Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und so reiht sich Alfa ein in die Phalanx von Marken, die es zwar irgendwie noch gibt, deren Produkte aber eher zu zynischen Marketinggeschöpfen ohne Heritage mutiert sind, Jaguar, Volvo, Land Rover, Lancia, Maserati, leider auch Citroen und Peugeot, Saab gibt es gar nicht mehr, ebenso Rover, ein Trauerspiel, der Niedergang der europäischen Automobilindustrie diesseits von BMW, Mercedes, Porsche und den Produkten des Volkswagenkonzerns.

Enttäuschte Grüße, Hugo.

Verzeih mir bitte für die off topic Frage - konnte einfach nicht widerstehen:

Gibt es überhaupt noch Neuwagen, die bei dir Emotionen wecken bzw. deiner Ansprüche gerecht werden?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe mir heute die neue Giulia auf der IAA angesehen, habe dringesessen etc. Sie ist überraschend kompakt und wirkt zumindest auf mich optisch kleiner als die Konkurrenz. Die Front ist mir etwas zu "platt", das Heck dagegen ordentlich kraftvoll. Aber das Design ist ja Geschmacksache. Etwas mehr Eigenständigkeit hätte ich mir gewünscht. Das gesamte Auto wirkt aber recht hochwertig verarbeitet und die Spaltmaße sind "glücklicherweise" nicht ganz so krass, wie die des 4C X-)

Das setzt sich im Innenraum fort. Ordentliche Schalensitze, großes Infotainment-System (dessen Bildschirm entspiegelt sein könnte), knackige Schaltwege, soweit sichtbar gute Verarbeitung. Ich habe die italienische Nachlässigkeit vermisst...

...doch dann fand ich sie. Ein manuell ausziehbares Heckrollo. Elektrische hat in Italien wohl noch keiner erfunden oder sie hatten noch welche aus den Restbeständen des Alfa 75...O:-) Das in einem Auto anzubieten, das mindestens 72.000 Euro kostet, ist ein Witz, aber ein guter Witz. Ich mag die neue Giulia. :wink:

Grüße

Max

Geschrieben

Ja, sie hat was von BMW - na und? Jeder findet in einem Auto eine "optische Gleichheit"...

Was mich viel mehr überrascht ist das gejammere... seit Jahren wollen alle etwas spezielles, etwas in der Power Mittelklasse... nun kommt was..das gute Zeiten auf dem Track hinlegt.. was trotz allem typisch italienisches... und dann reden hier manche über die Firmen Politik...freut euch doch einfach mal statt immer über alles und jeden zu motzen...

Ich bin zwar alles andere als ein Alfa fan, trotzdem gefällt mir die Kiste sehr gut.

Geschrieben
Ich habe mir heute die neue Giulia auf der IAA angesehen, habe dringesessen etc. Sie ist überraschend kompakt und wirkt zumindest auf mich optisch kleiner als die Konkurrenz. Die Front ist mir etwas zu "platt", das Heck dagegen ordentlich kraftvoll. Aber das Design ist ja Geschmacksache. Etwas mehr Eigenständigkeit hätte ich mir gewünscht. Das gesamte Auto wirkt aber recht hochwertig verarbeitet und die Spaltmaße sind "glücklicherweise" nicht ganz so krass, wie die des 4C X-)

Das setzt sich im Innenraum fort. Ordentliche Schalensitze, großes Infotainment-System (dessen Bildschirm entspiegelt sein könnte), knackige Schaltwege, soweit sichtbar gute Verarbeitung. Ich habe die italienische Nachlässigkeit vermisst...

...doch dann fand ich sie. Ein manuell ausziehbares Heckrollo. Elektrische hat in Italien wohl noch keiner erfunden oder sie hatten noch welche aus den Restbeständen des Alfa 75...O:-) Das in einem Auto anzubieten, das mindestens 72.000 Euro kostet, ist ein Witz, aber ein guter Witz. Ich mag die neue Giulia. :wink:

Grüße

Max

Wurde nicht aus Gewichtsgründen auf viele Elektromotoren verzichtet? Wie ich gesehen habe, sind auch Lenkrad und Sitze manuell zu verstellen. Ich finde das "Zurück zur Mechanik-Prinzip" nicht unsympathisch. Aber ich trage ja auch keine Apple Watch... 8-)

Ach ja, bei Maserati gibt es die elektrischen Rollos schon lange.

