Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ne Wärmepumpe gefunden, darin kann man sogar wohnen !!!!  

Entspricht Kostentechnisch einer großen Sanierung !! 

Die steht im sonnigen Dubai !!!  Und um Strom brauch ich mir keine Sorgen machen.

Es wird nichts rationiert !! 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Am 16. Mai wurde im Amtsblatt der EU eine neue Klimaschutz-Richtlinie veröffentlicht, die unser Leben in den kommenden Jahrzehnten tiefgreifend verändern wird: Ab 2027 wird ein eigener Kohlenstoffmarkt für alle Brenn- und Treibstoffe in der EU geschaffen. Bildlich gesprochen wird es ab 2027 nur mehr ein großes EU-Fass geben, in dem alle Treib- und Brennstoffe sind. Wer diese fossilen Energieträger verkaufen will, bei uns wäre das vor allem die OMV, muss die Rechte über eine gemeinsame EU-Handelsplattform ersteigern. Das Fass wird jedes Jahr kleiner: 2030 kann man nur mehr 45 Prozent jener Menge an Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ersteigern, die 1990 verkauft wurde. Und spätestens 2050 wird das Fass leer sein, da die EU bis dahin klimaneutral sein will. Der Markt wird dafür sorgen, dass diese „Verschmutzungsrechte“ jedes Jahr teurer werden. Die Mehrkosten werden uns auf den Sprit- und Ölpreis aufgeschlagen, es wird also jedes Jahr teurer werden. Für den Großteil der europäischen Industrie gibt es so einen Kohlenstoffmarkt schon seit 2005 (https://kurier.at/meinung/da-kommt-was-maechtiges-auf-uns-zu/402457005). Wenn 2030 nur mehr 45 % jener Menge an Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ersteigern, die 1990 verkauft wird, kann man sich vorstellen, was der Liter dann kostet. Grausliche Aussichten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es wird immer verrückter.......

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

In England gibts schöne Gegenden, denke ich.
Langfristig haben sie es wahrscheinlich gar nicht so falsch gemacht ;)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Eno:

Langfristig haben sie es wahrscheinlich gar nicht so falsch gemacht

 

Wobei deren Oberhäuptling aber leider genau in die selbe Kehre haut.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ministerialrat:

Am 16. Mai wurde im Amtsblatt der EU eine neue Klimaschutz-Richtlinie veröffentlicht, die unser Leben in den kommenden Jahrzehnten tiefgreifend verändern wird: Ab 2027 wird ein eigener Kohlenstoffmarkt für alle Brenn- und Treibstoffe in der EU geschaffen. Bildlich gesprochen wird es ab 2027 nur mehr ein großes EU-Fass geben, in dem alle Treib- und Brennstoffe sind. Wer diese fossilen Energieträger verkaufen will, bei uns wäre das vor allem die OMV, muss die Rechte über eine gemeinsame EU-Handelsplattform ersteigern. Das Fass wird jedes Jahr kleiner: 2030 kann man nur mehr 45 Prozent jener Menge an Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ersteigern, die 1990 verkauft wurde. Und spätestens 2050 wird das Fass leer sein, da die EU bis dahin klimaneutral sein will. Der Markt wird dafür sorgen, dass diese „Verschmutzungsrechte“ jedes Jahr teurer werden. Die Mehrkosten werden uns auf den Sprit- und Ölpreis aufgeschlagen, es wird also jedes Jahr teurer werden. Für den Großteil der europäischen Industrie gibt es so einen Kohlenstoffmarkt schon seit 2005 (https://kurier.at/meinung/da-kommt-was-maechtiges-auf-uns-zu/402457005). Wenn 2030 nur mehr 45 % jener Menge an Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ersteigern, die 1990 verkauft wird, kann man sich vorstellen, was der Liter dann kostet. Grausliche Aussichten.

Bin schon neugierig wann der "Michl" aufwacht und kapiert das man von dem grünen Gesindel die Finger lässt und Parteien wählt wo Mobilität und Freiheitsgefühl im Vordergrund steht .....

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

nach Grün , haben wir nur noch blühende Landschaften und keine Industrie mehr.

Dann gibt es Bürgergeld für alle und alle freuen sich 😄

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb ministerialrat:

Das Fass wird jedes Jahr kleiner: 2030 kann man nur mehr 45 Prozent jener Menge an Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ersteigern, die 1990 verkauft wurde. Und spätestens 2050 wird das Fass leer sein, da die EU bis dahin klimaneutral sein will.

