Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, eben erst dazu gestoßen. Ich überlege mir eine 600lt zu ordern. Aber irgendwie nervt es mich einen neuen zu bestellen. wie seht ihr die Sache was Vorführer in 6 Monaten betrifft. hat man da eine chanche oder sind die Teile dann weg ?

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die wenigsten Händler werden wohl einen Vorführer bestellen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Harvester:

Ok. Und was ist deine Meinung zum Werterhalt des600lt?

Meine Meinung zum Werterhalt von Autos in dieser Preisklasse: Egal. Man kauft sie aus Freude und ganz bestimmt nicht aus ökonomischen Überlegungen.

 

Geschrieben

In 6 Monaten wird es vermutlich Werksautos geben, die wie immer den Weg nach D finden.
 

Geschrieben
Am 29.9.2018 um 15:59 schrieb Harvester:

Ok. Und was ist deine Meinung zum Werterhalt des600lt?

Ich wage zu behaupten, dass bei McL der Wertverlust in den ersten Monaten noch heftiger ist als bei Lamborghini oder Ferrari. Ist natürlich nur meine ganz persönliche Glaskugel. ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Einzig das LT könnte ihn etwas helfen, ansonsten tippe ich nach einem Jahr auf ca. 60-80k Wertverlust ggüber Listenpreis

Geschrieben

Soviel hab ich aber bei nen Lambo noch nie verloren.... auch in mehreren Jahren bis zum Verkauf nicht....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kommt wohl auch sehr aufs Modell an. Bei Lambo kannst mit nem Gallardo auch schön Geld vernichten. Genau so wie damals mit dem Murci. 

 

Bei Mclaren hat man halt das Problem das sobald man sein Fahrzeug bekommt schon wieder ein "Update" oder gar der Nachfolger Vorgestellt wird :D

Geschrieben

Wie gesagt, dass LT könnte ihm helfen. Also ein Sondermodell. Ein Superleggera, Nero, SV etc. hat auch nicht so viel verloren.

Bei den Standard Modellen kann das je nach Ausstattung schon vorkommen. Ist zumindest meine Meinung ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SHTAEWFLAINK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast GT_MF5_026
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Chris911:

Wie gesagt, dass LT könnte ihm helfen. Also ein Sondermodell.

Von den 675 LT wurden je 500 Coupé und Spider produziert.

In der Schweiz sind aktuell je 5 Stück auf autoscout zum Verkauf ausgeschrieben. Einige davon unter Liste.

Auf mobile.de sind es sogar 20 Spider und 15 Coupé.

Daraus schliesse ich, dass derzeit eher ein Angebotsüberhang besteht und wenn man ein Auto verkaufen will, wohl beim Preis Konzessionen eingehen muss.

Ich glaube deshalb, dass das "LT" beim Werterhalt nicht wirklich hilft. Zumal der 600 LT schon ein ziemlich kompromissloses Tracktool ist.

 

Geschrieben

Manchmal wundern mich diese ganzen Preisdiskussionen schon ein wenig. Früher war es ganz normal, dass mit dem Erwerb eines Sportwagens ein gewisser Wertverlust einherging. Nicht so hoch wie bei "normalen" Fahrzeugen, aber eben doch. Den Gewinn mit solchen Fahrzeugen erhielt man aus dem Vergnügen, diese zu bewegen.

Heute scheint jeder nur noch auf Wertzuwachs und Gewinn zu spekulieren. Jenen sei gesagt, dass die Aussicht auf Wertzuwachs oder zumindest Werterhalt dann am größten ist, wenn man das Fahrzeug erst gar nicht zuläßt und es auch keinen Kilometer bewegt. Aber widerspricht das nicht fundamental dem Sinn und Zweck solcher Fahrzeuge, nämlich dem Besitzer bei jedem bewegten Kilometer ein Maximum an Freude zu bereiten? :wink2:

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Bitte Gnade 

mclaren ist eine Marke mit der man Geld versenkt und zwar richtig, auch die Kundengruppe ist eine eigene.

den meisten Neuwagenkunden die nicht die 500 Serie kaufen ist Geld egal und es ist das fünft Auto zum Ferrari und Porsche  usw.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ich finde das widerspricht sich in keinster Weise und ich denke jeder ist froh wenn er beim Wiederverkauf nicht all Zuviel Wertverlust hat.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb skr:

Manchmal wundern mich diese ganzen Preisdiskussionen schon ein wenig. Früher war es ganz normal, dass mit dem Erwerb eines Sportwagens ein gewisser Wertverlust einherging. Nicht so hoch wie bei "normalen" Fahrzeugen, aber eben doch. Den Gewinn mit solchen Fahrzeugen erhielt man aus dem Vergnügen, diese zu bewegen.