Geschrieben
Verzeih mir bitte für die off topic Frage - konnte einfach nicht widerstehen:

Gibt es überhaupt noch Neuwagen, die bei dir Emotionen wecken bzw. deiner Ansprüche gerecht werden?

Sehr gute Frage - zugegebenermaßen wöchentlich weniger...

Ich finde den 5er-BMW und das 6er Gran Coupé durchaus begehrenswert, ebenso den klassischen 911, besonders als Targa, nur ist der leider viel zu groß geworden.

Perfekte Autos sind Golf, Touareg und Phaeton, allerdings nicht gerade emotionsgeladen...

Der Fiat 500 ist ein wunderbares, kleines Auto, der New-Mini war es bis zur ersten Neuauflage, gleiches gilt für den neuen Smart, der ist einfach nur furchtbar.

Der originale, schlichte Bentley Continental GT ist zwar ein enger Verwandter des Phaeton, aber trotz zweifelhaftem Image ein sehr schönes Auto, die Morgans sowieso.

Und auch wenn es Einzelstücke sind, gefallen mir die Neuinterpretationen von Touring extrem gut, der Disco Volante, der neue Lusso, der wunderbare Bentley Flying Star und ganz besonders der Maserati Bellagio Kombi, sozusagen ein Alfa 156 Sportwagon für Besserverdienende...

Aber ich muß gestehen, das ist es dann auch schon beinahe.

Noch vor ein paar Jahren gab es viel interessantere, schönere und mich mehr ansprechende Autos, den Maserati 4200 GT, den Quattroporte V, den ersten Mercedes CLS, den vorigen Range Rover, den Alfa 156/159, die Porsche 986/987/996/997, den herrlichen Bentley Arnage, auch der letzte große Citroen, der C6, war ein interessantes Auto, der Saab 9.3, sogar der (zu hohe) Jaguar X350 war so viel begehrenswerter als sein Nachfolger.

Desillusionierte Grüße, Hugo

Geschrieben
Wurde nicht aus Gewichtsgründen auf viele Elektromotoren verzichtet? Wie ich gesehen habe, sind auch Lenkrad und Sitze manuell zu verstellen. Ich finde das "Zurück zur Mechanik-Prinzip" nicht unsympathisch. Aber ich trage ja auch keine Apple Watch... 8-)

Ach ja, bei Maserati gibt es die elektrischen Rollos schon lange.

Sehe ich ähnlich. Ich persönlich kann mit Sitzen, in deren Inneren zig Elektromotoren werkeln, auch nicht viel anfangen. Manuell einstellbare Sitze gibt es ja auch bei der Konkurrenz noch zur Genüge, von daher verwunderte mich das auch nicht. Ein solches Heckrollo aber habe ich schon lange in keinem Neuwagen mehr gesehen und genau solche Skurillitäten sind es, die eine Marke wie Alfa für mich auch (unter anderem) ausmachen. Aber der gemeine Autofahrer kann mit sowas natürlich überhaupt nichts anfangen... :wink:

Geschrieben
Sehe ich ähnlich. Ich persönlich kann mit Sitzen, in deren Inneren zig Elektromotoren werkeln, auch nicht viel anfangen.

Ich kann damit extrem viel anfangen, weil ich mehrfach täglich den Sitz mit meiner Frau tausche die völlig andere Einstellungen benötigt. Bei einem Alltagsfahrzeug - wie es die normal motorisierte Giulia sein wird - ein sehr nützliches Feature, vorausgesetzt es wird auch mit Memory kombiniert. Gleichzeitig für Fahrzeuge die von immer der gleichen Person bewegt werden sehr verzichtbar, insofern völlig in Ordnung wenn das ein aufpreispflichtiges Extra ist.

Bei der aufgemotzten Giulia sind das auf den Bildern aber wohl die optionalen Carbonschalen die ohnehin nur minimal verstellbar sind. Ist beim Wettbewerb ja auch nicht anders.

