Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Überrollbügel


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend Marc,

ja, es fehlt das Schild und auch die Vertiefung für die Verklebung des Schildes.

Vor diesen blauen Fenstern hab ich die 580 erstmals gesehen und gehört, wenn

sie es wirklich sind.....O:-)

post-69096-1443535525072_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 106
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

das ist bei mir genauso, mochte die Schilder weder an der Seite der Haube noch am Kofferraum... ist beigespachtelt und lackiert worden :wink:

Geschrieben

Hallo 580!

Hab´ deine Frage gestern nicht mehr gesehen, daher meine "Verspätung":

Ja, die Bilder wurden an der Lehmkuhle aufgenommen - mein alter wurde noch dort produziert und ich stand vor der "Bügelfrage".

Aus optischen Gründen hab´ ich mich dann doch gegen den Bügel entschieden.

Einen schönen Tag,

Ollie

Geschrieben

kann es sein das die Bügel so 2.500€ kosten :-o:-o, und das bei der Bestellung und nicht beim nachträglichen Einbau ...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Naja, wirklich übel sieht's ja nicht aus.... .

Und bei anderen Cabrios und Roadstern ist der Bügel übrigens auch nicht höher.

Gruss

TS

post-67475-14435356936218_thumb.jpg

Geschrieben

recht haste,

sieht nicht so schlecht aus, aaaaber:

meiner meinung nach macht der nur dann sinn wenn du im falle eines überschlages dich mit deinem popo nicht vom sitz entfernen kannst, sonst würde trotz bügel dein kopf am asphalt kratzen und das erhebliche verletzungen hervorrufen.

für mich bringt der nur in kombination mit einem vierpunktgurt sicherheit wo du mit deinem becken am fahrersitz niedergehalten wirst.

nun die frage: gibt es im mf3 die möglichkeit einen vierpunktgurt zu montieren?

Geschrieben

Wie es halt immer bei Wiesmann heißt...machbar ist wohl fast alles. Aber wer soll das gut finden? :???: Von gefallen spreche ich schon garnicht mehr.... . :oops:

Das Probem besteht aber, soweit ich das sehe, bei sehr vielen Fabrikaten!

Geschrieben

Wieso? Die #66 überschlägt sich grundsätzlich nicht.:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

stibimmt, du hast ja auch NanoüberschlagvorsorgefarbeX-)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Wir haben am WE wieder einen Wiesmannkollegen getroffen der sich nach einem Unfall einen Überrollbügel hat einbauen lassen.

Es waren schon wieder die Leitplanken, die seeeeeeeeehr gefählich dem Ohrmuschelhalter zu nahe gekommen sind. :???:

Ich habe noch keinen Wieselfahrer gesprochen, auch nicht getroffen, der sich überschlagen hat. Doch irgendwie scheinen sich die Wieselchen hier und da wohl unter die Leitplanke drücken zu wollen. Das find ich eine sehr unhübsche Vorstellung. :oops:

Geschrieben

Hallo TS,

ich möchte noch ein Punkt aufzeigen, der bei dem Überrollbügel im MF 3 m.E. wichtig ist, der Sitz lässt sich nach dem Einbau nicht mehr soweit nach hinten schieben, hast du lange Beine ???

Grüße Marco

Geschrieben

@Obersharky: Wie Du weißt, bin ich nicht gerade "kurz" geraten - und mein Fahrersitz ist zwei Rasten vor "hinten" - da wäre noch "Luft" (gilt also nur für wirklich seehr langbeinige Figuren).

"Luft" ist so ein Thema, das den MF3 besonders bei geschlossenem Verdeck "lebendig" werden läßt - gerade gestern auf einer flotten Fahrt hin und zurück nach Sundern bemerkbar: Die so wunderschön-antiquierte Form sorgt für Auftrieb an der Hinterachse bei hohem Tempo. Erkennbar auch daran, daß nach dreckig-langer Autobahnfahrt der Kofferraumdeckel und die Kotflügelwölbung dorthin nahezu sauber bleiben. So richtig schwer sind sie hinten ja eh nicht.

Vor allem bei hohem Tempo können dann kurze Fahrbahnunebenheiten das Heck deutlich beunruhigen. Bei Reisetempo von z.B. 180-200 sind unter anderem Autobahnbrücken mit immer öfter auftretendem Absatz am Anfang und Ende tunlichst ohne feste Beschleunigung und Lenkaktionen zu bewältigen, sonst kann die Anregung um die Hochachse sogar das ESP zum Eingreifen veranlassen. Wenn sich da unglücklich ein paar Impulse überlagern, ist der kurze Radstand nicht gerade eine Hilfe und schon kreiselt das Auto. Ähnlicher Effekt übrigens auch bei scharfem Bremsen aus richtig hohem Tempo (wohl auch dem mit Serienbremse nicht immer glücklichen Ansprechverhalten mit Überbremsen der Hinterachse und dadurch ausgelöster Unruhe geschuldet).

