Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich habe meinen E30 318iS damals fuer 2000 DM verkauft. :oops:

Hätt ich Trottel den einfach zu meinen Großeltern in die Scheune gestellt...

Gruß

Eno.

Geschrieben
Gerade im Netz gefunden,quasi das Pendant zur Rennschleuder:

http://www.classicdriver.com/de/car/bmw/3-series/1992/272491

Haargenau so sah mein damaliger IS aus,vor ca 13 Jahren.Nur meiner hatte keinen Airbag,quasi die 0,0000 Ausstattung:D

Bin drauf und dran den zu kaufen und weg zu stellen.:wink:

Den hatte ich mir vor 4 Wochen angesehen. Er ist nicht rostfrei, ein Schweller braucht Arbeit, für meinen Geschmack entspricht der insgesamte Zustand nicht der Preisvorstellung. Ansonsten ist der Händler bekannt für eine sehr kleine und sehr feine Auswahl von "eingefahrenen" Fahrzeugen...

Geschrieben

Das schaut so einfach aus, aber inzwischen weiß ich wie schwer "richtig" quer fahren wirklich ist. :D

Man sieht bei dem Video auch gut wie die Fly Off montiert ist, der Fahrer zieht den Hebel ja grob 45° zur Fahrtrichtung zu sich hin. Bei der Besprechung mit meinem Mechaniker hatten wir auch überlegt ob man den Hebel nicht besser nach vorn drückt, wäre vom Einbau von Vorteil gewesen. Idealerweise hätte ich ihn gerne zwischen Lenkrad und Schalthebel gehabt, einfach im wieder schnell umgreifen zu können. Andere Überlegung wäre gewesen neben der normalen Handbremse, aber da müsste man mit dem Ellbogen am Sitz vorbei, was bei Schalensitzen später nicht ginge.

Letztendlich wird der Hebel gezogen und sitzt rechts neben dem Schalthebel knapp neben dem 5. Gang oben rechts. Ist der beste Kompromiss.

Ich finde den Umabu hier klasse, sowas wäre in Zukunft möglich.

http://www.m3racing.de/e46umbau.html#30

Geschrieben

Ich hätte da mal ne Frage:wink:

Ich geh mal davon aus,dass der Fly off hydraulisch funktioniert.Wie setzt ihr das ganze um?Sprich Leitungen etc,zusätzlicher Sattel?

Edit: Hab den Link zu spät gesehen....Also doch einiges an zusätzlicher Umrüstung.

Geschrieben

Gibt da mehrere technischer Lösungen.

Die einfachste ist die, eine Bremsleitung geht nach hinten, diese wird getrennt, durch den Geberzylinder der Fly Off verlegt und wieder hinten angeschlossen. Wenn man am Hebel zieht gibt man Druck auf die hintere Bremse und diese sollte dann blockieren. Ist der Hebel nicht gezogen, so ist der Zylinder "offen" und die normale Fußbremse funktioniert auch hinten, wie immer.

Wenn man zwei Leitungen hat, dann braucht man auch eine Fly Off mit zwei Zylindern, klar.

Andere Lösung, man lässt das Bremssystem unangetastet und baut sein eigenes System allein für die Fly Off mit zusätzlichen Sätteln hinten. Das ist natürlich technisch die aufwändigste aber auch beste Lösung.

Wir machen erstmal das einfache System und schauen dass wir dieses abgenommen bekommen, wenn nicht, dann müssen wir uns wohl was überlegen.

Geschrieben

und für was werden die "Bremskraftregelventile" verbaut?

sieht aus wie on-off , macht aber zumindest bei nem hecktriebler

eher weniger sinn ?

Geschrieben

Irgendwie hat sich mir der Sinn dieses "Querfahrens" auf asphaltierter Strecke noch nicht ganz erschlossen? :???:

Geschrieben

Loco,Sinn macht es mit Sicherheit nicht,genausowenig wie ein Auto mit über 600 PS Sinn macht... Aber es macht Spass...Und solange es das tut,hat es ja schon wieder einen Sinn.

Auf dieser Welt muss ja nicht immer alles einen Sinn machen.Wo manche mit Unverständnis reagieren,fühlen sich andere ganz in Ihrem Element.Das ist doch das schöne daran,dass jeder Mensch sich auf verschiedene Weise für etwas begeistern kann.

