach so während der Fahrt "herausgesprungen" war. Habe den Verkäufer darauf angesprochen und der machte auf ahnungslos. Habe ihn nicht gekauft, weil mir das nicht ausgereift genug erschien. Ob das Getriebe dann da auch schon defekt war??

Geschrieben

Er wuste schon was das hatte.

Wollte nicht sagen.... Weil das ist ein soradische problem...macht nicht immer..aber wenn er wollte konnte die fehler auslesen....

Nur das problem zu behoben kostet der ersatz teil circa 10.000€.

Plus aus und einbau oil unsw....

Fur fragen tecnische losung bin ich da ! 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

bei meinem 2010 California hatte ich dieses Problem bereits 3 x. Beim ersten mal war die Batterie kaputt, ich hatte sie nie am Ladegerät, beim zweiten Mal war es die Lichtmaschine und jetzt war es wieder die Batterie. Das Auto reagiert extrem empfindlich auf Unterspannungen und es treten dann genau die Fehlermeldungen auf. Mit einer neuen Batterie sind die Probleme verschwunden und ich habe jetzt 55000 km mit Fahrzeug gefahren.Mein Problem ist dass sich recht viel Kurzstrecke fahre und das tut der Batterie nicht gut.  Mein Ferrarihändler sagte mir aber schon beim ersten Mal das sind Elektrikprobleme und keine Getriebeprobleme. Damit hatte sie immer recht. Batterietauschen kann ich inzwischen selbst .-)

 

Gruß,

 

Günter 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ach ja,

meine Werkstatt meinte das Schalten in den Leerlauf sei typisch für Batterieprobleme. Die Getriebedefekte treten eigentlich typisch dadurch in Erscheinung dass entweder die geraden oder ungeraden Gänge nicht mehr funktionieren. Bei mir traten zusätzlich immer noch andere Warnmeldungen auf, Bremse etc.

Gruß,

 

Günter

Geschrieben

Hallo Herr Gunter,

Stimmt ja was Sie sagen aber nur im wenige falle ist die batterie.

Hab viele gesehen in 15 jahre im werk (Ferrari) seit ich schon in der jahre 2007 

Das getriebe entwieckelt worden ist..

Viele falle liegen auch an die ventile ohne warn leuchte. Das konnen wir merken nur bei parameter auslesen wie der druk sich aufbaut.

Gruss 

Giuseppe

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Giuseppe,

 

ich wollte nur sagen das in meinem Fall wenn die Getriebelampe aufleuchtet auch viele ander Fehlermeldungen kommen und es jedesmal Unterspannungen waren. Insbesondere wenn auch die Bremsleuchte mitaufleuchtet ist es wohl ein Spannugnseinbruch.

Das es die Getriebeprobleme gab/gibt ist klar und es lag wohl häufig an der internen Verkabelung welche die Temperatur nicht ausgehalten hat. Deshalb hatten die späteren Californias wohl auch eine geänderte Getriebölkühlung.

 

Gruß,

 

Günter

Geschrieben

Ja ja, den Roten immer schön ans Batterieerhaltungsgerät hängen. Das musste ich auch erst lernen. Die ganzen Fehlermeldungen (ca. 10 Stück) kamen bei mir auch.

Geschrieben

Ich kann aus eigener Erfahrung empfehlen, das Getriebe mal neu kalibrieren zu lassen. LG Andreas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lölein,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Andreas

 

Leider hat mit die kalibrirung nicht zu tun das wird gemacht nur beim idraulik wechseln oder elektrik.

Was du meinst heist Valvle kleaning cicle

Ventil spulung..

VG

 

Geschrieben

Hi Vergori,

ich kann nur sagen, dass ich mit rausspringenden Gängen damals an meinem 430 auch Probleme hatte. Als erste Hilfe habe ich das gesamte Hydrauliköl gewechselt und die Kalibrierung mit dem Gerät eines Mitforisten durchgeführt. 

Seither, und das ist schon Jahre her, ist das Problem weg und nie wieder aufgetreten. 

Es muss also mit der Mechanik, und nicht mit der Elektrik zu tun gehabt haben.

Geschrieben

Hi 

F430 ist eine ZF Getriebe mit alte kupplung.

California ist ein getrag getriebe mit 

Dual cluch tranamission 

Sind 2 getriebe komplett differnt

Das konnen wir nicht mal der 10%

Vergleichen.

Sie haben eine erfahrung als fahrer

Ich hab die getriebe entwieckelt und fur 15 jahre repariert....

Die getriebe konnen nicht vergliechen werden

Gruss

vg

 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 15.4.2018 um 11:07 schrieb Lölein:

Hallo Zusammen ,

 

bei meiner gestrigen zweiten Tour durch die Berge (Sylvensteinspeicher , Tegernseer etc.) trat plötzlich folgende Störung auf. Ich  crouste gemütlich im Automatikmodus dahin, es war der 7. Gang drin, als plötzlich das Getriebe ohne mein Zutun in den Leerlaufmodus schaltete und natürlich der Motor entsprechen aufheulte ? Parallel wurde im Display des Navis das Pferdchen also der Cavallino Rampante angezeigt. Ich bremste den Wagen ab bis zum Stillstand und legte wieder den ersten Gang ein und setzte die Fahrt fort. Nach ca. 5 Kilometer das selbe Problem! Wieder rechts rangefahren, aber diesmal Motor aus Schlüssel abgezogen und ca. 2 Minuten gewartet dann wieder den Wagen gestartet und los gefahren, nach der Aktion trat das Problem nicht mehr auf. Das Controlsystem im Armaturenbrett zeigte ebenfalls nichts an. Auch im Schaltmodus (Manuell) trat das Problem auf. Habt Ihr so was schon mal gehört? Werde auf jeden Fall die Woche den Wagen zum Händler geben, bin ja noch in der Mainantance Zeit.

 

Schönes WE Allen!

Schönen Tag zusammen . Und genauso dieses Problem hab ich nun bei meinem Alfa 8 c .. 

allerdings spricht die Werkstatt von einem Thermik Problem ..

unter Volllast alles gut .. 

beim langsam cruisen geht er vom 4 in den 5 in Stufe N ... Gangwechsel nicht gefunden .. macht kein Spaß 03D912E7-2E25-4832-BCC2-43C50B439C37.thumb.jpeg.e3cc714f42376a29e30d2bc39433c8a9.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...