Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Danach faehrst Du die dritte Runde auch nur noch im Spar-Programm.. oder wie war das mit "huch, ab 130C mag meiner nicht mehr"?

Wenn der angehende Ingenieur mal ueber Waermetausch mehr nachdenken wuerde.

Nein .. das Problem ist jetzt in letzter Zeit erst aufgetaucht ;-). Bei der GLP bin ich permanent mit 120-135°C gefahren, hatte aber keinen Leistungsverlust. Jetzt am Sonntag dann Leistungsverlust ... aber nur kurzfristig. Die 130°C Öltemperatur werden nicht das Problem sein, habe mal in den Aufzeichnungen nachgeschaut ... bin im Sommer mit 144°C gefahren (Hockenheim GP) und der hat keinerlei Muken gemacht ;-). Spritfilter und Zündspulen habe ich mal getauscht ... Zündspulen waren wohl noch die ersten, jetzt zieht er auch nen Tacken besser oben herum. Ob es sich gebessert hat werde ich am Freitag bzw. Sonntag sehen ;-). Das Ziel ist, dass das Auto Ende November in Zoldern 1h lang am Stück durch fährt. :wink:

Die Geschichte mit dem Thermostat, ich bin super zufrieden. Ich komme wie jetzt am Wochenende mit 130°C unter dem "Gantry" aufm Ring raus, rolle bis zur Ausfahrt und dann bis an die ED Tanke, an der ED bin ich schon wieder bei humanen 115°C. Vorher hat der selbst nach 2,5min im Stand noch nicht einmal 3° Öltemperatur abgebaut.

"Coneus" muss nichts entwicklen ;-) er hat die Datensätze einfach "rum liegen". Die Datensätze wurden afaik vor längere Zeit auf der Rolle erfahren und nen EPROM beschreiben ist kein Hexenwerk und kostet nix. Und er hat noch dazu kein großes wirtschaftliches Interesse am Verkauf.

Was das Thema Drehzahlband betrifft, ich schalte weiterhin bei 6500 U/min. Der Motor hat aber merklich mehr Drehmoment im Keller (mitm Serienchip musste man im Nassen nicht im 2.Gang aufpassen wie man aufs Gas latscht). Der Vorteil ist die Drehzahlreserve die man hat um sie beim überholen ein zu setzten. In einigen Abschnitten ist es z.B. auf der Nordschleife so, dass man mit Serienabregeldrehzahl nen Gang höher schalten müsste (aber nur kurz) oder halt im Begrenzer verhungert. Z.B. Anfahrt Hohe Acht, Brünnchen usw. Mitm Nachrüstchip dreht man(n) dort einfach die 500-800 U/min höher und bleibt in dem entsprechenden Gang. Man spart sich einen Schaltvorgang und ist effektiv schneller ;-). Zusätzlich beim Überholen ;-) dann kann man die 500-800 U/min einfach nutzen um doch noch mal vorbei zu kommen.

Ist halt nicht wie in nem Porsche wo man sich "mal eben vorbei drückt".

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Leistungsverlust kam von einer defekten Lambdasonde. Es war kein Fehler hinterlegt und geregelt hat sie auch noch. Erst am Freitag auf der Fahrt an den Ring ist sie dann vollends kaputt gegangen ... dann einen kompletten Tag Nürburgring GP ohne Lambdasonde gefahren (wird unter Vollast ja eh nicht berücksichtigt). Neue Lambdasonde eingebaut und jetzt ist die Leistung wieder da und das Kerzenbild passt. Öltemperatur ist aber weiterhin so hoch :) ist mir auch Wurst so langsam. Er läuft und läuft und läuft und macht Spaß :D

Geschrieben

Die Geschichte mit dem Thermostat, ich bin super zufrieden. Ich komme wie jetzt am Wochenende mit 130°C unter dem "Gantry" aufm Ring raus, rolle bis zur Ausfahrt und dann bis an die ED Tanke, an der ED bin ich schon wieder bei humanen 115°C. Vorher hat der selbst nach 2,5min im Stand noch nicht einmal 3° Öltemperatur abgebaut.

na ja, aber das klingt doch eher so als ob der alte Thermostat evtl. nicht mehr ganz geöffnet hat. Denn bei über 100° solten beide Thermostate komplett offen sein. War der alte z.B. nur noch halb offen, hat er die Wassertemparatur eben nur solange bei 90° gehalten, wie eben mit reduzierter Öffnung noch genügend Kühlwirkung da war.

"Coneus" muss nichts entwicklen ;-) er hat die Datensätze einfach "rum liegen". Die Datensätze wurden afaik vor längere Zeit auf der Rolle erfahren und nen EPROM beschreiben ist kein Hexenwerk und kostet nix.

auf der Rolle "erfahren" und dann den Datensatz erstellen ist genau das was Entwicklung auch meint. "Versuch" macht eben auch kluch...nicht nur rechnen.

Und er hat noch dazu kein großes wirtschaftliches Interesse am Verkauf.

Finde ich schön das es auch noch solche Enthusiasten gibt..Hut ab

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aktueller Stand...

