Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korrigiere: Nero sieht nur dann immer besser aus, wenn was am Design nicht stimmt. :wink:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hihi, jetzt seid ihr endlich wieder in der Spur.

 

Ja, das mit meinem Sportwagenkauf war/ist eine unendliche Geschichte. Zuerst mit dem 458-Nachfolger aufgrund Turbo-Motor nicht klar gekommen. Vorne liegenden Motor, wie beim 812 wollte ich nicht. Dann Performante konfiguriert (daher diese Thread-Eröffnung hier). Danach zu unfähige Lambo-Händler aufgesucht, Freude verloren, doch nicht bestellt. Letztlich doch zurück zu Ferrari (wird jetzt mein vierter) und mich mit dem 812er nach beeindruckender Probefahrt angefreundet. Wollte ihn aber ein wenig individualisiert haben, jede Menge Extras und eine Sonderfarbe bestellt, und jetzt der aufgezwungene Switch auf Standardfarbe.

 

Das mit den Farben, da geb ich euch natürlich recht, ist eine Geschmackssache. Jedem das Seine! Für mich sieht ein Ferrari einfach nur in rot gut aus. Meine Frau hatte mal den FF in schwarz, innen schwarz/weiss, war auch richtig geil. Aber wie gesagt, für mich muss er einfach rot sein...….

 

Liebe Grüße

Gerhard alias Webber

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb webber:

Hihi, jetzt seid ihr endlich wieder in der Spur.

 

Ja, das mit meinem Sportwagenkauf war/ist eine unendliche Geschichte. Zuerst mit dem 458-Nachfolger aufgrund Turbo-Motor nicht klar gekommen. Vorne liegenden Motor, wie beim 812 wollte ich nicht. Dann Performante konfiguriert (daher diese Thread-Eröffnung hier). Danach zu unfähige Lambo-Händler aufgesucht, Freude verloren, doch nicht bestellt. Letztlich doch zurück zu Ferrari (wird jetzt mein vierter) und mich mit dem 812er nach beeindruckender Probefahrt angefreundet. Wollte ihn aber ein wenig individualisiert haben, jede Menge Extras und eine Sonderfarbe bestellt, und jetzt der aufgezwungene Switch auf Standardfarbe.

 

Das mit den Farben, da geb ich euch natürlich recht, ist eine Geschmackssache. Jedem das Seine! Für mich sieht ein Ferrari einfach nur in rot gut aus. Meine Frau hatte mal den FF in schwarz, innen schwarz/weiss, war auch richtig geil. Aber wie gesagt, für mich muss er einfach rot sein...….

 

Liebe Grüße

Gerhard alias Webber

... und wann kommst du zurück in die spur? wir reden hier über lamborghini, nicht ferrari. husch mit dir, zurück in die rote ecke! ?

 

Geschrieben
Zitat

... und wann kommst du zurück in die spur? wir reden hier über lamborghini, nicht ferrari. husch mit dir, zurück in die rote ecke! ?

Rassist! ;)

Geschrieben

? Zum Thema Lambo Händler: Kann das gut nachvollziehen, mit dem alten Verkäufer  konnte ich irgendwie gar nicht, der neue ist genau auf meiner Wellenlänge, vor allem beeindruckt mich die Ehrlichkeit und das Fehlen des typischen Verkäufer "alles ist toll" Geschwätzes. Dinge werden beim Namen genannt, es wird mit offenen Karten gespielt (man muss allerdings damit umgehen können, denn oft wird so etwas eher als Grund verstanden ein Auto NICHT zu kaufen LOL). Mein letzter Besuch bei einem Ferrari Händler in M vor ein paar Jahren war sehr ernüchternd, die Verkäufer schauten mich erst einmal gar nicht an (war dort in Jeans, Hemd über Hose, mit meinem damals 12-jährigen Sohn, Porsche allerdings direkt dort geparkt), dann erzählte mir einer, warum Ferrari grundsätzlich besser ist als Porsche (Image, ist eben ein Ferrari) und dann kam der Spruch "wir müssen sowieso erst einmal sehen, welches Fahrzeug für Sie passt, viele sind nicht lieferbar bzw. nur für langjährige Kunden..." Ich wäre am Liebsten wieder raus aber mein Sohn wollte sich noch umsehen. Dann kam noch der Spruch "die Rabatte, die sie bei Porsche gewöhnt sind, können Sie hier vergessen..." Ich hatte keine Rabatte angesprochen, ich wusste ja nicht einmal welches Fahrzeug ich bekommen darf. ? War nicht schön... Ein guter Freund hat seinen 488 Spider in Holland gekauft, weil der deutsche Händler ebenfalls arrogant war.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb RC:

Ein guter Freund hat seinen 488 Spider in Holland gekauft, weil der deutsche Händler ebenfalls arrogant war.

Tja dafür darf er jetzt mit Käsearoma rumfahren ?

