Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein neuer F355 Berlinetta mit 512 TR Motor Upgrade zum F 512 GTB


Gast RR68

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Vorschlag wäre, wir treffen uns mal in Hockenheim.

Erstens ist das sicherer als auf öffentlichen Straßen und zweitens ist beschleunigen auf Geraden was für kleine Kinder.

Vielleicht tauscht der Toni ja mal mit mir, in jedem Fall verwette ich mein äh, such dir was aus Tim, dass du mit dem 312 GTB keine Chance gegen einen normalen 355er hast.

Beim Beschleunigen magst du eventuell mithalten, in Kurven siehst du alt aus.

Dein Auto find ich gut, sehr individuell und interessant, aber wenn du Ahnung von Fahrzeuggeometrie hast sollte du wiisen dass so ein Implatat noch lange kein schnelles Auto macht:wink:

Was die AMG (der mit dem Blubb:D) betrifft braucht man nicht großartig diskutieren.

Mein Challenge Stradale beschleunigt sicher recht gut, in Hockenheim habe ich eine Runde gebraucht um einen "offenen" C63 mit 550 PS zu überholen. Dies gelang mir letztlich in der Spitzkehre auf der Bremse. Beim herausbeschleunigen z.B. auf der Zielgeraden hat der Daimler mit 50 Meter abgenommen.

Sicher bin ich kein guter Fahrer, aber auf der Geraden schaff selbst ich das Gaspedal bis zum Wadenkrampf durchzudrücken:D:D:D

Wird man eigentlich schneller wenn man das Pedal mit ganz viel Druck am Anschlag hält????????:oops::oops:

Grüße

Thomas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Thomas.....hast Du eine Vollkasko auf deinem Ferrari? Falls ja, dann bist Du raus da macht Big-T nicht mit!

Geschrieben

Drollig ist für mich nach wie vor eine Beleidigung, es passt aber hier zu dem Ton wie manche meinen miteinander umzugehen zu müssen, wenn Ihnen gute Argumente fehlen.

Meine Neuen Pirelli PZero sind längst montiert.

Welcher Diesel Kombi soll mir davon fahnen? Der 1 April ist vorbei....

Zitat: locodiablo:Lieber Tim, bei Dir vergesse ich gerne mein Understatment...nein meine Frau fährt keinen Rolls Royce, sie fährt einen Audi RS6 welcher hierzulande etwa 220' CHF kostet mit vernünftiger Ausstattung. Übrigens, mit dem fahre ich dir sowohl auf der Strasse als auch auf der Rennstrecke um die Ohren.

Glaubst Du mir nicht? Mit meinem 599 habe ich dem Audi auf der Autobahn keinen Meter abgenommen. Gut der Audi ist etwas optimiert aber ich nehme nicht an, dass deine beiden V12 schneller sind als ein 599!?

Wenn Du mit einem 500kg leichteren 599 einem RS6 nicht davon fährst, kann das auch am 599 Fahrer liegen....:D

Es ist schon eine besondere Leistung des Geld verbrennens, für einen aus der Autobranche stammenden Firmeninhaber, sich ein Audi für 220.000 CHF zu kaufen, der nach der Zulassung noch höchstens 150.000 CHF wert ist.:D

Mein Vater, der Autohäuser hatte, hat mir beigebracht mit Autos Geld zu verdienen, nicht zu verbrennen. Es soll aber Söhne geben die kein Geld verdienen müssen...

Ich bin schon RS6 gefahren, auch von MTM eine 750 PS Version. Nie war Auto fahren langweiliger.

OK in der Schweiz zählen nur die Eisdielen PS....

Anbei 2 Bilder eines optimierten RS6 wo es bei 300km/h auf der Autobahn das Getriebe optimiert zerissen hat. Audi nützt mit Ihren Motoren die Getriebeleistung zu 100% aus. Wenn dann so ein Super Optimierer meint es besser wie die Audi Ingenieure zu wissen, ist der Audi dann eben 30% über der Getriebeleistungsfähigkeit!:D

Bei Fahrten in der Schweiz spielt das ja keine Rolle, Hauptsache die Eisdielen PS passen.

Die neuen RS6 in Deutschland haben auch wahnsinnig viele Thermische Probleme.

