Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Thorsten0815:

Diesen Trick finde ich immer lustig.

Stimmt natürlich, obwohl du deine Zahlung ja in kleine Stücke aufteilen kannst. Dann macht die Firma Verlust.?Jeder Geldeingang kostet 2 Kronen, egal ob es ein kleiner oder großer Betrag ist. 2 SEK sind zwar schon sehr wenig aber trotzdem machbar.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Oder ich zahle einfach in Bar?

Dafür ist Geld ja da!

Dann kostet es nix. So einfach. 

 

Ich will auch nicht die Firmen schädigen.

Nicht nur weil deren Verluste wieder in den Preisen enthalten wären, sondern aus Anstand.

 

Stell Dir vor es wäre jedes Geschäft, Amt, Dienstleistung usw. seit langem an 99% bargeldlosen Zahlungsverkehr gewöhnt und dann Stromausfall, oder Dein Account wird durch einen Fehler gelöscht, oder gesperrt, dann musst Du beim Bauern wieder anschreiben, oder die Rolex abgeben, aber nur wenn sie aus echtem Gold ist. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

Und natürlich darf es neben dem gesetzlichem Zahlungsmittel auch jede Menge bargeldloser Zahlungssysteme, gerne auch ohne die Notwendigkeit einer "Bank in the middle" geben, aber die Freiheit des Bargeldes sollten wir dafür nicht so schnell und besonders nicht unüberlegt aufgeben. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Thorsten0815:

gesetzlichem Zahlungsmittel 

Was aber machen, wenn das gesetzliche Zahlungsmittel digital wird und Bargeld "verboten" bzw. einfach nicht akzeptiert wird?

 

vor 53 Minuten schrieb Thorsten0815:

Stromausfall, oder Dein Account wird durch einen Fehler gelöscht, oder gesperrt, dann musst

Darum muss sich wohl der Staat kümmern bzw. Redundanzen aufbauen. 

 

Ein Stromausfall könnte durch mehrere Systeme wie Notstromaggregatoren, Wind- und Solarparks, Batteriespeicher abgedeckt werden.

 

Im Flugzeug gibt es auch mehrere Prozesse: Fällt eine Turbine aus, so hat man immer noch die Anderen bzw. sogar noch die APU. Streiken die Instrumente im Cockpit, so schaltet man auf den zweiten bzw. dritten Computerprozessor um. Manche Systeme sind sogar vierfach. Kleines Beispiel zur Steuerelektronik: würde da alles ausfallen inklusive Redundanz, würde das Flugzeug abstürzen. Früher konnte man noch mit Muskelkraft, sozusagen wenn im Auto die Servolenkung ausfällt, die Seiten- und Höhenruder betätigen. Geht heute nicht mehr.

 

Ich will damit nur sagen, fällt ein Baustein aus, so ist das beim Endkunden nicht bemerkbar. Der Vorgang wird trotzdem zu 100% ausgeführt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb BMWUser5:

Was aber machen, wenn das gesetzliche Zahlungsmittel digital wird und Bargeld "verboten" bzw. einfach nicht akzeptiert wird?

Bargeld wird wohl nie verboten. Und ansonsten ist es immer gut ein paar Eintauschmitteln zu haben wie früher. Paar Kühe, Schweine, etc...:P

 

vor 11 Minuten schrieb BMWUser5:

Stromausfall wird durch mehre Systeme wie Notstromaggregatoren, Wind- und Solarparks, Batteriespeicher abgedeckt.

Nun ja, was ich manchmal bei grösseren Firmen schon miterlebt habe, dass alles stillstand wegen einem Serverproblem. Ging gar nichts mehr. Spreche hier nicht von einem 30 Mann Betrieb...Alles was digital ist kann tricky sein...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BMWUser5:

Was aber machen, wenn das gesetzliche Zahlungsmittel digital wird und Bargeld "verboten" bzw. einfach nicht akzeptiert wird?