Aussentehende werden dieses Forum nur mit Kopfschütteln betrachten und werden nie verstehen was man an dem Sound eines ausdrehenden Zwölfzylinders empfinden kann....Für unsereinen ist das eher wie Musik.So hat jeder seins und ich denke das sollte man auch respektieren,solange niemandem geschadet wird.

Die Jungs im Video sind auf einer abgesperrten Strecke unterwegs,gefährden also keine unbeteiligten Personen.

Ich persönlich bewundere die Fahrzeugbeherschung und dafür verdienen Sie meinen Respekt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Irgendwie hat sich mir der Sinn dieses "Querfahrens" auf asphaltierter Strecke noch nicht ganz erschlossen? :???:

Wenn es sich mal ergibt, dann lass ich dich gerne ans Steuer es selbst ausprobieren! :wink:

Geschrieben
Du schaltest bei relativ hoher Drehzahl in den nächst kleineren Gang und nutzt das Bremsdrehmoment vom Motor.

Dadurch kommt das Heck.

Ist aber nur bedingt auf nasser, schneebedeckter Fahrbahn, oder Schotter möglich.

Sonst gibt es Schäden. Für einen unerfahrenen Fahrer ist das nicht sinnvoll. Beim 3er muss sicher noch die Bremse zur Hilfe genommen weden, damit das Heck leichter wird. Da muss man schon gut mit den Pedalen umgehen können und das Auto gut kennen.

Besser ist da die alte Handbremse.

Nö ... im trockenen ist das klar dass es mit brauchbaren Reifen natürlich nicht geht. Gerade bei nem 1,8er Motörchen wirds im trockenen eng. Im nassen hingegen geht Shift-Lock auch. Runter schalten ist in der Regel noch nicht einmal erforderlich. Man kommt an die Kurve mit ca. 5.000 U/min ran gefahren. Tritt auf die Kupplung lenkt ein und idealerweise ist die Drehzahl dann bis 2000 U/min gefallen und dann lässt man die Kupplung einfach fliegen. Wartet das er eindreht und lenkt dann mitm Gas nach belieben das Heck (das funktioniert so im nassen, auf Schnee ist das schon zu viel). Mit der normalen Bremse zu arbeiten ist beim E36 kontraproduktiv, das ABS ist nämlich im Vergleich zu modernen ABS langsam und grottig schlecht.

Und der Grund wieso driften verdammt noch mal geil ist?

Ein saubere Drift zeugt von absoluter Fahrkönnen, der Grad zwischen Wegdrehen und kein Drift ist sehr schmal und ein guter Drifter fährt sauber Drifts und das cm genau. Wer Lust hat googelt mal Drift-Battle in Youtube ;-).

Mit meinem 318is kann man leider nicht (mehr) driften, dank neuem Fahrwerk und der entsprechenden Einstellung rutscht das Auto wenn überhaupt nur kurz und bekommt dann ziemlich schnell Grip, was blöd ausgehen kann im Drift ... der Z3 hingegen geht richtig schön quer :D

Geschrieben
Nö ... im trockenen ist das klar dass es mit brauchbaren Reifen natürlich nicht geht. Gerade bei nem 1,8er Motörchen wirds im trockenen eng. Im nassen hingegen geht Shift-Lock auch. Runter schalten ist in der Regel noch nicht einmal erforderlich. Man kommt an die Kurve mit ca. 5.000 U/min ran gefahren. Tritt auf die Kupplung lenkt ein und idealerweise ist die Drehzahl dann bis 2000 U/min gefallen und dann lässt man die Kupplung einfach fliegen. Wartet das er eindreht und lenkt dann mitm Gas nach belieben das Heck (das funktioniert so im nassen, auf Schnee ist das schon zu viel). Mit der normalen Bremse zu arbeiten ist beim E36 kontraproduktiv, das ABS ist nämlich im Vergleich zu modernen ABS langsam und grottig schlecht.

Bitte sage nicht zu mir "Nö", wenn es ums Driften geht.:???:

Ich habe sicher in meinen 13 Jahren Rallyerfahrung mehr KM quer zurückgelegt, als du in deinen 1-2 Jahren auf dem Track.

Einige User können das auch hier bestätigen, dass ich das Quertreiben noch nicht verlernt habe, obwohl die Rallyzeit schon 17 Jahre vorbei ist. Seit dem fahre ich Rundstrecke, und alles mit den roten.:wink:

Wenn du natürlich beim Bremsen wartest, biss das du in den ABS Regelbereich kommst, hast du schon verloren.