Stehen oft in der Werkstatt...

Jedes mal wenn ich meinen Bekannten mit seinem RS6 sehe, hat der mehr PS.... sehe den nie wirklich schnell fahren.... muß wohl dauernd für die nächste Softwareoptimierung sparen....

Wenn ich mal einen RS6 auf der Autobahn vorbei lasse, halte ich viel Abstand, denn man weiß ja nie ob nicht bald die Getriebezahnräder auf der Straße liegen, oder der gepimte Motor hops geht. Meißt fahren die sowieso bei der nächsten Ausfahrt wieder ab, warum auch immer....längere Zeit Vollgas ist keiner gefahren..

Also der Vergleich RS6 zum 599 kam von Dir und nicht von mir.

Jeder der richtig fahren kann fährt mit einem 599 oder F12 einem RS6 davon, egal wie viele Eisdielen PS der hat. Viel zu schwer der Audi...

Auf der Rennstrecke würde ich nur alleine mit einem guten erfahrenem Instruktor fahren, der mir bei bringt den 512 im Extrembereich zu beherrschen.

Selbst bei einem Treffen würde ich nicht mit in der Kolonne fahren, ich habe da im AMG Bereich schon übelste Unfälle gesehen, die durch verschreckte andere Verkehrsteilnehmer entstanden sind.

Mit jemand auf einer Landstrasse im Spass um die Wette fahren ist nett, wenn beide es nicht richtig ernst meinen und mit Hirn und Verstand fahren.

Gibt es aber leider selten. 3-4 habe ich aber dazu gefunden, wo die gleich Wellenlänge da ist.

LG

Tim

post-55043-14435451579445_thumb.jpg

post-55043-14435451582494_thumb.jpg

Geschrieben

Tim, mit Deinem letzten Post hast Du allenfalls bewiesen, dass Du noch nie RS 6 gefahren bist, jedenfalls kein aktuelles Modell....

Geschrieben

der RS3 war eindrucksvoller von der Beschleunigung durch die härteren Schaltvorgänge.

Der RS6 beschleunigt einfach zu gut konstant ohne Unterbrechung. Der ist zu perfekt für Emmotionen. So war es auch beim Bentley Continental.

Es fehlt das Kuppeln und das klicken der Schaltkulisse.....das 12 Zylinder Trompeten....schon das Anlassen ist ein Genuß wenn der Anlasser sekundenlang orgelt bist er den 12 Zylinder wach rütteln kann...

post-55043-14435451585705_thumb.jpg

post-55043-14435451587557_thumb.jpg

post-55043-14435451589366_thumb.jpg

Geschrieben

Das ist hier echt besser als Kino....

1. Wieso bist du eigentlich so Schweizer-feindlich, ich finde die Schweiz und die Schweizer ganz toll.

2. Was hat fahren "können" mit Lenkrad gerade halten und Gas zu tun?

Geschrieben

Auf der Rennstrecke würde ich nur alleine mit einem guten erfahrenem Instruktor fahren, der mir bei bringt den 512 im Extrembereich zu beherrschen.

Du hast auch noch einen 512? Den hast Du uns bis jetzt vorenthalten. :-o

Geschrieben

Er legt eben wert auf Bescheidenheit!

Bald erfahren wir noch mehr aus dem Fuhrpark ich freue mich schon auf Themen wie:

"Schneeketten am 250 SWB"

"Anhängerkupplung für den 300sl"

und "hilfe mein 340 MM erreicht garkeine 340 kmh"

Geschrieben

wurden die Getriebe der RS6 von Dir gespühlt? Wäre eine mögliche Erklärung....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast RR68,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

512 = 5 Liter 12 Zylinder.... das einmal eins der Ferrari Modellbezeichnungen...:D

Geschrieben
wurden die Getriebe der RS6 von Dir gespühlt? Wäre eine mögliche Erklärung....

klar eine Erklärung dafür das es das Getriebe auseinander gerissen hat........

Kaum ein Chiptuner kann auch ein Getriebe optimieren und anpassen.

Beim MB 5Gang gibt es gute Möglichkeiten der Getriebeverstärkung und speziele Wandler....