Heute scheint jeder nur noch auf Wertzuwachs und Gewinn zu spekulieren. Jenen sei gesagt, dass die Aussicht auf Wertzuwachs oder zumindest Werterhalt dann am größten ist, wenn man das Fahrzeug erst gar nicht zuläßt und es auch keinen Kilometer bewegt. Aber widerspricht das nicht fundamental dem Sinn und Zweck solcher Fahrzeuge, nämlich dem Besitzer bei jedem bewegten Kilometer ein Maximum an Freude zu bereiten? :wink2:

 

Genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, das eine sind emotionale Liebhaber, das andere rationale Controller...   

 

Wenn ich mich in ein Auto verliebt habe und mir die Anschaffung leisten kann, ist der Widerverkaufswert sekundär. Wenn ich daraus schon vorab eine ökonomische Abhandlung mache, werde ich das Fahrzeug niemals im vollen Umfang emotional an mich heran lassen und bin auch kein echter Car-Passionist.

 

Nicht falsch verstehen, ich bin auch Kaufmann und ein typischer Zahlenmensch, aber es gibt auch Dinge, wo man für das Glücksgefühl solche Gedanken mal hinter sich lassen muss. Wenn man das nicht kann, wird man immer die Geisel seiner selbst sein.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

ich habe noch nie ein Auto gekauft und dabei an den Wiederverkauf gedacht außer beim Scuderia und da hatte es sich gelohnt, bei allen anderen Autos kann ich aber auch sagen das sich der Wertverlust sehr in grenzen gehalten hat.... und das ist doch super so....sich eine Freude zu bereiten muss nicht immer gleich...….. in Anführungsstrichen...…..weh tun

 

  • Gefällt mir 2
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gestern hatte ich die Gelegenheit, einen 570s und den 600 LT direkt nacheinander auf der Rennstrecke in Valencia zu vergleichen.

 

Schon der 570s ist ein tolles Auto und hält den Strapazen von Trackdays - in einem Porsche-Forum schreibt ein 570s-Eigner, wie er den Wagen schon Tausende von Km über die Nordschleife gejagt hat ohne jede Klage - problemlos stand. Jedenfalls wurden die Autos 60 Minuten über die Piste gejagt und steckten das - abgesehen von den Reifen - mit links weg.

 

Ich besitze je selber so ein Teil. Trotzdem war ich einmal mehr vom Potenzial des Wagens beeindruckt. Die 150 Mehr-PS des 720s habe ich noch nie vermisst. Der 570s liegt super auf der Strasse, lenkt toll ein, beschleunigt brachial und verzögert genauso. So baut man Sportwagen.

 

Den 600 LT zu beschreiben, fällt leicht. Er kann einfach alles, was auf dem Track wichtig ist, besser. Viel besser. Das mag man kaum glauben, wenn man nur den 570s gefahren ist. Obwohl sich 570s und 600 LT die Basis teilen, sind es zwei völlig unterschiedliche Autos.

 

Mit Ausnahme eines 600 LT waren alle mit den Senna-Sitzen in der breiten Touring-Version ausgestattet. Mir persönlich passt dieser Sitz perfekt. Die meisten meiner Kameraden bevorzugten jedoch die serienmässigen P1-Schalen, weil ihnen dieser um die Schultern besser sitzt.

