Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es gleicht einer Verschrottung von den Gasheizungen , wie damals die Verschrottungsprämie alter Autos die jetzt in Afrika fahren.

Wir haben gar keine Kohle mehr für solche Großinvestitionen.

Planen mit Geld anderer Leute war schon immer einfach, der Schuss geht jetzt aber nach hinten los , da unsere Wirtschaft am Boden liegt 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja die alten Gas und Ölheizungen finden in der Ukraine reissenden Absatz, da bekommst nen halben Neupreis,

also erst mal Einlagern da Zeugs

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

mein Kaminofen wird 2024/2025 den verkauf ich in den Osten da läuft er noch 10 Jahre !! Hauptsache unser CO2  Ausstoß erreicht das Klimaziel !!

Geschrieben

Hmm, hatte letztens wochenlang meine alte Gastherme auf Ebay, das Interesse war gering, trotz vieler Neuteile. Letztendlich ging sie als Teilespender für nichtmal ne Tankfüllung weg.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Jerry88:

ich frage mich beim Rückbau der Gasnetze , wie die Verkabelung der ganzen Haushalte in Bezug auf Stromversorgung funktionieren soll , da brauch man doch bestimmt andere Kabel Querschnitte 

 

Absolut inkl. Verteiler Umspannwerke etc. Bei mir zu Hause habe ich mittlerweile knapp 70 m² Dach mit PV Modulen belegt das sind 13 KW Peak. Bei den aktuellen günstigen Modulpreisen wollte ich das mindestens verdoppeln,  da ich noch sehr viel Dachfläche habe aber der öffentliche Versorger nimmt nix mehr an. Da ist Sense,  Kabel sind überall in der Stadt unterdimensioniert. 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben

Dachte ich mir , die Politiker wollen alles , können aber nix , und das nicht einmal mit Hundertschaften von Beratern und Ministerien 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Stromversorgung in Deutschland scheint ja in vielen Bereichen schlecht organisiert zu sein. War das nicht auch Thema der "Energiewende"? 

Zitat

Wichtiger Hinweis:

Bis auf Weiteres können wir Netzanschlussvorhaben und Leistungserhöhungen mangels ausreichender Kapazität in unserem Stromnetz nicht realisieren. Selbstverständlich arbeiten wir mit Hochdruck daran, die dauerhafte Fähigkeit unseres Netzes zur Erfüllung der steigenden Nachfrage nach Energie sicherzustellen. Allerdings liegt die Netzausbaugeschwindigkeit nicht allein im Einflussbereich unseres Hauses, sondern u.a. auch in dem unseres vorgelagerten Netzbetreibers. Sie können versichert sein, dass die Stadtwerke Oranienburg ihrer Verantwortung für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Elektrizitätssystems gebührend Rechnung tragen. Die Entscheidung über die Einschränkungen bei der Realisierung von Netzanschlussbegehren erfolgt nicht leichtfertig. Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Ihre Rückfragen gerne zur Verfügung.

Quelle: https://stadtwerke-oranienburg.de/netzanschluss/

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chip:

Bei den aktuellen günstigen Modulpreisen wollte ich das mindestens verdoppeln

13kwp hört sich für den Eigengebrauch ja schon gut an - ist das wirtschaftlich sinnvoll, wenn du auf 26 verdoppelst und dann für <kleiner einstelliger Betrag> cent/kwh einspeist?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

13kwp hört sich für den Eigengebrauch ja schon gut an - ist das wirtschaftlich sinnvoll, wenn du auf 26 verdoppelst und dann für <kleiner einstelliger Betrag> cent/kwh einspeist?

 

Das ist eine gute Frage rechnen wir mal so 

 

32 PV Module zu 60 Euro =  rund 2.000 Euro 

Wechselrichter und Kleinmaterial wie Befestigung und Kabel auch 2.000 Euro 

Abdichtung Dach und Transportkosten und kleiner Puffer nochmal 1.000 Euro 

 

Macht 5.000 Euro Investment für weitere 13,5 KWp wobei wir über 10 kwp am Wechselrichter sprechen. 

 

Montage auf Flachdach hart in Eigenregie. 

 

Erdung Unterverteilung und Stromzähler etc. ist alles durch Bestand vorhanden und hat genug Reserven. 

