Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum ist Service so teuer? Lieber selber machen?


Napelazam

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OK, beim nächsten Loch versuche ich mal das Set mit den Noppen. :D 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 248
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Thorsten0815:

OK, beim nächsten Loch versuche ich mal das Set mit den Noppen. :D 

warum hab ich jetzt Kopfkino? X-)

Geschrieben

was ihr wieder denkt ?!

...aber ihr könnt ihm ja die stange halten

golf thorsten.jpg

Geschrieben

Man, was geht in Euren Köpfen beim Lesen vor . . .  :D 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Thorsten0815:

Man, was geht in Euren Köpfen beim Lesen vor . . .  :D 

...dass du bei Deinem nächsten Loch hoffentlich vorher auch ordentlich mit dieser rauhen(*) Stange ein paar mal...

Gruß
Eno.

(*)neue Rechtschreibung: rauen

Geschrieben

An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis an alle Heimwerker, Lieber selber machen...

ARBEITSSICHERHEIT BEACHTEN!!!!

Er trägt keine Schutzbrille und keine Arbeitshandschuhe - geht mal gar nicht und kann dann auch mal in die Hose gehen;)

funny1.jpg

Geschrieben
Am 17.7.2016 um 18:34 schrieb Napelazam:

Ja, dann. :D Fühl mich leicht veräppelt.

Auf amerikanischen Foren lese ich doch auch dass viel selber gemacht wird.

Leicht?? Nur falls du es nicht merkst, deine Anfrage bzgl. Reifen "flicken", und dabei ist es egal ob es ein Supersportwagen oder Smart ist, ist halt nichts was man in Deutschland (hoffentlich) aktiv praktiziert. Ich hatte tatsächlich für 5 Monate in Houston, Texas einen runtergerockten Nissan Altima den ich für 550 Dollar gekauft hatte. Der sah auch so aus ;) Und nach 4 Monaten habe ich mir einen Nagel eingefahren, der dann wirklich bei so einem mexikanischem Reifendienst entfernt und geflickt (gepatched) wurde. Ist da drüben auch weniger ein Problem, weil man ja praktisch nirgends über 120 km/h fährt. 

Nur in Deutschland fahren wir halt auch mal deutlich über 120 km/h und dann hoff ich das keiner hier mit nem geflicktem Reifen unterwegs ist. 

 

Ansonsten, ja die witzigen Antworten waren ja soweit auch nett zu lesen. Aber ich fände es schon nett, wenn jemand der einen Supersportler hat eine kurze (ernsthafte) Antwort geben kann, wieso der Service für diese Wagen so teuer ist. Ich fahr nur nen A3 ;) 

 

PS: Jetzt seh ich grad das der Eingangspost älter ist... naja vermutlich liest er ohnehin nicht mit.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Kazuya:

wieso der Service für diese Wagen so teuer ist. Ich fahr nur nen A3 ;) 
 

Ganz einfach. Ist wie mit dem Privatpatienten beim Arzt. Der Arzt wird auch nicht sagen "Aspirin einwerfen und gut ists" (auch wenn das stimmt), sondern lauter teures (und überflüssiges) Gedöns machen, um den Patienten glücklich zu machen, damit der sich hinreichend umsorgt fühlt, die Spezialistenkenntnisse des Arztes bewundern kann, auch wieder kommt, egal wie teuer es war.

 

Service für diese Wagen muss nicht teuer sein, auch nicht beim Vertragshändler. Setzt allerdings voraus, dass der Kunde sich auskennt und die Werkstatt das weiss. Für Routineservices gebe ich meine modernen Vehikel meist zur Vertragswerkstatt, da ist mir meine Freizeit zu wertvoll. Dann wird besprochen was getan werden muss/sollte und die Kosten waren in aller Regel recht normal und nicht wesentlich über denen meines Alltags-GLK, beispielsweise. Reparaturen mache ich allerdings meist selbst (weshalb bei Service/TÜV-Terminen fast nie etwas anliegt), aber hier ging es ja um "Service" (= Inspektion)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Napelazam,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bzw. ich habe bei den Unterlagen des 599 beim Kauf eine Rechnung eines Aufbereiters gefunden, etwa 1000,-- :crazy:. Ich kenne den Aufbereiter und weiss auch, was der beispielsweise Händlern für exakt die gleichen Arbeiten bei gleichen bzw. ähnlichen Fahrzeugen berechnet, einen kleinen Bruchteil davon ..... :D. Es war nur Putzen innen + außen und Wachsen, vielleicht noch Reifen pinseln, keinerlei "smart repair" oder so ...