  • Haha 2
Geschrieben

mal zurück zum thema: mobile ist voll von performante in allen kilometer- bereichen, auch neuwertige. da dürfte sich die wertsteigerung schwierig gestalten. ist aber auch zweitrangig, das auto ist zum fahren, gerne auf der rennstrecke gebaut. wer auf wertsteigerung spekuliert, kann ihn ja nur stehen lassen und  ansehen. wenn diese spekulation nicht aufgeht, hatte man ja gar keinen spaß. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Rennstrecke ist aber für die Garantie ein kleines Problem. Laut freundlichen erlischt diese bei einem Besuch auf der Rennstrecke, sollte das dem Werk bekannt werden ?

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo webber,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Rennstreckenbetrieb, mit Ausnahme von jeweiligen offiziellen Hersteller Fahrevents, ist faktisch bei allen Herstellern verboten. Auch viele Versicherungen lehnen das ab, selbst ein Unfall auf der Nordschleife (=öffentlicher Verkehrsraum) kann (und wird in der Regel auch) den Verlust der Versicherungsleistung bedeuten. 

Viele Fahrer wissen das mit der Garantie und der Rennstrecke nicht. Manchmal vergessen auch viele eine Zusatzversicherung für die Rennstrecke abzuschliessen (es sei denn, diese ist in der Veranstaltung dort mit eingeschlossen).

Auch kein Garantiefall: Überdreher. Ich kenne da einen Fall aus dem Bekanntenkreis, der vor Gericht ging. Der Fahrer verlor! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ultimatum:

mal zurück zum thema: mobile ist voll von performante in allen kilometer- bereichen, auch neuwertige. da dürfte sich die wertsteigerung schwierig gestalten. ist aber auch zweitrangig, das auto ist zum fahren, gerne auf der rennstrecke gebaut. wer auf wertsteigerung spekuliert, kann ihn ja nur stehen lassen und  ansehen. wenn diese spekulation nicht aufgeht, hatte man ja gar keinen spaß. 

Die Fahrzeuge auf mobile.de haben meistens die Schalensitze oder/und es fehlen das magneto-rheologische Fahrwerk oder/und die Dynamiklenkung. Aus diesen Angeboten würde ich keine Rückschlüsse auf den Wiederverkauf ziehen, ich kenne bereits zwei Leute, die seit Monaten das "passende" Fahrzeug suchen, es aber noch nicht gefunden haben. 

 

Mal davon abgesehen: Der Evo steht vor der Tür, es kann durchaus sein, dass ein paar Performante Besitzer wechseln. Viele der Angebote sind allerdings aus dem Ausland, manche von Händlern/Leasingfirmen, unterm Strich werden nicht so viele Fahrzeuge in D angeboten, wie man meint.

 

Und die Preise? Nun, ich habe meinen mit recht hohem (glaube ich) Nachlass bekommen. Da ist der Unterschied zu den Gebrauchtpreisen entweder relativ gering oder ich liege sogar darunter. ?

 

Apropos Nachlass: Da meinte zu mir ein Evo Interessent tatsächlich, er hätte früher immer über 10% beim Huracan angeboten bekommen und würde das auch beim Evo erwarten. Ich halte das beim Evo, einem neuen Modell, für illusorisch aber er bestand ganz vehement darauf. Wie realistisch ist so etwas?

Geschrieben

Bei einem Auto welches für den Track gebaut wurde erlischt die Garantie wenn man es dort nutzt. Made my day! :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Warum? Ist bei allen Herstellern, inklusive Porsche, gleich. Warum sollte es auch anders sein? Wenn ich von Porsche einen Rennwagen kaufe, habe ich auch keine richtige Garantie.

 

Verstehe gar nicht, warum hier einige verwundert reagieren, das war nie anders?! ?

Geschrieben

Ist trotzdem ein Zeichen von Schwäche, egal bei welchem Hersteller. Immer groß tun "für die Rennstrecke gebaut", "nur die besten Materialien", "Bestzeit Nordschleife" etc. und dann Rennstrecke ausschließen. 

 

Also mein Backofen hat immer noch Garantie, obwohl ich ihn fürs Backen nutze. :D

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb RC:

Die Fahrzeuge auf mobile.de haben meistens die Schalensitze

so unterschiedlich sind die Bedürfnisse, finde einen  Performante ohne Schalensitze ein absolutes no go

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nochmals: Warum sollte ein Autohersteller für ein Straßenfahrzeug bei Rennstreckenbetrieb Garantie geben, wenn sie es bei ihren eigenen Rennfahrzeugen (die an Privatkunden bzw. Privatteams verkauft werden) nicht tun???

Klar wird mit Rennstrecke beworben, es werden/wurden ja auch bei Alkoholwerbung wunderschöne Frauen mit Hochprozentigem in der Hand gezeigt aber die Frauen, die so etwas regelmäßig trinken, sehen anders aus. ??