 

Der aktuelle Bestand ist ja identisch daher habe ich gute Werte zum Vergleich. 

 

Winter trüb Dunkel 5 KW/h am Tag Produktion 

Winter hell  10  KW/h am Tag Produktion 

Früher Frühling und später Herbst Wetter gut 20 bis 30 KW/ h am Tag Produktion 

Frühling / Herbst Wetter gut  40 bis 45 KW/h am Tag Produktion 

Sommer Wetter gut   70 KW / H am Tag Produktion 

 

Realistisch können wir hier im Schnitt an 200 Tagen im Jahr von 50 Kw/h Produktion ausgehen.  = 10.000 KW/ h pro Jahr.  mal 7 Cent Vergütung  = 700 Euro = 7 Jahre Amortisation.  Das rechnet sich nicht sofort aber auf lange Sicht schon. Liegt natürlich an den günstigen Preisen im Einkauf und an der Eigenmontage. 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 12.4.2024 um 15:52 schrieb Thorsten0815:

Ob es jetzt gefährlich ist ein AKW zu betreiben,  würde ich mal zurückstellen. 

In Chmelnyzkyj enstehen mit US-Unterstüzung zwei neue Reaktorblöcke (#5 & 6) in der Ukraine. 

In Saporischschja schaltet der Russe die letzten Blöcke wegen ständigen Angriffen ab.

Was freut Robert mehr? :D 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
Am 15.4.2024 um 11:01 schrieb chip:

Winter trüb Dunkel 5 KW/h am Tag Produktion 

Winter hell  10  KW/h am Tag Produktion 

Früher Frühling und später Herbst Wetter gut 20 bis 30 KW/ h am Tag Produktion 

Frühling / Herbst Wetter gut  40 bis 45 KW/h am Tag Produktion 

Sommer Wetter gut   70 KW / H am Tag Produktion 

Klugscheißermodus EIN:

 

... wenn ich KW/H lese und das auch noch mehrfach, stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch. Einheit für Leistung ist Watt respektive kW, die Einheit für Energie ist Wh bzw. kWh ....

 

Klugscheißermodus AUS. Sorry das musste sein ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@matelko Darf ich Dich etwas Fragen? Du kennst Dich in der Materie mMn gut aus. Was denkst Du über die  Vorkammerverbrennung (Patente Ford/Porsche)? Sind wirklich 1%-5% mehr Effizienz in Richtung des theoretischen Maximum möglich? Und was bedeutete das für die Emissionen nach gültiger Regelung z.B. in Deutschland? 

PS: Bitte eventuell in einen passenderen Threat verschieben. 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Italorenner:

Einheit für Energie ist Wh bzw. kWh ....

Ja sorry, manchmal ist das mit der Spracherkennung etwas verzwickt und es bleibt nicht immer die Zeit alles händisch zu korrigieren. Ansonsten war mir das natürlich auch bewusst.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Man hört ja die Tage, dass Elektroautos unverkäuflich sind und so weiter und sofort. Ich hab hier die letzten Wochen über die Mobile App einmal diverse Porsche Taycan mit max. 50 TKM  sowie Tesla drei Performance mit max. 40 TKM  beobachtet und muss feststellen, dass von 20 beobachteten Autos mittlerweile deutlich über die Hälfte nicht mehr verfügbar sind. D.h. ja nicht unbedingt, dass sie verkauft sind aber ich denke man kann schon sagen  hier ist auf jeden Fall Bewegung im Markt.

 

Also von daher muss man nicht unbedingt immer davon ausgehen, dass alles was in der Presse kommuniziert wird auch für jedes Autos so stimmt speziell beim Porsche Taycan ist das Angebot relativ groß und gut ausgestattete Autos der Kategorie 4s und Turbo werden aktuell im Alter von 3-4 Jahren regelmäßig zwischen 70.000 €  und 80.000 € verkauft. Beim T 3 Performance liegt der Wert so um die 40.000 Euro 

 

Das nur so als Beobachtung meinerseits

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe als Info vom Verkäufer im Autohaus das die Autos sich die Reifen eckig stehen und das obwohl sie unter Einkaufspreis angeboten werden . Der Presse glaube ich schon lange nichts mehr, keine Ahnung wie zuverlässig die Autoverkäufer momentan sind.😁 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

@chip

Ich denke die Aussage bezieht mehr auf die Mittelklasse und da besonders ältere Autos, oder? 

