Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist das differential von den ludolfs ?

die markieren auch immer mit so komischen farben :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja, die Farbe kommt vom Händler, nicht schön, aber egal. :wink:

Wieder andere Baustelle...

i-WWzDxPz-L.jpg

Nachdem die Stoßdämpfer samt Federn draussen waren, um die Domlager zu tauschen, gabs eine schlechte Überraschung.

Der Typ der das andere Fahrwerk reingezimmert hat, hatte die Staubschutzkappen für die Domlager oben vergessen. So kam natürlich Dreck ins Lager was sicherlich nicht der Lebensdauer zu gute kam.

Da wir das nicht wusste hatten wir am Sonntag auch keine neuen Staubschutzkappen parat, dachten ja wie könnten die alten wiederverweden. Doof gelaufen...

i-hdLhbXt-L.jpg

Links das neue vom M3, rechts das alte normale e36 Lager.

Jetzt haben wir das Thema auf den nächsten Passau-Besuch verschoben und bis dahin bestell ich nochmal alles an nötigen Kleinteilen komplett neu. Irgendwo machts dann doch wieder Sinn. :wink:

Geschrieben

Kommst du mit der Karre dann zum CND? Dieses Jahr will ich auch endlich mal kommen, mit dem Ringtool :-D. Auch ein E36 318is ;-)

Geschrieben

Jetzt muss ich hier nach 31 Seiten auch mal ein Lob aussprechen! Sehr geiles Projekt! :-))!

Habt Ihr eigentlich später auch vor, Wettbewerbe damit zu fahren und baut im Hinblick darauf reglementkonform?

Geschrieben
Habt Ihr eigentlich später auch vor, Wettbewerbe damit zu fahren und baut im Hinblick darauf reglementkonform?

Hallo Martin, schön Dich mal wieder hier zu sehen.

Wettbewerb, nein, das ist ein reines Geldvernichtungs- und Fun Projekt.

Geschrieben
... das ist ein reines Geldvernichtungs- und Fun Projekt.
:goodposti
Geschrieben

Also beim ADAC Club Slalom möchte ich damit schon mal antreten, aber ansonsten ists halt "automobile Selbstverwirklichung" mit Lerneffekt. :D

Ausserdem ists immer ein schöner Grund den lieben Stefan und seine Family zu besuchen. :wink:

Geschrieben
Kommst du mit der Karre dann zum CND? Dieses Jahr will ich auch endlich mal kommen, mit dem Ringtool :-D. Auch ein E36 318is ;-)

Du, ich weiß jetzt nicht einmal wann der CND stattfindet und ob überhaupt, aber wenn dann werde ich den Hobel wohl in der nächsten Wiese parken und woanders mitfahren. Ich glaub im Teilnehmerfeld wäre man damit zu langsam und würde den anderen Leuten nur die Tour verderben, dann machts auch keinen Spaß. Zumal für mich persönlich der CND immer mehr ein Foto-Event war als dass ich da selbst fahren wollte. :wink:

Geschrieben

Kann man für unter 100 € ein Auto lackieren?

DSC_8528-L.jpg

Materialwert 67 € (Schleifpapier ist nicht abgebildet)

DSC_8534-L.jpg

Die Kunststoffteile sind zum Glück schon grundiert.

DSC_8537-L.jpg

Achja, unschwer zu erkennen, das ist british racing green

DSC_8540-L.jpg

DSC_8543-L.jpg

DSC_8544-L.jpg

DSC_8553-L.jpg

Ich erhebe keinen Anspruch auf eine perfekte Lackierung. Schlimmer als das Original kann es aber nicht werden.

Geschrieben

Zum Thema lackieren, kann ich Wassertransferdruck empfehlen für Akzente zu setzen, damit hab ich mir das ganze letzte Wochenende versüßt :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wieso Grün??

Wird das ganze Auto Grün?

Geschrieben
...

Achja, unschwer zu erkennen, das ist british racing green

Absolut tolles Projekt:-))!:-))!:-))!

Und die Farbe...gute Wahl.

Ist die Wahl als Anlehnung an den E36 M3 GT getroffen worden ?

Geschrieben
Wird das ganze Auto Grün?

Korrekt!

Absolut tolles Projekt:-))!:-))!:-))!

Und die Farbe...gute Wahl.

Ist die Wahl als Anlehnung an den E36 M3 GT getroffen worden ?

Wir haben lange hin und her überlegt. Der Thomas wollte matt grau, das schien mir zu prollig. Mein Vorschlag ging in Richtung weiß oder british racing green. Da wir nun noch das M Aeorodynamik Paket nachrüsten, stand der M3 GT Pate bei der Idee. Das ist eine zeitlose Farbe mit klarem Bezug zum E36, und dazu als Unilack auch noch leicht zu lackieren.