Was die Reaktionen angeht:

Letzten Endes ist es doch so: Alfa Romeo als Marke hat einige Versuche mit sportlichen Modellen unternommen die dann doch enttäuscht haben. Von echten Bauchklatschern zu einem 4C der gemischte Reaktionen ausgelöst hat (ich bin ihn nicht gefahren, mag da nicht urteilen). Und nun sind viele - auch in der Presse - in der Haltung: "okay, dann warten wir mal ab ob ihr dieses Mal einlöst was ihr versprochen habt".

Es kommt noch eines hinzu: mit Einzug der Turbomotoren sind praktisch überall die Fahrleistungen in einem so irrwitzigen Bereich, daß für sehr viele diese - einschließlich irgendwelcher Nordschleifenwerte - zunehmend in den Hintergrund rücken und die Frage: "ja, aber wieviel Spaß macht das Auto?" immer wichtiger wird. Da gibt es doch bei allen Marken ziemliche Ernüchterung seit der letzten Modellgeneration.

Geschrieben

Bin ich der einzige der findet das die Gulia und der 4C typische Alfa sind? Oder fragen wir doch mal anders herum, was macht Alfa denn im Kern aus?

Das Design? Ok, ich finde nicht alle alten Alfas schick, aber wer sich mal die Gesetze zum Thema Fußgängerschutz anschaut der wird überrascht sein das die Alfas noch so aussehen.

Leichtbau? besser als beim 4C und auch bei der Gulia geht's doch gar nicht

Technische Besonderheiten? Auch das haben wir hier doch bei beiden Autos.

Sportlichkeit? Sehe ich auch hier bei beiden Autos.

Ich finde die beiden Autos spiegeln den Kern der Marke sehr gut wieder. Vor allem das sie nicht alles Retro machen und versuchen immer das Alte zu verbessern (weshalb ich den 911 auch als das langweiligste Auto empfinde)

Ok, sie "beschmutzen" heilige alte Namen, aber wenn das alles ist wen interessierts?

Geschrieben
Oder fragen wir doch mal anders herum, was macht Alfa denn im Kern aus?

-schönes, italienisches Styling

-sportliches Fahrverhalten

-emotionale Motoren

Ich glaube in diesen Bereichen macht Alfa mit dem neuen Giulia alles richtig; vielleicht ist es einigen hier gleich ergangen: mir war gar nicht bewusst, dass die Giulia Heckantrieb hathat, nicht Allrad.

Allrad soll später optional erhältlich sein. Standart ist aber Heckantrieb.

Heckantrieb in Kombination mit einem manuellen Getriebe finde ich herrlich Oldschool. Sympathisch, dass man scheinbar das Auto eher an emotionale Käufer ausrichtet als an die, die immer nur das Neuste und Beste haben müssen.

Geschrieben

@ Hugo : dann hab' ich ja Glück einen 156er & 159, beide als SW besitzen zu drüfen und Deinen "Geschmack" zu treffen :)

@ Stig : nur die QV-Version hat Allrad, alle anderen Giulia Modelle werden mit "Heckantrieb" vorlieb nehmen dürfen :)

Was "sportliche" Fahrzeuge der "Vergangenheit" betrifft, also, ich finden den 147 & 156 GTA sowie den GT 3.2 V6 durchaus "sportlich" gelungen.

Dumm nur, dass die deutsche Fachpresse sie hier niedermachte.

In England wiederum, war mann begeistert über die Fahrzeuge :)

Mal schauen, ob die "Jule" Alfa-Romeo zurück auf die Erfolgsstraße führt.

Mit Maserati hat auch keiner mehr gerechent und verkaufen sie Fahrzeuge

in 6-Stelligem Bereich.

Schaun' wir mal :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LOWS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dumm nur, dass die deutsche Fachpresse sie hier niedermachte.

In England wiederum, war mann begeistert über die Fahrzeuge :)

Die Evo hat sich ebenfalls mehr als kritisch über Fahrzeuge wie den 156 GTA und noch mehr das was danach kam geäußert. Auch zum 4C übrigens, der in der deutschen Presse eher gut wegkam.

P.S. Für Maserati werden für 2015 um die 40.000 Fahrzeuge weltweit erwartet, von sechsstellig noch weit entfernt.

