Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum ist Service so teuer? Lieber selber machen?


Napelazam

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb F400_MUC:

Ich wollte jetzt neue Reifen auf Felgen selbst aufziehen. Reicht da ein Schraubenzieher als Hebel und eine Luftpumpe für hinterher? Meine Frau kann mir helfen.

Ihr habt doch alle keine richtige Ahnung vom Sparen.

 

Wozu denn noch Felgen. Die Reifen können direkt an der Bremsscheibe (falls nicht auch schon weg gespart) oder Radnarbe befestigt werden. Dann spare ich mir auch noch die Luft und bekomme nie wieder einen Plattfuß.


So geht sparen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 248
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hier liegt eine 1kg Gummibärchentüte. Ich kann mich nicht entscheiden - soll ich sie aufmachen oder nicht? 

Geschrieben

Nein mir, wir kennen uns länger, aber bitte als Warensendung.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass amc die verschenken wollte. Seine Frage war sicherlich so gemeint, ob er die Tüte jetzt aufmachen soll und das Gummi als Sommerreifen draufklebt oder bis zum Winter wartet und das Gummi als Winterreifen nutzt. Was sollte er sonst mit seiner Tüte GUMMIbärchen in diesem Thread meinen...

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb amc:

eine 1kg Gummibärchentüte

ein Kilo gummibären oder der einkilobär ? :D

 

Geschrieben

Eine Tüte gefüllt mit normalgroßen Gummibärchen mit einem Gesamtgewicht von 1kg. Genauer, 10 davon. :P

Geschrieben

Natürlich werden die GUMMIbären im Winter aufgezogen, da es sich hier um die weiche Gummimischung für kalte Temperaturen handelt. Das solltest Du schon wissen. Zudem übernehmen  diese die Funktion eines Stollenreifens.X-)

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Sven328:

Natürlich werden die GUMMIbären im Winter aufgezogen, da es sich hier um die weiche Gummimischung für kalte Temperaturen handelt. Das solltest Du schon wissen.

Eine Woche Reifung an der Luft reicht eigentlich bei dieser Sorte.

Geschrieben

die haribo funktionieren aber nur in verbindung mit den passenden Ronal Felgen !

ronal_barchenfelgegm85.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Napelazam,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jetzt bleib aber mal realitisch. Hier geht es um die Reifen nicht um die Felge.

Das GUMMIbärenaufvulkanisieren funktioniert auf jeden Reifen unabhängig von der Felge.;)

Wobei die Felge natürlich unter Spezialisten des Gewerkes ein geheimes Erkennungszeichen ist.:verbluefft:

Geschrieben

...müssen denn die Gummibärchen stehend oder liegend auf dem Reifen angebracht werden? :confused: Oder vielleicht bei Sommerreifen liegend und bei Winterreifen stehend... Und ist die Farbe der Gummibärchen denn nicht auch für die zulässige Höchstgeschwindigkeit relevant???

vor 21 Stunden schrieb sstaiger:

Nein mir, wir kennen uns länger, aber bitte als Warensendung.

...nix Warensendung, viel zu teuer. Blindensendung ist besser.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Zitat
Am ‎17‎.‎07‎.‎2016 um 18:22 schrieb Datloke:

Neulich hatte ich einen Nagel im Hinterreifen, bin dann eben  Baumarkt, hab in das Loch bisschen Bauschaum gesprüht und dann Flicken drauf, hält TipTop. Bin dann mit meiner Freundin und meiner kleinen Nichte 310 km/h gefahren war auch voll gut und Reifen hielt..

 

Für den Business Man noch ein Tip dazu aus dem Internet (ohne Gewähr natürlich)!

 

Geschrieben

Das war früher übrigens ein Standardverfahren und ist es in Entwicklungsländern vermutlich heute noch. Das eingebaute Material wurde jedenfalls früher auch vulkanisiert, mittels Feuerzeug. Für Anwendungen bei Fahrzeugen, die ohnehin nicht schnell fahren (können) durchaus akzeptabel und auch haltbar.

