Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Thorsten

Für mich sind es +100PS, da die Serien V8 die ich kenne, fast alle 410PS hatten

und ein paar waren mit 400PS dabei. ( 420PS hatte keiner )

Frohe Ostern an alle

Tom

Egal, 89, oder 100PS mehr, aber das ist deutlich, deutlich mehr als ich bei diesen Massnahme erwartet hatte. Unglaublich :-))!

Dazu kommt ja noch die Gewichtsoptimierung. Was sagt das Leistungsgewicht aktuell?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi

Es sind 2,765kg/ps und 2,66 wären auch machbar

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

Hier mal das Leistungsdiagramm von Josch seinem RS4 B7 mit Nockenwellen

und leichter Kopfbearbeitung.

Die rote Linie sind 464PS

PJv2sFtCQ2.jpg

Tom

Geschrieben

Hi

Freundlicherweise hat JD mir eine Leistungsmessung eines Serien R8 V8

( 418PS ) als Vergleich zu meiner Leistungssteigerung zusammen gelegt.

cj2euedu.jpg

Tom

Geschrieben

Mein Glückwunsch, die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt!:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Hi

Der Carbonheckflügel ( -2Kg ) ist nun auch da.

AAbG7Mscmv.jpg

Tom

Geschrieben

Hi

Da isser nun, ruckzuck verbaut und perfekt in Form und Qualität.

eR4Qw1DDWs.jpg

Tom

Geschrieben

Moin Moin

Das der Kühlmitteltemperaturgeber im Kombi stur immer 90° Kühlmitteltemperatur

zeigt ist zwar schön, entspricht aber nicht der Wahrheit.

Audi lässt die Motore sehr heiss laufen und die Kühlmitteltemperatur

am Geber ( Motor ) ist grundsätzlich 107°, was ich nicht besonders gut finde.

Mit einen geänderten Thermostatregler sind es nun dauerhalt nur noch 99° Grad,

siehe Bild.

XkoERlOUcy.jpg

Tom

Geschrieben

Das ist auch bei anderen Herstellern leider so :-/ mein V8 läuft auch konstant bei 105°C, hängt mit dem erreichen der Abgaswerten zusammen. Kann durchaus aber interessante Folgen haben. Die ganzen Sauger-Porsche mit Serien Software bekommen erst so richtig viel Leistung wenn die Öltemperatur über 105°C (in etwa) ist. Der banale Grund, er fettet dann erst richtig an. Vorher wird der Umwelt zu liebe mager gefahren.

Geschrieben

Moin

Audi muß ein "Einsehen" gehabt haben und hat ab MJ.11 also 19.7.2010

den Regler 85-95° anstelle 87-102° im Angebot.

Motorsteuergerätesoftware wurde m. e. nicht geändert.

Tom

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Moin

The pilot of the Audi R8 V8 RSR :D

2utuIEA6oN.jpg

Tom

...adäquate Kopfbekleidung für ein Geschoss dieser Art :D

Geschrieben

Jetzt noch ein korrektes Hawaihemd,

ein adäquates Auto (in Rot),

oben offen,

Sonnenschein,

MAGNUM IS BACK! :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Tom, dann bist du überall am gewichtsparen und stellst dich sone bleibuchse aufm kopp? :D

Geschrieben

Moin

Lange genug überlegt, bevor die Lagerware rostig wird,

Wellen werden zum Umschleifen gegeben.

Wann ich dann die Wellen wechsle weis ich noch nicht, warscheinlich

wenn das Wetter über Tage hinweg schlecht ist, also sone "Regenwoche"

wfXz3KiYRf.jpg

Tom

Geschrieben

Hi

Hier mal der Vergleich Vorjahr ( blau ) und die Leistungsmessung dieses Jahr !

Man kann erkennen das vor 5000U/min das geteilte Saugrohr einen Einfluss hat.

li0K5N9Q54.jpg

Tom

Geschrieben

Hi

Kursänderung, anstatt das Umschleifen der Nockenwellen

werden andere Rollenschlepphebel verbaut.

Tom

Geschrieben

Hi

Das mit dem "anderen" RSH ( Rollenschlepphebel ) hat mir ein bißchen

"Antrieb" gegeben um zu sehen wie es in der Praxis aussieht.

Der größere Ventilhub kann man sehen O:-)

Jetzt muß nur noch die Ventilerhebungskurve Serie zum anderen RSH

ermittelt werden. :D

yidw72BwJv.jpg

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

Und hier ein kleines Video dazu

Tom

Geschrieben

Hi

Feder geht nicht auf Block, das war aber aus den tech. Daten schon ersichtlich.

Spiel zwischen den Windungen 0,3mm :wink:

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau, das wollte ich lesen :wink:

Wenn die dann auch noch die schnellere Beschleunigung mitmachen (wegen erhebungskurve) dann sollte nichts im weg stehen.

Ich liebe diese old School tuningmaßnahmen. (habe früher, an kleineren Motoren, auch schon ein paar mal Hand angelegt und den dremel geschwungen).:-))!

Geschrieben

@Mike

Ohne etwas Unterstützung vom Konstrukteur der RSH hätte ich mich

an das heikle Thema "tuning mit RSH" garnicht ran getraut.

Der VW Konzern macht ja selber "tuning mit RSH" bei ihren T/FSi

Motoren und die Schwirigkeit war es den "richtigen" RSH zu finden,

der mit der hohen Drehzahl der RS V8 Motoren klarkommt.

Es macht mir wieder höllisch viel Spass an einem Thema dran zu sein,

an dem noch keiner seine Finger hatte und ich der Erste damit bin. :D

Das Schöne ist auch, die Änderungen sieht man später im

Leistungsdiagramm zur jetzigen Leistung.

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...