Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es liegt für mich jedenfalls nahe daß der US-Version der letztendliche Kick fehlen wird. 15% Gewicht obendrauf führen schnell dazu daß man gern auch etwas breitere Reifen hätte, die Bremsen sind plötzlich nicht mehr ganz standfest, der Motor könnte plötzlich deutlich mehr Dampf vertragen usw.

Und noch etwas: neben einem GT-86/BRZ/FR-S sieht der US 4C vom Gewicht plötzlich gar nicht mehr so beeindruckend aus. Da fehlen dann 100kg und 2 Sitzplätze.

Wieviel hätte die US-Version des 4C wohl gewogen wenn man sie als Alu/Stahl-Rohbau konzipiert hätte? Reden wir am Ende über 50kg Ersparnis durch die Carbonbauweise wie sie beim 4C eingesetzt wurde?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und noch etwas: neben einem GT-86/BRZ/FR-S sieht der US 4C vom Gewicht plötzlich gar nicht mehr so beeindruckend aus. Da fehlen dann 100kg

Die Toyota Gurke würde mit Turbomotor und Doppelkupplung auch nochmal mindestens 80kg mehr wiegen.

Ich hab eine serienmäßige Launch Edition vollgetankt und vollausgestattet mit 1036kg gewogen. Da wiegt sogar schon ein Mini Coupé mit Frontantrieb 150 kg mehr. Und die US Version is mir völlig Würstchen.

Geschrieben

Ich hab eine serienmäßige Launch Edition vollgetankt und vollausgestattet mit 1036kg gewogen. Da wiegt sogar schon ein Mini Coupé mit Frontantrieb 150 kg mehr. Und die US Version is mir völlig Würstchen.

Die US-Version von Deinem Exemplar läge dann bei 1165 (ich habe mal 26kg für Klima und Stereo abgezogen die bei Dir sicher drin sind). Der GT-86 hat bei der SportAudi mit 1248kg vollgetankt auf der Waage gestanden. Nimm nun von mir aus an, daß Turbo und Doppelkupplung 80kg kosten, dann bist Du bei 1165 vollgetankt vs. 1325 (wir runden mal leicht ab, man müsste ja auch 9kg für geringeres Tankvolumen beim 4C abziehen). Differenz: 165kg Unterschied wenn man dem GT-86 Turbos und DKG spendieren würde (so man letzteres überhaupt will).

In den 165 kg steckt jetzt aber eine größere Karosse mit passablen Sitzen hinten, Was das an Material und alleine Gewicht im längeren Antriebsstrang bedeutet muss ich Dir ja nicht erklären. Findest Du das angesichts des Aufwands noch so beeindruckend? Was würde ein US 4C in Stahl/Alu wiegen? 80 kg weniger?

Sicher, für Nicht US-Kunden ist das eine andere Sichtweise, für mich relativiert sich aber gerade der Vorteil der Bauweise deutlich.

Geschrieben

Die US Variante ist sicher eine eher dürftige Notlösung. Ein Vergleich mit dem GT86 ist allerdings wirklich nicht zielführend. Zwischen den Autos liegen 150 NM Unterschied, entsprechend anders ist auch die Dimensionierung von Antriebswellen, Getriebe, Kühlung.

Wer die Möglichkeit hat sollte sich mal das Werk in Modena ansehen wo 4C und Maserati GranSport gefertigt werden. Die Karbonflunder entsteht komplett in Handarbeit. Die Vielfalt ist beeindruckend und die jeweiligen Optionen machen beim Gewicht einen enormen Unterschied. Absolut nackt mit kleinen Felgen, dem weichen Fahrwerk ohne Stabi hinten, ohne Klima, Radio, Speciallack und Cruise Control steht da vollgetankt eine dreistellige Zahl auf der Waage.

Jegliche Diskussion ob der Wagen vielleicht doch noch irgendwie leichter sein könnte halte ich für absurd. Weniger geht nicht.

Geschrieben
Absolut nackt mit kleinen Felgen, dem weichen Fahrwerk ohne Stabi hinten

Sind eigentlich irgendwelche Zahlen bekannt welche Fahrwerksversion schneller ist?

Weiter bin ich Gedanklich schon soweit, die 17/18 Zoll Felgen zu ordern statt der 18/19 Zoll. Die Auswahl an Sportreifen ist bei den kleineren Felgen deutlich größer.

Geschrieben
Sind eigentlich irgendwelche Zahlen bekannt welche Fahrwerksversion schneller ist?

Weiter bin ich Gedanklich schon soweit, die 17/18 Zoll Felgen zu ordern statt der 18/19 Zoll. Die Auswahl an Sportreifen ist bei den kleineren Felgen deutlich größer.

Die kleinere Rad/Reifenkombination sieht eher bescheiden aus auf dem Wägelchen. Nimm die 18/19 Zoll Variante.

Geschrieben

Wenn's drum ging schnelle Runden zu fahren waren immer 17/18 Zoll drauf ...

Geschrieben

Auch auf der Nordschleifen Rekordrunde?

Geschrieben
Auch auf der Nordschleifen Rekordrunde?

Da ist der Alfa nicht das richtige Auto für. Ist wie die Elise, auf kleinen, wendigen Strecken liegt der Vorteil vom geringen Gewicht.

Und da ha TM Recht, kleinere Felgen sind für den Alfa mit Sportreifen besser!

Geschrieben
Auch auf der Nordschleifen Rekordrunde?

