Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war letztes Wochenende in Dülmen.....

Ob da noch was kommt?

Nein!!! Und warum auch???  Wir haben einen!!!

Dieses leidige Thema scheint endlos zu sein........fast schon langweilig und nervend, sorry!!!

 

Reale Geckogrüße von der 728 zum anfassen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es hat mich schon gewundert dass nichts mehr von Dülmen zu hören ist.

Wer ist denn nun der Geschäftsführer?

Wer soll den nun die Entwicklung vom neuen Wiesmann  mit dem 8 Zylinder Motor von BMW  voran bringen?

Das wird ein Trauerspiel ohne Ende.

Schade an sich, hätte mir eine zügiges Vorankommen gewünscht.

Traurige Grüsse.

Marcel :(

Geschrieben

....ich bleibe dabei, denen gehts nur um die Namensrechte.....und den Verkauf...

 

Da wird dann ein Wiesmann aus Indien od. China kommen....

 

So wie Blaupunkt; Dual & CO...alles nur noch chineischer Enheitsbilligbrei..

 

Grüße

Geschrieben

Das ist auch, wenn überhaupt,  meine Vermutung!!!

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem der Geschäftsführer verschwunden ist wurden auch Mitarbeiter gekündigt und frei gesetzt. Laut einem den ich kenne: „so langsam hat man das Gefühl dass jemand die Zeit um 5 Jahre zurück gedreht hat“

tja.......

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Bottema:

Nachdem der Geschäftsführer verschwunden ist

:lol::lol2:

 

Wenn das stimmt, dann sollte man die Hoffnungen ein für allemal begraben. Finde ich schade, aber so ist das eben...

Geschrieben

Das allerschönste aber jedoch bleiben unsere Wiesels also kopf in die Garage gesteckt und dreimal freuen bitte 

Mfg Stefan 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Merkwürdig, nirgends eine Stellungsnahme, Kommentar oder Ähnliches. Nicht mal in der Dülmener Zeitung?

 

Sonst sind die Paparazzi immer sofort oder schon vorher am Ort des Geschehens!

 

Geschrieben

Die Dülmener Zeitung hat ja schon im März einen falschen Bericht rausgegeben wonach der Geschäftsführer krank war jedoch schon Ende Februar gar kein Geschäftsführer mehr war ... somit was die schreiben kann man eh nicht für voll nehmen ... von da her egal was die schreiben hat eh kein Hand und Fuß ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Konnte jemand in der Zwischenzeit was Neues in Erfahrung bringen? 

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bottema,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Neuer wiesmann wohl erst 2020 laut der Dülmener Zeitung , wir warten es mal ab

Mfg Stefan 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb dickerg60:

Neuer wiesmann wohl erst 2020 laut der Dülmener Zeitung , wir warten es mal ab

Mfg Stefan

Süß ...

Geschrieben

Wer da da noch an einen Neuen Wiesmann glaubt ist selber schuld!

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb dickerg60:

Neuer wiesmann wohl erst 2020 laut der Dülmener Zeitung , wir warten es mal ab

Mfg Stefan 

Dülmener Zeitung ?

 

Bei denen gab es im März auch noch Spitzner als Geschäftsführer ... Sorry aber alles dummes Zeug :crazy:  was da so geschrieben wird ...

 

Wohl ehr Wunschdenken der Redaktion .

Geschrieben

Dülmener Zeitung:

 

" BMW bestätigt gegenüber unserer Zeitung, dass die Zusammenarbeit beim Antriebsstrang auch nach dem Wechsel in der Geschäftsführung fortgeführt wird. Wiesmann Sports Cars soll zahlreiche ehemalige Mitarbeiter unter Vertrag genommen haben. Geplant ist offenbar ein neuer Supersportler im Preissegment um die 300.000 Euro. Mit dessen Produktion wird aber nicht vor 2020 gerechnet."

 

Preissegment um die 300.000 Euro !!!!

Mit diesem Preissegment erfolgt der sichere Untergang !!!!!

Ein Trauerspiel ohne Ende.

