Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Carspotting - Was halten Sportwagen-Besitzer davon?


Klife1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Lieber,

Du verstehst anscheinend vom Spotten genausowenig wie ich. Wenn Du einen historischen Ferrari nimmst bist Du völlig uninteressant, weil Dich die Kinder gar nicht als Sportwagenfahrer erkennen und höchstens denken, dass da jemand mit einem selbsgebauten VW-Buggy kommt. So wirst Du doch nie gespottet, Du Anfänger! Nimm lieber einen gebrauchten 430er, folier ihn mattschwarz und schraub den Auspuff ab. Und dann ganz langsam den Kudamm auf- und abfahren, so bekommst Du die begehrten Fotos. Aber bitte vergiss nicht, Dich dann furchtbar online übers Fotografiertwerden aufzuregen.

Der Nachhilfelehrer michi

OK, wir üben das noch 'mal zusammen, entweder im Süden oder hier im Osten...

Wobei - vielleicht fahren wir einfach nur mit dem Golf in die Stadt, gehen einen Wein trinken und beobachten das Ganze vom Tisch aus!

Beste Grüße, Hugo.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 342
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hast recht, ich glaube das können wir besser. Vielleicht bekommen wir ja beim Ornelaia-Trinken am Strassenrand ja doch noch ein Foto wegen Deiner grünen Hose oder meinem neckischen Einstecktuch. Schuster bleib bei Deinen Leisten (englischen natürlich), überlassen wir das Gespottetwerden den Murcielagos und spielen lieber die Rentner der

Muppets-Show nach.

der immer noch unfotografierte michi

Geschrieben
Das könnte er hier gewesen sein:

Und so wird der nach der Vergewaltigung dann wieder zusammengeflickt:

Haha, ja das ist der Typ...100% der hatte auch ne Tageszulassung dran und südländischer Typ hinterm Steuer. Unnötig zu erwähnen, dass er nicht einfach nur gefahren ist, sondern den gesamten Drehzahlbereich und alle Tonlagen des 12-Zylinders ausgekostet hat. Nun, jeder wie er mag.

PS: Das ist der gleiche wie auf dem zuvor geposteten Bild, wenn man sich auf youtube etwas umsieht.

Geschrieben

Wie ist es eigentlich überhaupt möglich, qualitativ so schlechte Vìdeos zu machen?

Einem Besoffenen ein Handy in die Hand drücken?

Gruß,

Markus

Gast Peter_Pan
Geschrieben
[Werde am Wochenende 'mal einen alten Ferrari ausleihen und es auf Kurfürstendamm auch 'mal probieren!

O:-)

Mein Lieber,

Du verstehst anscheinend vom Spotten genausowenig wie ich. Wenn Du einen historischen Ferrari nimmst bist Du völlig uninteressant, weil Dich die Kinder gar nicht als Sportwagenfahrer erkennen und höchstens denken, dass da jemand mit einem selbsgebauten VW-Buggy kommt. So wirst Du doch nie gespottet, Du Anfänger! Nimm lieber einen gebrauchten 430er, folier ihn mattschwarz und schraub den Auspuff ab. Und dann ganz langsam den Kudamm auf- und abfahren, so bekommst Du die begehrten Fotos. Aber bitte vergiss nicht, Dich dann furchtbar online übers Fotografiertwerden aufzuregen.

Der Nachhilfelehrer michi

Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu hier und habe mich bis jetzt noch nicht getraut etwas zu schreiben.

Nun will ich doch einen Anfang wagen und möchte fragen, warum Du so von oben herab auf Enthusiasten "spuckst", welche doch auch nur Spass an Sportwagen haben.

Ob jemand über den "Kö" rollt, oder aber über die NS brettert; in beiden Fällen wissend, dass er/sie genau beobachtet wird, ist doch unerheblich.

Aber so von "oben herab" so zu tun, als sei man "etwas besseres" ist nicht wirklich schön.

