Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@BMWUser5 Da kam ein Post dazwischen. Ich bezog das auf Kryptowährungen allgemein, nicht auf die Nutzung der Technik. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 08/01/2018 um 19:35 schrieb BMWUser5:

@Thorsten0815 Worauf willst du hinaus? Amex verschickt keine Ripple Tokens (XRP) sondern verwendet nur den Algorithmus um digitales Geld zu versenden.

Richtig, und hier liegt doch der Hund begraben.

Ich frage mal ganz bewusst provokant: wenn die Technologie hinter XYZ Coin so toll ist, wieso sollten die Institute den Coin kaufen (und den Preis damit hochtreiben) anstatt die Technologie einfach kostenlos zu übernehmen und ihr eigenes System zu bauen. Die Quellen sind ja meist under der permissiven GPL Lizenz online gestellt worden und können von Jedermann nach Gutdünken verwertet werden. Sollte deine Aussage oben stimmen, ist nämlich genau das passiert und somit das Ganze daher für den Ripple Kurs völlig irrelevant.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Erprobungsträger:

wieso sollten die Institute den Coin kaufen (und den Preis damit hochtreiben)

 

das tun sie auch nicht 

 

vor 8 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Sollte deine Aussage oben stimmen, ist nämlich genau das passiert und somit das Ganze daher für den Ripple Kurs völlig irrelevant.

 

genau ...  den Banken ist der coin und dessen Kurs egal ... es geht um die dahinterliegende Technologie

(der ursprüngliche bitcoin-Gedanke einer dezentralen "Währung" steht bei Ripple allerdings im Hintergrund)

 

und ausser bei Ethereum, Ripple und IOTA sieht es bezgl. einer Nutzbarkeit ganz schön mau aus im coin-Land

 

viele coins scheinen sowieso nur Mittel zum Zweck, ein oft dubioses Geschäfts / System möglichst schnell als ICO zu (fiat-)Geld zu machen .... frei nach dem Motto : "the icoming tide lifts all ships"

 

 

bodenständige Grüße von der Alm 8-)

Michael 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Erprobungsträger:

wieso sollten die Institute den Coin kaufen

Wo habe ich geschrieben, dass die Institute diese Coins kaufen? Die Coins sind nicht von Interesse. Nein, ich schreibe ja selber, dass dies Quatsch ist. Die Partner benutzen eine spezielle Software von Ripple. Bitte beachte aber, dass diese nicht öffentlich zugänglich ist. Dies ist ein ganz normales Produkt, wie z.B. die Paypal Software, die Geschäfte als Zusatz integrieren können.

 

 

Der Coin ist meiner Meinung nach nur dem Cryptohype geschuldet. Wie man sieht eine extrem gute Finanzierung für die Firma. Der Preis entsteht einfach durch die Nachfrage der Spekulanten.

 

Hätte Ripple zum gleichen Zeitpunkt wie Paypal gestartet, wäre die Firma wohl nicht so schnell und leicht an Geld gekommen. Eben ein ganz normales Startup mit einer Idee. 

 

Das eigentlich Geschäft, wie bei jedem IT-Konzern, ist es Lizenznehmer/Kunden für Ihre Software zu finden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zentralbank von Israel sieht KryptoCoins weder als Eigen- noch als Fremdwährung an. Sie stufen es als Vermögenswerte ein.

 

China zwingt Bitcoin Miner/Schürfer ihre Dienste einzustellen. Eine Task-Force der Notenbank soll die Schließungen koordinieren.

 

TenX Karten sind nutzlos geworden. Visa hat die Nutzung eingestellt. Anscheinend sind 200.000 Karten betroffen.

Geschrieben
4 hours ago, BMWUser5 said:

TenX Karten sind nutzlos geworden. Visa hat die Nutzung eingestellt. Anscheinend sind 200.000 Karten betroffen.

