Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb buggycity:

(...) die deutschen Autobauer werden sich mit ihren Premiumpreisen bald selbst in den Allerwertesten beissen, die bringen noch nichtmal eine vernünftige Ladeinfrastrukur zustande, (...)

Sollen einfach brav weiter V8 bauen und coole V12 wieder einführen und dann rumpelt das schon wieder.

Wir wollen ja gar keine Elektrokisten von euch  🙊

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb buggycity:

die deutschen Autobauer ..., die bringen noch nichtmal eine vernünftige Ladeinfrastrukur zustande,

Das ist auch nicht deren Aufgabe. Die Marktrollen sollten da auch schön getrennt werden, um keiner unnötigen Konzentration Vorschub zu leisten. So sinnvoll dies für einen Markthochlauf mit damals noch ungenormten Steckern (Tesla) sinnvoll gewesen sein mag, so nachteilig dürfte dies auf Dauer sein.

Im LKW-Markt deutet sich hier die nächste Konzentration an.

Und zudem... der Ausbau der LIS geht rascher voran, als die Zulassungszahlen hochlaufen. Ich sehe hier - zumindest auf einige Jahre gerade im DC-Markt an vielen Stellen eher eine Überinvestition.

Die "chinesische Welle" mag - wie in anderen Bereichen auch - dazu beitragen, dass es zu einer Deflation bei den Neufahrzeugpreisen kommen wird und die deutsche oder europäische Industrie wird gerade im Segment der Klein- und Mittelklasse deutlich an Anteilen verlieren. Defacto gibt es ja so gut wie keine Neufahrzeuge mehr unter 30.000 EUR.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

Ist meiner Meinug nach kein Wunder, das z. B. BYD viele Neuwagen verkauft, ist anscheinend, wie bei Handys u.ä. anscheinend auch ein "Wegwerfartikel".

Hatte hier vor längerer Zeit ja mal gepostet, das wir einen 6 Monate alten BYD mit leichtem Unfallschaden bei uns hatten, wo die Reparaturkosten nicht ermittelt werden konnten. Das Thema ist nun erledigt.

Nachdem der Kunde fast 6 Monate mit einem unserer Leihwagen (auf Versicherungskosten!!!) durch die Gegend fuhr, hat er jetzt von der Versicherung ein neues Fahrzeug bekommen, das verunfallte muss entsorgt werden, mit Nachweis. Also kann ich es auch nicht bekommen, wäre einfach zu reparieren gewesen, billiger hätte ich kein E Auto fahren können.

Wird bei uns bestimmt nicht der einzigste Fall sein, sehe Schwarz für die Versicherungsprämien demnächst, wenn alle Hersteller das so machen...

Schöne neue Welt...:traurig2:

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Und der Fahrer denkt sich auch weiterhin, dass er ein Klimaheld ist?

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Am liebsten würden die Hersteller ihre Autos nur noch in Abos oder Leasing abgeben. Da merkt man dann auch die schlechte Qualität als Kunde nicht mehr so arg. Damit meine ich nicht nur die China Büchsen, sondern auch die Einheimischen. 

 

Aus meiner Sicht werden E-Autos schneller getauscht und bleiben nicht so lange im Bestand wie Verbrenner. Die Technik ist teilweise wohl doch anfälliger als gedacht (siehe Tesla oder VW), vor allem werden bei den Batterien noch Sprünge kommen bei den Kosten pro kw.

 

Ein Auto möglichst lange zu fahren, ist ja wichtig für die Umwelt. 

Ein Bekannter hat sich 1992 einen neuen Saab gekauft und fährt ihn immer noch. Das nenne ich mal Umweltbewusstsein.

Geschrieben

Hi

 

Und die EU trägt mit der Cyber-Sicherheit in Neuwagen, also ältere Modelle im Verkauf dazu bei, das diese aus der

Angebotpalette gestrichen werden.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das war mir auch schleierhaft, wieso sie da so einen harten cut gemacht haben und sich nicht auf neue Serien beschränkt haben.

Vom erwartbaren Risiko wäre das sicherlich tragbar gewesen. 

Geschrieben

ich hätte nachts auch keine Lust irgendwo in der Pampa ne Ladesäule zu suchen , einfach unpraktisch, Sprit rein fröhlich sein 

In der Boxengasse muss es immer schnell gehen 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Heute gelesen, die AMS war im ID7 etwas flotter unterwegs, Reichweite knapp 230 km. Das reicht bei mir nicht einmal für den Hinweg beim Tagesausflug. Zum Beispiel Travemünde ist rund 250 km weg und hat unter 20 Ladesäulen. Da ist der Tagesausflug schon hinfällig, geschweige denn die abendliche Rückfahrt in unter 2h auf freier Autobahn. 

