Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 308 - Fahrwerksrevisionen, Spureinstellung etc.


Dirk_B.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann es sein, dass der Radträger außermittig sitzt, weil die Spur komplett daneben ist? D.h. die Spurstange drückt den Rädträger weg?

Nein - ist die Hinterachse!

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Shims unter den Gabeln jetzt nicht mehr zu den neuen Poly-Buchsen passen.

Oder anders rum ausgedrückt: die alten Gummis waren so ausgeleiert, dass nur durch die Zugabe der Shims eine gerade Spur realisierbar war...

Das wage ich aber zu bezweifeln, da vorn und hinten ähnlich viel ge-shimt ist:

vorne unten hinten

post-64606-14435443525113_thumb.jpg

hinten unten hinten

post-64606-1443544352247_thumb.jpg

Vorne ist nur ein dünner Shim mehr drin!

Alex.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 228
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo Alex,

es wäre evtl. interessant und hilfreich ob die oberen Schwingen von rechts und links noch symetrisch sind (z. B. der Abstand für die Radnabe bei beiden noch gleich groß ist).

Dadurch lässt sich evtl. klären ob sich etwas verzogen hat.

Das Halteblech am Ramen abreissen? Von Ferne ist es natürlich schwer abzuschätzen wie große Dein Kraftaufwand war. Das ist mein Vorteil als Schrauberin, so viel Kraft habe ich gar nicht um ein Metallwinkel von ca. 3 mm Blechstärke auch nur annähernd zu verbiegen.

Danke noch für den Tipp mit den Gleitschieben.

Viele Grüße

Ulla

Geschrieben

Also wenn, dann hat sich nur der untere Querlenker elastisch verformt um den oberen an den Achsschenkel zu bekommen. Verbogen in dem Sinne ist da noch nichts :wink:

Aber die Angst ist, dass sich durch die Verspannung im Zusammenwirken mit Stößen/Schlägen und Motorvibrationen irgendwann die Haltewinkel an deren Schweißnähten reißen. Ich glaube "MondialFred" hatte mal am Anfang ein Bild von nem gerissenen Haltewinkel gepostet....

Oder vielleicht entspannt sich das Problem ja auch nach der ersten Volllastbeschleunigung; dabei sollte die Radnabe ja oben nach vorne gedrückt werden :D

Nee - mal im Ernst: Verzogen kann sich da eigentlich auch nichts haben. Es sei denn, die QL wurden beim Strahlen einseitig eingespannt - das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Die Gleitbuchsen habe ich mit einer M12er Schraube eingezogen (Bilder der ganzen Revision folgen) und auch sonst nicht irgendwie auf dem QL rum gehämmert....

Lediglich mit 2 Schraubzwingen und einem Holz auf der Werkbank fixiert - aber davon sollte sich so ein QL nicht verziehen!

Vielleicht hat sich ja das Auto/der Rahmen verzogen, weil er so lange aufgebockt ist :D

Sehr mysteriös!

Geschrieben

waren zu dem zeitpunkt wos oben nicht fluchtet

die schrauben unten schon angezogen ?

Geschrieben
waren zu dem zeitpunkt wos oben nicht fluchtet

die schrauben unten schon angezogen ?

Querlenker und Achsschenkel: Ja, Stoßdämper ist noch locker.

Die Idee kam mir vorhin beim Heimfahren auch, dass ich die unteren Verbindung viell. noch mal löse....

Geschrieben

Wenn keine Teile vertauscht wurden, wovon ich mal ausgehe, kann die Ursache nur an den starren Polybuchsen zu suchen sein.

Beim Vermessen unter Achslast noch mal alle Verbindungen lockern und dann damit leben halte ich für durchaus akzeptabel.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sodele,

linke Seite nun auch wieder am Fahrzeug!

Hier auch ne leichte Verspannung in selber Richtung beim Montieren. Dies mal erfolgte der Einbau aber bei "loser" Verschraubung der restlichen Komponenten - sprich: es geht net anders!

Die andere Seite auch noch mal überall (außer am Achsschenkel) gelöst.

Denke auch, wenn der wieder über die Radnabe belastet wird und beim Spureinstellen unten noch mal gelöst wird, sollte es dann passen...

Jetzt noch Bremsbeläge wechseln und hoffentlich die Handbremse eingestellt bekommen - dann hat es sich erst mal hoffentlich ausgebastelt und ich kann mal wieder fahren (wenn sie denn nach fast 1,5 Jahren Standzeit:-(((° noch anspringt......

Wünscht mir Glück!!!!

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Tja - das hab ich wohl leider nicht!

(siehe Bremssattel-Topic)

:cry:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Er steht wieder auf eigenen Füßen:sensation

post-64606-14435450912957_thumb.jpg

post-64606-14435450914852_thumb.jpg

und zwar hab ich mich für Michelins Pilot Exalto PE2 entschieden

post-64606-14435450911266_thumb.jpg

post-64606-14435450916718_thumb.jpg

Jetzt musse er nur noch anspringen:D

Gruß,

Alex.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dirk_B.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jetzt musse er nur noch anspringen:D

Gruß,

Alex.

ISSER:D

post-64606-14435450927525_thumb.jpg

Dann nur noch Spur einstellen lassen, TÜV machen und die Saison kann kommen!!!

Jetzt erst mal Osterferien und Mitte April gehts los.....

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Na also, was lange währt, ... ! :-))!:-))!:-))!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So,

heute die erste größere Probefahrt gemacht...

Ach jeh - macht das ein Spaß, nach so langer Zeit und selbst erledigter Arbeit wieder mit dem 308er zu fahren!!!

