-
Ähnliche Themen
-
Es geht in der Schweiz längst nicht mehr um die Frage ob, sondern nur noch wie die Lärmblitzer kommen. In der Frühjahrssession wird der Nationalrat eine entsprechende Motion der Lärmliga beraten. Die Rede ist mal von 95, mal von 100, manchmal aber auch von 81 Dezibel. Dass der Fahrer gar nicht wissen kann wie laut er nun ist, spielt in der Diskussion bereits keine Rolle mehr. Links geifert nach fetten Bussen, Ausweisentzügen und sogar Beschlagnahmungen!
Ich kann absolut nicht einschätzen was dies bedeutet, wenn man mit einem 100% legalen, aber eben lauten Auto wie dem Alfa 8C oder einem Ferrari 458 schnell, aber legal über einen Pass fährt. Kennt da jemand die Werte?
-
Hallo Zusammen, ich bin mal wieder etwas am recherchieren über meinen schweizer 328 GTS. Kann mir mal jemand sagen wieso die schweizer Version “nur“ 255 PS hat - die anderen aber 270?
Anders gefragt - was müsste man theoretisch umbauen um auch auf 270 zu kommen 😁
Kat raus? Anderer ESD?
oder liegt da noch mehr verborgen?
Danke schon mal für Eure Tipps. Hab im Internet leider nichts detailliertes gefunden....
VG
Stephan
-
Es gab hier schon die ein oder andere Diskussion, die jedoch alle in Geschmäcker- und Sinnfragen ausgeartet sind. Ich bitte euch hier keine Grundsatzdebatten zu führen sondern möchte einfach nur die rechtliche Lage einschätzen können. Für Ethik und Optikbedenken können wir ja gerne nochmal gesondert einen Thread eröffnen.
Max Mustermann hat ein Auto was er außerhalb der Rennstrecke kaum auf der Straße bewegt. Er empfindet das Erscheinungsbild des Gefährts durch die riesigen EU-Kennzeichen beeinträchtigt und will es drauf ankommen lassen: Er demontiert den vorderen Kennzeichenhalter und fährt fortan die wenigen StVO-Kilometer lediglich mit hinterem Kennzeichen am Auto.
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/ listet den Sachverhalt "Kennzeichen fehlt" mit 60 € und 0 Punkten. Wenn Max es nun in Kauf nimmt, bei den wenigen Malen die er "erwischt" wird, jedes Mal die 60 € zu bezahlen.. würde das funktionieren? Sollte er als Wiederholungstäter mit Repressalien seitens Polizei, Ordnungsamt etc. rechnen müssen oder ist das mehrmalige "Fehlen" der einzige Tatbestand, der hierbei erfüllt wird, weshalb zwar unendlich oft, aber immer nur ein mal pro Vorkommnis 60 € fällig werden können?
-
Ein befreundeter Amerikaner missachtete mit einem Leihwagen in Italien die Verkehrsregeln und bekam nun Post von den italienischen Behörden.
Der Bussgeldbescheid auf ihn und seine amerikanische Anschrift ausgestellt.
Dei einfache Frage. Gibt es zwischen Italien und USA ein Abkommen wie zwischen Italien und Deutschland?
Sprich, kann er den Bescheid in den Papierkorb werfen oder kann er belangt werden, wenn er nicht zahlt?
Weiß das zufällig wer und kann verlässlich Auskunft geben?
Vielen Dank!
-
Noch kein Thema hierzu gefunden.
Es ist schon beschlossen, Umsetzung wahrscheinlich schon im März.
ab 16kmh zu schnell gibts dann einen Punkt in Flensburg. (Inner und ausserorts)
ab 21 gibts 2 und 1 Monat Fahrverbot (innerorts)
ab 26 gibts 2 und 1 Monat Fahrverbot (ausserorts)
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.