Es geht drum, dass Auto hinten leichter zu machen. Ein ganz kurzer, heftiger Tritt in die Bremse, und gleich wieder loslassen. Gerade das geht bei älteren Fahrzeugen besser, als bei aktuellen, weil das ABS zu lahm ist.

Heck ist leicht, ABS schlägt nicht an, Fahrzeug vorbereitet zum Drift.

Sobald einmal die Haftung weg ist, hat man gewonnen.

Geschrieben
bitte sage nicht zu mir "nö", wenn es ums driften geht.:???:

nö nö nö nö nö!:-))!:-))!:-))!O:-):-))!:-))!:-))!

Nö, sollte man wirklich nicht sagen, bzw. wenn dann in diesem Zusammenhang

als doppelte Verneinung! X-)

Der kkswiss hält auch einen serienmäßigen 360er im stabilen Drift.

ICh hatte das immer für unmöglich gehalten! :-o:-o und ich habs lange, lange versucht...:oops:

Geschrieben

Der kkswiss ist also ein "Quertreiber"?????

Ach nö.

Michl:D

Geschrieben

Quer mit einem Mittelmotorkonzept ist wirklich sehr schwer....... im Vergleich zum BMW, aber Kai konnte ich einmal auf einer von den Verkehrsregeln befreiten Strecke folgen dürfen und habe ihn anschliessend gleich nach Fachunterricht für mich gefragt..... sah sehr erfahren und sicher aus was er da gezeigt hat, obwohl es teilweise nass war und er das Auto gerade neu bekommen hatte.... das mit dem Driften ist mir aber schon zu Ohren gekommen. O:-)

Geschrieben
Der kkswiss ist also ein "Quertreiber"?????

Ach nö.

Michl:D

Jetzt vewirrst du mich.

Meine Frau sagt immer ich wäre ein Querkopf!:-o

@Thorsten

Mit meinem GT kann jeder Quer fahren. Da ist ehr das Problem, dass Auto gerade zu halten.X-)

@kai

Weisst du noch an DoS, wo ich den Instruktor... :D

Ups, ich merke wir driften vom Thema ab.

Geschrieben

"Quertreiber" geht ja noch.

"Querulant" wär schlimmer.

Geschrieben

Der Wagen soll ja kein reines Driftauto werden, dazu ist der 318is wohl auch keine gute Basis.

Die Idee dahinter ist ein Funcar mit dem man auch mal verschiedene "Disziplinen" ausprobieren kann, sei es Rundstrecke, Bergstraße, Slalom oder auch mal Rallye.

Samstag Abend auf den Supermarktparkplatz zu den Proleten muss ich mich damit nicht stellen... X-)

Geschrieben

Samstag Abend auf den Supermarktparkplatz zu den Proleten muss ich mich damit nicht stellen... X-)

Nicht? dann bewundert doch niemand dein neues Phallussymbol neben dem Ganghebel! ;)

Bin gespannt, ob es realisierbar wird, und was du berichtest...

Gruß

Eno.

Geschrieben
Nicht? dann bewundert doch niemand dein neues Phallussymbol neben dem Ganghebel! ;)

Bin gespannt, ob es realisierbar wird, und was du berichtest...

Gruß

Eno.

Dafür gibts ja diesen Thread hier. :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Quizfrage:

Geberzylinder von der Fly Off Bremse sitzt auf dem Mitteltunnel neben dem Hanghebel, also quasi der höchste Punkt im Bremssystem. Wie bekommt man das Ding nun gut und einfach komplett entlüftet?

Frontschürze abbauen und den ganzen Wagen 45° hinten auf der Bühne anheben wäre mal meine Idee gewesen... O:-)

Geschrieben

ich hoffe doch dein hauptbremszylinder liegt einiges höher !

einfach an den leitungsanschlüssen vorentlüften und dann

hinten....

du weisst schon welcher anschluss der ist welcher von dem

kupplungszylinder nach hinten geht ?:D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Grad aus dem Thomatal zurück, geil geil geil! :-))!

i-hdG88RQ-L.jpg

i-VtdFPgP-L.jpg

Leichtbau, Sperrdiff, brandneue Winterreifen und zwei Chaoten, ein riesen Spaß! X-)

Geschrieben

Das sieht nach ner Menge Spaß aus,aber verpasst dem Armen Kerl doch endlich mal ne ordentliche Lackierung.:-(((°

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...