Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das Ferrari-Händler-Sterben geht weiter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier wird wohl auch Marge per Fahrzeug und Umsatzrendite durcheinandergebracht...

vor 14 Minuten schrieb au0n0m:

Normalmarkenhändler haben eine Umsatzrendite von etwa 2 bis 3 % sagt mein Steuerberater. Viel ist das nicht. Er hat ein paar große Autohäuser als Kunden. Bei 30 mio sind das 60 -90.000 da wird aber das üppige geschäftsführergehalt und die Rate für den Palast schon berücksichtigt sein.

 

Ein tüchtiger freier, holt da mit wesentlich weniger Umsatz wesentlich mehr raus, auch ohne Werkstatt. Dank Bundesanzeiger kann das ja jeder nachgoogeln.

 

Rechne nochmal nach... ;)

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb erictrav:

Der Vergleich mit dem Golf ist unzulässig, ein Verkäufer bei VW verkauft mehr Neufahrzeuge im Monat als ein Ferrari Autohaus. Ein Geschäftskundenverkäufer schafft auch Mal über 100 Fahrzeuge im Monat.

 

 

Man lernt aus dem Vergleich. Es bedeutet nicht, daß man es gleichsetzt.

Selbst wenn ein Vertragshändler-Autohaus xy über 100 Neuwagen im Monat verkauft, so heißt daß noch nicht daß es immortal ist im Hinblick auf "Händlersterben".

 

.... ja und Hersteller Ferrari teilt sich den Kuchen mit den Händlern nach Schlüsseln, die nicht überall zu lesen sind.

Was man aber lesen kann, spricht für eine totale Kontrolle des Werks über alle noch so kleinen Details im Dealer Netzwerk und in den komplett abhängigen Autohäusern.

 

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb au0n0m:

Normalmarkenhändler haben eine Umsatzrendite von etwa 2 bis 3 % sagt mein Steuerberater. Viel ist das nicht. Er hat ein paar große Autohäuser als Kunden. Bei 30 mio sind das 60 -90.000 da wird aber das üppige geschäftsführergehalt und die Rate für den Palast schon berücksichtigt sein.

 

Ein tüchtiger freier, holt da mit wesentlich weniger Umsatz wesentlich mehr raus, auch ohne Werkstatt. Dank Bundesanzeiger kann das ja jeder nachgoogeln.

2-3 % von 30 Mio. sind für mich 600.000 bis 900.000, das wäre für einen Händler schon mal nicht schlecht.

 

Ein tüchtiger Freier zahlt übrigens nur drauf...:wink::D

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Passt vielleicht hier rein...

Der Andreas Birner hat paar Fotos in seiner Instagram Story über die alten Ferrari Händler gepostet...

 

Frankfurt hatte echt in 1970 zwei Werkstätten, aber keinen Verkauf? Berlin aber dafür nen eigenen Verkauf....

IMG_4953.JPG

IMG_4952.JPG

IMG_4916.JPG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

tja,

Auto Becker..aus DÜ....

 

Papa hat mit viel Mühe und vor allem Leidenschaft den Laden zu "dem" Sportwagen Geschäft aufgebaut.

Dann kam Sohnemann und innerhalb von 2-Jahren, war der "Laden" Geschichte.. :(

 

Was ist da in der Erziehung bloß schief gelaufen ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb guzzi97:

innerhalb von 2-Ja

Stimmt nicht, 1994 bis 2002.

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

viel Zeit ist ins Land gegangen.

 

Helmut ist tot, das Gelände komplett entkernt, nichts erinnert an diese Zeit.

 

Vor ein paar Tagen habe ich einen Herrn Schnuse in meinem damaligen F 40 sitzen sehen.Der stand im dortigen Autohaus zum Verkauf, zusammen mit meinem 288 GTO.

 

Unfassbar sowas, da konnte sich scheinbar jeder Besucher einfach mal so in ein Auto schwingen?

 

Gut - im Fall des Herrn Schnuse, sah man ja überdeutlich, ein echter Autonarr,da will ich mal nicht so sein.

 

Heute ist das undenkbar, ebenso undenkbar, dass es jemals wieder echten Spaß macht solche Fahrzeuge zu fahren.

 

Es sind eben nicht nur Händler gestorben, ist ja hier das Thema des Fadens - da ist in den letzten Jahren viel mehr gestorben.

 

Ich hatte immer Glück, geschraubt hat Antonio, gekauft habe ich stets günstig, verkauft wurde auch immer so, dass ich heute noch zufrieden bin.

 

Heute lasse ich mich fahren, ich möchte einfach nicht mehr.Hier und da zucke ich nochmal kurz auf, besonders wenn ich uralte Videos oder Bilder sehe, auf denen was von mir zu erspähen ist.

 

Zum Beispiel wenn ein Herr S. sich einfach in meine Autos flezt und sich freut wie Bolle - war schön damals.

 

Grüße..

  • Gefällt mir 10
  • Verwirrt 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...