Start muss ich nochmal üben, mit den Hankook Ventus RS3 hat man quasi keinen Schlupf und muss den Punkt zum Einkuppeln perfekt treffen.

Zudem muss man mit der 3,45er Übersetzung am Diff für die 100kmh in den 3. Gang schalten, das kostet auch nochmal Zeit.

Ich glaub die 10,2 Sekunden Werksangabe haben wir schon mal geknackt... :wink:

Geschrieben

Jungs ihr seid die Größten:-O:-))!:-))!:-))!

Habe 10 mal mit meiner original Ferrari Digital Stoppuhr, welche auf der Mittelkonsole des CS montiert ist, eine sensationelle Durchschnittszeit ermittelt.

0-100km/h knapp 8 Sekunden-wow!!

Nach den 10,2 sec der Werksangabe war das Prachtstück auf über 120km/h :-))!

Selbst wenn der Tacho etwas vorgeht, ich bin begeistert.

Wenn ihr wollt schicke ich dem Stefan leihweise meine Performance Box.

Wenn man selbst kocht schmeckts oft am besten....scheint beim "Hometuning" ähnlich zu sein.

Grüße

Thomas

Geschrieben

Er geht wirklich beeindruckend :-))!

Aber unser TPO ist ja auch den örtlichen Hausberg runter beschleunigt und hatte die 13 zoll Felgen mit Niederquerschnittsreifen drauf. O:-)

Weiter so!

Eno.

Geschrieben

Hausberg runter, Rückwind und - ganz wichtig - Heimweh :D:wink:

Spaß bei Seite: Da sind ja einige Kilos rausgeflogen und das kann man wohl ungefähr 1:1 in Relation zur Beschleunigung setzen (bis 100, darüber herrscht der Luftwiderstand). Dreht locker hoch, das sieht nach sehr viel Spaß aus, Thomas! Geiles Spaßauto! :-))!

Geschrieben

Bin sehr zufrieden!

Ich hab neulich mal ein Video von Porsche zum neuen GT3 gesehen, wo ein Ingenieur erklärt der Mensch sei voll mit Sensoren und diese Sensoren müssen befriedigt werden, von Informationen die das Auto einem gibt.

Ich find das ist so die Kernaussage überhaupt zum Thema "Sportwagen". Der muss nicht unbedigt der schnellste sein - aber der muss sich einfach "richtig" anfühlen. Und da sind wir mit dem 318is schon mal auf einem guten Weg.

Ob ich jetzt mit dem Wagen gemessen eine Zehntelsekunde schneller auf 100 bin oder nicht ist egal, der zieht nun schön durch und ab 5.000rpm kommt nochmal ein Punch und das fühlt sich einfach herrlich an!

Man steigt da ein und hat einfach ein dickes Grinsen um Gesicht. X-)

Geschrieben
Wenn ihr wollt schicke ich dem Stefan leihweise meine Performance Box.

Danke für die netten Worte! Aber die Performance Box müsstest Du bitte an den Thomas schicken. :)

Geschrieben

Du verschenkst 500 U/min ... dann geht 100 km/h auch haarscharf im 2 Gang. Aber dein is läuft schon recht gut. Man merkt dass du wesentlich leichter bist. Was wohl

a) Am Fahrer selber liegt O:-)

B) An den 57kg meines Käfiges

c) An dem Luxus einer ZV der 4-5kg wiegt.

Ich hatte meinen auf der Waage am HHR. Gesamtgewicht mit 3/4 vollem Tank 1179kg 611KG (also 51,8%) auf der VA, somit ziemlich nah an der 50:50 Verteilung. Der EVO6 GSR meines Kumpels lag bei 60:40 :D

Leider hat sich am HHR auf Grund eines Folgeschadens eines Überdrehers ein Ventil im Zylinder 1 verabschiedet. Der Motor hat dafür aber verdammt lange gehalten. Im Juni hat er mal kurzfristig 9000 U/min gesehen ... mit Serienfedern und Nocke hats wohl doch nen Schaden gegeben. Egal, im Winter wird mein AT Motor überholt und im Januar eingebaut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja, da geht von der Drehzahl noch mehr, ich muss das Shiftlight auch nochmal genauer einstellen.

2015 möchte ich auch noch einen überholten Motor reinbauen, die M42 Maschinen gibts billig, bei eBay ist grad einer drin mit 120tkm für 350 Euro Sofortkauf. Hab auch schon vergleichbare für 250 Euro weggehen sehen.

Wir sind da in Preislagen von 1:10 Modellautos! O:-)

Der 2015er Motor soll dann nochmal höher drehen können, ich find das einfach geil! :-))!

Geschrieben

Die 318iS werden viel zu sehr unterschaetzt - aber die Ventilfedern sollten mehr an Drehzahlt auch abkoennen.

Geschrieben

Da sitzt man den ganzen Tag im Büro und freut sich wie ein kleines Kind, weil man weiß dass der Postbote ein neues Spielzeug gebracht hat! :D

i-Dp2BJKv-L.jpg

:lol2:

Geschrieben

So ein Hebel hat mir in meinen 13 Rallyjahren richtig Spass gemacht.