Hab ich auch gelesen... mich hat schon immer gewundert, wie die ohne "echten" Namen ausgegeben werden dürfen. Dass die Karten irgendwann gesperrt werden, da sie gegen die Visa-Regeln verstoßen, war leider zu erwarten. Angeblich wird schon an einer Lösung gearbeitet. Es gibt hier doch mindestens einen Betroffenen. Vielleicht weiß der mehr ? :)

4 hours ago, BMWUser5 said:

China zwingt Bitcoin Miner/Schürfer ihre Dienste einzustellen

Hast du dazu eine Quelle ? Überrascht mich etwas.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Südkoreas Justizminister hat am Donnerstag ein Gesetz angekündigt, das den Handel mit Kryptowährungen in dem Land verbieten soll. Es gebe große Bedenken hinsichtlich der virtuellen Währungen, daher bereite das Ministerium ein Verbot des Handels über entsprechende Börsen vor, so Park Sang-ki bei einer Pressekonferenz.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb codezer0:

Hab ich auch gelesen... mich hat schon immer gewundert, wie die ohne "echten" Namen ausgegeben werden dürfen. Dass die Karten irgendwann gesperrt werden, da sie gegen die Visa-Regeln verstoßen, war leider zu erwarten. Angeblich wird schon an einer Lösung gearbeitet. Es gibt hier doch mindestens einen Betroffenen. Vielleicht weiß der mehr ? :)

Hast du dazu eine Quelle ? Überrascht mich etwas.

Das ist so nicht korrekt. Visa hat lediglich die Zusammenarbeit mit Wavecrest eingestellt. Mit diesem Partner hat TenX zusammengearbeitet. Visa betont, dies sei nicht gegen Kryptowährungen gerichtet. Visa hat nichts gegen Bitcoin und co. 

 

Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb NordStage:

Zusammenarbeit mit Wavecrest

 

Vor 1 Jahr:

Wave Crest Holdings Limited is licensed as a principal member with both MasterCard & Visa. MasterCard is a registered trademark of MasterCard International Incorporated. Visa is a registered trademark of Visa International.

 

Aktuell:

WaveCrest Holdings Limited is a registered company in Gibraltar, company registration number 101302. Authorised and regulated as an e-money issuer by the Gibraltar Financial Services Commission under licence number FSC0056BNK. WaveCrest Holdings Limited is licensed as a principal member with Mastercard®. Mastercard is a registered trademark of Mastercard International Incorporated.

 

Statement von Visa:

"Our actions were not specific to cryptocurrency," Visa said in the statement, "but rather reflect the issuer's failure to comply with Visa's policies that ensure the safety and integrity of our payment system."

 

Lösung: auf Mastercard umstellen!

 

Nicht nur TenX Karten sind betroffen, sondern auch: Bitwala, Cryptopay und Wirex.

 

@NordStage

Was passiert mit dem Geld, was auf der Karte ist? Wird dies ersetzt oder ist es verloren?

Geschrieben

@BMWUser5 nein das Geld ist immer noch auf der Wallet von TenX alles gut. Du kannst es aber auch von da weg senden. Das geht alles. Gemäss neuster Aussage von Julian Hosp, steht TenX kurz vor dem Abschluss mit einem neuen Lieferanten. d.H. im Q1 kommen die neuen Karten. Im Q2-3 sollte TenX die Banklizenz erhalten, dann können Sie ihre eigenen Karten herstellen. Das Team wurde durch diesen Umstand arg geschüttelt dabei können die nicht viel dafür. Aber Sie machen das beste draus und geben voll Gas! :)

 

Quelle:

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Warum spricht man denn eigentlich von Kryoto"währung"?

Ist eine Währung nicht der, von der Allgemeinheit akzeptierte, Tauschkurs zu einer definierten Arbeitsleistung?

Dem zur Folge unterliegen Währungen, zumindest national betrachtet, einer eher geringen Schwankung.

International betrachtet ermöglicht er auch einen Vergleich der Produktivität / Wirtschaftsleistung unterschiedlicher Nationen.

"Kryptowährung" betrachte ich persönlich einfach nur als eine Plattform zur Auslebung ungeheurer Gier ohne substantiellen Hintergrund.

