Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auspuffanlage von 308 QV US-Version auf europäische Version umrüsten?


AVB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb me308:

 

dann nimm halt ein 75W90

bzw. ein 10W60 oder 20W50

 

ich kann Dir aber nicht garantieren ob Du im kalten Zustand den 2. Gang reinkriegst oder ob der Motor halbwegs kontinent bleibt :wink:   

 

 

 

klar ... wie hättest Du`s denn gern ?

in kg-m oder ft-lbs ? 

 

sowas hab ich im Kopf  X-)

 

Flansch zum Diff:

12 x 1.5 Gewinde

9 Kg-m (~65 ft-lbs)

 

Welle / axle-shaft zum Diff-Flansch
10 x 1.25 Gewinde
8 Kg-m (~58 ft-lbs)

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

Kauf in jedem Fall das Redline Getriebeöl, dass ist für das 308er Getriebe mehrfach erprobt. Ist zwar leider hier in Deutschland sauteuer, aber das Öl wechselst du ja auch nicht jedes Jahr und bei 4+ Liter ist das alles zu verschmerzen. Motul ist gut, aber es gibt auch andere gute Doppel Ester Öle zB. Ravenol 10W-50 RSE . Ich würde kein Castrol etc. einfüllen, sondern lieber Öle von der "Machart" wie das original empfohlen AGIP ÖL.

 

Grüße

JK

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 203
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja ok, dann mach ich das.Da kommt wohl wieder die Diva raus...8-)

Und da soll ich MTL 75W80 GL 4 nehmen? Wieviel passt denn da rein? Genau 4Liter?

Und danke für die Drehmomente..

 

Artikelnummer PR0017

Geschrieben

Oder das 75W90 NS GL 5 ? Da steht Schaltgetriebe und Differential dabei. Und auch Ferrari.

Artikelnummer PR 0018.

Will keinen Fehler machen;)

Geschrieben

 

um das leidige "Problem" 2. Gang im kalten Zustand ín den Griff zu kriegen

wurde anfänglich - teils mit großem Erfolg - nur 75W90 NS verwendet

 

mittlerweile mischen viele aber 3L 75W90 NS  mit 1L "normalem" 75W90

da auch Ferrari nie GL5  in 308/328/348/355 Motoren erwähnt - sehr wohl aber in allen anderen ab TR

 

daher die Empfehlung eben GL4, Redline MTL, zu verwenden

 

 

 

Gruß aus MUC
Michael 

 

 

Geschrieben

Ich hab Redline 75W90 NS drin und das Getriebe schaltet ob warm oder kalt ohne Probleme. Füllmenge lag bei mir bei etwas über 4 Liter, allerdings war mein Getriebe auch offen, dh. das Öl war 100% raus. Wenn du nur das Transfergetriebe offen hattest und nicht diie Ölwanne reichen wohl 4 Liter. Aber 4 Flaschen Redline entsprechen nicht 4 Liter, sondern nur 3,8 oder du nimmst wie Michael geschrieben eine Mischung mit "normalen" GL4.

Geschrieben

Ok, danke.

Ich habe mir eben gerade das Differential und die Achsstummel genauer angesehen. Der rechte Flansch hat ein bißchen Spiel... Ist das normal?

Das kenne ich so nicht?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb AVB:

Der rechte Flansch hat ein bißchen Spiel... Ist das normal?

 

ja, etwas Spiel ist normal ... findet man auch beim 328/348/355

natürlich sollte das nicht so groß sein, dass der Flansch irgendwo das Gehäuse berührt X-) 

 

allerdings, wenn schon Spiel, dann sollte das auf beiden Seiten gleich sein

(wir reden hier über evtl. 0,8mm oder so ...)

 

ich gehe davon aus, dass der mittlere Bolzen fest ist ?

 

 

1z30844.jpg

 

 

ansonsten sind die Diff-Lager vom 308 extrem robust, .sodass hier von Verschleiss quasi nie zu hören ist

wenn das Achs-Spiel mal so groß ist, dass Du die hörst, ist schon längst viel mehr kaputt ...

 

übrigens: wenn Du links und rechts vergleichst, werden Dir links Beilagscheiben auffallen, die scheinbar rechts fehlen - das gehört aber so :wink: 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael 

 

Geschrieben

aber die Einstellscheiben siehst du nur wenn du den Flansch löst, rausziehst und dann noch den linken Deckel abschraubst. Macht man eigentlich nur wenn mann die Simmeringe ersetzen will.

