Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Dokument wirkt zwar ziemlich Offiziell, aber dort ist die Rede von gerade einmal 14.150Nm/Grad. Das irritiert mich insofern, als das ich für einen Z4 Roadster Werte von 14.500Nm/Grad finde.

Das wundert mich wenig. Die Torsionssteifigkeit des Z4 war damals für den Fahrzeugtyp ungeschlagen, auch der 987 Boxster ist da nicht ganz herangekommen. Das Z4 Coupé lag meine ich bei sogar bei über 28.000 Nm/Grad. Für das was das Chassis bietet war der Z4 sehr leicht - wenn man mal schaut was da alles an Versteifungen und Verstrebungen eingebaut ist.

Meine Vermutung bzgl. des 4C ist allerdings auch daß der Wagen mit weniger Verwindungssteifigkeit leben kann da er insgesamt deutlich leichter ist - die auf die Karosserie wirkenden Kräfte dürften niedriger sein.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Elise liegt bei 9700.

Wirklich wichtig fürs Fahrverhalten ist ohnehin die Steifigkeit an den Punkten für die Aufhängung.

Geschrieben

So richtig vergleichbar sind die Werte doch ohnehin nicht, meines Wissens gibt es keine verpflichtende Norm im Fahrzeugbau die klar definiert wie und wo gemessen werden muss.

Es reicht ja schon wenn der eine das ganze Fahrzeug, der nächste die Rohkarossee und der dritte Rohkarosse mit eingebauten Türen misst.

  • 2 Wochen später...
  • Mitglieder
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, habe mir einen Spaß erlaubt und den Alfa 4C das Heck geändert..wollte es alla Ferrari Scuderia oder Speciale ändern, wir haben ein Paar skizzen gemacht..in CAD umgesetzt ..Werkzeuge gefräst und realisiert..wie findet Ihr das?

Gruß Tony

post-65290-14435437118607_thumb.jpg

post-65290-14435437120868_thumb.jpg

post-65290-14435437123129_thumb.jpg

Geschrieben

Die nahe beieinander liegenden Endrohre gefallen mir sehr :-))!

Die Schürze selbst finde ich etwas zu sehr zerklüftet. Sieht mir zu sehr "gepimpt" aus, sorry!

Wenn du schreibst Werkzeuge gefräst....mit welchem Verfahren wurde die Schürze hergestellt? Handelt es sich wirklich um Kohlefaserteile?

Geschrieben

Tony wie im anderen Thread geschrieben finde ich das Heck super, vor allem mit der Anordnung der Endrohre. Ich fand das original Heck und die Endrohre nicht so optimal. Die passende Anlage mit passendem Sound und Endrohroptik und perfekt ist der 4C :D

Geschrieben

woow das sieht sehr gut aus.

Was macht der Sound?

  • Mitglieder
Geschrieben
Die nahe beieinander liegenden Endrohre gefallen mir sehr :-))!

Die Schürze selbst finde ich etwas zu sehr zerklüftet. Sieht mir zu sehr "gepimpt" aus, sorry!

Wenn du schreibst Werkzeuge gefräst....mit welchem Verfahren wurde die Schürze hergestellt? Handelt es sich wirklich um Kohlefaserteile?

Ja das ist gebackener Carbon, die Prozedur ist:

Design festgelegt, Auto digitalisiert, die Skizze in CAD umgesetzt, die positive Werkzeuge aus Alu gefräst, davon eine negativform aus Carbon erzeugt damit wir dann die Carbon Teile daraus produzieren können.

http://m.youtube.com/watch?v=LYEH3KmIMDA. Hier sieht man wie die Haube des 458 Spider gebaut wurde

Gruß Tony

Geschrieben

Klasse...danke für das informative Video!

Darf man fragen, mit welchem CAD und mit welchem 3d Drucker ihr arbeitet?

Geschrieben

Hat eigentlich Capristo auch für den 348 teile aus Carbon ??

Benötige bzw hätte gerne einige teile.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Mitglieder
Geschrieben
Klasse...danke für das informative Video!

Darf man fragen, mit welchem CAD und mit welchem 3d Drucker ihr arbeitet?

Der 3d Drucker ist von 3D Systems, CAD Systeme: CREO, Rhino, Cimatron, und Rapidform XOR2.

348er Carbon Teile haben wir nicht.

Gruß Tony

Geschrieben

Der US 4c bekommt die Scheinwerfer vom Spider. Gefällt mir so deutlich besser als in der Europa Version.

Alfa-Romeo-4C-16.JPG

Alfa-Romeo-4C-11.JPG

Alfa-Romeo-4C-05.jpg

Geschrieben

Schöner ist das, allerdings wird die US-Version auch rund 150 Kilogramm schwerer als die EU-Version, da für die USA das Carbon-Monocoque zusätzlich verstärkt und mehr Sicherheits-Equipment eingebaut wird.

