Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 458 Kennzeichen/Nummernschild vorne anbringen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar, schau mal wie der Lack spiegelt...

1683472592_Screenshot2022-02-13214236.thumb.jpg.2778da829aa5cf79cfd5c17561d21999.jpg

 

🙃

  • Haha 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Thorsten0815:

Dabei ist es das gleiche Bild, oder?

Nein. Dasselbe ;)

 

Ja, zugegeben. Ich wollte es nicht noch mal neu fotografieren. Da es nach etlichen schnellen Fahrten identisch aussah, war ich zu faul, das noch mal zu machen und vom Handy hochzuladen. Da habe ich mir die Ungenauigkeit erlaubt.

 

Es ging mir ja nur um die Demonstration des Schildes.

  • Haha 2
Geschrieben

Ich kann die abnehmbaren Kennzeichenhalter von "Carbonio" (https://carbonio.com/) nur empfehlen. Hatte ich bereits an beiden 488, am F12 und aktuell auch am Speciale. Der Kennzeichenhalter wird über einen Federmechanismus geklemmt, ohne irgendwas anbohren zu müssen und ohne Spuren zu hinterlassen. Mit einem Handgriff dran und wieder ab :-))!.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das hängt aber sehr tief. 13 cm über dem Boden. Ich habe weiter oben was dazu geschrieben und Fotos gezeigt.

 

Datum meines Postings ist der 9. Mai 2021.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ok, daß habe ich beim Speciale nicht da der Kennzeichenhalter dabei deutlich höher sitzt als beim Italia.

 

LPM-F458SA-NA-2T_900x.jpg?v=1604514212

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich kram das Thema nochmals hoch.

Es geht allerdings um den 488, aber das Problem mit dem Kennzeichen haben ja alle. Jetzt wollte ich das Kennzeichen mit dem 3M VHB Klebeband anbringen, allerdings hält das kein bisschen :( Das liegt wohl daran, dass bei mir Folie drauf ist, welche auch noch keramikversiegelt ist.

Hat wer eine Idee für was Stärkeres, was aber auch irgendwann wieder abgeht ?

 

Mein Vorbesitzer hatte den Carbonio Halter, aber ich teile die Meinung von @BWQ und finde das Ding geht gar nicht.

 

Schrauben kommt auch nicht in die Frage, bleibt also nur Kleben oder ganz weg lassen, was ich mich aber nicht traue. Die Front des 488 ist ja fast noch einen Tick schmäler als beim 458 und es gibt nur ca. 3-4cm Klebefläche.

 

Oder gibt es noch andere Halter als den Carbonio ?

 

Danke für Eure Hilfe !

 

Gruß

 

Dirk

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb dxdream:

keramikversiegelt

somit sehr glatt > Adhäsion braucht etwas Unruhe im Untergrund, kleben ist dann eher doof. Bei solchen sehr glatten Oberflächen per Saugnapf mit Unterdruck arbeiten, das sollte gut klappen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Erst saubermachen, dann kleben?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe von einem sehr netten Forumskollegen den Carboniohalter abgekauft. Ich finde es gut, da das Teil in 5 Sekunden dran oder weg ist. Gerade letzte Woche beim Bilder machen wieder darüber gefreut. Ob es dafür beim fahren etwas schlechter aussieht ist mir egal. Ich finde viele andere Lösungen sogar optisch schlechter.

 

IMG_2732.thumb.jpeg.b473be13f26a5329a8f967981943a7a9.jpeg

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Badx6,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Thorsten0815:

Erst saubermachen, dann kleben?

Sauber wurde gemacht und mit Alkohol fett entfernt.

Du meinst wahrscheinlich eher die Versiegelung wieder an der Stelle runtermachen.

Geschrieben

@dxdream Hm, Haftkleber ist Haftkleber. Dachte ich.

Egal ob Keramik oder Glas dachte ich.

 

@IronMichl Was sagt der Oberflächenfachmann? 

Geschrieben

Man sieht immer mehr kleine Kleberschilder vorne an Sportwagen. Solange man nicht z.B. durch eingescannte Stempel den Eindruck erweckt, es sei echt, kann man dem Fahrer m.E. keine Urkundenfälschung vorwerfen. Sonst müssten die ganzen Autos mit Fahrradhalter und 3. Kennzeichen ja auch aus dem Verkehr gezogen werden.

 

Kennzeichen1.JPG.a1c1e4342dbf102b60020d97023eaa3d.JPGKennzeichen2.JPG.c5c2dc75fb2fac63ef1b07c1fc7f89ea.JPG

 

Meine Klebelösung eines amtlichen Blechschildes hält mit Sikaflex-Kleber sogar auf Folie gut (Speedtest > 300 km/h durchgeführt 😎) und verdeckt die zuvor verwenden Löcher. Ansonsten würde ich mich mittlerweile auch trauen, vorne ein kleines Klebeschild anzubringen und das amtliche mit im Wagen zu führen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Naja.