Ich frage mich doch ernsthaft, ob dieses "von oben herab" und "ich habe Stil; Du nicht" nicht um ein vielfaches prolliger ist, als mehrmals im ersten Gang an der Eisdiele vorbei zu fahren.

lG PeterPan

Geschrieben
Vielleicht bekommen wir ja beim Ornelaia-Trinken am Strassenrand ja doch noch ein Foto wegen

Einen Ornelaia am Strassenrand - Du Banause :D.

Und ich habe mich so köstlich über Deine Posts amüsiert. :-))!

Geschrieben
Einen Ornelaia am Strassenrand - Du Banause :D.

Und ich habe mich so köstlich über Deine Posts amüsiert. :-))!

Lieber Uwe, Du hast mein rotweingetränktes Geschreibsel verstanden. Ornelaia gehört abends an den offenen Kamin zu einem Gespräch mit einem Freund,

SPORTwagen gehören bei artgerechter Haltung dahin, wo man sie SPORTlich bewegt. Man wird weder aus dem eigenen offenen Kamin heraus noch morgens um fünf in einer Kehre des Futa-Passes fotografiert und muss sich dann darüber auch gar nicht aufregen.

Lieber Peter, Du hast es noch nicht ganz verstanden, vielleicht können wir mal den den artgerechten Umgang mit

Dingen bei einem Glas Wein diskutieren.

michi

Geschrieben

Wahscheinlich ist das alles nur jener Minderwertigkeitskomplex, den wir, die wir uns bestenfalls ein belangloses Alteisen leisten können, wie den wärmenden Pelzmantel des Selbstschutzes umhängen und den Kragen hoch stellen. Und genau wegen dieser Kälte um uns herum, müssen wir uns vor dem archaischen Feuer des Kamins wärmen und gar noch wärmende Getränke verabreichen. Nur so können wir dem frostigen Odem unserer erbarmungswürdigen Existenz von Zeit zu Zeit etwas entfliehen.

Grüße aus der Kältekammer des Daseins...

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu hier und habe mich bis jetzt noch nicht getraut etwas zu schreiben.

Nun will ich doch einen Anfang wagen und möchte fragen, warum Du so von oben herab auf Enthusiasten "spuckst", welche doch auch nur Spass an Sportwagen haben.

Ob jemand über den "Kö" rollt, oder aber über die NS brettert; in beiden Fällen wissend, dass er/sie genau beobachtet wird, ist doch unerheblich.

Aber so von "oben herab" so zu tun, als sei man "etwas besseres" ist nicht wirklich schön.

Ich frage mich doch ernsthaft, ob dieses "von oben herab" und "ich habe Stil; Du nicht" nicht um ein vielfaches prolliger ist, als mehrmals im ersten Gang an der Eisdiele vorbei zu fahren.

lG PeterPan

Lieber Peter Pan -

ich weiß ja nicht, wo Dein Nimmerland liegt, kann Dir aber versichern, daß es hier in Berlin und auch in Hamburg unendlich nervt, Lamborghinis oder Ferraris, gerne auch motorbootartig klingende AMG-Mercedesse mit Höchstdrehzahl den Kurfürstendamm, die Schlüterstraße 'rauf und 'runter oder rund um die Alster brettern zu sehen und hören.

Ein Sportwagen gehört auf gewundene Landstraßen, auf langgezogene Autobahnen, steile Paßstraßen oder auf die Rennstrecke. Und nicht auf den Boulevard.

Es gibt einen herrlichen Film mit Walter Matthau, darin fährt er - stets mit Jethelm und gelochten Handschuhen - mit einem Ferrari 275 GTB durch die Stadt und ständig verrußen die Zündkerzen, so daß er abgeschleppt werden muß... leider verrußen heute keine Kerzen mehr!

Mir sind bestimmte Autos einfach zu schade, um sie in der Stadt zu benutzen, 'mal davon abgesehen, daß es einfach sinnlos ist, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h mit 350 PS zu fahren.

