Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Zukunft von Opel


Nub

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, das Führungschaos ist schon vernichtend für das Image dieser ehemals gut positionierten Marke.

Der aktuell in Europa sich abzeichnende Trend, das die Volumenhersteller (Fiat, Peugeot, Citroen, Renault, Opel, Ford) massive Absatzprobleme haben, läßt nicht gerade auf Besserung hoffen. Im Gegenteil. In Europa sind die Absatzzahlen um mehr als 3 Mio. Stück innerhalb von 12 Monaten "eingebrochen". Das entspricht dem kompletten deutschen Markt.

Und jetzt rächt sich eben die mangelhafte Internationalisierung dieser Volumenhersteller. Denn das gerade diese sinnvoll und lukrativ ist, belegen ja die Premiumhersteller sehr eindrucksvoll.

Dies sind sicherlich Versäumnisse in den jeweiligen Vorstandsetagen.

Vergessen sollte aber dabei auch nicht werden, das sich ja gerade die Politk, die Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaften jahrzehentlang gegen neue ausländische Fabriken (zu Lasten der hiesigen) massiv gewehrt haben. Und auf den wachsenden Märkten hätten eben Produktionsstätten bestehen müssen. Und die Zeche dieser Fehler wird jetzt durch eine Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich verstärkt und zu Tage befördert.

Und wenn eben in Frankreich die Arbeiter gegen die Werksschließungen protestieren, kann ich das aus der jeweils individuellen Sicht nachvollziehen, nur änder wird dies nichts, solange beim franz. Autobauer PSA in einem Halbjahr knapp 1 MRD Verlust eingefahren wird.....

Im Gegensatz zu den asiatischen "Billig"-Konkurrenten Hyundai und Kia wird eben in Europa schlichtweg zu teuer produziert. Und auch das sind Fehler der jedes Jahr gewachsenen Fixkosten (Gehälter, Löhne, Energie etc....) bei parallel immer weniger ausgelasteten Fabriken und rückläufigen Absatzzahlen in den Firmen.

Wie sich Opel dieser Misere entziehen will, kann ich nicht wirklich erkennen.

Ein erster und zwingend notwendiger Schritt ist die sofortige Schließung von ineffizienten Werken wie Bochum.

Was passiert, wenn man zu lange wartet, kennt doch Opel/GM von der ehem. Tochter Saab.

Adios

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 292
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob das hier schon besprochen wurde

-mit der Marke Opel hab ich keinen wirklichen Bezug auch wenn mir verschiedene historische Modelle durchaus gefallen (Calibra, Speedster, Admiral, Senator, Omega, alte Kadett´s usw usw)-

aber GM/Opel (+ früher Saab) haben doch ausschließlich miese Presse. Wenn man von denen irgendwas in der Zeitung liest ist es doch immer negativ: Krise, Entlassung, Schließung, Streit, böse Manager, böse Firma, Schlimm, Ausbeutung, Hilfen ...

Ich denke das trägt ebenfalls zur Krise bei

- wer will schon einen Verlierer kaufen, den es in ein paar Jahren evtl. gar nicht mehr gibt?

Wenn ich heute den Donau-Kurier/Ingolstadt aufschlage: Da steigt der Schweini in seinen neuen Luxus-Audi und grinst vor sich hin, daneben der FC Bayern-Audi-Betreuer grinst ebenfalls in die Kamera, Thema: ´Die FC Bayern-Spieler bekommen ihre neuen Dienstwägen´ eine 3/4 Seite-

ja dann will ich doch eher einen Audi ...

Geschrieben
Da steigt der Schweini in seinen neuen Luxus-Audi und grinst vor sich hin, daneben der FC Bayern-Audi-Betreuer grinst ebenfalls in die Kamera, Thema: ´Die FC Bayern-Spieler bekommen ihre neuen Dienstwägen´ eine 3/4 Seite-

ja dann will ich doch eher einen Audi ...

... ob ich bei diesen Markenkollegen lieber einen Audi möchte, bin ich mir nicht so sicher!

Auch die unzähligen Handlungsreisenden mit ihren A4 und A6 Kombis, die auf der Autobahn die täglichen Demütigungen durch Chefs und Kunden zu kompensieren versuchen, lassen mich an dieser Marke immer weiter zweifeln.