 

Bei mir hat sich mal ein Kunde beschwert dass dieser fiese schwarze Bapp, mit dem man gerne die Kennzeichen anbabbt, nicht gehalten hat.

🤣

Also hab ich zunxt geklärt dass mein Auftrag eine komplette Beschichtung war und ich nicht riechen konnte dass er die (vorhandenen) Bohrlöcher nicht nutzen wollte.

Also um den vorgesehenen Platz abgeklebt, (ja ich hab abgeklebt 🫢) und die Beschichtung runterpoliert.

DANN hats auch mut dem Babber geklappt.

 

Michl

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Il Grigio:

die zuvor verwenden Löcher

die zuvor verwendeten Löcher 🙊

Geschrieben

Also ich habe nun mal weiter oben gelesen.

Gestern war lediglich ein "Schnellschuss" am Handy.

 

Folie

Da kommt es drauf an welche Folie es ist.

"Moderne" Folien haben bereits einen "Antihafteffekt".

Da hält was geklebtes schon schlechter.

Wenn dann noch die Klebefläche klein ist, der angeklebte Gegenstand groß und schwer ....... dann wirds schwierig.

Eine zusätzliche keramische Beschichtung ....... verstärkt diesen Effekt.

"Saugnäpfe" wäre vllt eine Variante.

Wovon ich selber kein Freund bin.

Konnte schon die Saugnapfhandtuchhaltehaken an glatten Badezimmerfliesen nicht leiden weil die irgendwann abfielen.

 

Wie wäre die Überlegung beim Folierer die Folie für diese Wahnsinnsbabber auszuschneiden?????

Folie weg, Babber drauf, darauf das Kennzeichen.

Wo das Kennzeichen ist brauchst ja keine Steinschlagschutzfolie.

Kennzeichen dürfte kaum durchschlagen werden.

 

Michl

der da auch zunxt mal keine andere Idee hat

 

 

PS:

Geklebte Kennzeichen (natürlich ohne Stempel!!!) werden ....... naja ........ geduldet ist zuviel gesagt.

Sind nun mal nicht erlaubt.

Bei einer Kontrolle / Anhaltung ......

...... wenn das originale im Kofferraum liegt ...... gut.

Dann bekommst evtl. die Aufforderung mit montiertem, richtigem Kennzeichen bei einer Dienststelle vorzufahren.

Machst das nicht und wirst dann ein 2tes Mal ........ dann plöht.

Muss aber jeder selber wissen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb dxdream:

Es geht allerdings um den 488, aber das Problem mit dem Kennzeichen haben ja alle. Jetzt wollte ich das Kennzeichen mit dem 3M VHB Klebeband anbringen, allerdings hält das kein bisschen :( Das liegt wohl daran, dass bei mir Folie drauf ist, welche auch noch keramikversiegelt ist.

Hat wer eine Idee für was Stärkeres, was aber auch irgendwann wieder abgeht ?

Hallo Dirk,

 

das ist ein gängiges Problem. Die neue Generation der Folien ist mittlerweile richtig gut geworden, speziell was die Versiegelung anbelangt. Anhaftungen, selbst wenn sie gewollt sind wie in deinem Falle jetzt, haben es da schwer. Die XPEL Fusion PPF ist beispielsweise so eine Folie, mit der man genau solche „Problemchen" bekommt. Man kann überlegen den schmalen Folienbereich, auf welchem das Klebeband vorne platziert werden soll, zu präparieren, sprich, die Versiegelung an dieser Stelle chemisch zu entfernen. Unter Umständen wird die Folie an der Stelle dann aber optische Einbußen erleiden und kann matt/milchig werden. Muss nicht sein, aber kann. Mir persönlich wäre das egal, zumal die Folie ohnehin wieder runter muss irgendwann. Ich kann und möchte hier aber natürlich nicht für dich sprechen. Eine Lösung mit Saugnäpfen würde ich persönlich nicht in Betracht ziehen, das ist optisch echt unsexy und passt gar nicht zu einem Fahrzeug dieser Klasse. Ich würde mich für ein kleines Klebekennzeichen entscheiden (und das original Kennzeichen mitführen) oder versuchen ein Kennzeichen in Engschrift zu erhalten + dieses vorne sauber hinter der Windschutzscheibe platzieren. 

 

Grüße.

Sarah

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb IronMichl:

augnapfhandtuchhaltehaken an glatten Badezimmerfliesen nicht leiden weil die irgendwann abfielen.