Geschrieben

hätte ich das mal eher gesehen, dann hätte ich ja gar keinen neuen Reifen letztens gebraucht, wegen dem kleinen Schräubchen...  :lol2:

WP_20150706_007 - Kopie.jpg

Geschrieben

Oh, dann ist Südtirol wohl ein Entwicklungsland :schreien:. Da musste ich meinen Motorradreifen nämlich auch so flicken. Ich hatte leider das Ersatzrad nicht dabei:lol2:

Geschrieben

Tja, oder die Südtiroler sind einfach praktisch/pragmatisch veranlagt.... :D

 

Also nee, sooo low tech geht ja nun gar nicht! Das muss doch Drama, Zeit und Kosten verursachen, sonst taugt das Fahrzeug nix ;). Deshalb werden ja Ersatzräder bei Autos gar nicht mehr mitgeliefert, wäre ja noch schöner, wenn der Fahrer nach einem Platten zumindest bis nach Hause oder zur Werkstatt, aber womöglich noch weiter, damit fahren kann :D. Jetzt fange bitte niemand mit den Reifensets an, mit denen man selbst "modern" reparierbare Reifen für jeglichen Reparaturversuch ruiniert ....

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Jarama:

Jetzt fange bitte niemand mit den Reifensets an, mit denen man selbst "modern" reparierbare Reifen für jeglichen Reparaturversuch ruiniert ....

Ich habe das Reparaturset mittlerweile schon so oft wegen Verfallsdatums austauschen müssen, dass ich mir davon einen Reifen hätte kaufen können.
Ein weiterer Trick, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen! - Selbst wenn der Reifen nicht kaputt geht, muss man zahlen! ;)

Wir bleiben dran und decken weiter auf!

Gruß,
Eno.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Für den Business Man noch ein Tip dazu aus dem Internet

die safety-seal sind viieel zu teuer...da tun es auch abgelaufene oder sogar gebrauchte gummis aus ganz anderer quelle :D

 

vor einer Stunde schrieb Jarama:

Tja, oder die Südtiroler sind einfach praktisch/pragmatisch veranlagt....

:-))!

Geschrieben

:D:D:D

 

Als beziehungstechnisch wichtigen Hinweis: der abgeschnittene Teil hat nur noch vernachlässigbare kontrazeptive Wirkung .....

 

Bzw.. Mit oder ohne Gleitfilm und/oder Geschmack? Funktionieren Gebrauchte auch wirklich? Wenn ja, innen nach außen stülpen oder nicht? Ist eine bestimmte Größe des Reservoirs nötig? Fragen über Fragen ....

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Eno:

Ich habe das Reparaturset mittlerweile schon so oft wegen Verfallsdatums austauschen müssen, dass ich mir davon einen Reifen hätte kaufen können.

hehe...das kenne ich.lustig dabei ist ,dass es abundan im zubehör ein pannenset mit tasche,kompressor und dem terra-s dichtmittel für ca. 45€ gibt wobei alleine die flasche mit dem dichtmttel beim OEM schon 50€uronen (plusminus,je nach inhaltsmenge)kostet....und der hersteller des dichtmittel ist wunderlicherweise der gleiche 8-)

Geschrieben

Hallo Napelazam,

Du hast mit einer einfachen Frage die berechtigt ist etwas wunderbares geschaffen:

 

Slapstik, Comedy, Ironie, Sarkasmus, Witz, Humor, Naivität 

Humor, einfach toll,

 

also bitte nicht persönlich nehmen,

sondern Spaß an den vielen Meinungen und auch Lebenseinstellungen,

 

hab jetzt meine Cola aus Kühlschrank und Popcorn aus der Mikrowelle geholt.

 

Und noch was: Meine Servicekosten sind Null Euro,

wenn das Pferdchen nicht mehr kann, einfach auf Müll,

spart richtig Kohle ?

 

Hoffe das Paul01 nicht eingeschlafen ist.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb WI-TR512:

Slapstik, Comedy, Ironie, Sarkasmus, Witz, Humor, Naivität 

Humor, einfach toll,

kann nich sein ! das gibts hier nur unter den wieselanern !:D

Geschrieben

6-tlg. Reifen-Reparatur-Set / Notfall-Reifenreparatur-Satz / Pannenset

bei ebay für nur 4,79 € gerade per Sofortkauf erworben.

 

Vielen Dank dem Video  :-))!

 

Hab jetzt keine Angst mehr vor Schrauben im Reifen, kann mir jetzt selber helfen,

und meine Frau muss mit dem Ersatzrädern, je eins für vorne und hinten, 

 

nicht mehr mir hinterherfahren.

Wieder richtig gespart! Einfach toll!

 

 

Geschrieben

Und, ungewöhnlich in der heutigen Zeit, in der Tankstellen nicht mal mehr einen Schraubendreher haben, das Reifen-Reparaturmaterial aus dem letzten Video bekommt man auf jeder Raststätte aus einem Automaten. Mit und ohne Noppen (ersteres für Offroad Reifen?).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...