Da gefällt mir so ein Insignia Kombi fast besser, jedenfalls imagetechnisch.

Außenseiterische Grüße, Hugo.

Geschrieben
... ob ich bei diesen Markenkollegen lieber einen Audi möchte, bin ich mir nicht so sicher!

Auch die unzähligen Handlungsreisenden mit ihren A4 und A6 Kombis, die auf der Autobahn die täglichen Demütigungen durch Chefs und Kunden zu kompensieren versuchen, lassen mich an dieser Marke immer weiter zweifeln.

Da gefällt mir so ein Insignia Kombi fast besser, jedenfalls imagetechnisch.

Außenseiterische Grüße, Hugo.

OT:

Ausnahmsweise mag ich dem Hugo hier beipflichten. Audi/BMW geht gar nicht, wenn man sich das Verhalten auf der Autobahn anschaut.

Bei einem Porsche/Ferrari ist das anders, die meist ältere Klientel muss niemandem etwas beweisen.

On Topic:

Ich für meinen Teil sehe Opel immer noch als deutsche Antwort bezüglich bezahlbaren Fahrzeugen - Corsa, Astra und Co.

Als alter Opelaner würde ich mir wünschen das Opel Deutschland die Kurve noch bekommt; als schwierig in dieser Hinsicht empfinde ich das aufgrund der permanenten Presse angeschlagene Image; speziell jüngere Käufer werden sicherlich VW/BMW bevorzugen um im Bekanntenkreis "in" zu sein - vor 30 Jahren hatte man dieses "Problem" als Führerscheinneuling nicht, da stand Opel für solide deutsche Wertarbeit. Hier gilt es auch dran zu arbeiten - wer erinnert sich noch daran das Steffi Graf mal OPEL-Aushängeschild war?

Geschrieben
Bei einem Porsche/Ferrari ist das anders, die meist ältere Klientel muss niemandem etwas beweisen.

Wenn nicht Hugos Spruch gewesen wäre, wäre das hier der "lol des Tages", nur daß ich seinem beipflichte und diesem hier nicht.

Ich kann hier in der Gegend mit meinem M5 keine 10 Minuten in Ruhe auf der Autobahn fahren ohne dass sich irgendein Porsche-Fahrer daran abarbeitet mit mir ein Rennen fahren zu wollen. Das ist ehrlich gesagt mit Abstand die unangenehmste Begleiterscheinung dieses Autos. Wenn es das gäbe würde ich sofort auf 2 Endrohre umrüsten um diese Nasen loszuwerden.

Geschrieben
- wer erinnert sich noch daran das Steffi Graf mal OPEL-Aushängeschild war?

- der FCB eben auch einmal - allerdings hatte man hier vergessen es vertraglich zu regeln, dass die auch alle mit ihren Dienstwägen zum Training kommen müssen ...

- Und die van Almsick hatten sie ja auch einmal.

usw.usw.

Aber das ist gar nicht mal der Punkt worauf ich hinaus wollte

((nein ich bin kein Fußball-Fan

und ich fahre auch nur uncoole alte Audi´s - aber die mit Leidenschaft)).

Sondern eben Opel´s/GM´s-Dauer-Negativ-Presse.

Man braucht in den Tageszeitungen nur "Opel" lesen, dann weiß man doch schon:

Es kann sich nur um eine Krise handeln,

über die Autos schreibt man ja schon lange nicht mehr ...

Was dann bei Opel besonders schlimm ist: dass der Unfriede immer von innen heraus kommt.

Da wird dann der wieder unerwartet abgesäbelt und der ohne Gespräche freigestellt und diese Leute kommen dann auch gar nicht mehr zu einem Statement (anders wie z.B. VW - Porsche - Wiedeking im Juli 2009 mit seiner Abschiedsrede ...), sondern die werden immer hinter der Bühne irgendwie ´entsorgt´.

Ein Quell stetiger Unruhe.

Ich finde, das schafft eben auch kein gutes Gefühl bei einem Käufer der z.B. das Auto 10 Jahre fahren/halten will.

Da müsste mehr unternommen werden, dass man auch ohne Negativ-Presse mal wieder in den Zeitungen wahrgenommen wird (wie es andere Hersteller z.B. auch schaffen: Schweini hat einen neuen Q7 und der Hoeneß einen neuen RS6 : D ).