Geschrieben

Naja, aber dann würde das doch genau die These bestätigen, wonach ein Service für Supersportler wohl deutlich günstiger zu haben wäre und nur durch das ohnehin teure Auto und (gut betuchtes Klientel) zu erklären wäre und nicht weil es besonders aufwändig ist an so einem Wagen zu arbeiten.

Geschrieben

Stimmt, wenn es eine normale Inspektion ist, ist das kaum aufwändiger als bei anderen etwas komplexeren Autos. Es sind nur mitunter auch die Mengen (12 Zündkerzen, beispielsweise, kosten nunmal mehr als 6). Auch nimmt das Werk für vergleichbare Verschleißteile, teils berechtigt, teils unberechtigt, einen höheren Preis.

 

Es hängt aber teilweise auch mit betriebswirtschaftlichen Zwängen der Vertragswerkstätten zusammen, nicht zuletzt durch Kosten, die das Werk aufzwingt.

 

Insofern ist nicht zu erwarten, dass die Kosten auf dem gleichen Niveau, wie bei "normalen" Autos sind. Aber ein Mehrfaches erschiene mir persönlich jedenfalls unangemessen. Meine 40.000er Inspektion bei meinem Fiorano hat bei der Ferrariwerkstatt, wenn ich mich recht entsinne, netto, mit Teilen und (teuren) Flüssigkeiten, keine 1200,-- gekostet.

 

Eine spezielle Rolle spielen aber auch die Kunden. Es wird ja beispielsweise kundenseitig mitunter die Meinung vertreten, dass das F1 Getriebeöl jährlich zu wechseln sei (das Wartungsheft verlangt dies nicht). Wenn der Kunde das unbedingt will, wird sich keine Werkstatt dem verschließen, sondern gerne dem Kunden recht geben ("besser is dat"), vielleicht zusätzlich auch noch Ölwechsel in der Servolenkung gleich dazu empfehlen ;).

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Ganz einfach. Ist wie mit dem Privatpatienten beim Arzt. Der Arzt wird auch nicht sagen "Aspirin einwerfen und gut ists" (auch wenn das stimmt), sondern lauter teures (und überflüssiges) Gedöns machen, um den Patienten glücklich zu machen, damit der sich hinreichend umsorgt fühlt, die Spezialistenkenntnisse des Arztes bewundern kann, auch wieder kommt, egal wie teuer es war.

 

 

Ja, ja, genau so ist es die "Ärzte", stellt Euch vor was mir passiert ist als ich letzte Woche beim .....

Vorurteilsfreie Grüße

S.R.

Geschrieben

Bzw. zur zweiten Frage des Erstellers.

 

Klar selber machen, wenn 1) man wirklich weiss, was man tut, 2) man Zugang zu technischen Doumentationen hat, 3) das erforderliche Werkzeug hat (fängt schon mit einer Bühne an, deren Arme so flach sind, dass sie unter das Auto kommen, sonst beginnt das Gemurkse schon bevor es richtig los geht).

vor 12 Minuten schrieb san remo:

Ja, ja, genau so ist es die "Ärzte", stellt Euch vor was mir passiert ist als ich letzte Woche beim .....

Vorurteilsfreie Grüße

S.R.

Vorurteile, nie nicht, ich habe sogar einen Arzt in meinem Freundeskreis ;).

