Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das Ferrari-Händler-Sterben geht weiter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...ich freue mich für euch in Österreich, alles Gute und viel Erfolg.

Nur nützt mir das leider recht wenig. Wenn ich zum nächsten Offiziellen will fahre ich nach Köln oder Frankfurt...und kommt jetzt nicht mit Abholservice...

Danke für die Wünsche, kann man immer brauchen :-))!

Und ja - wir bieten einen Abholservice an, ich denke aber dass die Transportkosten bis zu uns interessant wären :-o Für Euch in den weiter entfernten Bereichen Deutschlands sind wir sicherlich nicht die erste Wahl, vielleicht könnte man das aber mit einem kleinen Urlaub im schönen Oberösterreich verbinden O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Einer davon war praktisch an der Wand, da ist Italien direkt eingestiegen um dort in der Region keine Unruhe in die Neuwagenauslieferung zu bekommen.

Meinst Du etwa Diejenigenwelchen aus Starnberg? Laut meinen Infos sind die nächstes Jahr auch nicht mehr dabei.

Mit fragendem Gruß.

Geschrieben

Ich wohne im Süden Österreichs und weiß bis heute noch nicht wohin ich fahre, wenn es soweit ist. Allerdings hab ich mir noch keinen Ferrari gekauft. Meine nähesten Ferrari-Vertragspartner sind in Udine (ITA) und Ljubjana (SLO).

Wahrscheinlich sind diese e billiger aber irgendwie ist es trotzdem ein komisches Gefühl, sein Auto nur im Ausland reparieren zu lassen.

Geschrieben

Wenn ich das hier so lese, dann kann ich ja nur froh sein, dass mein Händler (Ulrich) "nur" 100km entfernt ist. Da er ja als bester internationaler Händler ausgezeichnet wurde, wird der wohl auch nicht so schnell dicht machen..

Gruß

Geschrieben
Ich bitte um Entschuldigung - sollte nicht als großartiges "Eigenlob" rüberkommen.

So wie Du sagst dass Ferrari auf nur wenige "Händler" einschränken wird denke ich dass dies nicht den Service betreffen wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass die einfach den Werkstättenvertrag kündigen werden, es sollte also meiner Meinung nach zumindest die Wartung nach wie vor gesichert sein.

Eine Reduzierung der Händler wird sich sicherlich auswirken, aber der Handel muss ja nicht unbedingt als eigenständiger Händler ablaufen. Man kann hier doch sicherlich als Sub-Partner im Bereich Neuwagen weitermachen, der Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen ist ja auch weiterhin möglich.

Und ja - auch in Österreich ist einiges in Bewegung was Ferrari angeht - der Markt und das Land sind aber kleiner als in Deutschland und gibt es nicht viele die sich trauen das zu tun was wir gemacht haben. Wir sind mutig, zuversichtlich und bestrebt - alles andere wird uns die Zukunft zeigen. Momentan stehen bei uns aber alle Ampeln auf "grün" und können wir richtig "Gas geben".

Ich freue mich ja für Euch, dass Ihr noch voller Enthusiasmus seit. Aber vom deutschen Markt scheinst du nicht wirklich etwas zu wissen.

Die Händler, die bis dato "bereinigt" wurden sind auch, bis auf 2 Ausnahmen, auch kein Service Partner mehr. Die beiden Service Partner liegen allerdings in Bayern direkt neben einem Händlerstützpunkt, die hätte es auch nicht unbedingt gebraucht. Mal abwarten, wie lange es die noch gibt, das neue CI gilt ja auch für den Werkstatt-Bereich. Also heißt es richtig investieren. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht lohnen.

Bei uns ist jeweils auch der Service betroffen. Zender hat ja die Investition in Verkauf und Werkstatt abgelehnt, da diese aus Ihrer Sicht nicht rentabel ist. Die Kosten eines reinen Service Betriebs liegen mit Invest so hoch, dass der Break Even bei ca. 200 Fahrzeugen im Service liegt. Aber da erzähle ich dir wahrscheinlich nichts Neues. Das Maintenance-Paket hat die Lage auch nicht unbedingt verbessert, wenn ich sehe, was ein Händler gegenüber Ferrari abrechnen darf. Alle Achtung, das waren netto noch keine 400,00 Eur.

Ich finde es jedenfalls eine Zumutung, die nächste inländische Werkstatt mindestens 200 km entfernt zu haben. Es gibt nunmal bei diesen Fahrzeugen immer irgendwelche Kleinigkeiten, wegen denen ich keine 400 km fahre. Die Zeit, die ich dafür aufwenden muss, gar nicht berücksichtigt. Das ist einfach Mist.