Geschrieben

Ohne mich durch den ganzen Thread zu kämpfen, mich wundert bei der Giulia eigentlich folgendes:

Im Grunde wird doch hier eine Klasse (Maserati) übersprungen. Oder anders ausgedrückt: Wieso liefert Ferrari für Alfa hier einen 510 PS Monster Motor, mit dem kein Maserati in Sachen Fahrleistungen mithalten kann? Dieses Wildern bei der häher angesetzten Konkurrenz kann doch nicht gewollt sein:???:

Wäre das gleiche wenn der Quattroporte plätzlich 970 PS bekäme und dem F12 auf der BAB die Rohre zeigt :D

-nd

Geschrieben

Ohne mich durch den ganzen Thread zu kämpfen, mich wundert bei der Giulia eigentlich folgendes:

Im Grunde wird doch hier eine Klasse (Maserati) übersprungen. Oder anders ausgedrückt: Wieso liefert Ferrari für Alfa hier einen 510 PS Monster Motor, mit dem kein Maserati in Sachen Fahrleistungen mithalten kann? Dieses Wildern bei der höher rangierenden Konkurrenz kann doch nicht gewollt sein:???:

Wäre das gleiche wenn der Quattroporte plötzlich 970 PS bekäme und dem F12 auf der BAB die Rohre zeigt :D

-nd

Geschrieben

Viel interessanter als die nackten PS-Zahlen finde ich die Leergewichte der "neuen Alfa Generation"...

Geht es nun nach Jahrzehnten von breiter, länger und noch mehr PS als der Vorgänger endlich in die Richtung leichter, kompakter und die passende Leistung dazu?

Hoffentlich hat Alfa den nötigen Atem um dieser Linie treu zu bleiben. Wegen mit den 2,5 Tonnen 800 PS Monstern

...man wird doch noch träumen dürfen :-)

Geschrieben
Die Evo hat sich ebenfalls mehr als kritisch über Fahrzeuge wie den 156 GTA und noch mehr das was danach kam geäußert. Auch zum 4C übrigens, der in der deutschen Presse eher gut wegkam.

P.S. Für Maserati werden für 2015 um die 40.000 Fahrzeuge weltweit erwartet, von sechsstellig noch weit entfernt.

In diesem Fall handelt es sich um Top Gear. Für die deutsche Fachpresse war es wohl frustrierend, dass der 147 ohne Allradantrieb und Sperrdifferenzial den Golf und den Focus nicht nur optisch in den Schatten stellte. :D

Ohne mich durch den ganzen Thread zu kämpfen, mich wundert bei der Giulia eigentlich folgendes:

Im Grunde wird doch hier eine Klasse (Maserati) übersprungen. Oder anders ausgedrückt: Wieso liefert Ferrari für Alfa hier einen 510 PS Monster Motor, mit dem kein Maserati in Sachen Fahrleistungen mithalten kann? Dieses Wildern bei der höher rangierenden Konkurrenz kann doch nicht gewollt sein:???:

Wäre das gleiche wenn der Quattroporte plötzlich 970 PS bekäme und dem F12 auf der BAB die Rohre zeigt :D

-nd

Für mich der eindeutige Beweis, dass dieses hässliche Gefährt (Ghibli III) ein absoluter Tiefpunkt von Maserati ist und keine historische Daseinsberechtigung hat.

Geschrieben
Die Evo hat sich ebenfalls mehr als kritisch über Fahrzeuge wie den 156 GTA und noch mehr das was danach kam geäußert.

Ich habe ja von Zeit zu Zeit das Vergnügen, einen der letzten schönen Alfas bewegen zu dürfen, einen dunkelgrünen 156 Sportwagon.

Und auch wenn es eigentlich nur ein Fiat ist, wenn er Frontantrieb hat und viele Exemplare mittlerweile in traurigem Zustand in den weniger bevorzugten Vierteln der Stadt ansässig sind, so muß ich doch sagen, daß dieses Autos sich nicht nur exzellent fährt, sondern auch noch eine ganze Menge von dem Geist transportiert, der für mich den Kern der Marke Alfa Romeo aus macht.