Geschrieben
Schöner ist das, allerdings wird die US-Version auch rund 150 Kilogramm schwerer als die EU-Version, da für die USA das Carbon-Monocoque zusätzlich verstärkt und mehr Sicherheits-Equipment eingebaut wird.

Das ist finster viel - da muss der normale 4C schon erhebliche Schwächen haben. Gibt es Details?

Geschrieben

Laut Jalopnik liegt der Gewichtszuwachs von 150 bis 160 Kilogramm an der Notwendigkeit des verstärkten Carbonchassis, des Einbaus von Seitenairbags, einem verstellbarem Beifahrersitz, einer Klimaanlage und eines Radios.

Geschrieben

Nähere Details soll es wohl Anfang kommender Woche geben. Ähnlich wie bei den Pressetestfahrten des LaFerrari hat Alfa Romeo auch den US-Journalisten ein Embargo gesetzt, ab wann sie über das Auto berichten dürfen. Ein paar Details wie die Geschichte mit dem Gewicht sind trotzdem vorher schon rausgetröpfelt.

Geschrieben
Laut Jalopnik liegt der Gewichtszuwachs von 150 bis 160 Kilogramm an der Notwendigkeit des verstärkten Carbonchassis, des Einbaus von Seitenairbags, einem verstellbarem Beifahrersitz, einer Klimaanlage und eines Radios.

Lustig, hier hat man mich mal in der Luft zerrissen weil ich es wagte das Gewicht von fehlender Klimaanlage und Radio im angegebenen Leergewicht zur Sprache zu bringen.

Geschrieben
[...]da für die USA das Carbon-Monocoque zusätzlich verstärkt [...] wird.

:D:DO:-)

Murica!!!.jpg

Geschrieben
Hallo Ihr Lieben, habe mir einen Spaß erlaubt und den Alfa 4C das Heck geändert..wollte es alla Ferrari Scuderia oder Speciale ändern, wir haben ein Paar skizzen gemacht..in CAD umgesetzt ..Werkzeuge gefräst und realisiert..wie findet Ihr das?

Gruß Tony

Also ich finde das neue Heck mit der neu angeordneten Auspuffanlage sehr gelungen, noch ein paar PS mehr unter der Hauber und er könnte glatt als GTA Version durchgehen. Oder um es anders auszudrücken das Heck sieht GEIL aus.:-))!

Ein Soundfile wäre noch sehr nett damit man auch akkustisch was davon hat und einen kleinen Eindruck von der Abgasanlage bekommen kann.

Geschrieben

Ich bin gestern einen 4C gefahren und hab heute morgen direkt eine Bestellung abgegeben O:-)

Schwarz mit Sportpaket :-))!

Geschrieben
Ich bin gestern einen 4C gefahren und hab heute morgen direkt eine Bestellung abgegeben O:-)

Schwarz mit Sportpaket :-))!

Toll! Gratulation!

Wie lange beträgt die Lieferfrist?

Geschrieben

ca. 18 Monate :( Aber so komme ich evtl in den Genuss, die Scheinwerfer vom 4C Spider zu erhalten.

Geschrieben
Das ist finster viel - da muss der normale 4C schon erhebliche Schwächen haben. Gibt es Details?

Da es in der USA bis heute nicht in allen Staaten eine Gurtpflicht gibt, muss das Crashverhalten der Karosse halt auf "nicht angeschnallte" Passagiere ausgelegt werden. Selbst bei einem normalen Ford Mondeo macht das z.B. 40-50kg aus. Wir reden hier von Verstrebungen der Karosserie welche die Verformung der Karosserie verringern. In der EU ist ja eine generell Gurtpflicht, deswegen kann man die Karosserie weicher auslegen, da sich der Körper eines Insassen ja nicht großartig bewegen kann ... in der USA hingegen ohne Gurtpflicht muss man halt größere Bewegungsräume für die Insassen frei halten. :???:

Auch beim Fiat 500 gibts solche Unterschiede ;-)

http://www.fiat500blog.de/index.php?/09-12/Fiat-500-EU-vs.-US.html

Geschrieben

Es gibt 1 Crashtest der für Mittelmotorwagen sehr kritisch ist. Der Heckaufprall mit einem Lastwagen am Stauende. So etwas gibt es in Europa nicht.

Mitunter auch ein Grund warum Lotus Elise und Exige in den USA nicht verkauft werden, Evora allerdings schon. Hethel hat allerdings nicht die Mittel 2 Varianten zu bauen für USA und Europa.

Modena macht sich die Mühe. Die weiteren Unterschiede liegen bei Klima 18kg, Radio und Lautsprecher 5kg und Scheinwerfer, Dämmung, Sitzpolster xxxkg (mir nicht bekannt).

Bei "normalen" Autos wie einem Cayman, TT etc mit selbstragendem Space Frame ohne Monocoque sind 2 Varianten ohnehin zu aufwendig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...