Geschrieben

Genau diese "positiven Schlagzeilen" hat man ja versucht, zw. versucht sie immer noch zu generieren.

2010 und 2011 hat eine zu dem Zeitpukt sehr angesagte Lena Meyer Landrut Werbung für Opel gemacht, aktuell wurde mit verschiedenen Bundesligisten (unter anderem Double Sieger Dortmund!!) ein Dienstwagen/Sponsorendeal eingefädelt.

Zwar nicht als Trikotwerbepartner, aber das wäre evtl. auch schwer zu vermitteln gewesen.

Es ist nicht so das Opel sich im Marketingbereich nicht bemüht, aber die negativen Schlagzeilen wiegen halt schwerer.

Im Endeffekt sollen sie vernünftige Autos bauen, was sie mit dem Corsa und dem Astra eigentlich auch tun, wenn dann die hessische Polizisten aber den Isignia als "untauglich" abstrafen und andere Marken bevorzugen dann beißt sich die Katze in den Schwanz.

Und so ein "Durchfallen" bei einer Polizeibehörde wiegt halt in der öffentlichen Meinung schwerer als tausende zufriedene Studenntinnen im Corsa oder Familien im Astra Kombi.

Gruss, Andreas

PS: Sonntag abend war ein Opel Prospekt des hiesigen Händlers im Briefkasten, mit Werbung für den Opel Mokka (Abgebrüht:-o:???:). Ob so ein Auto Opel weiterhilft wage ich zu bezweifeln.

Geschrieben
Genau diese "positiven Schlagzeilen" hat man ja versucht, zw. versucht sie immer noch zu generieren.

2010 und 2011 hat eine zu dem Zeitpukt sehr angesagte Lena Meyer Landrut Werbung für Opel gemacht, aktuell wurde mit verschiedenen Bundesligisten (unter anderem Double Sieger Dortmund!!) ein Dienstwagen/Sponsorendeal eingefädelt.

Zwar nicht als Trikotwerbepartner, aber das wäre evtl. auch schwer zu vermitteln gewesen.

Es ist nicht so das Opel sich im Marketingbereich nicht bemüht, aber die negativen Schlagzeilen wiegen halt schwerer.

Im Endeffekt sollen sie vernünftige Autos bauen, was sie mit dem Corsa und dem Astra eigentlich auch tun, wenn dann die hessische Polizisten aber den Isignia als "untauglich" abstrafen und andere Marken bevorzugen dann beißt sich die Katze in den Schwanz.

Und so ein "Durchfallen" bei einer Polizeibehörde wiegt halt in der öffentlichen Meinung schwerer als tausende zufriedene Studenntinnen im Corsa oder Familien im Astra Kombi.

Gruss, Andreas

PS: Sonntag abend war ein Opel Prospekt des hiesigen Händlers im Briefkasten, mit Werbung für den Opel Mokka (Abgebrüht:-o:???:). Ob so ein Auto Opel weiterhilft wage ich zu bezweifeln.

Weißt du zufällig, warum die Polizisten nicht zufrieden sind / waren mitm Insignia?

Geschrieben
Weißt du zufällig, warum die Polizisten nicht zufrieden sind / waren mitm Insignia?

Die Punkte an die ich mich erinnere waren die Sitze (Ausrüstungsgürtel) und Rundumsicht. Nicht daß man die nicht schon vor der Bestellung hätte feststellen können...

Geschrieben
(unter anderem Double Sieger Dortmund!!) ein Dienstwagen/Sponsorendeal eingefädelt.

... da haben wir wieder dieses Opel-Werbung-Problem. Da stellen sie die Dienstwagen und

Klopp macht Seat-Werbung.

Audi z.B. geht da sehr viel unerbittlicher und professioneller vor -

da musste sogar Scholl jetzt Dacia Lebewohl sagen. Eigentlich eine Marke die Audi gar nicht interessieren dürfte - genausowenig mit was für ein Auto der Trainer der unbeachteten 2. Mannschaft daherkommt. Aber da sind die halt unerbittlich konsequent.

... und die Landrut zersägte einen Opel-Klassiker.

Auch wieder so ein Marketing-Schwachsinn ...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nub,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Weißt du zufällig, warum die Polizisten nicht zufrieden sind / waren mitm Insignia?