Das fängt beim wunderschönen Interieur mit Holzlenkrad und feiner Lederpolsterung wie im Quattroporte V an, in dem man sich wirklich sehr wohl fühlt, über den drehfreudigen und spritzigen Motor bis zum Design, was bis heute zum Niederknien schön ist, besonders die Front. Wenn ich dagegen einen gleichalten 3er-BMW anschaue, einen A4 Avant oder gar einen C-Klasse-Kombi mit Rostblasen um die Scheibenrahmen, dann weiß ich, für welches Auto ich mich entscheiden würde, der Alfa hat bis heute eine Noblesse und Eleganz, die keiner seiner Konkurrenten je erreicht hat.

Und genau die fehlt mir leider bei der neuen Giulia.

Italophile Grüße, Hugo.

Geschrieben
Für mich der eindeutige Beweis, dass dieses hässliche Gefährt (Ghibli III) ein absoluter Tiefpunkt von Maserati ist und keine historische Daseinsberechtigung hat.

Es ist ja nicht nur der neue Ghibli, die 510er Giulia lässt ja auch den GT MC Stradale um Welten stehen. Und der (460 PS, 4,5s) ist das Schnellste was Maserati aktuell anzubieten hat. Maserati am Ende? O:-)

-nd

Geschrieben

Hier mal der Produktplan von Maserati bis zum Jahr 2018. Daran kann man erkennen, dass der Motor aus der Giulia auch bei Maserati kommt.

Ein stärkerer V8 kommt auch noch mit dem Levante.

post-86597-14435458144834_thumb.jpeg

Geschrieben

Na wenn man nun endlich einen 510 PS in einem hässlichen Suff-Mobil bestellen kann, dann dürfte die ruhmreiche Zukunft der Marke Maserati ja gesichert sein.....

Geschrieben
Hier mal der Produktplan von Maserati bis zum Jahr 2018. Daran kann man erkennen, dass der Motor aus der Giulia auch bei Maserati kommt.

Ein stärkerer V8 kommt auch noch mit dem Levante.

[ATTACH=CONFIG]75509[/ATTACH]

Danke, sehr interessant! Damit klopft Maserati ja dann auch von unten bei Ferrari (CaliT) an.

-nd

Geschrieben

na ja, der Granturismo läuft wohl dieses Jahr aus, da wird es dabei bleiben und nicht mehr die neue Motorengeneration kommen, und beim Ghibli oder QP werden sie wohl schon noch nachlegen... nur jetzt muss eben erst mal Alfa überhaupt mal wieder ins Rampenlicht

Aber es ist natürlich schon die Frage ob es für einen sportlichen 2(+2) Sitzer zwischen Alfa Guilia QV und Ferrari in Form eines Maserati (Alfieri?) einen Platz gibt, für Limonsinen eher schon.

Geschrieben
Es ist ja nicht nur der neue Ghibli, die 510er Giulia lässt ja auch den GT MC Stradale um Welten stehen. Und der (460 PS, 4,5s) ist das Schnellste was Maserati aktuell anzubieten hat. Maserati am Ende? O:-)

-nd

Es ist noch viel schlimmer.... der kleine 4C fährt auch jedem aktuellen Maserati um die Ohren... :wink:

Ich meinte damit die gesamte, grausame neue Modellpolitik, für die natürlich der Ghibli (noch) alleine sinnbildlich steht. Ein SUV scheint ja noch zu kommen...

Geschrieben
Ich habe ja von Zeit zu Zeit das Vergnügen, einen der letzten schönen Alfas bewegen zu dürfen, einen dunkelgrünen 156 Sportwagon.

Lieber Hugo, es ging bei der Bemerkung nur um den GTA. Die normalen 156 sind eine andere Sache - diese erfüllen ihren Anspruch, und ich habe sehr viel dafür übrig. Das Problem des GTA ist, daß er Versprechungen machte (auch optisch) die er wohl nicht einlösen konnte (bin nur den normalen gefahren, kann es daher nicht selbst beurteilen), und deshalb ist er auch in der englischen - eigentlich Alfa sehr gewogenen - Presse ziemlich bekrittelt worden.

Geschrieben
(bin nur den normalen gefahren, kann es daher nicht selbst beurteilen)

Eben, dann lass es...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...