Es hat also nichts mit Überheblichkeit zu tun, wenn ich (und nicht nur ich) diese Art des show-offs verurteilen, sondern mit gesundem Menschenverstand und Zurückhaltung. Außerdem gibt es so nette Stadtautos, vom Mini angefangen, über den Lupo 3L, den Fiat Cinquecento, das Smart Cabrio bis zum Aston-Martin Cygnet.

Beste Grüße nach Nimmerland, Hugo, der Bescheidene. O:-)

Gast Peter_Pan
Geschrieben
Lieber Peter Pan -

ich weiß ja nicht, wo Dein Nimmerland liegt,

Im Kopfe, mein lieber, im Kopfe.....

kann Dir aber versichern, daß es hier in Berlin und auch in Hamburg unendlich nervt, Lamborghinis oder Ferraris, gerne auch motorbootartig klingende AMG-Mercedesse mit Höchstdrehzahl den Kurfürstendamm, die Schlüterstraße 'rauf und 'runter oder rund um die Alster brettern zu sehen und hören.

Ich halte es da mit einem Mittelding aus den Ansichten Rosa Luxemburgs und persönlicher Toleranz gegenüber den Vorlieben anderer.

Ein Sportwagen gehört auf gewundene Landstraßen, auf langgezogene Autobahnen, steile Paßstraßen oder auf die Rennstrecke. Und nicht auf den Boulevard.

Es gibt einen herrlichen Film mit Walter Matthau, darin fährt er - stets mit Jethelm und gelochten Handschuhen - mit einem Ferrari 275 GTB durch die Stadt und ständig verrußen die Zündkerzen, so daß er abgeschleppt werden muß... leider verrußen heute keine Kerzen mehr!

Mir sind bestimmte Autos einfach zu schade, um sie in der Stadt zu benutzen, 'mal davon abgesehen, daß es einfach sinnlos ist, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h mit 350 PS zu fahren.

Wior stossen quasi ins gleiche Horn, was den bevorzugten Einsatzort eines Sportwagens betrifft.

Es hat also nichts mit Überheblichkeit zu tun, wenn ich (und nicht nur ich) diese Art des show-offs verurteilen, sondern mit gesundem Menschenverstand und Zurückhaltung. Außerdem gibt es so nette Stadtautos, vom Mini angefangen, über den Lupo 3L, den Fiat Cinquecento, das Smart Cabrio bis zum Aston-Martin Cygnet.

Beste Grüße nach Nimmerland, Hugo, der Bescheidene. O:-)

Und hier unterscheiden sich unsere Ansichten.

Wenn es dem / der Fahrer/in gefällt, im 2. Gang über den Kö zu brummen, weil er/sie der Bewunderung bedarf, dann ist das doch ok.

Genau dafür gibt es do den Kö: Unnützes zu überteuerten Preisen. Was passt da besser als ein "Übersportler"?

Weder muss man im 2 Gang über den Kö rollen, noch muss man sich die Fantasiepreise der Auslagen beim Flanieren antun.

Solche Plätze werden generell von Menschen besucht, welche "dazugehören" wollen.

Die einen wollen stolz ihren Sportwagen zeigen, andere wiederum haben ihren Spass daran, eine Rolex, Breitrling oder Lange zu kaufen.

Wieder andere geben bereitwillig 20€ für ein Kännchen Kaffee und ein Stückchen "Chemiekuchen" aus.

Ich habe auch meinen Spass daran, den einen oder anderen Familienvater im Sippentransporter zu beobachten,

wie er mein breit-flach-laut-Gerät mit geiferndem Gesichtsausdruck beobachtet.

Aber ich bin doch deswegen nicht besser oder schlechter als der vorgenannte Paps.

Möglicherweise steht genau dieser des Abends als Rampensau mit der Stromklampfe auf der Bühne, und weckt in mir die Sehnsucht, auch mal so bewundert zu werden.

Jedem das seine. Toleranz ist angesagt; nicht Nase rümpfen.