 

Grüße

JK

Geschrieben

Ah ok, dann bin ich bissl entspannter.. Links ist es minimalst, rechts schon ein bißchen mehr. Aber bis zum Gehäuse ist es noch ein weiter Weg8-) Mann, Mann, die Kiste macht mich noch fertig:wink:

Motoröl und Getriebeöl sind bestellt, sollte bis Ende der Woche da sein. aber ich hab ja noch zu tun. Und bald geht's an den Auspuff...da wird's dann wieder interessant..

Geschrieben

zur Getriebeöl-Befüllung, schau mal hier :wink:

 

 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AVB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für die Anleitung:wink:

Den hinteren Krümmer hab ich heute abend auch eingebaut. Ergebnis: Funktion des Handbremsbock ist nicht mehr. Und vor der Durchführung des Bremsseiles der rechten Seite liegt genau ein Krümmerrohr... Ich bin begeistert:huh:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AVB:

Ergebnis: Funktion des Handbremsbock ist nicht mehr. Und vor der Durchführung des Bremsseiles der rechten Seite liegt genau ein Krümmerrohr.

 

hmm... da musst Du wohl den Verlauf nochmal prüfen  :wink:

 

die Bremsseile sollten nach vorn sowie nach links und rechts jeweils genug Abstand zum Krümmer haben - bei mir ist sogar noch Platz für die Verkleidung

 

biky1d.jpg

 

 

Gräme Dich nicht ... das Schöne daran ist, Du wirst immer vertrauter mit Deinem Fahrzeug

auch wenn der Grat zwischen Liebe und Hass oftmals sehr schmal ist X-)

 

 

Gruß aus MUC

Michael 

    

Geschrieben

Auch wenns nicht wirklich hilft: ... an der Durchführung hatte ich auch ein wenig Probleme. Wohl nur nicht so extrem, daß das Rohr genau davor verlief. Ich konnte es mit ein wenig "Dengeln" des Rohres lösen. B)

Grüße,

Michael

Geschrieben

Den Bock hab ich bearbeitet und den Hebel ca 1cm gekürzt. Das geht so.

Aber die Rechte Durchführung das wird blöd. Das Seil bring ich durch,aber es liegt am Rohr an.

Geschrieben

Ich mach morgen mal ein Foto. Kann mich gar nicht erinnern, dass das mit der Handbremse und dem Krümmer so eng war… oder ist das QV spezifisch?

Geschrieben

Nee - bei meinem QV gab es da keine Platzprobleme (mit O-Auspuff). 

 

Alex.

Geschrieben

Ich hab alles von superperformance gekauft. Beide Krümmer,zwei Verbindungsrohre und den Endtopf. der Topf passt so auch nicht an das US Heck und die Halter. Da muß einiges geändert bzw bearbeitet werden. die Verbindungsrohre laufen auch teilweise auf die Radkästen.

Weiß jemand ob die Halter bei US und Euro an unterschiedlichen Stellen an der Karosserie angeschweißt sind?Ich hoffe doch,daß das identisch ist. Es geht hier um den QV, nur um es nochmals zu erwähnen.

Ich will nicht das ganze untere Heck tauschen...

Der Hauptunterschied vom QV zum 2 Ventiler besteht wohl darin, daß die Rohre zum Endtopf außen am Rahmen vorbeilaufen und nicht innen. Das hab ich gerade auf dem Bild im anderen Beitrag gesehen. Deshalb ist das vermutlich auch alles so eng...

Hat vielleicht jemand ein Bild von einem QV von hinten unten?

Geschrieben

Schick doch mal ein paar Bilder, dann kann man da vielleicht mehr zu sagen. ich kann leider immer nur für den 2-Ventiler sprechen und da sind die Aufhängungen Euro und USA total unterschiedlich und vor allen Dingen an andere Stelle unterm Heck befestigt. Muss aber beim QV nicht so sein. Bei den US Fahrzeugen gibt's dann auch hinten noch diese gebogenen Belüftungstrichter, die könnten ggf. beim Umbau auf Euro Auspuff auch stören.  Aber da ja die Lufteinspritzung wegfällt, sind diese Trichter obsolet und können in den Müll.