Viel Spass beim Blick durch die Seitenscheibe!

Geschrieben

Über den Sinn einer Fly Off Handbremse lässt sich streiten, aber ich wollt die unbedingt haben!

Frage ist halt wie man die am besten positioniert, denn wenn die Leitung erst einmal verlegt ist wäre ein Wechsel wieder aufwändig.

Geschrieben
Frage ist halt wie man die am besten positioniert, denn wenn die Leitung erst einmal verlegt ist wäre ein Wechsel wieder aufwändig.

Ich würde das beim E36 neben der Schaltung positionieren. Dafür musst Du aber eine Konsole (Halterung) an den Kardantunnel schweißen. Da das eh alles nacktes Blech ist, dürfte das ja kein Problem sein.

Andere Frage: Was sagt der TÜV dazu? Alle zwei Jahre zur HU den Hebel ausbauen dürfte etwas aufwendig werden.

Geschrieben
Über den Sinn einer Fly Off Handbremse lässt sich streiten.....

Frage ist halt wie man die am besten positioniert

Sinn und Unsinn, ist doch Banane! Geil ist es!:-))!:-))!

Frag doch mal Ken Block!O:-)

Ich würde das beim E36 neben der Schaltung positionieren.

Andere Frage: Was sagt der TÜV dazu? Alle zwei Jahre zur HU den Hebel ausbauen dürfte etwas aufwendig werden.

Ah, der Stefan hat schon gefragt!X-)

Braune Tüte drüber, sieht keiner! Machen die in USA doch auch immer!:wink:

Geschrieben

Och, vom gesunden Menschenverstand her sollte das kein Problem sein, die Bremswirkung des Pedals bleibt ja erhalten wenns richtig gemacht wird und die Handbremse bleibt auch drin, von daher sollte man das auch eingetragen bekommen.

Gibt ja genug Fahrzeuge mit Fly Off und Tüv.

Geschrieben

Bei uns in der Gegend nur die Rally-Autos mit Wagenpass ...

Über den Sinn und Unsinn von der Fly Off lässt sich streiten. Gerade für Schnee ist sie m.M.n. etwas übertrieben. Im Schnee kriegt man die 4-Ender auch schön mitm Shift-Lock um die Ecke. Wichtig ist beim Driften meiner Meinung nach ein saubere Entry, und nix zu krawallmäßiges.

Geschrieben
was ist denn Shift-Lock?

Du schaltest bei relativ hoher Drehzahl in den nächst kleineren Gang und nutzt das Bremsdrehmoment vom Motor.

Dadurch kommt das Heck.

Ist aber nur bedingt auf nasser, schneebedeckter Fahrbahn, oder Schotter möglich.

Sonst gibt es Schäden. Für einen unerfahrenen Fahrer ist das nicht sinnvoll. Beim 3er muss sicher noch die Bremse zur Hilfe genommen weden, damit das Heck leichter wird. Da muss man schon gut mit den Pedalen umgehen können und das Auto gut kennen.

Besser ist da die alte Handbremse.

Geschrieben

Bye bye Sommerräder...

i-GGnZZxq-L.jpg

... hallo Winterräder.

Kollege aus unserer Schraubergruppe hatte die übrig, jetzt darf ich die verheizen.

Und wenn die platt sind habe ich noch eine Satz 15 Zoll Winterräder. Und wenn die platt sind habe ich noch eine Satz 16 Zoll Winterräder. Und wenn die platt sind, dann habe ich noch vier lose Winterreifen. :lol:

Ich glaub ich muss mir noch ein paar lange Wochenden Urlaub nehmen... X-)

Geschrieben
Du schaltest bei relativ hoher Drehzahl in den nächst kleineren Gang und nutzt das Bremsdrehmoment vom Motor.

Dadurch kommt das Heck.

Ist aber nur bedingt auf nasser, schneebedeckter Fahrbahn, oder Schotter möglich.

Mit den alten Winterreifen funktionier das sogar recht gut, aber mit den neuen Hankook RS-3 geht nur ein brutaler Ruck durch ganze Auto und die Nadel vom Drehzahlmesser schieß nach oben, da kommt das Heck nicht, dazu haben die viel zu viel Grip. Habs einmal eher aus Versehen probiert, seit dem achte ich drauf dass es eben nicht passiert. :-o

Geschrieben

Und wenn die platt sind habe ich noch eine Satz 15 Zoll Winterräder. Und wenn die platt sind habe ich noch eine Satz 16 Zoll Winterräder. Und wenn die platt sind, dann habe ich noch vier lose Winterreifen. :lol:

Kommst du mit dahin? Wäre eine Gelegenheit

Winterreifenplattheizen

20. - 21.12.14 oder 05. - 06.01.15, passendes Wetter vorausgesetzt!

Geschrieben

Bin bereits angemeldet, Urlaub genehmigt und Hotel gebucht! :wink:

Leider sind Spikes nicht zugelassen.

Hatte mich da schon erkundigt und eine Quelle für Spikereifen aufgetrieben. X-)

Wobei das nicht heißt dass ich nicht doch noch einen Satz besorge, ich bin ja so ein "Spontankäufer"... :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...