Wer glaubt heutzutage noch der Werbung?!

Gerade Porsche versucht den Eindruck zu vermitteln, dass ihre Fahrzeuge für die Rennstrecke gebaut werden und die Strategie scheint ja aufzugehen: Viele GT3/RS werden dort bewegt und vielen Fahrern ist auch bewusst, dass die Garantie futsch sein kann. Es ist ja kein Geheimnis, dass manche Hersteller eine FIN Datenbank führen, wo Fahrzeuge verzeichnet sind, die entweder getunt sind oder öfters auf der Rennstrecke "gesichtet" wurden.

Erinnert sich noch jemand an die roten Porsche Bremssättel, die sich manchmal orange färbten? Klarer Indikator für harten Rennstreckeneinsatz. Nur ein Beispiel!

vor 1 Minute schrieb 355GTS:

so unterschiedlich sind die Bedürfnisse, finde einen  Performante ohne Schalensitze ein absolutes no go

Die Schalensitze haben Nachteile, vor allem für die Beifahrer. Ich hatte in vielen Porsche die Schalen drin, sogar in meinem E63S aber die Performante Schalen sind im Schulterbereich etwas zu stark nach vorne geneigt, so dass sie vor allem für die Beifahrer, die eben die Arme nicht am Lenkrad haben, relativ unbequem sein können. Für längeren Fahrten scheinen sie auch nicht so toll geeignet zu sein, die Härte ist meiner Ansicht nach nicht das Problem.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bertl:

Rennstrecke ist aber für die Garantie ein kleines Problem. Laut freundlichen erlischt diese bei einem Besuch auf der Rennstrecke, sollte das dem Werk bekannt werden ?

das kann nicht sein, weil porsche und lamborghini ihre kunden zu trackways einladen und zum fahren animieren. 

Geschrieben

Die offiziellen Rennstrecken Events von den Herstellern sind "gedeckt". Das ist dann auch eher in der Kategorie Sicherheitstraining und/oder Spaßfahren angesiedelt denn ernsthafter Rennstreckeneinsatz zum Erzielen von Bestzeiten. ? 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb RC:

Apropos Nachlass: Da meinte zu mir ein Evo Interessent tatsächlich, er hätte früher immer über 10% beim Huracan angeboten bekommen und würde das auch beim Evo erwarten. Ich halte das beim Evo, einem neuen Modell, für illusorisch aber er bestand ganz vehement darauf. Wie realistisch ist so etwas?

da soll er mal weiterträumen. in diese regionen kommt er vielleicht mit einem der äußerst seltenen vip nachlässe

vor 13 Minuten schrieb RC:

Nochmals: Warum sollte ein Autohersteller für ein Straßenfahrzeug bei Rennstreckenbetrieb Garantie geben, wenn sie es bei ihren eigenen Rennfahrzeugen (die an Privatkunden bzw. Privatteams verkauft werden) nicht tun???

bitte zu unterscheiden: rennen und trackday. die wenigsten hier fahren echte rennen, auch wenn sie so tun. 

Geschrieben

Ein guter Bekannter hat mit Bitcoin eine realisierte(!) Rendite von über 700% gehabt, von diesem Titel bin ich weit entfernt. ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb RC:

Warum? Ist bei allen Herstellern, inklusive Porsche, gleich. Warum sollte es auch anders sein? Wenn ich von Porsche einen Rennwagen kaufe, habe ich auch keine richtige Garantie.

 

Verstehe gar nicht, warum hier einige verwundert reagieren, das war nie anders?! ?

Weil es das Gleiche ist wenn die Garantie deiner Kaffeemaschine erlischt wenn du dir damit einen Kaffee machst? ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb RC:

Wenn ich von Porsche einen Rennwagen kaufe, habe ich auch keine richtige Garantie.

Wenn du einen gt3 oder gt3 rs als Strassenversion kaufst hast du Garantie und kannst jeden trackday fahren. Die Versicherung steht auf einem anderen Blatt. Niemand versucht ernsthaft mit einem Strassenwagen, auch wenn es ein gt3 rs ist, Rennen zu fahren. Das geht schon deshalb nicht, weil die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung fehlt, also Löschanlage, Notaus und vieles mehr. Sitze und Gurte dürfen beispielsweise nicht älter als 5 Jahre sein und müssen sonst erneuert werden. Der Wagen würde bei der renn-technischen Abnahme durchfallen. 

 

Deshalb kauft man dafür einen Huracan Tropheo, einen GT 3 Werksrennwagen oder was auch immer. Die haben keine generelle Garantie und man muss auch nicht das übliche Serviceheft führen ?

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Ultimatum:

Wenn du einen gt3 oder gt3 rs als Strassenversion kaufst hast du Garantie und kannst jeden trackday fahren

Genau und bei McLaren auch.

 

IMG_7768.JPG

 

IMG_7769.JPG

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...