Geschrieben

Ich mach morgen mal ein paar Bilder. Was meinst du mit gebogenen Belüftungstrichter?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb AVB:

Ich mach morgen mal ein paar Bilder. Was meinst du mit gebogenen Belüftungstrichter?

die beiden schwarzen gebogenen Trichterrohre rechts und links vor dem Endtopf.

DSC04906.JPG

oder hat deiner die schon gar nicht mehr? Ich glaube irgendwann in '84 ist die "Luftpumpe" bei den 4-Ventilern weggefallen, ab da wahrscheinlich auch keine zusätzlichen Belüftungsrohre mehr?!? das Foto kommt von einem '83 US-Modell.

Geschrieben

Das gibt's bei mir nicht. Hier mal ein paar Bilder wie die Verhältnisse so sind.

IMG_5654.JPG

IMG_5655.JPG

IMG_5656.JPG

IMG_5657.JPG

IMG_5658.JPG

IMG_5659.JPG

IMG_5660.JPG

IMG_5661.JPG

Geschrieben

jetzt verstehe ich auch, warum das mit der Handbremse nicht passt. Offensichtlich ist das Heck bzw. der Raum da drunter beim US-QV auch deutlich anders gebaut als beim Euro (analog zum 2V). Die ganzen Rohre die du da verbauen willst, passen ja überhaupt nicht zwischen die Radkästen. Aber noch einmal zum Verständnis, du wolltest bzw. konntest die alten Krümmer nicht verwenden, weil dein 308er nur einen Kat hatte. Dann wäre es doch vielleicht besser gewesen, einfach einen neuen Auspuff von SPF zu nehmen der zu deiner originalen Anlage passt und dann einfach nur ein Kat-Ersatzrohr dazwischen. Allerdings weiß ich nicht, wo denn das Abgas der beiden Zylinderbänke zusammengeführt wird, ist die Zusammenführung der Kat oder gibt es da einen Sammler davor?

Auf jeden Fall wirst du da wohl einiges ändern müssen, damit die von dir angestrebte Euro-Konfiguration vernünftig passt und gut aussieht. Dazu müsstest du dir ja auch noch etwas für das Heckschürzenmittelteil überlegen?

Geschrieben

Die Connection-Pipes gehen ins Radhaus, um den Träger und wieder rein.

Bei der Handbramse liegt das Problem darin, dass der "Schritt" des Hosen-Rohres zu weit mittig sitzt.

Im Original kommen die beiden Rohre früher zusammen und in Höhe des Handbremsmechanismus läuft es schon in einem Rohr

 

Hier mal die Radäuser:

 

linke_Seite.jpg

rechte_Seite.jpg

 

Und hier sieht man knapp die Verrohrung bei der Handbremse:

 

Handbremse.jpg

 

Aufgenommen bei meinem 85er QV!

 

Grüße,

Alex.

Geschrieben

Also grundsätzlich kann und will ich jetzt nicht mehr zurück. Der Motor ist drin und die Krümmer auch. Außerdem hab ich die ganzen Teile ja gekauft. Ich hab das heute abend alles so ausgemittelt, daß ich mit den Teilen auch was anfangen kann. Wobei schon alles richtig eng wird und ich natürlich nur schwer kalkulieren kann was passiert, wenn das ganze richtig heiß wird. Mit den original Aufnahmen kann ich auch leben, ich muß nur neue Halter bauen. Und die rechte Auspuffseite ca. 1cm verlängern.

Beim original US läuft der hintere Krümmer nicht nach links, sondern auch nach rechts und trifft dann im rechten Verbindungsohr zusammen. Dann geht's mit einem Rohr in den Kat.

Die Lösung mit den original Krümmern wollte ich aus diesem Grund auch nicht. Außerdem hätte ich den Endtopf immernoch hinterm Auto gehabt...

Das Mittelteil bau ich mir ,wenn der Auspuff so hängt wie er soll.Damit hab ich die Endrohre auch schön mittig in den Aussparungen plaziert...

Danke noch für die Bilder vom QV. Jetzt weiß ich wenigstens, daß das auch so gehört. Wobei ich die 2V Variante eigentlich schlüssiger finde.

Die rechte Durchführung des Handbremsseiles werde ich still legen und weiter unten, wo Platz ist, ein neues Röhrchen anbringen. Ich glaube das ist die vernünftigste Lösung.

IMG_5663.JPG

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...