Schon mal nen großer Unterschied zu vorher. Alles straffer, direkter, leichtgängiger und präzieser!

Morgen noch zum Spur/Sturz einstellen zum Peter, dann noch TÜV drauf und ab auf die Straße!!!!

Ich hab Bock auf die Saison 2015.

Beste Grüße und allen "Helfern" und Tipp-Gebern noch mal ein großes Dankeschön für Eure Unterstützung und Geduld.

Alex.

Geschrieben

Kurzes Resumee nach der ersten ausgedehnteren Ausfahrt:

Der ganze Streß hat sich absolut gelohnt!!!

Kein Lenkradflattern mehr, sehr direktes Ansprechen beim Einlenken, absolut ruhige Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten, ein Traum!

Fährt sich (abgesehen von den Lenkkräften bei niedrigen Geschwindigkeiten) fast wie ein modernes Auto.

Die Poly-Buchsen sind gefühlt auch nicht härter, als die Gummilager vorher. Durch den vereinfachten Einbau und der nicht spürbaren "Nachteile" aufgrund von übertriebener Härte, würde ich die Polys auf jeden Fall uneingeschränkt weiter empfehlen!

Allerdings hab ich leichten Nackenmuskelkater - aber da weiß ich nicht, ob es von den Buchsen kommt.:D

Und dann auch noch von F-GT die Bestätigung bekommen, dass nix am Rahmen/Fahrzeug verzogen o.ä. ist und sich Spur/Sturz exakt haben einstellen lassen:-))!

Dann hoffen wir mal, dass die Buchsen jetzt auch eine zeitlang halten und nicht das Quitschen anfangen :wink: .

Gruß,

Alex.

Geschrieben

super !

Danke für das update, Alex :wink:

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Hallo Alex,

schön das alles geklappt und das Ergebnis Deine Vorstellungen erfüllt hat.

Viele Grüße

Ulla

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe morgen vor die Buchsen der Stoßdämpfer bei meinem 86er 328 GTB aus zu pressen. Wenn ich mir das so ansehe, könnte das schwierig werden, weil da relativ wenig Fleisch zum Gegenhalten/Drücken mit Rohr oder Nuß im Schraubstock am Stoßdämpferauge ist. Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht, wie gut/schlecht das geht.

Viele Grüße

Christian

Geschrieben

ich war beim Metallbearbeiter des Vertrauens, ein Zehner für die Kaffeekasse und gut wars... :-))!

Im Schraubstock ging gar nichts, kann allerdings auch nur vom Einpressen bei den Neuen berichten.

Geschrieben

..das hab ich mir gedacht. Mal sehen, ob das mein hydraulischer Schraubstock schafft.

Geschrieben

Hallo,

Stoßdämperbuchsen wirst Du wohl tatsächlich nur mit Hydraul. Presse raus bekommen.

Zumal ist es auch so, dass das Stoßdämpferauge nur eine sehr schmale Kante zum gegen halten hat (max 1mm - danach läuft der Rand konisch auseinander)

Gruß,

Alex.

Geschrieben

bliebe noch das rauskloppen des Gummis und danach die Hülse durchsägen oder mit einem Meißel oder ähnlich durchtrennen.

Alternativ könnte man erstmal sehen, ob da überhaupt Spiel in dem Gummi Metall Lager ist. Außerdem legt man das Auto dadurch sicher einige mm höher, weil die Gummibuchsen sich in fast 30 Jahren gesetzt haben.

Viele Grüße

Christian

Geschrieben

Gut - dann ist die dabei die Frage, was aufwändiger ist:wink:

Das mit dem "höher legen" wirst Du nicht messen können.

Hatte das bei meinem sehr befürchtet, da die alten Buchsen arg ausgeleiert waren - aber nach dem Wechsel stand er danach ziemlich genau so "tief" da, wie vorher.

Gruß,

Alex.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, hab mir eine 20 Tonnen Presse gekauft, war eh mal nötig.

Ich hasse es, wenn man etwas nicht mangels Werkzeug hin bekommt :evil:

Die Stoßdämpferbuchsen haben bei ca. 10 Tonnen aufgegeben- immerhin.

Schwierig ist einen geeigneten Gegenhalter zu finden.

Ich hatte erst ein Stahlrohr genommen, das wurde aber gestaucht.

Dann hab ich ein massives Fräsfutter gefunden, das exakt passte.

Hier die Bilder neu - alt.

Am Wochenende erneuere ich noch die Buchsen der Querlenker vorn, bin gespannt wie der Unterschied ist. Auf schlechten Strassen hab ich bisher massive Geradeauslauf- Probleme (natürlich das Auto!). Auf guten Strassen ist alles bestens...

post-92075-14435454126202_thumb.jpg

Viele Grüße

Christian

post-92075-14435454122743_thumb.jpg

Geschrieben

BTW und semi off-topic:

Auf welche Presse ist deine Wahl gefallen?

Bin auch schon länger am spekulieren ;-)

Geschrieben
BTW und semi off-topic:

Auf welche Presse ist deine Wahl gefallen?

Bin auch schon länger am spekulieren ;-)

Wollt ich auch schon fragen:D

Christian,

nach dem Buchsenwechsel Spureinstellen nicht vergessen:wink:

Wenn er aber nur bei schlechter Straße "unruhig" ist, sinds wohlmöglich gar nicht die Buchsen. Denke, der zieht aufgrund der Reifen einfach nur den Spurrinnen nach....

Oder Dein Reifendruck passt nicht.

Defekte/Ausgeschlagene Buchsen merkst Du eher durch schwammiges Einlenken und Lenkradschlagen - auch bei gutem Straßenbelag.

Gruß,

Alex.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...