Geschrieben

Tesla muss jetzt 10% aller Mitarbeiter entlassen ......  läuft

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich denke die Aussage bezieht mehr auf die Mittelklasse und da besonders ältere Autos, oder? 

Wie gesagt, circa drei Jahre alt Tesla drei oder Porsche Taycan ist ja nur meine persönliche Beobachtung und keine Referenz. Ich beobachte teilweise, aber auch andere Autos, (Verbrenner, Diesel, Elektro ) die stehen trotz vermeintlich fairer Preise schon drei Monate im Netz, teilweise sogar schon ein halbes Jahr. 

Geschrieben

es wird eine Zeit kommen , da wird es eine Verschrottungsprämie für E-Autos geben , wie damals die Nachtspeicheröfen !! Das waren auch Energieschleudern aber da gab es noch genug Ströme aus den AKW s 

Geschrieben

Wie ich hier gelesen habe, gibt es ja bereits eine Verschrottung von 3000 Taycans aus dem Mitarbeiter Leasing der PAG. Da die PZs sich eh schon mit dem Verkauf der Taycans rumquälen, wäre es für die Restwerte fatal, wenn die PAG nun auch noch die 3000 Jahreswagen in den Markt drücken würde.
 

Insofern verwundert mich es nicht, wenn das Angebot in mobile.de weniger wird. Bin mir sicher, dass hier markenübergreifend vom Handel E-Autos gezielt vom Markt genommen werden, um künstlich das Angebot zu reduzieren und angebliche Abverkäufe zu suggerieren. Fakt ist, dass die Nachfrage nach E-Autos seit dem Wegfall der Förderung praktisch bei null ist, da die Käufer langsam aufwachen und merken, dass sie hier viel Geld verbrennen. Und das es auch bei Tesla nicht rund läuft, zeigt die mehrfache Reduzierung der Listenpreise sowie der beginnende Personalabbau in den Werken. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb california:

Verschrottung von 3000 Taycans aus dem Mitarbeiter Leasing der PAG.

Das ist schlicht Blödsinn. 

Geschrieben

Wie kommst Du da drauf? Hat hier jemand geschrieben, den ich jetzt nicht als Schwätzer empfinde. Überraschend ist für mich die Zahl nicht…

Geschrieben
Am 17.4.2024 um 21:14 schrieb california:

Und das es auch bei Tesla nicht rund läuft, zeigt die mehrfache Reduzierung der Listenpreise sowie der beginnende Personalabbau in den Werken. 

Tesla war 10 Jahre fast Konkurrenzlos jetzt drücken die Chinesen seit 2 Jahren massiv in den Markt ich denke das ist der Hauptgrund für die reduzierten Preise. Nichtsdestotrotz hat Tesla ein Gesamtpaket mit Supercharger und das muss man erstmal so nachmachen. Ein Fehler ist hier auch die fehlenden Serie als Kleinwagen Modell 2. so wie der Fiat 500 Elektro ggf sogar als Cabrio hier hat Fiat alles richtig gemacht das Auto ist super auch für Mittelstrecke und so was hätte längst von Tesla kommen müssen. Ebenso gibt es kein vernünftiges E Cabrio hier wäre ein Cabrio auf Basis Modell 3 eine super Idee bzw. Marktlücke 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Also ob das mehr $ bringen würde ...

 

Ihr habt nicht sonderlich viele Tesla Verkäufe, ein wenn auch wichtiger Nebenmarkt. Generell würde der Tesla 2 auch den 3er in Europa kannibalisieren.

und das ohne das wir Amis Bock oder Bedarf auf den 2er hätten ... Biden liegt politisch Elon hier ja schon länger in den Ohren. Der will aber nicht.

 

Wer hier super billig will bzw. vielmehr muss, der nimmt einen Nissan Versa oder eine ähnliche Krücke. Da ist man in diesem 16-20k USD-Markt mit entsprechenden Finanzierungskonditionen. Da hängt ja schon länger Chevy mit ihren mickrigen E-Bolt rum und kommt nicht voran. Also selbst wenn er mitspielen könnte. Der kostet ja $30k anstatt den $20k von Versa etc. Er ist ja auch noch klein und unpraktisch.

