-
Ähnliche Themen
-
Hallo
Bei meiner ersten großen Ausfahrt in diesem Jahr ging auf einmal die Batteriekontrolleuchte an.
Gottseidank war ich erst nur ca 35 km von zu Hause weg und konnte noch nach Hause fahren.
Auch mein Kontrollgerät im Zigarettenanzünder fing an zu piepsen und zeigte nur noch 11,6 bis 11,8 Volt an egal bei welcher Drehzahl.
Wassertemperatur stieg zum Glück nicht.
Ich möchte noch dazu sagen das meine Batterie an einem Erhaltungsladegerät gehangen hat und somit voll war.
Ich gehe davon aus, das die Lichtmaschine oder auch nur der Regler denn Geist aufgegeben hat.
Ich werde das noch von meiner Werkstatt prüfen lassen aber ich denke das wird es sein.
Frage: woher bekommt wann eine neue Lichtmaschine, gibt es verschiedene Alternativen ( Hersteller , Amperezahl etc. )
oder kurzum, was würdet Ihr mir empfehlen.
Danke im voraus für eure Antworten.
-
Hallo Forengemeinde,
vielleicht habe ich was in der BA überlesen, oder es liegt eine gewisse Systematik oder was auch immer vor.
Folgendes:
Wenn ich aus meiner ebenen Garage rückwärts aus der Garage rausfahre und die Garageneinfahrt (ca. 8% Gefälle auf 7m) rückwärts runterfahre und
anschließend den ersten Gang einlege, kommt die Meldung E Diff im Cockpit.
Das selbe passiert, wenn ich vom R Gang in Neutral schalte und dann erst in den 1. Gang!
Schalte ich den 430 aus und starte neu, ist die Meldung weg und alles verhält sich normal.
Ob das beim Vorbesitzer schon war, keine Ahnung.
Bei mir lässt es sich reproduzieren.
Vielen Dank für euere Meinungen.
Grüße aus der Pfalz,
Hugo
-
Hallo Kollegen,
ich habe bei meinem 430 er die Warnung "e-diff" in meiner Cockpitanzeige.
Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?
Kann ich ggf. etwas selber etwas machen bevor ich in die Werkstatt muss?
Flüssigkeitsstand im Hydraulikbehälter ist ok.
Grüße aus Rhein-Main
Stefan
-
Hallo ihr lieben,
ich hatte in der Vergangenheit öfter Probleme mit meiner Motortronik (klackern) und daraufhin im letzten Jahr 2 fabrikneue Motorsteuergeräte besorgt.
Diese habe ich heute eingebaut und wollte sehen, ob sich das Problem nach dieser Maßnahme verabschiedet.
Es war alles in Ordnung - CHECK OK - Motor springt an und läuft im Leerlauf ruhig. Hier hatte ich mich schon sehr gefreut..... zu früh, wie sich herausstellen sollte.
Daraufhin wollte ich eine kleine Probefahrt machen.... kaum war ich aus der Garage raus und auf dem Weg zur Bundesstraße, hat der Motor eine Drehzahl über 2.000rpm nicht zugelassen. Ein weiteres Durchdrücken des Gaspedals führte nur zu einem Ruckeln, es war aber nicht möglich über die besagten 2.000rpm hinaus zu beschleunigen. Darunter lief der Motor ruhig, Warnlampen oder ähnliches waren alle aus.
Nun meine Frage.... was ist denn da los?
Ich dachte es hängt eventuell an der Wegfahrsperre - aber dann wäre das Auto doch garnicht angesprungen, oder?
Oder sind die neuen Steuergeräte mit einer Sperre o.ä. belegt, die vom Händler erst entfernt werden muss?
Ich habe leider keine Idee, was ich hier tun soll.
Muss ich eventuell irgendwas mit der roten Fernbedienung anstellen? Oder gibt es hier jemanden, der das selbe Problem schon hatte?
Liebe Grüße und herzlichen Dank im Voraus
Dome
-
Moin Moin, habe mein Baby zur Frühjahrsinspektion gebracht. Dort wurde festgestellt,
das ein Fehler im Speicher hinterlegt war.
Der lautet:
P1605 SX ROM-Speicher (B2)
Meine Werkstatt sagt das wohl der ROM-Speicher des linken Steuergerätes defekt sein und um das zu beheben ein neues rein müsste. Er hat den Fehler nicht löschen können. Die Motorkontrolleuchte war erst an.
Dann blieb sie aus. Er sagte die wird aber wohl wieder an gehen irgendwann. Er sagte auch ich kann so weiterfahren, es sei nicht schlimm, passiert nichts, nur die Lampe leuchtet.
Finde das aber natürlöich schon schiete! Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte oder was ich noch machen könnte?
Der Wagen war 5 Monate ohne Strom(Hauptschalter OFF). Könnte es vielleicht an einer zu schgwachen Batterie liegen?
Neue Steuergeräte ab Werk gibt es wohl anscheinend garnicht mehr. Ist das richtig?
Danke für Eure Hilfe!
-