Na dann wird es genau so lustig in den genannten Beispielen. Es geht um die Abhängigkeit von der IT und deren Betreibern.

vor 4 Minuten schrieb BMWUser5:

Darum muss sich wohl dann der Staat kümmern bzw. Redundanzen aufbauen. 

Warum den der Staat? Das ist viel teurer als Bargeld. Aus welchem Grund sollte er das tun?

Ist das schon zum Volkswillen berichtet worden? Aber die Inder wurden ja auch nicht gefragt.........

vor 6 Minuten schrieb BMWUser5:

Stromausfall wird durch mehre Systeme wie Notstromaggregatoren, Wind- und Solarparks, Batteriespeicher abgedeckt.

Dann fällt der Bitcoin wohl aus. Wie hoch sind die Stromkosten aktuell? :D 

 

Geschrieben

@Svitato Wie gesagt, das muss dann alles auf einen Luft- und Raumfahrtstandard erhöht werden.

 

In der Raumfahrt rechnen z.B. gleich 5 Prozessoren gleichzeitig die Kennwerte aus. Sobald etwas von den Rechnungen untereinander abweicht wird nochmals neu gerechnet. Kommt bei der erneuten Rechnung eine Abweichung heraus wird der Prozessor abgeschaltet, womit man weiß dass der Prozessor die falschen Ergebnisse ausgerechnet hat. Bei zwei Computerprozessoren kann man das nicht feststellen.

 

@Thorsten0815 Vielleicht weil der Staat somit jegliche Kontrolle über dich hat (Transparenz) nimmt er diese kurzfristigen Ausgaben in Kauf. Von Bitcoin oder Kryptowährungen war in dem Video jetzt nicht die Rede, das war ja ein zentrales IT-System.

 

Gegenfrage: Wieso stellt man alles auf elektrische/digitale Systeme um, besonders wenn diese doch solche Tücken haben? Gerade auch in der Luft- und Raumfahrt. Wieso ein Navigationscomputer wenn deiner Meinung auch eine einfache Karte reicht?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@BMWUser5 Deine Vergleiche hinken. Sie zeigen zwar die immensen Kosten auf, das vermeidlich sicher zu gestallten, aber nicht den Nutzen für die Menschen. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb BMWUser5:

Wieso ein Navigationscomputer wenn deiner Meinung auch eine einfache Karte reicht?

Nun ja, der Nutzen hier ist ja allgemein bekannt und unbestritten, der gesellschaftliche Preis dafür auch.  

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb RABBIT911:

Nano und startcoin zum höchstpreis gekauft

 

Edit: 50% ist auch schon sehr optimistisch. Wer wie die Jungs im Dezember gekauft hat, wäre über 50%,froh. Die Reste die ich bei mir noch habe (etwas von allem... U.a. Xrp) ist im Vergleich zum ATH mindestens 65% runter. Würden aber seit dem auch nicht einmal angefasst. 

na gut aber diversifizieren gilt auch bei Kryptos, das ist nicht anlegen, das ist dann zocken :)

Geschrieben

@Thorsten0815 Naja, wie schon gesagt ist ein Nutzen z.B. die Staatliche Kontrolle. Es gibt wie bei Bargeld Vor- und Nachteile.

 

Genauso wie beim Flugzeug: Nachteil ist z.B. das die jungen Piloten fast keine Ahnung mehr vom fliegen haben. Sie geben ja nur Daten in den Computer ein. Manuell wird kaum noch geflogen und wenn ja fehlt die Übung, da man nur noch automatisiert fliegt. Und das ist leider ein "offenes Geheimnis". Der Bordcomputer hat heutzutage extrem viel "Macht" über die Maschine und der Pilot ist nur ein "Statist". Dadurch sind schon viele Unfälle passiert. Z.B. ist damals ein A320 im Landeanflug durch ein Seitenwind mit einem Reifen auf dem Boden aufgekommen. Der Bordcomputer hat sofort von Anflug- auf Bodenmodus umgeschaltet. Dies hat dazugeführt, dass der Querruderradius nur noch in einem kleinen Winkel verstellt werden konnte. Ergo berühte die Flügelspitze den Boden. Pilot verlor die Kontrolle.

vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Nutzen hier ist ja allgemein bekannt und unbestritten

Nein, siehe obige Ausführung. Es ist immer ein Kompromiss.