Geschrieben
512 = 5 Liter 12 Zylinder.... das einmal eins der Ferrari Modellbezeichnungen...:D

Ich bin mit den Modellbezeichnungsherleitungen von Ferrari durchaus vertraut, aber bis jetzt hast Du uns noch keinen 512 präsentiert.

Geschrieben

Also noch kurz:

Ich komme nicht aus der Autobranche und verdiene da nicht mein Geld, auch lebe ich (leider) nicht vom Geld meiner Eltern. Somit erzählst Du mal wieder Blödsinn:wink:

Der genannte Audi hat problemlos inkl Tuning 100'km erlebt, darüber hinaus bietet ABT in der Schweiz in Zusammenarbeit mit der AMAG eine volle Herstellergarantie an. Dies wohl weil sie nicht wissen was sie tun. Längere Vollgasfahrten waren mit dem Audi auch nie ein Problem, Du wirst es nicht glauben aber auch wir Schweizer verlassen hin und wieder unser Land. Mit den Tempolimits seid aber doch eher ihr die Ausnahme als wir, oder nicht?

Im weiteren denke ich nicht, dass es auf der Autobahn einen guten Fahrer braucht um geradeaus zu beschleunigen...ausser man hat steinalte Reifen drauf aber auch dann braucht es keinen guten Fahrer sondern einen Lebensmüden.

Geschrieben

Ja, ein 512TR-Motor der sich nicht an seinem angestammten Platz befindet.

Nur weil man in einen anderen Wagen einen 512TR-Motor eingepflanzt hat und dieses dann mit Baumarkt-Buchstaben hinten drauf klebt, macht es aus einem 355 noch lang keinen 512.

Hier in der Nachbargarage steht ein Käfer mit 700 PS-RUF-Mittelmotor.

Auch wenn es ein Höllengerät ist - es bleibt ein Käfer und der Besitzer sieht es auch genau so. Ein Käfer mit bisserl mehr Leistung und den Motor mittiger positioniert. Fertig.

Geschrieben
Also noch kurz:

Ich komme nicht aus der Autobranche und verdiene da nicht mein Geld, auch lebe ich (leider) nicht vom Geld meiner Eltern. Somit erzählst Du mal wieder Blödsinn:wink:

Der genannte Audi hat problemlos inkl Tuning 100'km erlebt, darüber hinaus bietet ABT in der Schweiz in Zusammenarbeit mit der AMAG eine volle Herstellergarantie an. Dies wohl weil sie nicht wissen was sie tun. Längere Vollgasfahrten waren mit dem Audi auch nie ein Problem, Du wirst es nicht glauben aber auch wir Schweizer verlassen hin und wieder unser Land. Mit den Tempolimits seid aber doch eher ihr die Ausnahme als wir, oder nicht?

Im weiteren denke ich nicht, dass es auf der Autobahn einen guten Fahrer braucht um geradeaus zu beschleunigen...ausser man hat steinalte Reifen drauf aber auch dann braucht es keinen guten Fahrer sondern einen Lebensmüden.

Ich erinnere mich dunkel an Deine Sätze bei uns in der Lackiererei....

Klar erlebt ein Schweizer RS6 die 100.000km, denn der wird da sowieso nicht ran genommen.

Darum hat ja MB in der Schweiz schon lange viel längere Garantiezeiten eingeführt, weil Ihr die Autos sowieso nicht richtig ran nehmen könnt wie in Deutschland.

Man sieht das Du kaum auf deutschen Autobahnen unterwegs bist. Viele Ausländer bezahlen diese Unterschätzung mit Ihrem Leben.

Mit einem älteren Reifen, der nicht beschädigt ist, kann man schon schnell fahren, man sollte nur nicht zuviel Grip in Kurven erwarten...

Geschrieben

Hey, das mit den Baumarktbuchstaben wollte ich auch gerade schreiben:evil:

Und mach den 512 GTB BIG-T Speciale Evolutione 1 OFF nicht so runter, den verkauft er eines Tages für Quadrillionen und lässt sich bei Kruppi ein Booti bauen und kauft St.Moritzi

Übrigens, ich habs...drollig passt nicht, Trolli wäre besserX-)

Geschrieben
Ja, ein 512TR-Motor der sich nicht an seinem angestammten Platz befindet.