 

Türe auf und einsteigen. Wer sich mit McLaren auskennt, klettert elegant hinters Lenkrad, egal ob mit P1-Schalen oder Senna-"Sesseln". Die Sitzposition ist perfekt. Man fühlt sich in der Mitte des Autos. Die Funktionen sind identisch mit dem 570s. Also "D" drücken und los geht's. Da der Wagen schon von meinem Vorgänger warm gefahren wurde, kann man gleich volle Pulle gehen. Der Pro auf dem Beifahrersitz hilft einem bei den Brems- und Einlenkpunkten, so dass man schnell schnell und schneller wird.

 

Wie schon geschrieben ist der 570s toll, doch der 600 LT legt noch einmal mehrere Schippen obenauf! Dabei denke ich nicht unbedingt an die 30 Mehr-PS, sondern primär ans Fahrwerk. Die Bremse ist unglaublich präzise dosierter. Die Verzögerung - insbesondere mit den warm gefahrenen Pirelli Trofeo R in der McLaren-Spezifikation - ist der reine Ankerwurf.

 

Einlenken - ein Gedicht. Obwohl die Spur nur unwesentlich breiter ist und die Reifen ihre Dimension behalten, lenkt der 600 LT noch besser ein. Die Aerodynamik hilft hier. Untersteuern - geht kaum. Wie an der Schnur gezogen geht er durch die Kurven. Die absolute Perfektion.

 

Traktion: Vorhanden. Übersteuern geht nur vorsätzlich. Trofeo R und Strecke sind unzertrennlich.

 

Weil mein Fahrkönnen nicht ansatzweise ausreicht, den Wagen an die Grenze zu bringen, kann ich dazu nichts aus erster Hand sagen, wie er sich da verhält. Ein ebenfalls anwesender Freund, dessen Fahrkönnen eine Klassen höher einzustufen ist, schwärmte davon, wie das Auto im Grenzbereich gutmütig und bestens beherrschbar ist. 

 

Da wir keine Gelegenheit hatten, den 600 LT auf öffentlichen Strassen zu fahren, kann ich nichts zum Fahrkomfort im Alltag schreiben. 

 

Nebenbei: Im Stand ist der 600 LT leiser als der 570s. Einzig beim hochtourigen Herunterschalten knallt er so richtig böse. Mit Helm jedenfalls kam er mir beim Fahren nicht lauter vor als die "zivile" Variante.

 

Nicht alle Teilnehmer besitzen einen McLaren. Doch vom Fahrwerk waren alle hellauf begeistert und es herrschte Einstimmigkeit darüber, dass der 600 LT schlicht und einfach perfekt ist. Zumindest auf dem Track.

 

Für mich ist klar: Der 600 LT kommt in meine Garage.

LT 1.jpg

LT 2.jpg

LT 3.jpg

LT 4.jpg

LT 5.jpg

Geschrieben

Schöner Bericht. :-))!

Danke. 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

McLAREN 600LT SPIDER: THE SKY’S THE LIMIT FOR NEW LONGTAIL CONVERTIBLE

 

 

McLaren 600 LT Spider_Jan 2019_image01.jpg

McLaren 600 LT Spider_Jan 2019_image02.jpg

  • Wow 2
Geschrieben

Wunderschönes Auto! Ich finde ihn in der Spidervariante extrem gut gelungen. 

Geschrieben

Ich persönlich liebe die Sportmodelle wie RS, Speciale, Pista, LT, Performante, etc.

Was mir nicht einleuchtet sind die Cabrio-Varianten davon!?!?! Komplett unnötig.

Da tut es auch die offene Variante des "Grundmodells".

 

Porsche baut ja auch kein GT3 RS Cabrio... 

  • Gefällt mir 1
Gast GT_MF5_026
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Huschijunior:

Wunderschönes Auto! Ich finde ihn in der Spidervariante extrem gut gelungen. 

Nur - wie OlliSLS82 auch feststellt - ziemlich sinnbefreit.

vor 1 Stunde schrieb OlliSLS82:

Ich persönlich liebe die Sportmodelle wie RS, Speciale, Pista, LT, Performante, etc.

Was mir nicht einleuchtet sind die Cabrio-Varianten davon!?!?! Komplett unnötig.

Wer ein Tracktool will, nimmt den LT als Coupé. Wer ein Cabrio will, nimmt den 570s Spider. Und wer beides will,  nimmt eben beide. McLaren dankt's.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...