Bekome ich jetzt leider nicht mehr ganz zusammen, war aber meine ich irgendwas mit Sitzen, dem Ein/Ausstieg und vor allem Kofferaum (zerklüftet beim Kombi).

Aber amc hat schon recht, das hätte man auch merken können bevor man ein paar hundert Autos bestellt.

... und die Landrut zersägte einen Opel-Klassiker.

Auch wieder so ein Marketing-Schwachsinn ...

Ja, das war wirklich kontraproduktiv und exttrem unsensibel, die modernen Zeiten eben.

Geschrieben

Vorausgeschickt: ich bilde mir nicht ein, der Weisheit letzter Schluß gepachtet zu haben!

Aber ist das eigentliche Problem von Opel nicht, daß es immer eine zutiefst deutsche Marke im Sinne von "Zentrierung auf einen lokalen und viel zu kleinen Markt" geblieben ist? Schon vor dem Erwachen der neuen Märkte rund um die Welt hatte Opel doch außerhalb Deutschlands kaum Bedeutung. Und während heute erfolgreiche Marken sich früh vom deutschen Markt abgenabelt haben, blieb Opel - weil GM es so wollte - immer gefesselt und geknebelt. Und heute teilt es das Schicksal der anderen in die Bedeutungslosigkeit abrutschenden europäischen früheren Massenproduzenten.

Alles andere, was nun passiert - schlechte Presse, Mißstimmung, Führungschaos, Produktprobleme etc - sind dann nur noch die "apokalyptischen Reiter", die immer im Gefolge strategischer Fehler auftreten.

Geschrieben

Ich denke auch, dass Opel keine Zukunft hat, weil:

- für "billig" gibts was anderes.

- für "teuer" kein Image.

- Quwalität, besonders zwischen 1990 und 2000.

Zudem, wo sind die kleinen, bezahlbaren Autos geblieben. So z.b. der Tigra, ein GT (der erste) oder ein Calibra. Alle, ohne Nachfolger, eingestellt.

Auch ist ein Ampera ja nett, aber für so viel Geld kaufe ich mir keinen Opel mehr.

Das Thema war ja schon, als man K-A-D und dann den Senator eingestellt hatte.

Geschrieben
(...)

Aber ist das eigentliche Problem von Opel nicht, daß es immer eine zutiefst deutsche Marke im Sinne von "Zentrierung auf einen lokalen und viel zu kleinen Markt" geblieben ist? Schon vor dem Erwachen der neuen Märkte rund um die Welt hatte Opel doch außerhalb Deutschlands kaum Bedeutung. Und während heute erfolgreiche Marken sich früh vom deutschen Markt abgenabelt haben, blieb Opel - weil GM es so wollte - immer gefesselt und geknebelt. Und heute teilt es das Schicksal der anderen in die Bedeutungslosigkeit abrutschenden europäischen früheren Massenproduzenten.

(...)

Mehr verlangt bzw. erwartet GM ja nicht. Die "Opel-Modelle" werden ja weltweit als Chevrolet, Cadillac, Vauxhall, Holden usw. usf. verkauft.

GM erwartet, dass Opel(/Vauxhall) in Europa verkauft. Gerade das tun sie ja nicht mehr und hier liegt das Problem. Produzieren kann GM ja auch anderswo, nur wollen sie halt den ehemals lukrativen europäischen Markt nicht verlieren - sind aber gerade im Begriff dass das eintritt.

Geschrieben

In der heutigen AZ stand das Opel seit den späten 90ern 14.000.000.000 Euro verbrannt hat. Und das sie jetzt womöglich Chevrolet auch für den europäischen/ deutschen Markt stark aufstellen wollen.

Geschrieben

Kann jemand sagen, wie teuer so eine Werbung beim BVB für Opel bzw. beim FCB für Audi ist?

Geschrieben

Audi ist ja Anteilseigner beim FCB.