Nur weil man in einen anderen Wagen einen 512TR-Motor eingepflanzt hat und dieses dann mit Baumarkt-Buchstaben hinten drauf klebt, macht es aus einem 355 noch lang keinen 512.

Hier in der Nachbargarage steht ein Käfer mit 700 PS-RUF-Mittelmotor.

Auch wenn es ein Höllengerät ist - es bleibt ein Käfer und der Besitzer sieht es auch genau so. Ein Käfer mit bisserl mehr Leistung und den Motor mittiger positioniert. Fertig.

Der kleine aber feine Unterschied ist das meiner ein Ferrari ist.....

Ich baue also in keinen Käfer einen 512TR Motor ein.....

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/v12-ferrari-308-gtb-restaurierung-goldsmiths-vermaechtnis-8018841.html

Sein 308 GTB V12, von ihm 365 GTB getauft

Bei mir wird aus F 355 Berlinetta

F 512 GTB..... ich mache also keinen 512 TR daraus....

Geschrieben
Der kleine aber feine Unterschied ist das meiner ein Ferrari ist.....

Ich baue also in keinen Käfer einen 512TR Motor ein.....

Wie üblich mal wieder nix verstanden.

Geschrieben
Ich erinnere mich dunkel an Deine Sätze bei uns in der Lackiererei....

Klar erlebt ein Schweizer RS6 die 100.000km, denn der wird da sowieso nicht ran genommen.

Darum hat ja MB in der Schweiz schon lange viel längere Garantiezeiten eingeführt, weil Ihr die Autos sowieso nicht richtig ran nehmen könnt wie in Deutschland.

Man sieht das Du kaum auf deutschen Autobahnen unterwegs bist. Viele Ausländer bezahlen diese Unterschätzung mit Ihrem Leben.

Mit einem älteren Reifen, der nicht beschädigt ist, kann man schon schnell fahren, man sollte nur nicht zuviel Grip in Kurven erwarten...

Ja, nee...is klar, ich bin nie in Deutschland. Traue mich als Ausländer da nicht hin !

Geschrieben

Lieber Tim,

bitte tue mir den Gefallen und überspanne den Bogen nicht zu sehr, ich lese Deine Beiträge aus der Welt der Schönen und Reichen zu gerne und wäre tief betrübt, wenn Du nicht mehr schreiben dürftest.

Und glaube mir, ich fahre von Zeit zu Zeit durchaus auch etwas schnellere Autos, aber gegen einen gutgehenden Phaeton ohne Abriegelung haben auf der Autobahn wenige andere Autos eine Chance. Und der Phaeton-Fahrer kann dabei in aller Ruhe eine Cigarette rauchen und Hörbücher mit Shakespeare-Sonnets hören. Und die mangelnden Emotionen des Volkswagens gleicht die junge, schöne Beifahrerin mit den blaßrosa lackierten Fußnägeln beim Anzünden der Cigarette für den Mann am Volant locker aus!

Und ich verrate Dir:

Der schönen Beifahrerin ist völlig egal, wer das schnellere Auto hat...

Emotionalisierte Grüße, Hugo.

Geschrieben
512 = 5 Liter 12 Zylinder.... das einmal eins der Ferrari Modellbezeichnungen...:D

Ganz falsch, Big-T!

Die klassische Ferrari Modellbezeichnung, jedenfalls zu Zeiten, als ich noch Ferrari fuhr, errechnete sich aus dem Hubraum eines Zylinders.

Grüße aus der alten Welt, Hugo.

Geschrieben

Widerspruch euer Ehren:D:D

Hugo, meintest du nicht Geschichten aus 1001 Nacht oder Grimms Märchen?

Ich finde Tims Geschichten werden immer flacher, inzwischen prägen die ohnehin nicht sonderlich niveauvollen Beiträge peinliche Plattitüden wie "DIE Schweizer". :evil:

Tim, die Story um deinen 312 wäre eigentlich spannend, wenn du allerdings bei Nässe 270km/h fährst und andereseits auf der Rennstrecke einen Instruktor brauchst, sogleich Mitgiedern mit Rennsporterfahrung mangelndes Fahrkönnen unterstellst, kann ich deine Beiträge einfach nicht ernst nehmen:wink:

Grüße

Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...