 

Na ja, manche IGeL sind so notwendig, wie der jährliche Getriebeölwechsel ... :D

 

Klar gibt es immer solche und solche. Allerdings macht ein Arzt sich und anderen wenig Freude, wenn er ehrlicherweise dem Patienten sagt, dass die beste und mitunter einzig sinnvolle Therapie weniger Fressen und Saufen wäre. Schließlich will der Patient ja etwas für seine Beiträge bekommen, idealerweise im Wert mehr als er eingezahlt hat. Und sich nicht "fett" titulieren lassen. Ist das nicht so (unter der Hand und unter uns gesagt ;):D) ?? Unabhängig davon,natürlich gibt es auch Patienten, die einer aufwändigen Therapie bedürfen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jarama:

Ganz einfach. Ist wie mit dem Privatpatienten beim Arzt. Der Arzt wird auch nicht sagen "Aspirin einwerfen und gut ists" (auch wenn das stimmt), sondern lauter teures (und überflüssiges) Gedöns machen, um den Patienten glücklich zu machen, damit der sich hinreichend umsorgt fühlt, die Spezialistenkenntnisse des Arztes bewundern kann, auch wieder kommt, egal wie teuer es war.

 

Hehe, noch ein User, der Medizinern nicht unbedingt aufgeschlossen gegenüber steht :P Es gibt sogar Ärzte, die Porsche oder Ferrari fahren, das sagt ja schon alles über unser Gesundheitssystem :) Schlimmer sind ja nur noch Anwälte ;)

Geschrieben

Anwälte, nein die sind nicht schlimmer, nur unnötiger!:D

Grüße in die Große Stadt mit Äppelwoi un Worscht

S.R.

Geschrieben

Stimmt, krank werden ist oft unvermeidbar, da brauchts dann wirklich einen (guten) Arzt. Streit ist demgegenüber nichts, was ungeahnt , gar unvermeidbar, über einen kommt ;)

 

 

Apropo "selber machen", ich hatte mal einen feinen Metallspan beim Flexen in die Hornhaut (Auge) bekommen, steckte drin, hab ich mir mit der Pinzette selbst raus gezogen, geht also auch ..... :D. Lange her, seitdem nie mehr ohne Schutzbrille ...

Geschrieben

Das ist ja schon fast wie Rambo der sich selbst genäht hat! Respekt! O:-) 

Geschrieben

Es fehlen beim Berufebashen noch ein paar Professionen, weiter so.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Kauder:

Es fehlen beim Berufebashen noch ein paar Professionen, weiter so.

Dann fahr doch mal fort mit dem Thema.

Vorfreudige Grüße

S.R.

 

Geschrieben
Am 2.9.2016 um 12:28 schrieb Jarama:

Bzw. ich habe bei den Unterlagen des 599 beim Kauf eine Rechnung eines Aufbereiters gefunden, etwa 1000,-- :crazy:. Ich kenne den Aufbereiter und weiss auch, was der beispielsweise Händlern für exakt die gleichen Arbeiten bei gleichen bzw. ähnlichen Fahrzeugen berechnet, einen kleinen Bruchteil davon ..... :D. Es war nur Putzen innen + außen und Wachsen, vielleicht noch Reifen pinseln, keinerlei "smart repair" oder so ...

Naja, wenn man jemanden findet der das Zahlt, würde ich auch solch einen Preis verlangen :D Aber ich sag ja, nicht jeder der Geld hat, musste dafür auch arbeiten :D

Geschrieben

Dann wäre die Antwort auf die ursprüngliche Frage des Thread ja einfach so zu beantworten:

Den Käufern dieser (Neu-) Wagen machen die Servicekosten keine Probleme.   

 

Ist der Wagen dann mal in zweiter, dritter Hand und hat einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Preis, dann schlagen die Servicekosten im kleinen Freizeitbudget des Besitzers anders zu Buche.

Geschrieben
Am 3.9.2016 um 11:32 schrieb Thorsten0815:

... sich selbst genäht hat!

Auch schon gemacht .... :D Allerdings kosmetisch eher unbefriedigend, wenn auch haltbar. Leider "alternativlos" in der betreffenden Gegend :D. Kostet schon ein bissl Überwindung, aber tut erstaunlich wenig weh.

Am 4.9.2016 um 09:55 schrieb Thorsten0815:

Den Käufern dieser (Neu-) Wagen machen die Servicekosten keine Probleme.   

 

Ist der Wagen dann mal in zweiter, dritter Hand und hat einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Preis, dann schlagen die Servicekosten im kleinen Freizeitbudget des Besitzers anders zu Buche.

Oder anders gesagt, wir Gebrauchtwagenkäufer sind halt (vergleichsweise) arme Schlucker , weswegen wir uns ja nur Gebrauchtwagen leisten können/wollen...... ;):D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...