Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ne Alternative zum Wiesel?


Christian158

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant , Manni !  Bitte Bilder von deinen Errungenschaften !

Warum hast du keinen Handschalter genommen ?

Pianoblack ist genial. Ich präferiere zur Zeit eher Farbe.

Viel Freude mit deinen Alternativen. Wünsche dir allzeit Sonne, unfallfreies Nutzen mit unendlich viel Freude und ein breites Grinsen im Gesicht wenn du den Startknopf betätigst. Freue mich auf die nächste Ausfahrt !

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 162
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das wäre für mich eine wirkliche Alternative ! 

... Nicht zuletzt wegen einer aktiven Comunity.

Geschrieben

Ab einer gewissen Länge und/oder Breite verbieten sich Donkervoorts von alleine ...

Markus

Geschrieben

Geht auch bis 1,95 und 130 kg - wenn die donkigerecht verteilt sind.

Einer weiteren Verbreitung des Donkis steht jedoch die mangelnde Begeisterungs- und Leidensfähigkeit der meisten Mitfahrerinnen im Wege.

 

Gerd

Geschrieben

Habe gestern übrigens gestern erstmals einen neuen Porsche Boxster Spyder gesehen.

Als Fahrmaschine eine echte Wiesel-Alternative - auch was die Verfügbarkeit anbelangt vergleichbar... Aber die Beifahrerin muss sich beim Gepäck deutlich einschränken.

Geschrieben

Freut mich ja, daß Du doch noch eine (wenn schon, dann schon) Alternative gefunden hast. :zwinkern:

Warum aber nicht den 918?

 

:wink:Sven

Geschrieben

Die Berkel Aufschnittmaschine läuft ebenfalls bei Bedarf rein elektrisch und kann hervorragend von Beifahrerinnen bedient werden.  Sie ( und die Beifahrerin optional) ist rattenscharf und daher echt ein Geheimtipp. Schon bei 800U/min versägt sie die Konkurrenz gnadenlos!

P.S. Angesichts des strahlenden Sonnenscheins die nächsten Tage bin ich aber riesig froh auch den MF3 noch mit konv. Antrieb zu fahren. Die Berkel taugt eher als Winteralternative.

Geschrieben

Wenn ich mir die Bilder von Uli/580 anschaue, scheint eine Rolex locker einen Wiesel zu ersetzen. Von der technischen Raffinesse her nachvollziehbar und im Unterhalt deutlich günstiger. Auch in der Pflege einfacher.

Aber Emotionen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb bleibt's beim Wiesel ohne Rolex.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Christian158,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
 

Der hat 'was. Auch optisch könnte der als Weiterentwicklung des GT MF4 durchgehen.

Von der Performance her sicherlich erste Sahne und mit $ 100'000 (egal ob Kanada- oder USD) vergleichsweise günstig.

Allerdings sind auf dem Markt noch genügend MF4 GT verfügbar - bzw. es besteht eher ein Überangebot. Und irgendwann werden die aufgerufenen Mondpreise wieder auf den Boden der Realität finden. Somit besteht keine Eile.

Geschrieben

Leutz, optisch geht das gar nicht - allenfalls "durch". Das kann ja Lego besser.

Markus

Geschrieben

 

 Und irgendwann werden die aufgerufenen Mondpreise wieder auf den Boden der Realität finden. Somit besteht keine Eile.

da bin ich ganz deiner Meinung!

 

Irgenwann erlischt der Mond und die Sonne geht wieder auf.:D

Geschrieben

Sorry- dieses kanadische Spielzeug klingt gut , Leistung auch ok

Aber die Optik??? Neeeeeeee

Geschrieben

Der hat 'was. Auch optisch könnte der als Weiterentwicklung des GT MF4 durchgehen....

haha...das sieht eher nach nem batmobil aus,

kann da keinen gecko erkennen...

Geschrieben

Donkervoort GTO

2015-10-25 13.42.26.jpg

2015-10-25 14.23.33.jpg

Werde am kommenden Samstag einen Donkervoort D8/S8 GTO Premium Edition Probe fahren. Sofern ich ins Auto komme. Bin gespannt.

Geschrieben

Werde am kommenden Samstag einen Donkervoort D8/S8 GTO Premium Edition Probe fahren. Sofern ich ins Auto komme. Bin gespannt.

hinein wirst du kommen , aber auch wieder hinaus???

 

Viel Spass und lass uns wissen wie ´s war.

Geschrieben

Wollte mich nicht hinter 806 verstecken.

Bin gespannt !

Geschrieben

Also.


Der Donkie hat noch keine 500 km auf dem Zähler. Gekauft hat ihn ein Freak mit diversen Porsches in der Garage, der aber überhaupt nicht glücklich wurde mit dem Teil. Kein Wunder. Wer Porsche fährt, ist verweichlicht. Und der Donkie ist schon etwas eigen…


Jedenfalls war der Händler froh, dass ich mit einem Wiesmann vorgefahren bin. So wusste er gleich, keine "Prinzessin auf der Erbse" - wie die 911er-Piloten - vor sich zu haben, sondern einer, der mit dem Komfortangebot des Donkervoort umgehen kann.