 

Dann funktioniert hier in den US der "Firmenwagenmarkt" auch vollkommen anders. In der Regel tut man so Kram ungern in sein Business weil es den Profit verwässert und unsere Firmen viel mehr Invests sind mit denen an sich gehandelt wird. Also auch hier kein großartiges Geschäft absehbar ...

 

Und den Zusammenhang mit Klein und Umweltschonend verstehen wir sowieso nicht. Wir sagen da lieber dem Gärtner, das er das Wasser nur halb aufdrehen aber dafür lieber eine Stunde länger gießen soll
oder essen als Snack mal eine "Anchovy" anstatt "Herring" weil wir uns um Landkarten nicht großartig scheren ...
oder fliegen statt mit der 737 lieber mit der eigenen Cirrus nach Las Vegas weil die ein Vierzylinder hat.
Oder ich schmuggel keine Plastikstrohhalme nach Kalifornien - das ist doch auch irgendwie Umweltschutz. Auch wenn mir hin und wieder danach wäre (aber ich hatte schon mal diese bitterbösen Plastikschaum-Einwegteller rübergeschmuggelt und meine Commiefornia-Freunde mussten dabei furchtbar lachen ... mir fällt hin und wieder soviel Schmarrn ein 🙈 - zum Glück haben wir die Deutschen die das wieder alles mit ihrer CO2-Abgabe ausbügeln werden). 
Kurzum: wir kapieren es nicht, und es bedrückt uns auch gar nicht ... also was solls ... und entsprechend würde es eben auch diesen lustigen Tesla 2 gehen.

 

Hierzulande ist die Tesla Käuferschicht eher die, die ein kleines Auto wollen - und jeder Tesla ist bereits mickrig für US Standards. Noch mickriger macht gar keinen Sinn. Meistens als Nebenfahrzeug. Außerdem kann man mit dem Ding auch sehr gut die Kids überwachen. Kameras, innen, außen, links, rechts ... Hahahaha. Einmal auf die App und schauen ob sie Nasenbohren die Nasen ... 

 

Oooooder die damit Geld verdienen (Uber, Lyft). Aber die nehmen auch das möglichst größte Modell welches sie sich "leisten" können bzw. die Finanzierung mitspielt.

 

Dann zum Cabrio ...
 

Von den wenigen die hier Sportwägen fahren - und nur hier funktioniert zur Zeit Cabrio ... bevorzugt jeder klar Verbrenner. Man sieht hin und wieder so alte i8 aber ich denke da haben sie damals - die Erstbesitzer - gar nicht richtig kapiert, dass sie da ein Elektroauto kaufen ... 
Der Überwiegende Teil mit Geld investiert lieber in Freizeit. Schnelle Binnenboote für die großen Flüsse und Seen oder sportliche SXS & Co. für Offroad. Und ja, ich rede hier von Städtern, wir haben lieber irgendwas lustiges an einen See etc. und fliegen/fahren lieber übers Wochenende etc. zu dem Kram anstatt das ich im Cabrio im Stau stehe ... außerdem hat man auch wenig Stress mit den Cops.

 

Also ich glaube Elon ist gut beraten das vorab so weiterlaufen zu lassen.

 

Bei Trucks - also den echten Autos - funktioniert das mit dem Elektro ja auch nicht. Ich hab noch nie einen dieser lächerlichen F150 Lightnings gesehen - außer als Vorführer am Football Stadium. ...

 

Wird spannend wie das jetzt mit den Europäern wird ... da gibts auch nicht die besten Vorzeichen. Da wollten sie meinen Nachbarn auch irgendeinen Elektro-BMW andrehen weil sein 7er zuviel Meilen hatte und mit dem Handy nicht mehr richtig was war usw. und da fuhr er kurz heim und ich so "now you have a even smaller box ... silly German shitcars" und normalerweise lachte er da immer mit seinen 7er aber da sagte er so "gnaaa"
und später erzählte er mir, dass er sich nun einen X6 Benziner gekauft hatte ... ich glaub für uns Amis ist das nix. Ist wie Rasenersatz aufm Golfplatz. Selbst als Deko Scheisse ...

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...