Es ist doch gerade das schöne am Zusammenleben, dass es unendlich viele Charaktere gibt.

Wem das Geröhre in der Maximilianstrasse zu viel ist, der findet doch bestimmt ein ruhiges Fleckchen am Ammeree..

Wer sich auch permenent zu Fuss an den Orten bewegt, wo andere ihre "Supersportler" innerstädtisch gassi-fahren,

der hofft doch insgeheim, dass man ihn/sie als "dazugehörig" akzeptiert.

Warum haben sonst solche "Schickimicki-Tempel" wie das K3 in München einen solchen Zulauf? Weegen der Musi? Wegen der Einrichtung? Sicher nicht.

Warum verabreden sich sonst selbst hier im Forum Menschen zum Bierchen in Peking?

Richtig: Man möchte sich zumindest in EINEM Lebensbereich ein wenig von der Masse abheben.

Ich frage mich nun aber ernsthaft, was an all diesen nur zu menschlichen Zügen, von denen ich mich insbesondere ausdrücklich NICHT distanziere,

so verwerflich sein sollte, dass man die Nase rümpfen muss.

Wie gesagt: man darf seinen Mitmenschen gerne etwas mehr Toleranz entgegen bringen,

in dem man seine/ihre vermeintlichen menschlichen Uzulänglichkeiten einfach akzeptiert.

Die Rheinländer haben einen wunderschönen Spruch, der hier sehr gut passt:"Mer muss auch ma jönne könne....."

Liebe Grüße in den Freitag

PeterPan

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Klife1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

mal ein krasse Erlebis, welches ich gerade hatte. Ich komme also gerade aus Hockenheim zurück und fahre durch die von mir geöffnete Tiefgarageneinfahrt. Unten musste ich meinen Parkplatzlift hochfahren...als auf einmal 3 Jugendliche mit Kameras an mir vorbeischlichen, natürlich mit abgewanden Gesicht und zielstrebig in eine Ecke gingen, wo mein Nachbar seine Boliden parkt.

Ich habe sie rausgeschmissen... ist doch unglaublich, oder?

Als sie dann aus meiner "Armreichweite" waren wurde sich fix nochmals umgedreht und mein Wagen fotografiert... dann gaben sie Fersengeld.

Die haben also gewartet, bis einer in unsere Garage fährt um sich dann unten genüsslich zu beschäftigen.

Geschrieben

Ein Sportwagen gehört auf gewundene Landstraßen, auf langgezogene Autobahnen, steile Paßstraßen oder auf die Rennstrecke. Und nicht auf den Boulevard.

Es gibt einen herrlichen Film mit Walter Matthau, darin fährt er - stets mit Jethelm und gelochten Handschuhen - mit einem Ferrari 275 GTB durch die Stadt und ständig verrußen die Zündkerzen, so daß er abgeschleppt werden muß... leider verrußen heute keine Kerzen mehr!

Das müsste der Film sein:

http://www.youtube.com/watch?v=udUyUQvu5w4&feature=related

Man merkt aber auch bei "normalen" Autos den Unterschied, wenn man nach vielen Kilometern Stadtverkehr mal ca 400 Kilometer zügig auf der Autobahn fährt - so läuft mein 7235iA jetzt wesentlich ruhiger.

Geschrieben
mal ein krasse Erlebis, welches ich gerade hatte. Ich komme also gerade aus Hockenheim zurück und fahre durch die von mir geöffnete Tiefgarageneinfahrt. Unten musste ich meinen Parkplatzlift hochfahren...als auf einmal 3 Jugendliche mit Kameras an mir vorbeischlichen, natürlich mit abgewanden Gesicht und zielstrebig in eine Ecke gingen, wo mein Nachbar seine Boliden parkt.

Als sie dann aus meiner "Armreichweite" waren wurde sich fix nochmals umgedreht und mein Wagen fotografiert... dann gaben sie Fersengeld.