Geschrieben

Da wäre doch Iota wieder zielführende oder? 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BMWUser5:

wie schon gesagt ist ein Nutzen z.B. die Staatliche Kontrolle.

Staatliche Kontrolle finde ich im Allgemeinen und bei Geld im Besonderen nicht als Vorteil. 

Nein, Deine Argumentation auf technischer Ebene überzeugt mich gar nicht. Schau das Thema doch bitte vielleicht einmal aus gesellschaftlicher Sicht an, nicht nur aus dem Blickwinkel technischer Machbarkeit. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thorsten0815:

Staatliche Kontrolle finde ich im Allgemeinen und bei Geld im Besonderen nicht als Vorteil. 

Wie gesagt das war nur ein Beispiel, es gibt viel mehr. Dazu musst dich etwas mehr in das Thema einlesen. Außerdem ist mein genannter Nutzen auch wieder von zwei Blickwinkel zu hinterfragen: Bürger und Staat. Der Staat findet es gut, der Bürger nicht.

 

Das Thema ist einiges komplexer und da kannst du z.B. auch beim Flugzeug (technischer Umsetzungsaspekt) nicht einfach trivial sagen, dass dies allgemein bekannt und unbestritten ist. Es ist eben ein Kompromiss. Es gibt nicht die eine perfekte Lösung.

vor 18 Stunden schrieb Thorsten0815:

Stell Dir vor es wäre jedes Geschäft, Amt, Dienstleistung usw. seit langem an 99% bargeldlosen Zahlungsverkehr gewöhnt und dann Stromausfall, oder ...

Es ging dir hauptsächlich um die technische Umsetzung, deswegen wurden die Beispiele gebracht. Der Nutzen (diverser Blickwinkel) ist wieder ein komplett eigenes Thema, welches möglicherweise sogar noch komplexer ist.

Geschrieben

Dieser Artikel... ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Merkt jemand, dass hier extrem suggestiv gearbeitet wird?

a.) "NYSE Mutter" -> EKC Letters - ach ich meine natürlich "Kryptogeld" (ist aber prinzipiell eh das Gleiche) - mit etablierten Börsen in Verbindung bringen.
In Wirklichkeit ist Bakkt aber ein paralleles Unternehmen, was eben nichts mit der NYSE zu tun hat, lediglich den gleichen Eigner hat.

b.) Starbucks mit ins Spiel bringen -> großer Konzern, den jeder kennt, da kann man also jetzt dann bald mit Bitcoins zahlen...
Wieder falsch!
Man wandelt mit einer App seine Bitcoins in richtiges Geld um und zahlt dann mit dem richtigen Geld! Starbucks bekommt also Dollars / Fiat Währung, und eben kein Kryptogeld.

c.) Die Frau des Chefs der IntercontionentalExchange wird Chefin dieses "Bakkt" Unternehmens, was dem Artikel zufolge eindeutig zeigt, wieviel Herzblut...
Das ist natürlich Bullshit sondergleichen! - Die wollen abkassieren!
Und das große Geld winkt erst so richtig, wenn wie im Artikel beschrieben sich dort offizielle Institutionen (Pensionsfonds usw.) einkaufen! An dieses Geld wollen sie ran, nichts weiter!
Und dafür:

Zitat

Zusätzliche Sicherheit soll die Aufbewahrungsmöglichkeit für digitale Währungen bieten, die "Bakkt" ebenfalls bereitstellen möchte. Dies soll vor allem institutionelle Investoren anlocken, da auf diese Weise sichergestellt werden soll, dass die gehandelten Bitcoins aus seriösen Quellen stammen.