Ich will das ganze nicht schlecht reden, so lange ein Gierschlund gegenüber dem anderen Gierschlund einen gewaltigen spekulativen Vorteil erzielt.

Es tut entweder dem einen gut, oder dem anderen.

Beide wissen hoffentlich, das Zockerei keine Einbahnstrasse ist.

Währung jedoch ist für mich mit einer gewissen Verlässlichkeit und Beständigkeit behaftet; auch wenn es heute fast ausschliesslich Fiatgeld ist.

Weiterhin scheint mir bei Krypto-Nebelzusagen die absolute Intransparent zu herrschen.

Mir hat bis heute noch niemand nachvollziehbar das hinter dieser Zockerei steckende System nachvollziehbar erklären können.

Für mich ist das keine akzeptable Währung, da die stabile Kaufkraft nicht gegeben ist.

Es ist einfach Zockerei ohne substantiellen Inhalt. Bits and Bytes ohne ansatzweise Bestandteil einer Wertschöpfungskette zu sein.

Jeder Pennystock ist meiner Meinung nach seriöser.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kurt_Kroemer:

Ist eine Währung nicht der, von der Allgemeinheit akzeptierte, Tauschkurs zu einer definierten Arbeitsleistung?

Eine Währung sollte wirklich stabil sein, aber anscheinend wird das aktuelle System eben nicht von der Allgemeinheit akzeptiert. Wieso muss der Staat bestimmen, wann und ob Geld nachgedruckt wird?

 

Des Weiteren kann man genauso auf die staatlichen Devisen wetten. Sogar mit sehr unseriösen Angeboten und Hebeln.

 

vor 1 Stunde schrieb Kurt_Kroemer:

Mir hat bis heute noch niemand nachvollziehbar das hinter dieser Zockerei steckende System nachvollziehbar erklären können.

Bundesbank sieht Vorteile in Blockchain-Technologie

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Themen/2017/2017_09_18_monatsbericht_dlt.html

 

Deutsche Bundesbank und Deutschen Börse stellen gemeinsam einen Blockchain-Prototyp für die Wertpapierabwicklung vor 

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/BBK/2016/2016_11_28_blockchain_prototyp.html

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

die Blockchain Technologie sowie die Dezentralisierung stand ursprünglich im Vordergrund und war ja Sinn der Bitcoin Entwicklung (und wird wohl die ganze Sache auch überleben)

 

die coin-Zockerei hat damit eigentlich nichts zu tun und entbehrt jeder ökonomischen Grundlage

hier wird nur versucht, nach dem Kauf eines Spekulationsobjekts jemanden anders zu finden der dafür beim Verkauf noch mehr bezahlt - greater fool theory 

 

das funktioniert nur  solange, wie es Käufer gibt - dann ist Schluss  (Kino - Feueralarm- Notausgang... )

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Ich will das ganze nicht schlecht reden, so lange ein Gierschlund gegenüber dem anderen Gierschlund einen gewaltigen spekulativen Vorteil erzielt.

nicht schlecht reden? was soll das Statement denn? Was hat das mit Gier zu tun? Nur weil das mit dem Preis immer in den Medien ist müssen ja nicht alle Leute so getrieben sein. Ich kann das nicht mehr hören! Es gibt Leute die glauben an die Technologie und an die Währung die keine Landesgrenzen, keine Sozialen Status ect. kennt. Eine Währung die nicht einfach wie FIAT nachgedruckt werden kann und ist dadurch nicht inflationär ist. 

 

vor 13 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Weiterhin scheint mir bei Krypto-Nebelzusagen die absolute Intransparent zu herrschen.

Mir hat bis heute noch niemand nachvollziehbar das hinter dieser Zockerei steckende System nachvollziehbar erklären können.

Etwas transparenteres gibt es gar nicht. Jeder kann jederzeit in der Blockchain nachschauen, wer wie viel Coins hat.