Schade.

Marcel :(

 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heutiger Pressetext vom Salon Privé:

"THE GECKO IS BACK! WIESMANN RETURNS TO SPORTS CAR MANUFACTURING WITH V8 HERITAGE DISPLAY AT SALON PRIVÉ

 

Now under new ownership and with plans for a reengineered model to come out of the Dulmen factory in Germany within 2 years, Wiesmann marks its return to bespoke sports car manufacturing with a display of two of its V8 powered Heritage Editions, a GT MF5 Coupe and an MF4 Roadster.

 

Founded in 1988, Wiesmann started out as a manufacturer of low-volume sports cars. All hand-built, the cars were beautifully finished and thanks to German precision engineering and its pioneering, unmistakeably unique design, offered incredible handling and performance, not to mention, exceptional build quality. Following the classic sports car configuration of long swooping bonnet and short rear end, they built cars for enthusiasts with a great appreciation for design performance and luxury. Thanks to the bespoke production process, every car is unique allowing each owner to fully appreciate the personalisation experience leading to a completely individual car.

Over the course of 30 years, Wiesmann sold state-of-the-art hand-made cars through Europe, the Middle East and Asia. Today, Wiesmann's iconic factory and production headquarters, built in the form of the brand’s unmistakable gecko logo, serves as the heart for the current design & manufacturing program that will see the unveiling of an exciting new model next year in 2019.

 

“Wiesmann is the last thoroughbred European sports car, built in Germany and I am very happy to play a part in creating its exciting future.” commented Roheen Berry, Managing Director of Wiesmann Sports Cars. 

 

“This is a very exciting time for Wiesmann and we are thrilled to play a part in the relaunch of this iconic sports cars brand” said David Bagley, Co-Founder & Sales Director of Salon Privé. “Having known the brand for a number of years, what they offer is exceptional – a true purists’ driving experience courtesy of the latest BMW M-Power units matched with an unmistakeable attention to detail in the build quality and a finish that epitomises bespoke build at its absolute best.”"

Geschrieben

Glaube schon das es funktionieren wird auch wenn es schwer wird , aber sich über die 300000 Euro marke aufzuregen und deswegen zu sagen es funktioniert nicht ist auch doof , kostet heute fast jeder MF5 , was aber wohl fakt ist es wird nicht das bei raus kommen was wir uns wohl alle gewünscht haben , aber die freude an unseren Wiesels kann uns niemand nehmen , komme gerade aus Grömitz hatte meinen Wiesel vor dem Restaurant geparkt und draussen mit meiner Frau gegessen und 80 prozent der leute sind stehen geblieben und haben den Wiesel bestaunt

Mfg Stefan 

Geschrieben

Unabhängig der sicherlich großen Faszination dieser Autos und der großen Aufmerksamkeit, die man erreicht. Wiesmann hat im Bereich 300.000€ sicherlich Kunden, aber der Kundenkreis ist extrem eingeschränkt und klein. Für 300.000€ bekommt man heutzutage schon richtig große Sportwagen-Kaliber, die auch funktionieren. Deshalb muss man schon sehr gewillt sein, Wiesmann für diesen Preis eine neue Chance zu geben - immer im Hinterkopf, dass man wieder insolvent wird und man als Kunde wieder ohne Hersteller-Support dasteht.

 

Ich drücke Wiesmann alle Daumen, die ich habe. Aber um die Marke wieder aufzubauen und vor allem auch nicht nur in Nieschen bekannt zu machen, braucht es einen langen Atem und viel Geld. Ich hoffe, dass beides da ist.

Geschrieben

300k ist ein marktunüblicher Wert für Fahrzeuge dieser Art ... 100k oder 500k+, da f8ndet man Käufer. 300k ist IMHO die falsche Zielgruppe anvisiert. Aber was weiß ich schon, bin ja kein Journalist bei der Dülmener Regionalpresse ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wiesmann kündigt für 2019 neuen Sportwagen an - Wiesmann kommt 2019 zurück

verfasst am 08.08.2018

Nach langem Stillschweigen kündigt Sportwagenhersteller Wiesmann für 2019 ein neues Auto an. Bekannt ist bislang nur: BMW liefert die V8-Power.