Ich habe sie rausgeschmissen... ist doch unglaublich, oder?

In einer privaten Garage? Das ist echt ne Nummer zu heftig!

Geschrieben

Man kann in der Stadt auch anders fahren.. O:-)

KO8gMXrrESk&feature=related

Aber back to topic: Vor einer Privatgarage warten & hinterherschleichen geht garnicht, da kann ich nur zustimmen.

Geschrieben

Ich liebe diesen Film, ein echter Klassiker, die unumgängliche Basisausstattung in jeder DVD-Bibliothek, unbedingt neben "LeMans" im Regal zu platzieren. Bis heute ist nicht klar, wer damals den 275 GTB gefahren hat, gerüchteweise war es ein damaliger Formel-1 -Fahrer (nein, ich werde jetzt keinen Vergleich damaliger Rennfahrer zu heutigen Marketingbubis beginnen). Jedenfalls unterstützt der Film "Rendez-Vous" doch eindeutig die oben genannte These, dass man bei angemessener Fahrweise keinerlei Probleme hat geschpottted zu werden.

michi

Geschrieben
Ich liebe diesen Film, ein echter Klassiker, die unumgängliche Basisausstattung in jeder DVD-Bibliothek, unbedingt neben "LeMans" im Regal zu platzieren. Bis heute ist nicht klar, wer damals den 275 GTB gefahren hat, gerüchteweise war es ein damaliger Formel-1 -Fahrer (nein, ich werde jetzt keinen Vergleich damaliger Rennfahrer zu heutigen Marketingbubis beginnen). Jedenfalls unterstützt der Film "Rendez-Vous" doch eindeutig die oben genannte These, dass man bei angemessener Fahrweise keinerlei Probleme hat geschpottted zu werden.

michi

Nun bin ich ja bekennend kein Ferrari-Stadtfahrer, teile hier also michi0536s Meinung. Genaugenommen habe ich all jene nie verstanden, die mit ihren Ferris in München die Ludwig-/Leopoldstraße rauf und runter düsen, noch beliebter die Maximiliansstraße (sie versüßen meinen Alltag dennoch und die Carspotter mag es ebenfalls glücklich machen 8)). Ich selbst hab das nur einmal gemacht, als ich einen Freund von der Uni abgeholt hab, weil er sich das gewünscht hatte. Der halbe Lehrstuhl hat dann zugeschaut, bis wir vor der Uni weg waren und heimzu hatten wir nur Stau und Baustellen. Immerhin hatte er seinen Spaß, mir jedoch war in dem Moment klar, dass das keine artgerechte Pferdehaltung ist.

Nichtsdestotrotz liebe ich diesen Film ebenfalls, denn die Vorstellung, mit dem 275 GTB durch Paris (mit ebendiesen leeren Straßen) zu fahren, ist genial. Da weiß ich fast nicht, was besser ist: Paris oder der 275. Im Zweifel stets der 275.

Aber letztens, - ich gebe zu, ich sehe mir den Film gelegentlich nur bei youtube an - letztens jedenfalls, da bin ich auf folgenden Link gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=E65UhuGxAg8&feature=related

Und jetzt musst Du ganz stark sein ... O:-)

Schau mal was die beiden da ab 0:32 machen. Es war ein profaner Mercedes 450 SEL mit der Tonspur eines 275! :oops:

Das Leben ist hart, aber grausam. Man muss die Wahrheit akzeptieren. :D Uns bleibt indes die wunderbare Illusion.

Cari saluti

Dino

Geschrieben

Bist Du sicher? Du sägst gerade an meinem Weltbild und meinem Glauben. Wenn dieser Film eine Fälschung wäre, fände ich das weitaus verstörender als wenn der Papst gleichgeschlechtlich einen Muslim heiraten würde..... :-)

Geschrieben

Übrigens können Fahrten mit dem Ferrari in der Stadt durchaus auch angenehm, inspirierend und befriedigend sein: Historic GP Monte Carlo, Macao, Norisring, Pau,.....