Das Auto besteht aus purem Nichts: Kein ABS, keine Traktionskontrolle, kein Radio, keine Servolenkung, keine Bremskraftverstärker, keinerlei Ablageflächen und ein Witz von einem Verdeck. 695 kg muss man irgendwie erreichen… Mit Ausnahme der Motorhaube - die besteht aus Alu - ist die gesamte Karosserie aus Carbon.


Als Gecko-Reiter bin ich mich das Einsteigen in solche Autos gewohnt. Kein Problem. Man sitzt ganz ordentlich auf dem Hauch von Nichts von Sitzschale.


Motor starten. Hoppla, tönt gut. Tönt nach mehr als 2.5 Liter mit Zwangsbeatmung! Und los geht's.


Beim McDonalds rechts, hat mir der Verkäufer empfohlen. Auf den ersten Metern wollen wir's nicht übertreiben. Also bremsen vor der Kurve. Breeeeemsen - das Teil bremst nicht. Ach, so fühlt sich das also ohne Bremskraftverstärker an… Die Bremse will GETRETEN werden!


Die Vorderränder sind freistehend. Jedes Mal wenn sie einfedern, erschrecke ich, weil sich die Kotflügel mit bewegen. Gewöhnungsbedürftig.


Ein weiterer Vorteil des Wiesmann-Fahrers: Ich bin mich eine lange Motorhaube gewohnt. So habe ich kein Problem damit, dass der Donkie eigentlich nur aus Motorhaube und Fahrerkabine besteht.


Mit grossem Respekt fahre ich einige Kurven. In schärferen Ecken muss man richtig arbeiten beim Lenken! Natürlich ist die Strassenlage phantastisch. Getraut habe ich mich zwar nicht wirklich (Leistungsgewicht 2 kg/PS), und so richtig Anbremsen traute ich mich auch nicht aus Angst, die Kurve zu verfehlen. Dennoch hat's Spass ohne Ende gemacht.


Jedenfalls komme ich nach ca. 30 Minuten wieder zurück. Ich bin geschafft. Meine Arme schmerzen.


Fazit: Einlenken - ein Traum. Strassenlage - irre. Beschleunigung – ausserirdisch. Ein Auto für Männer. Echte Männer!

 

ABER.

Ein Ersatz für den Wiesel ist er definitiv nicht. Der Donkie hat Null, aber wirklich Null Alltagstauglichkeit. Kein Verdeck, dass den Namen verdient, keine Ablageflächen oder Staufächer, kein Windschutz, keine richtigen Seitenscheiben, ein Handtaschenraum (sonst Kofferraum) usw.

Den Wiesel kann man geniessen - mit dem Donkie muss man kämpfen.

Spass machen sie beide ungeheuer!

Geschrieben
 

Schöner und interessanter Fahrbericht, aber zwischen den Zeilen lese ich,obwohl du ja ungeheueren Spass mit dm Donki hattest, dass du eher der Genießer, denn der Kämpfer bist  .

Oder täusche ich mich?:wink:

 

Warte erst einmal die Anwort von Christof ab, dann ziehe dich warm an.:-o

Geschrieben

Vielen Dank Marcel,

für den Bericht eines Grenzgängers! Performance hat einen Namen.........Super Seven und die etwas komfortbetonte Edelvariante heißt GTO. Ausgestattet mit einem für Sevenverhältnisse exorbitant großem Kofferraum, den ich mir immer wünsche, wenn wir mit unserem RUSH eine Alpentour machen!..........Bremskraftverstärker........so ein Teil erhöht das Fahrzeuggewicht um gute 3kg...........! Allerdings emfiehlt es sich wirklich, Fahrerschuhe mit härteren Sohlen zu tragen, sonst gibt es spästestens nach 2 Stunden Fahrt (Landstraße/besser noch Paßstraße) Hohlfüße in Bremspedalform. Das Ding ist wirklich nichts für Weicheier, für die Anderen ist es das Größte was es gibt. Wer glaubt ein Wiesel sei spartanisch,....hi, hi. hi....., der muß tun, was Marcel tat.................Mit einen Seven,(wenn man schnell fährt), muß man kämpfen, Ihm die Linie vorgeben. Eine Alpentour geht auf jeden Fall als Krafttraining durch........was aber wieder Kosten spart!

 

Spartanische Grüße: Christof

 

PS.: Auf einer Alpentour muß ich das Verdeck (eigentlich ein "Notverdeck), hinter dem Beifahrersitz verstecken, sonst wird's eng mit dem Gepäck!

2015-11-07_19.38.30.jpg

2015-11-07_19.38.55.jpg

2015-11-07 19.39.41.jpg

Geschrieben

Ja, alleine das Lenkrad sieht schon nach schwerer "Handarbeit" aus!

So was muss ich auch mal probieren zu fahren. Ich oute mich hier aber schon gleich mal als "Weichei". :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...