Was den verkauf angeht, ist dir ja bewusst, dass Ferrari keine B-Händler zulässt. Also könnte maximal ein nicht autorisierter Fähnchenhändler mir ein Auto verkaufen. Ganz klasse!

aber, der verkauf ist nicht mal das Schlimme. Fahrzeuge bekomme ich immer. Durch die Situation in Italien herrscht ja nun kein Mangel und in Deutschland haben wir auch einen Käufer-Markt. merkt man an den Nachlässen und den Lieferzeiten.

Aber ohne Service vor Ort wird Ferrari auf das Niveau von Lambo und Bentley bei uns absinken. Von 200 Fahrzeugen auf ca 20. Aber, es ist Ihnen ja egal.

Euch wünsche ich auf jeden Fall alles Gute und wir sprechen uns nochmal, wenn euer Investitionsschutz abgelaufen ist. So in ca. 5 Jahren. Ob dieser grenzenlose Optimismus dann noch vorherrscht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn ich das alles so lese, habe ich wohl recht Glück, in München zu wohnen. Der örtliche Händler (Saggio) baut gerade einen sehr grossen Neubau, soll laut Mitarbeiter der grösste nur-Ferrari Showroom/Werkstatt Europas werden (Maserati gibt´s dort nicht).

Ich war heute dort und das neue Gebäude sieht schon recht beeindruckend aus. In etwa zwei Monate sollte es fertiggestellt sein.

Geschrieben

Das ganze zieht sich ja schon sehr lange, fahre da immer vorbei wenn ich nach München rein komme. Aber da entsteht eine mächtige Glasfassade. Was auch standesgemäß ist, schließlich gibts ein paar große Porschezentren in München da muß man dagegenhalten. Hat der Münchner Händler eigentlich den angrenzenden Reifenhändler auch noch mitgekauft? Soviel ich gesehen habe, ist da die Ferrari Werkstatt untergebracht.

Geschrieben

Ist nur eingemietet beim Reifenhändler.

Geschrieben
Wenn ich das hier so lese, dann kann ich ja nur froh sein, dass mein Händler (Ulrich) "nur" 100km entfernt ist. Da er ja als bester internationaler Händler ausgezeichnet wurde, wird der wohl auch nicht so schnell dicht machen..

Gruß

Ulrich ist von mir 12 Kilometer entfernt, ich fahre aber lieber 160 km weiter .

Geschrieben

Kassel?

Und welche Gründe hat das? Bin natürlich neugierig..

P.S. Ich fahre aber Maserati

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cavallino 360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Kassel?

Und welche Gründe hat das? Bin natürlich neugierig..

Bitte keine negativen Statements im offen Forum. Ich sag es nur schon vorab. Danke.

Geschrieben
...was nützten... Kaffeemaschine etc. wenn sie nicht vom richtigen (itl.) Hersteller kommen... ?...

dürfte man erfahren welcher Hersteller und Modell im speziellen Fall der Kaffeemaschinen CI tauglich ist ?

Geschrieben
Kassel?

Und welche Gründe hat das? Bin natürlich neugierig..

P.S. Ich fahre aber Maserati

Gründe darf ich noch nicht sagen und würde ich auch öffentlich nicht machen da schwebendes verfahren . Zu dem Zeitpunkt fuhr ich im übrigen auch Maserati .

Geschrieben

Und ja - auch in Österreich ist einiges in Bewegung was Ferrari angeht - der Markt und das Land sind aber kleiner als in Deutschland und gibt es nicht viele die sich trauen das zu tun was wir gemacht haben. Wir sind mutig, zuversichtlich und bestrebt - alles andere wird uns die Zukunft zeigen. Momentan stehen bei uns aber alle Ampeln auf "grün" und können wir richtig "Gas geben".

Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es in Österreich durch den Generalimporteur ein landesweites Ferrari Servicenetz. Dass hier eine 50 jährige Zusammenarbeit mit Ferrari vor kurzer Zeit in die Brüche gegangen ist, dürfte wohl ganz gut zur aktuellen Ferrari Philosophie in Deutschland passen. Dennoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack, welchen der neue Generalimporteur bis dato nicht ausmerzen konnte (wird?).

Euer Bestreben ist ein kleiner Lichtblick und mit der neuen Niederlassung in Mistelbach entsteht auch ein klein wenig Hoffnung, dass sich die Situation zumindest im Wiener Raum bessern wird. Auch wenn ein Standort direkt in der Landeshauptstadt angenehmer und bequemer wäre.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Autsch,das tut weh.Hab desöfteren mal bei Zender vorbeigeschaut,da sie ganz in meiner Nähe sind und zudem noch in einem großen Einkaufspark liegen.