Geschrieben

Ziemlich. Leider. Der gesamte Link handelt ja davon. Mein Weltbild ist übrigens gleichfalls zerbrochen. :cry:

Schau mal bei exakt 0:35, da kommt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, wie man die Kamera am Auto montiert hat. Das scheint mir schon die Originalaufnahme von damals zu sein.

Geschrieben

Der Film ist ein "fake" Ein Regisseur hatte noch (wertvolles) Filmmaterial zur Verfügung. Das montierte er auf einen luftgefederten S-Klasse Mercedes und fuhr selbst.

Geschrieben

Ui, ich kannte den Film aus Paris leider noch nicht, schien mir im ersten Anlauf aber glaubwürdig.

Ist denn dieses Video auch ein Fake? ich will es nicht hoffen, denn es hat mich stets sehr begeistert. Stockholm Getaway #1:

Geschrieben
Bist Du sicher? Du sägst gerade an meinem Weltbild und meinem Glauben. Wenn dieser Film eine Fälschung wäre,...

hmmm...Fälschung....irgendwie ja auch nicht ...er ist gefahren....eben nur keinen Ferrari

(gut... das 12 Zyl.-Motor-Geräusch des 275GTB wurde später als Tonspur drübergelegt...ein bisschen Spaß muß eben sein :wink: )

E65UhuGxAg8

der erzählende, ältere Herr in dieser "making of" Doku ist übrigens Claude Lelouch selbst...eben jener Regisseur des Originals

zusammen mit dem Reporter fährt er die selbe Strecke durch Paris wie damals...

im gleichen Auto, dem Mercedes 450 SEL mit montierter Kamera

die Perspektive durch die sehr tiefe Kameraposition suggeriert immer noch eine hohe Geschwindigkeit,

der Vergleich von den alternierenden Einspielungen "damals & heute" zeigt das sehr schön...

angekommen am Sacre Coeur, dann ganz nostalgisch :

"c`est la même lumière..." :)

und wieder jungenhaft und (fast) leichtfüssig wie damals:

"je suis sortie comme ca...et je suis parti en courant" :wink:

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Soweit ich weis, nein, es muss orginal sein. Die Straßen sind alle zusammenhängend gefilmt. Ich kenn mich in der Gegend da aus (es ist zwar Stockholm aber ich war schon häufiger da). Das es da Nachts so leer ist, ja. :D Dann ist es aber morgens so um 3-4 Uhr.

Das mit dem Garage nachlaufen ist ja oberdreist. Ich hab schon immer Bendenken gehabt in öffentliche Parkhäuser zu gehen. Was in den Kreis aber normal ist, ist das man z.B. in Hotel Parkhäuser geht. Das find ich irgendwie net ok, weil die Leute wollen ja auch Privatsphäre haben. Sonst weiß die Frau event. das man in Hamburg im 4 Jahreszeiten war, obwohl man gesagt hat, das man in München ist ;).

  • 2 Monate später...
Gast Wiesel348
Geschrieben

Grundsätzlich habe ich kein Problem mit Carspotting, solange der/die Spotter nicht penetrant wird/werden. Wenn andere Enthusiasten an meinem Auto Freude haben, freut mich das auch. Und ich schau' mir gerne schöne Autos anderer an. Also muss ich konsequenterweise auch tolerant sein.

Allerdings nervt es mich, wenn ich gefragt werde, was das Auto kostet. Sportwagen und Exoten dürfen nicht auf ein Preisschild reduziert werden. Technische Fragen beantworte ich gerne.

Aus Sicherheitsgründen habe ich mein Nummernschild sperren lassen, so dass keine Halterdaten verfügbar sind. Zu Hause stehen meine wertvollen Autos in einer abschliessbaren Einzelbox in einer Tiefgarage. Das Tor ist zu und die Autos zugedeckt. Vor dem Haus parkiere ich grundsätzlich nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...