Wiesmann möchte zurück aufs Parkett. Im kommenden Jahr will der westfälische Sportwagenhersteller ein neues Auto präsentieren Quelle: Wiesmann

Köln - Lange hat man nichts vom Sportwagenhersteller Wiesmann aus Dülmen in Westfalen gehört. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und der Übernahme durch britische Investoren 2016 gibt Wiesmann nun ein Lebenszeichen von sich.

Ende August will sich die Marke auf dem Salon Privé im englischen Blenheim mit zwei älteren Modellen präsentieren - als Hommage an glorreiche Zeiten. Ein MF5 Coupé und ein MF4 Roadster sollen die Autofans auf einen Neuanfang in Dülmen einstimmen. Demnach stehe ein neues Modell in den Startlöchern.

Offiziell enthüllt werden soll dieses allerdings erst im kommenden Jahr. Die neuen Wiesmann-Eigner Roheen Berry und David Bagley versprechen ein aufregendes Fahrzeug mit neuester Antriebstechnik der BMW M GmbH. Ein V8 soll unter die Haube kommen, das hat BMW bereits bestätigt. Damit knüpfen die Westfalen an alte Zeiten an, denn seit dem ersten Serienmodell von 1993 steckten in allen Wiesmännern BMW-Aggregate.

Insgesamt 1.588 Fahrzeuge rollten aus den Garagen der Manufaktur, bis die Gründungsgeschwister Friedhelm und Martin Wiesmann 2012 die Reißleine zogen und und Insolvenz anmelden mussten. Mit neuem Geschäftsführer - der ehemalige AMG-Manager Mario Spitzner ist im Februar aus dem Unternehmen ausgeschieden - steuert die Marke nun hoffentlich das langersehnte Comeback an.

 

Quelle: SP-X (motor-Talk.de)209279827-w665-h447.jpg

Geschrieben
Am 8.8.2018 um 09:29 schrieb master_p:

Unabhängig der sicherlich großen Faszination dieser Autos und der großen Aufmerksamkeit, die man erreicht. Wiesmann hat im Bereich 300.000€ sicherlich Kunden, aber der Kundenkreis ist extrem eingeschränkt und klein. Für 300.000€ bekommt man heutzutage schon richtig große Sportwagen-Kaliber, die auch funktionieren. Deshalb muss man schon sehr gewillt sein, Wiesmann für diesen Preis eine neue Chance zu geben - immer im Hinterkopf, dass man wieder insolvent wird und man als Kunde wieder ohne Hersteller-Support dasteht.

 

Ich drücke Wiesmann alle Daumen, die ich habe. Aber um die Marke wieder aufzubauen und vor allem auch nicht nur in Nieschen bekannt zu machen, braucht es einen langen Atem und viel Geld. Ich hoffe, dass beides da ist.

Und dann einen veralteten BMW Motor ... nach meiner Auffassung geht der Schuss so nach hinten los ... 

Das wird nichts werden sehe ich auch so ...

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Jensgates:

Insgesamt 1.588 Fahrzeuge rollten aus den Garagen der Manufaktur

Stimmt die Zahl?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jensgates:

mit neuester Antriebstechnik der BMW M GmbH.

 

vor 1 Stunde schrieb MF770:

Und dann einen veralteten BMW Motor


Wenn die aktuellen V8 Biturbos aus den M Modellen für Dich veraltet sind, was würdest du als "aktuellen" Motor ansehen bzw. in einem Wiesmann gern sehen?


2l 4 Zylinder Turbos aus dem VW Regal? Elektroantrieb von Tesla mit Laptopakkus?

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MF770:

Und dann einen veralteten BMW Motor ... nach meiner Auffassung geht der Schuss so nach hinten los ... 

Das wird nichts werden sehe ich auch so ...

welchen BMW Motor siehst du als veraltet an ????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...