Laut diesem Foto ja. Das sind die 17/18 Zoll Felgen.

Alfa-Romeo-4C-Rekord-fotoshowImage-2dc0b38c-730293.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die ersten Tuner sind schon fleißig:

10515220_7041301063086bj7t.jpg

Soll 35Kg Abtrieb bei 185kmh bringen.

10497339_7041692063046hjya.jpg

Geschrieben

Ich war letzte Woche in Hockenheim, Sport Auto Variante.

Das hat Spaß gemacht! Die serienmäßigen Reifen liefern kein besonderes Gripniveau, scheinen aber auch dementsprechend wenig Verschleiß zu haben. Nach dem inzwischen zweiten Trackday und knapp 10.000km halten sie immer noch gut. Gleiches gilt für die Bremsbeläge, hier spürt man das geringe Gewicht.

Überhaupt die Bremse. Im Alltag schlecht zu dosieren aber auf der Piste beißt sie zu! Für noch spätere Ankerpunkte braucht man wohl 2-11 oder X-Bow, normale Autos schiebt man förmlich vor sich her. Die Beschleunigung ist auch einfach nur geil, Durchzug satt.

Weiterhin grauenvoll: Lenkung und Lenkrad. Ersteres lässt sich aber mit weniger Nachlauf mehr in Richtung Lotus adjustieren. Hoffentlich.

Geschrieben

Zum Thema Bremse. Ich hab gute Kontakte zu Fischer Stahlflex. Der Junior Chef hat auch einen 4c bestellt. Da wird sicher was kommen. Der Druckpunkt der Bremse ist wirklich nicht gut.

Zum Thema Reifen und Räder hier mal Infos aus einem anderen Forum:

Für vorne gibt es OZ im richtigen Lochkreis, sind aber 1 Zoll breiter als die ori-Felgen. Brauchst dann aber zusätzlich 5mm Spurplatten da die Felge sonst am Querlenker streift. Reifen 215 um vorne ein wenig mehr Grip zu bekommen.

Hinten anderer Lochkreis mit Adapterplatten auch 1 Zoll breiter und mit 235ern.

Das ganze mit Dunlop Direzza 03G vorne medium hinten hard.

Ergibt ein absolut neutrales Fahrverhalten auf der Renne sofern der Luftdruck paßt.

Achja:

Auf beiden Achsen natürlich mehr Sturz. Vorne mit Plättchen einzustellen, hinten mit Exzenter.

Ebenso vorne ein wenig mehr Vorspur, hinten ein wenig Nachspur. Daten muß ich raussuchen.

vorne:

8J*17H2 ET 35 darauf 215/45 R17 Dunlop Direzza 03G medium

hinten:

9J*18H2 ET 55 darauf 235/40 R18 Dunlop Direzza 03G hard

zusätzlich Distanzscheiben 22mm mit Lochkreisversatz

Geht nur über Einzelabnahme, also vorher mit dem TÜV sprechen.

Habe mir meine Videos vom Salzburgring angeschaut, schnellste Runde ca. 1.38 min mit dem Serienfahrwerk und Serienleistung. Nix gechippt oder so.

Fahrverhalten ist bei richtigem Luftdruck absolut neutral. Bietet Grip ohne Ende. War der erste Ausflug auf die Renne mit meinem 4C. Bin mir sicher: da geht mehr!!

Wollte mein Schmuckstück nicht gleich beim ersten Mal im Kiesbett versenken. :D

Fahrwerk wie folgt leicht abgeändert:

Sturz vorne ca. 1Grad 30 Minuten

Spur vorne ca. -3Minuten je Seite, ich denke hier könnte man auf die Werte meiner Elise -6 Minuten auf jeder Seite gehen

Sturz hinten max. möglicher Wert = ca. 1 Grad 50 Minuten

Spur hinten je Seite 15 Minuten

Dieses Setup mit den Semis bedeutet kein Untersteuern mehr (bei warmen Semis) und Grip ohne Ende auf der Hinterachse.

Man könnte mit Sicherheit für die Rennstrecke noch mehr Struz fahren, wird dann aber problematisch auf der Straße.

Geschrieben

Ich werde bei dem 4C lediglich auf die PZero Racing wechseln. Das ist der gleiche Reifen nur mit weicherer Mischung. Damit ist der Wagen sehr gut balanciert und für den Alltag perfekt. Allein die Vorderachsgeometrie werd ich minimal justieren.

Für die Piste steht immer noch eine Exige V6 Cup in der Garage. Der Alfa hat aber ein enormes Potential, ganz klar.

Geschrieben

optik und sound...einfach genial !

...und ich meine nicht das auto :D

Geschrieben

Der 4C hat die Top Gear Testrunde in 01:24.8 umrundet. Sehr ordentlich für 240PS auf einer Powerstrecke :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiß schon jemand etwas konkretes über den 4C Spider?

Kann man das Fahrzeug ggf. schon vorbestellen?

Danke,

Julian

Geschrieben

Ja. Der Alfa Händler Ihres Vertrauens nimmt Bestellungen entgegen.

Geschrieben
Ja. Der Alfa Händler Ihres Vertrauens nimmt Bestellungen entgegen.

Ich war heute beim Alfa Romeo Händler in Köln. Leider konnte mir niemand Infos zum 4C Spider geben.

Geschrieben
Ich war heute beim Alfa Romeo Händler in Köln. Leider konnte mir niemand Infos zum 4C Spider geben.

Aber Vorbestellungen nimmt der Kölner Händler entgegen .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...