Darauf eingestellt, sehe ich keinen Bedarf, die für lange Reisen in weiblicher Begleitung erforderliche zusätzliche Ablage hinter den Sitzen zu opfern - "fahr' nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!"

Markus

Geschrieben

Bei meinem ehem. MF 3 hab´ ich aus Platzgründen (bei 1,92 m) auf den Bügel verzichten müssen.

Mein aktueller MF4 Roadster hat die Bügel und die sehen - entgegen meinen Befürchtungen - gar nicht so schlecht aus, ganz im Gegenteil!

Geschrieben

Hallo Marco!

Ein sehr wichtiger Hinweis, ja. Ich bin ca. 176cm gross. Muss also den Sitz fast ganz nach vorne ziehen.... .

Bzgl. des Platzverlustes für die div. Damenhandtaschen wäre ich auch sehr unglücklich wenn der Stauplatz verloren gehen würde. Der Kofferraum ist zwar nicht winzig aber nicht wirklich Urlaubstauglich....... .

Gruss

TS

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Guten Morgen,

hier mal ein Bild vom "Scheibenrahmen". Dieses Formteil wird auf den Gitterrohrrahmen montiert. M.E. müsste ein Überrollscheibenrahmen aus hochfestem Stahl gefertigt und direkt mit dem für diesen Zweck angepaßten Gitterrohrrahmen verbunden werden.

Angesichts der jetzt schon qualvollen Enge in diesem Bereich stelle ich mir das schwierig vor! Eine Kombination von Stahl mit GFK ist aufgrund der stark unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien problematisch.

Gruß 580

Ich weiß, ich weiß - das Thema wurde in diesem Fred vor über 2 Jahren ja ausführlich diskutiert - allerdings stelle ich mir als relativ neuer Wieselaner nun auch die Frage, ob die Überrollbügel "etwas bringen" (außer das sie einen davor schützen, beim Abtauchen unter einer Leitplanke einen Kopf kürzer gemacht zu werden). Daher noch einmal aktuell meine Frage, da alle Antworten ja nur auf z.T. recht fundierten Vermutungen basieren:

Hat der Scheibenrahmen wirklich nur die Funktion, die Scheibe zu halten oder ist in ihm eine Art "vorderer Überrollbügel" integriert?

Grüße Berni

Geschrieben

...ist jetzt nur eine fundierte Vermutung: ich glaube, die Scheibe hält den Scheibenrahmen8-)

Geschrieben
...ist jetzt nur eine fundierte Vermutung: ich glaube, die Scheibe hält den Scheibenrahmen8-)

Boah! Panzerglas :)))

O.k. - ich sehe schon, echter Roadsterbau! Dann macht es wirklich keinen Sinn, den MF3 für 3500 Euronen optisch zu verschandeln...

Geschrieben

Über das Thema Sicherheit sollte man als Wiesmannfahrer wohl

eher nicht zu sehr nachdenken. Hier ein Beispiel MF5 bei 100Km/h

in eine Regenwand gefahren und gedreht. Das Auto hab ich durch Zufall in Dülmen fotographiertpost-84843-14435407479323_thumb.jpg. Man beachte das Stück Rohr auf der

linken Seite !

Geschrieben

Mir ist ein anderer Fall bekannt, wo ein MF5 Roadster mit ca. 80 Km/h seitlich in eine Tunnelwand krachte. Beide Airbags lösten aus. Der Fahrer entstieg dem Auto unversehrt. Der Wagen selber hatte keine strukturellen Schäden. Karosserie (Haube) sowie Pralltöpfe, Felgen usw. waren allerdings im Eimer. Der Schaden (Arbeiten noch nicht abgeschlossen) dürfte wohl EUR 50'000.00 übersteigen.

Da wiederum muss ich sagen, überraschte mich die Sicherheit des Fahrzeuges positiv.

Geschrieben

Hallo,

Mein MF3 besitzt Überrollbügeln.

Ich möchte diese nicht mehr missen da ich persönnlich diese sehr harmonisch, schön und passend zum Fahrzeug finde. Bin 1,90 gross und habe ausreichen Platz um bequem mit den langen Beinen zu fahren. Ich hoffe dass ich sie nie benötige!

Herzliche Grüsse.

Marcel

post-84897-14435407495238_thumb.jpg

Geschrieben

[ATTACH=CONFIG]57335[/ATTACH]

Hallo Marcel,

waren die Bügel von Wiesnmann als Zubehör montiert oder sind sie nachtraeglich montiert ?

Grüße

Oliver

Geschrieben

Ja, so sehen sie aus. Ich bin kein Freund des bügelns.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...