Fürs Sponsoring zahlen sie 10 Millionen/p.a.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Und so dreht sich die Spirale weiter und Opel verliert im Schnitt mit jedem Kaufvertrag fast 1000 Euro.... Das sind die Zahlen die aktuell veröffentlicht wurden. :-o

Zeitgleich prescht Chevrolet immer weiter nach Vorne.... ich hatte es vor Jahren schon gesagt, und nun ist es langsam greifbar. Für welches Unternehmen sich GM entschieden hat, muss mittlerweile jedem klar sein. GM setzt jetzt auch in Europa konzentriert auf Chevy, und ist damit auf Erfolgskurs!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

"Doch jetzt blockiert GM eine Einigung mit einem Plan, der bei Opel als nicht akzeptabel abgelehnt wird: Die zentrale Fertigungsplanung, der Werkzeugbau und der Prototypenbau in Rüsselsheim sollen aufgegeben werden. Die Arbeiten sollen Fremdfirmen übernehmen und teilweise ins GM-Werk in Polen verlagert werden."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/konzern-in-der-krise-opel-bochum-droht-fruehes-aus-a-885232.html

Noch hat Opel wohl 7 Prozent Marktanteil. Am Ende des Tages werden dann vielleicht noch 2 bis 3 Prozent übrig bleiben und die laufen dann unter dem Namen Chevrolet.

Geschrieben
ich hatte es vor Jahren schon gesagt, und nun ist es langsam greifbar. Für welches Unternehmen sich GM entschieden hat, muss mittlerweile jedem klar sein. GM setzt jetzt auch in Europa konzentriert auf Chevy, und ist damit auf Erfolgskurs!

Dann sollen sie doch Opel endlich aus ihrem Verbund lassen. Vielleicht schafft es Opel ohne Gängelband ja auch besser.

Aber davor haben die vielleicht auch gerade Angst.

Geschrieben
Dann sollen sie doch Opel endlich aus ihrem Verbund lassen. Vielleicht schafft es Opel ohne Gängelband ja auch besser.

Da Opel kein einziges Produkt im Sortiment hat was nicht auf GM knowhow, bzw. Patenten beruht, hätten sie dann nur nichts mehr zu verkaufen.

Geschrieben
Da Opel kein einziges Produkt im Sortiment hat was nicht auf GM knowhow, bzw. Patenten beruht, hätten sie dann nur nichts mehr zu verkaufen.

Aber die Herauslösung war doch schon einmal geplant, bevor GM, überraschend selbst für die Bundesregierung, plötzlich eine hastige Rolle rückwärts gemacht hat.

Einen gänzlicher Ausfall des Sortiments hätte das also wohl kaum bedeutet.

Geschrieben
Aber die Herauslösung war doch schon einmal geplant, bevor GM, überraschend selbst für die Bundesregierung, plötzlich eine hastige Rolle rückwärts gemacht hat.

Das wäre spätestens bei den Patenten gescheitert.

Geschrieben

wäre die Frage gewesen in wiefern Opel die Patente hätte weiter benutzen dürfen bzw. zu welchen Kosten..alles verhandelbar

Aber wenn die Strategie der Manager, die am Ruder sind ist: in Low Cost oder USA geht alles besser und Fertigung und Entwicklung in Deutschland gehört wegen den hohen Löhen und Gehältern ohnehin zugemacht dann sind alle anderen Überlegungen eh hinfällig.

Schau mer mal wie sich "Chevy`s" in der Breite durchsetzen werden. So wie ich es in Erinnerung habe waren die Zulassungszahlen der Kadetts mal nah an den Golfs...

Geschrieben
Dann sollen sie doch Opel endlich aus ihrem Verbund lassen. Vielleicht schafft es Opel ohne Gängelband ja auch besser.

Aber davor haben die vielleicht auch gerade Angst.

Und die Frage die sich dann stellt ist doch, wie Opel die jährlichen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe verkraften soll.

Alle Hersteller, die stark auf der europäischen Markt fokkusiert sind, haben aktuell massive Absatz- und damit Finanzprobleme. Und das wird sich, so meine Einschätzubng, in den nächsten Jahren auch nicht wirklich verbessern. Die südeuropäischen Märkte werden auf Jahre hinaus schwach bleiben, da die Konsumenten eben auch Jahre brauchen werden, die aufgefahrenen Verluste und Einkommenskürzungen zu kompensieren. Und auch in Dtschld. ist ein Verteilungswettbewerb (über den Preis) in vollem Gange und wird auch weiter zunehmen.

Alles in allem nicht wirklich gute Aussichten. Das Werk in Bochum (so hart es für die dortigen beschäftigten ist) wird dichtgemacht werden müssen.

Adios

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...