 

Ich kann dir folgende Bücher empfehlen:

Universität Basel: https://www.amazon.de/Bitcoin-Blockchain-Kryptoassets-umfassende-Einführung/dp/3738653929

Dr. Julian Hosp: https://www.amazon.de/Kryptowährungen-einfach-erklärt-Blockchain-Dezentralisierung/dp/9881485096/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1515749704&sr=1-1&keywords=julian+hosp

Oder den Youtube Chanel von Dr. Julian Hosp: https://www.youtube.com/channel/UCseNUrq7mUUWqTspr4QJ9eg

 

vor 13 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Es ist einfach Zockerei ohne substantiellen Inhalt. Bits and Bytes ohne ansatzweise Bestandteil einer Wertschöpfungskette zu sein.

 

Sorry einfach NEIN, du musst dich besser informieren! Bestell dir bitte die Bücher und les dich besser ein. 

Geschrieben

Hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht hat es jemand schon geschrieben. Derzeit verbraucht eine einzige (!) Transaktion rund 250 kWh (Tendenz steigend), diese Strommenge verbraucht ein normaler Haushalt in einem Monat. Und alle reden von CO2-Zielen .... X-). Und wenn ich meinen hippen cafe latte togo im hippen Cafe, welches Bitcoin nimmt, mit hippen Bitcoin bezahle, betragen die Transaktionskosten rund 30,-- € :crazy:. Was ist das denn bloß für ein "Geld" :D

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb NordStage:

nicht schlecht reden? was soll das Statement denn? Was hat das mit Gier zu tun? Nur weil das mit dem Preis immer in den Medien ist müssen ja nicht alle Leute so getrieben sein. Ich kann das nicht mehr hören! Es gibt Leute die glauben an die Technologie

Schau dir mal die "gehaltvollen" Twitterbeiträge oder die einschlägigen Posts in diversen Foren an.

 

Nur in den wenigsten Fällen geht es um die Technologie an sich; viel öfter findet man Aussagen wie:

- "When moon?"

- Welche Cryptowährung kaufen um passives Einkommen zu generieren?

- Bald zündet die Rakete

- Wie kann ich meinen Profit maximieren

- Jetzt noch reingehen ... all in?

- Ich will "investieren", welcher Altcoin macht zuerst die "dausend"?

 

Alles natürlich gepaart mit überproportionaler Nervosität und emotionalen Ausbrüchen wenn es doch anders läuft als bei Twitter versprochen lol. Darüber hinaus wird ständig manipuliert, jeder zweite Zeitungsbericht entpuppt sich als Ente und die völlig weltfremden Telegram-User, die wie billige Lemminge zu hunderttausenden den Hype nachplappern aber sich nicht einmal anständig artikulieren können, machen den Braten erst so richtig fett.

 

Ein bisschen professioneller agieren da die "Unternehmen", die einfach mal "Blockchain" dazuschreiben um auch vom Kuchen zu naschen - unabhängig davon ob man für den Anwendungszweck überhaupt eine Blockchain braucht oder nicht. Brötchen backen ab sofort auch über die Blockchain? So etwas absurdes braucht man nicht? Pfeif drauf ... machen wir trotzdem :-) Da kann man das Brötchen auch gut und gerne mal für 5€ an den Mann bringen. 

 

Ich finde schon, dass das Gesamtbild eher dem eines gierigen Mobs gleicht als dem einer nerdigen kleinen Informatiker-Gruppe :-))!

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Jarama:

Hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht hat es jemand schon geschrieben. Derzeit verbraucht eine einzige (!) Transaktion rund 250 kWh (Tendenz steigend), diese Strommenge verbraucht ein normaler Haushalt in einem Monat. Und alle reden von CO2-Zielen .... X-). Und wenn ich meinen hippen cafe latte togo im hippen Cafe, welches Bitcoin nimmt, mit hippen Bitcoin bezahle, betragen die Transaktionskosten rund 30,-- € :crazy:. Was ist das denn bloß für ein "Geld" :D

Zum Stromverbrauch: 

Stromverbrauch.thumb.JPG.af0b6cd7f82e5c72862af330b43c0157.JPG

 

Die Transaktionskosten werden solange das "Lightning" Update nicht kommt kaum verbessern. Wir sind aber zuversichtlich das dies im 2018 implementiert ist. Die ersten Tests sind ja gemäss Communityvielversprechend. Aber Bitcoin ist auch nicht als Zahlungsmittel der Zukunft zu sehen. Eher als Wertanlage "Gold 2.0". Als Zahlungsmittel kommen andere Coins in Frage z.B. Litecoin oder Dash in Frage. 

vor 11 Minuten schrieb Erprobungsträger:

Nur in den wenigsten Fällen geht es um die Technologie an sich; viel öfter findet man Aussagen wie:

- "When moon?"