Ich lache mich tot! Aus seriösen Quellen und "sicherstellen"! :D

 

Und dann wundern die sich, dass nach solch einer Meldung kein Hype und Kurssteigerungen einsetzen...
Anscheinend gibt es doch noch Hoffnung, dass die Verdummung (man verzeihe mir die Wortwahl) noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist.

Viele Grüße,
Eno.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Um den Thread mal wieder zu beleben:

Nach dem juengsten Kurssturz bei Ethereum habe ich mich vorhin entschlossen

alles auf eine Karte zu setzen: all in @ 239,31 EUR!

 

Depressionen, Panikverkaeufe und warnend heraufbeschworene Untergangsszenarien waren in der Vergangenheit schon oft Indikatoren fuer eine unmittelbar bevorstehende Trendwende - genauso wie euphorische Bitcoinberichte in der Boulevardpresse schon immer die ersten apokalyptischen Reiter waren, die den Verfall ins Bodenlose fast punktgenau vorhersagen konnten.

 

Wenn es klappt, stelle ich mir einen Aventador hin. Wenn nicht, so stelle ich zumindest sicher frueh genug auszusteigen damit es noch fuer ein neues Fahrrad (+ Jahresabo fuer den oeffentlichen Nahverkehr inkl. Fahrradmitnahme) reicht ?

  • Haha 1
Geschrieben

Danke Thorsten ?

 

Ich denke zwar dass Kryptowaehrungen fuer "t gegen unendlich" gegen 0,00 konvergieren werden, dennoch glaube ich dass ein genehmigter ETF unter Umstaenden noch einmal eine betraechtliche Mensche an neuem (institutionellem) Kapital in den Markt locken koennte. Im Endeffekt ist es aber nichts anderes als eine Wette.

 

Und ueberschuessiges Geld braucht man hier auf der Insel auch nicht wirklich. Ein Surfbrett, ein alter Suzuki Gelaendewagen und ein Kaffee am Morgen ist voellig ausreichend. Bin bereit alles zu verlieren ?

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

:-o

Samstag in der früh noch vor dem ersten Kaffee solche Entscheidungen treffen? ;)

Du musst ja nicht alles verlieren - eine Strategie zur Begrenzung des Verlusts hast Du hoffentlich im Kopf.

 

Institutionelle Anleger sehe ich da eher kein zusätzliches Geld reinschütten. Dazu ist mein Glaube ans Verantwortungsbewusstsein der entsprechenden Verantwortlichen zu groß. (Aber auch sehe ich noch keine Zulassung, also wird sich die Frage nicht stellen.)

Falls doch, lege ich meine eigene Glasperlen Währung auf und stell mir dann die Garage mit SVJs voll. ;)

 

Gruß,
Eno.
 

Geschrieben

Kann es sein, dass der Bitcoin sich ohne Manipulation überhaupt nicht bewegt?

Geschrieben

Die Frage ist, wieviele Leute noch bereit sind bzw. bereit sein werden, wieder Geld ins System zu pumpen.
Mit einem Preisanstieg kann man ggf. wieder neues Kapital anlocken - am besten wäre es dabei, den alten Höchstpreis von 20k $ zu knacken. Das könnte den Hype vielleicht noch einmal aufwärmen.

Mit Massenpsychologie sollte man sich beschäftigen, um diese Effekte maximal zu seinem Vorteil ausnutzen zu können ;)


Sollte es wirklich dazu kommen, dass der Handel an der Börse zugelassen wird und institutionelle Anleger loslegen... dann sehe ähnlich wie Erprobungsträger noch mal eine Chance - aber grundsätzlich wirds dann irgendwann eher gegen null tendieren, da stimme ich auch mit Ihm überein.

An der ganzen Perversion nehme ich trotzdem nicht teil ;)

 

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Eno : Das wird der freie, unendlich intelligente Markt ganz alleine und unabhängig von menschlichen Interessen zu unser aller Wohl in nützlicher Frist entscheiden. Also nix mit Massenpsychologie. O:-) 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...