Jep - gibt es in "weich" mit 50mm Durchmesser und einem Ventil im Fuß - Höhe dann ca. 15mm - hier mit -2 bar Unterdruck und das sitzt fest ;)

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich hab jetzt, glaub ich, mal eine Lösung gefunden. Es scheint gut zu halten, aber hab noch keinen "Hochgeschwindigkeitstest" gemacht.

 

Ich hatte beim Scuderia schon die Klett-Klebekennzeichenhalter verwendet und mich erinnert, dass die Dinger wie Sau klebten. Da ja aber nicht die ganze Höhe eines Kennzeichen beim 488 genutzt werden kann war ich skeptisch. Aber aus Verzweiflung dachte ich, Versuch macht klug und hab mir die bestellt: 2 Stück Kennzeichenhalter Klett-IT®

 

Der Kleber hielt schon mal gut, also das Kennzeichen drangemacht. Es sind gut 4cm in der Höhe über die ganze Breite die vom Klett gehalten werden und was soll ich sagen, es hält und sieht einigermaßen nach was aus.

 

IMG_7442.thumb.JPG.1c5baf9215a314f529df9edf5bdaa3e2.JPGIMG_7444.thumb.JPG.a0dc95b9764ddcda230dcc2b86d97a33.JPG

 

Ich werde mich melden sollte es sich doch wieder in die falsche Richtung entwickeln. Bisher bin ich aber zuversichtlich.

 

Viele Grüße

 

Dirk

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb dxdream:

Hallo Zusammen,

 

ich hab jetzt, glaub ich, mal eine Lösung gefunden. Es scheint gut zu halten, aber hab noch keinen "Hochgeschwindigkeitstest" gemacht.

 

Ich hatte beim Scuderia schon die Klett-Klebekennzeichenhalter verwendet und mich erinnert, dass die Dinger wie Sau klebten. Da ja aber nicht die ganze Höhe eines Kennzeichen beim 488 genutzt werden kann war ich skeptisch. Aber aus Verzweiflung dachte ich, Versuch macht klug und hab mir die bestellt: 2 Stück Kennzeichenhalter Klett-IT®

 

Der Kleber hielt schon mal gut, also das Kennzeichen drangemacht. Es sind gut 4cm in der Höhe über die ganze Breite die vom Klett gehalten werden und was soll ich sagen, es hält und sieht einigermaßen nach was aus.

 

IMG_7442.thumb.JPG.1c5baf9215a314f529df9edf5bdaa3e2.JPGIMG_7444.thumb.JPG.a0dc95b9764ddcda230dcc2b86d97a33.JPG

 

Ich werde mich melden sollte es sich doch wieder in die falsche Richtung entwickeln. Bisher bin ich aber zuversichtlich.

 

Viele Grüße

 

Dirk

...habe mit dem 3M Klettband (auf Steinschlagschutzfolie) seit 4 Jahren keine Probleme! Die entstehende Bombierung am KFZ Kennzeichen vorne erhöht die Steifigkeit soweit, dass das ganze auch für höhere Geschwindigkeiten geeignet ist.

 

1.png.09de6fed73dbe677f5ef518ef7ae6032.png

 

2.thumb.png.eb8253a8686e0cdf5de372a17c2ba66e.png

  • Gefällt mir 8
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

an meinem Italia hatte ich das so gelöst: 

 

IMG_6113.jpeg
 

und am Spider so:

IMG_0764.jpeg
 

 

kann jetzt jeder für sich selbst entscheiden, was besser gefällt…

🤷🏻‍♂️ 

LG Andreas 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Am Italia sieht es harmonischer aus. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich finde es auch stimmiger am Italia. Mir gefällt es besser wenn das Kennzeichen nicht so steil nach hinten gestellt ist und das Pferdchen nicht ins Kennzeichen reinragt. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

wenn das Kennzeichen nicht so steil nach hinten gestellt ist und das Pferdchen nicht ins Kennzeichen reinragt.

Ja, Sarah, das habe ich dann auch so empfunden. Am Spider allerdings hatte ich mir in den Kopf gesetzt, das vordere Pferdchen nicht „opfern“ zu wollen. So kam ich dann zur gezeigten Lösung. Aber 100% glücklich war ich damit auch nicht, das nächste Mal, wenn der 458 wieder bei mir einziehen wird, werde ich wieder zu Variante Italia greifen, auch wenn’s ein wenig schmerzt, das wirklich schön angebrachte, „frei“ hängende Pferdchen entfernen zu müssen… Oder ich fahre „vorne ohne“, das machen ja bekanntlich auch einige über Jahre hinweg…

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...