 

Geschrieben

Ganz einfache Lösung: 150km mit dem eAuto zur Steckdose, dann das eBike rausholen und den Rest gePedelecced. Fitness, Freizeit, Naturnähe. Was will man mehr im Ödiologie-Wahn? Sei anpassungsfähig :P 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was ein Mist ist das denn? Wenn man schon kein Geld für eine anständige Integration eines Touchscreens investieren möchte, dann doch noch so eine Scheiss wie eine elektrische Drehung noch dazu machen....... :D 

 

Selbst wenn es funktionieren würde, Wegwerfautos werden so konzipiert.

Ob sie das dann retten wird? Ich glaub eher nicht. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nachdem ich gerade an 2 Shelltankstellen abgewiesen wurde, kein V Power, und eine andere nichtmal normales Superplus vorrätig hatte kommt man da schon ins Grübeln.

Egal der Tesla lädt wenigstens…

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Wow 4
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Thorsten0815:

Na, ist das dauerhaft? Was denkt ihr?

Anderseits steigt der Benzinbedarf in Deutschland? 

 

Ich denke da werden nur spekulative Übertreibungen abgebaut. Schau dir mal die Tesla Aktie an fünf Jahre zurück fast 900 % plus bis heute. Da ist natürlich dann die Fallhöhe beträchtlich, wenn es mal negative Nachrichten gibt. Ähnlich erlebt man das gerade in abgemilderter  Form beim Börsendauer Liebling Apple 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Thorsten0815:

 

Anderseits steigt der Benzinbedarf in Deutschland? 

 

Das ist wenig verwunderlich, nachdem doch der Diesel seit Jahren verteufelt wird… beim Diesel geht die Kurve gegenläufig zu Benzin nämlich nach unten.  Das sehe ich auch ganz gut bei uns im Firmenwagenportal, wo früher die Diesel dominierten sind es heute eher Benziner und auch Elektro (für den grünen Anstrich).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jain, der Dieselbedarf hängt doch massgeblich am LKW, oder?

Deswegen bezog ich mich auf Benzin und individuelle Mobilität. 

Geschrieben

Das stimmt, Diesel wird hauptsächlich im kommerziellen Verkehr verwendet. Dennoch ist der private Bereich rückläufig und trägt dazu bei, hinzu kommen konjunkturelle Veränderungen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ohne Diesel geht einfach nix :-))))

Screenshot_20240228_094537_WhatsApp.jpg

  • Haha 4
Geschrieben

hier in Deutschland wird Strom zumLuxusgut , anders in France , da werden die Windmühlen als illegal bezeichnet und gegen Atom Kraftwerke getauscht 

Strom wird dann nach Deutschland verkauft !!  So werden Geschäfte gemacht 

Geschrieben

Aber sehr schlechte Geschäfte für die Franzosen. Durch den Preisdeckel subventioniert der Staat den Atomstrom. Kaufen wir Deutschen ihn, erhalten wir quasi subventionierten Strom. Danke Frankreich, darauf ein Camenbert Baguette.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Aber sehr schlechte Geschäfte für die Franzosen.

Danke für diesen Hinweis @erictrav. Diesen Background vermisse ich schmerzlich, wenn Diskussionen GEGEN die Politik der Grünen gestartet werden. Sie sind - teilweise - unberechtigt und verschweigen (aus welchen Gründen auch immer) die Tatsachen.

 

Niemand weist darauf hin, dass Frankreich seinen Strom EXTREM subventioniert.

Wer vielleicht doch mal etwas genauer hinschauen mag: Ab ca. 23:00 vielleicht etwas genauer zuhören.

 

Interessant ist die Stammtisch-Polemik eines Herrn Söder, dem das alles am Arsch vorbei geht: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :)

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Aber sehr schlechte Geschäfte für die Franzosen. Durch den Preisdeckel subventioniert der Staat den Atomstrom. Kaufen wir Deutschen ihn, erhalten wir quasi subventionierten Strom. Danke Frankreich, darauf ein Camenbert Baguette.

Und dank fehlender Speicher/Netze verschenkt Deutschland viel subventionierten Strom an den Franzosen. Dazu Energiepreisbremse, und Milliarden für's Dispatching. Von Abhängigkeiten ganz zu schweigen. Darauf ein Mettbrötchen. 😉 

 

image.thumb.png.48994ae3a4f58e4168d8f7570d5f5246.png

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb URicken:

Interessant ist die Stammtisch-Polemik eines Herrn Söder, dem das alles am Arsch vorbei geht: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :)

Stimmt, da ist der Robert deutlich konsequenter. Der hat schon 2016 das erzählt was man Ihm im Junior Leadership Programm beigebracht hat:

 

:D 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...