- Welche Cryptowährung kaufen um passives Einkommen zu generieren?

- Bald zündet die Rakete

- Wie kann ich meinen Profit maximieren

- Jetzt noch reingehen ... all in?

- Ich will "investieren", welcher Altcoin macht zuerst die "dausend"?

Ja diese Kryptokids gibt es und das ärgert mich. Vitalik Buterin (Gründer von Etherium) hat mitgeteilt wenn das nicht ändert würde er sich zurückziehen.

Ich selber halte 8 Coins in einer Langzeitstrategie weil ich an deren Technologie, Konzept und Idee glaube. Ich bin da altmodisch, ich habe das Whitepaper gelesen und recherchiert welche Personen sich hinter dem Projekt befinden. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Erprobungsträger:

Schau dir mal die "gehaltvollen" Twitterbeiträge oder die einschlägigen Posts in diversen Foren an.

Dir ist aber schon bewusst, dass Twitter, Facebook und Co Proletenforen sind. Da geht es doch nur um Selbstdarstellung und nicht um Wissensvermittlung. 

 

Aber klar, manche bilden sich Ihre Meinung durch diese Foren:P Das Säbelrassen von Trump auf Twitter ist auch sehr bildungsgehaltvoll. Vielleicht kann man ja demnächst den Doktortitel durch studieren dieser diversen Foren erlangen.;)

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb NordStage:

Zum Stromverbrauch: 

Stromverbrauch.thumb.JPG.af0b6cd7f82e5c72862af330b43c0157.JPG

Ich sprach vom Stromverbrauch einer einzigen Transaktion (= Stromverbrauch eines Haushaltes in einer Woche)

Das hat rein gar nichts mit Deinem Diagramm (mining) zu tun, selbst wenn ich es mal als zutreffend annähme ... :P

Vergleiche doch mal mit dem Stromverbrauch einer Banküberweisung. Das würde passen.

Geschrieben
3 hours ago, NordStage said:

Vitalik Buterin (Gründer von Etherium) hat mitgeteilt wenn das nicht ändert würde er sich zurückziehen.

Ich weiß leider nicht mehr was ich von dem jungen Mann halten soll ... Er scheint ein Genie und Vorreiter der Technologie zu sein, aber sein restliches Verhalten lässt auch arg zu wünschen übrig - ansonsten natürlich ein sehr löbliches Verhalten.

3 hours ago, Jarama said:

Was ist das denn bloß für ein "Geld" :D

Nur eines von vielen ;-) Das spannende der Transaktionsgebühr ist, dass die Gebühr in Bitcoins gemessen "relativ" konstant ist und vor einigen Jahren schonmal  höher war... nur hatte das damals nicht "den" Einfluss, da ein Bitcoin viel weniger gekostet hat und folglich die Gebühr in Fiat, eher nebensächlich war. Der hohe Stromverbrauch kommt einfach durch die Profitabilität des Minings. Wären die möglichen Einnahmen nicht so absurd hoch, würde es wohl nur einen Bruchteil der Miner geben und folglich einen geringeren Stromverbrauch.

3 hours ago, Erprobungsträger said:

Nur in den wenigsten Fällen geht es um die Technologie an sich; viel öfter findet man Aussagen wie:

Wohl war, wohl war. Das war aber auch 2013/14 schon so.... Ich erinnere mich noch gut an den Doge-Coin Start. Da waren die Foren auch alle voll mit "to the moon" etc. Hier das beste Video überhaupt. :D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...