Geschrieben

Sehr schön :-))! Bin gepannt aufs Ergebniss.

Hatte auch mal einen M3 E36 :wink: Leider kein GT.

In Sachen Fahrwerk kann ich das KW V3 empfehlen:wink:

Geschrieben

British Racing Green find ich auch passend und einfach klassisch.

Weiß finde ich nur schön beim E36, wenns an die Werkslackierung angelehnt ist.

Geschrieben

Was habt ihr für eine Spritzpistole verwendet? Coole Sache, alles selber zuhause zu machen, mit einer ordentlichen Portion Klarlack und etwas schleifen und polieren dürfte der Lack gar nicht so schlecht aussehen:-))!

Geschrieben

Fehgrau bitte, soviel Zeit muss sein, also RAL 7000 die Überwassertarnfarbe der Deutschen Marine war die ursprüngliche Idee. Natürlich in Matt.

Ich find das Fehgrau immernoch sehr geil, aber der Stefan konnte mich dann doch überzeugen dass gerade beim e36 das British Racing Green stimmiger ist und nach langen überlegen gabs dann sprichtwörtlich "grünes" Licht. :wink:

Ich hab mit der Lackierarbeit nichts zu tun, der Stefan macht das in aller Ruhe je nach Stimmung und ich seh das Ergebnis erst im März wenn ich wieder zu ihm nach Passau fahre. :wink:

Gute Freundschaften halten es auch aus wenn der eine ungelernte dem anderen das Auto lackiert. O:-)O:-)O:-)

Geschrieben
Was habt ihr für eine Spritzpistole verwendet?

Das ist eine Wagner W550 Lackierpistole, nichts besonderes, aber durchaus brauchbar. Im Jahre 2009 hatte ich mal diesen Thread dazu gestartet, bei dem die Lackierung von meinem Roller beschrieben ist. Das gleiche Prozedere mache ich nun beim TPO seinem "echten Rennwagen". O:-)

http://www.carpassion.com/technische-probleme/36964-hat-erfahrung-lackierpistolen-3.html

Geschrieben
Hast deine alte Jacke gleich mitlackiert? O:-)

Soll ich mir zum Lackieren einen Hugo Boss Anzug anziehen?

  • Mitglieder
Geschrieben

Baldessarini hätte Stil..... :D

Geschrieben
Soll ich mir zum Lackieren einen Hugo Boss Anzug anziehen?

Er meinte bestimmt wegen der grünen Applikationen an der Jacke :wink: Scheint doch das gleiche Grün zu sein.

Geschrieben
Scheint doch das gleiche Grün zu sein.

It's the same green, isn't it??

Geschrieben

Ich bin grad dabei das Budget für den Sommer zu planen. Derzeit sind ja Winterreifen auf dem 318is und ich überlege schon lange was in Sachen Sommerreifen Sinn macht.

Gesucht werden Ideen, Vorschläge und Erfahrungen zum Thema Rad / Reifen Kombination.

  • Optik ist hier egal.
  • 15, 16 oder 17 Zoll, was fährt besser?
  • Mischbereifung oder nicht? Vor- und Nachteile?
  • Welche Dimensionen? 205er Breite oder doch 225 oder gar 245 hinten?
  • Für mich als Neuling was Heckantrieb angeht, mit welchen Reifen ist man sportlich aber noch sicher unterwegs?
  • Nutzung überwiegend Landstraße und nur bei Sonnenschein, aber auch Trackday geeignet.
  • Von Preis her bin ich erstmal offen, wenn gut und günstig geht, umso besser!

Ich bin gespannt! :-))!

Geschrieben

Also Felgen würd ich aufs Gewicht achten, da ungefederte Masse. Da sollte dann kleiner auch deutlich leichter sein.

Ich habe beim Heckantrieb gute Erfahrungen mit den PZero von Pirelli, sowie den Bridgestone Potenza Adrenalin und den Federal 595 gemacht.

Mischbereifung ist immer so ne Sache, ich würde am Anfang schauen, dass das Heck nicht zu instabil ist, also mitlenkt, aber nicht bei jeder Gelegenheit ausbricht, da ein leichtes Untersteuern immer besser zu fangen ist, als ein giftiges Heck. Da kann man sich ja dann immer noch Steigern. Wenn du Hinten Reifen hast, die extrem auf Nässe reagieren, wär das halt doof. Ich würde einfach 4x die gleichen aufziehen, dann kannst du auch noch durchwechseln.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...