Man kann sich kaum vorstellen,dass auf dem Boden wo jetzt noch wunderschöne italienische Sportwagen standen,nun nur noch schnödes Plastik aus Fernost verkauft wird.

Wirklich Schade um dieses besondere Autohaus mit seinen wirklich sehr freundlichen Mitarbeitern.So darf die Zukunft nicht aussehen....

Geschrieben
Zender macht jetzt in Kia...

ohjeee ! wenn das mal nicht ein schuss ins knie wird !

ich weiss von zumindest einem händler der von heute auf morgen

das KIA schild an seiner fassade entfernt hat...und das obwohl eigentlich

alles passt:qualität,service sowie kundenzufriedenheit ist ok.

aber wenn,wie zumindest hier im südwesten die autos von teils

vertragswerkstätten sowie freien zu extremen schleuderpreisen auf den

markt gedrückt werden und das dann auch noch mit

"volle Garantie...vom Vertragshändler vor Ort" beworben wird

bekommt auch der gutmütigste Händler irgendwann nen dicken hals

weil ständig garantiefälle zu ihm geschickt werden weil entweder die

verkaufende stelle erst wieder in vielen wochen zeit hat sich drum

zu kümmern oder schlicht viel zu weit entfernt.....

wie man sich ja denken kann sollen die werkstätten an garantiearbeiten

ja nichts verdienen=verminderte stundensätze etc....

versuche mal ne zeitaufwendige fehlersuche richtig abzurechnen :cry:

und wenn das dann überhand nimmt und,seitens des herstellers,nichts

unternommen wird macht halt auch die beste werkstatt irgendwann

nur noch verluste...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei ***** ist es wohl auch bald so weit (noch nicht offiziell und ich hab da halt von jemandem was gehört - seht es also als Gerücht an, sofern es bei Carpassion noch nicht bekannt ist)

Geschrieben

na jetzt ist halt die Frage ob das Gerücht einen realen Hintergrund hat oder weil das jemand bei CP vor eine paar Wochen gelesen hat das es so sein soll und das jetzt als Fakt weitererzählt und das jetzt hier erneut gepostet wird...

Ich meine bei Kirch gibts grössere Bemühungen herauszufinden was den nun zuerst da war, die Henne oder das Ei.

So spannend solche Themen sind, so gefährlich sind sie (weil u.U. eine Chance verbaut wird eine Sanierung/Restrukturierung durchzuführen, die eine gewisse Discretion bzw. Ruhe am Markt benötigt) oder aber auch erst ein Problem erst herbeiführen.

Aus Sportfahrer Sicht kann eine gewisse Bandbreite an Optionen in München sicher nicht schaden, aus Händler Sicht ist es evtl. interessant einen Konkurenten weniger in der Nähe zu haben (ohne jetzt konkret behaupten so wollen, das hier ein derartiges Interesse eines anderen Händlers vorliegt)

Geschrieben

Hat Lumani hier in Hannover eigentlich einen guten Ruf?

Die haben ja gerade erst überraschend groß gebaut...

Geschrieben
na jetzt ist halt die Frage ob das Gerücht einen realen Hintergrund hat oder weil das jemand bei CP vor eine paar Wochen gelesen hat das es so sein soll und das jetzt als Fakt weitererzählt und das jetzt hier erneut gepostet wird...

Das ist definitiv nicht der Fall. Es geht nicht um Carpassion oder um Zender, sondern eben um *****. Die Info habe ich auch nicht von einer Privatperson. Konkretere Infos preisgeben oder Mutmaßungen kann und werde ich nicht bestätigen. Warten wir es ab. Scheinbar ist es hier bei Carpassion noch nicht rund gegangen. Früher oder später wird es das aber sicher.. wie gesagt ist das noch nicht offiziell, insofern kann das noch ein wenig dauern.

Geschrieben
Scheinbar ist es hier bei Carpassion noch nicht rund gegangen.

na ich meinte es war genau hier bei CP zu lesen und genau in diesem Thread..zumindest würde ich es so verstehen

Ach da fält mir ein das seit ca. 1990 der Perkins Park zu machen solte, kam immer aus eingeweihten Kreisen, Ok das ist hier etwas anderes, aber die rege Neubautätigkeit an verschiedenen Ecken muss eben auch erst mal verdient sein (selbst wenn seitens eines Lizenzgebers entsprechende Forderungen an die Räumlichkeiten existieren) . Auch wenn Kredite gerade günstig sind, bei so etwas haben sich schon so manche verhoben.

Geschrieben

Ist es nicht etwas gewagt, über den Zustand und die Zukunft offensichtlich noch existierender und tätiger Firmen in einem öffentlichen Forum zu spekulieren?

Das erinnert mich an Herrn Breuer und seine Äußerungen zur Kirch-Gruppe...

Irritierte Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...