Und der Rest der Welt lacht sich kaputt - denn es wird nach wie vor voll gefördert, was zu Billigpreisen außerhalb der Vollidiotenunion führt.

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Geschrieben

Selbst im österreichischen Nachbarland zahlt man 30cent weniger für den Liter Super - das war während Corona noch preisgleich zu uns. Und die sind eigentlich ja auch in der EU, dachte ich ;)

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Andreas.:

Selbst im österreichischen Nachbarland zahlt man 30cent weniger für den Liter Super - das war während Corona noch preisgleich zu uns. Und die sind eigentlich ja auch in der EU, dachte ich ;)

Die besteuerm den Sprit halt anders. Dafür willst du weder deren Nova noch deren Kfz Steuer zahlen. Glaub mir, für die Kategorie unserer Fahrzeuge zahle ich lieber 30 Cent/Liter mehr, da fahre ich günstiger.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bist schauts funktioniert das mit eurer Deindustrialisierung wirklich.

Da schiebt ihr dann nur noch solche Zertifikate hin und her ... 

 

"Was ist denn dein Job?" - "Ja in der Zertifikaten-Verteilung ... und deiner?"

"Ja ich auch! ... ich mach Wasserzertifikate" ...

"aaaa ganz was tolles. Ich mach noch seltene Erden aber die werden ja nächstes Jahr verboten ... dann geh ich rüber auf Pflicht-Moorzertifikaten-Verteilung"

"... jaaa gibts des noch? Ich dachte das wäre jetzt mit den Pflicht-Fischtreppen-Zertifikaten zusammengelegt worden ..."

"NeinNein, nur in Brandenburg, bei uns im Saarland gibts des noch bis 2041 ..."

"Ja da verreck ... ja der Hansi macht seit neuestens Asphalt-Rückbau-und-Renaturierungs-Zertifikate ..."

"Ja so eine Matz, wie ist der denn da reingekommen?"

"Ja lange Geschicht´ ... treff ma uns einmal auf einen Sojabohnen-Ersatz-Salat?" 

...

🙊

🤣

  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb coolbeans:

Die besteuerm den Sprit halt anders. Dafür willst du weder deren Nova noch deren Kfz Steuer zahlen. Glaub mir, für die Kategorie unserer Fahrzeuge zahle ich lieber 30 Cent/Liter mehr, da fahre ich günstiger.

stimmt genau,

ich lebe in diesem besagten Land,

Österreich ist KEIN autofreundliches Land!        Ständige Themen sind 100km/h auf Autobahnen, Straßenrückbau mit verbreiterten Radwegen, Fahrvebote und vieles mehr,

hier (bei uns) macht autofahren schon lange keinen Spass mehr..........

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb coolbeans:

Vollidiotenunion

war ergänzend dazu gedacht … Signalwirkung & Wirksamkeit solcher Maßnahmen (NoVA bzw. Besitzsteuer vs. Verbrauchssteuer) sind einfach Banane und Gift für den europäischen Lebensstandard.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb coolbeans:

Und der Rest der Welt lacht sich kaputt - denn es wird nach wie vor voll gefördert, was zu Billigpreisen außerhalb der Vollidiotenunion führt.

Magst du villeicht erklären wie man schlechtes "Verhalten" mit schlechtem Verhalten plausible erklären kann?
Es gibt ja an anderen Orten auch viele andere Dinge die für andere Menschen wenig gut sind. Darf man sich dann ebenfalls auf die gleiche Art wenig gut verhalten, da es ja auch ein Anderer macht?

  • Haha 2
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb mASTER_T:

Magst du villeicht erklären wie man schlechtes "Verhalten" mit schlechtem Verhalten plausible erklären kann?
Es gibt ja an anderen Orten auch viele andere Dinge die für andere Menschen wenig gut sind. Darf man sich dann ebenfalls auf die gleiche Art wenig gut verhalten, da es ja auch ein Anderer macht?

Hier geht es nicht darum eigenes Verhalten durch das Verhalten anderer zu legitimieren. Lediglich um die Einsicht, dass fossile Brennstoffe welche nun mal gefördert werden dann eben wo anders zum Einsatz kommen. Wenn wir europäischen Träumer uns nicht vom romantischen Ansatz lösen mit unseren Bemühungen die Welt zu retten passiert eigentlich nur eines: Zerstörung des europäischen Wohlstands ohne auch nur das geringste für die Welt bzw. das Weltklima zu erreichen.

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AronCanario:

stimmt genau,

ich lebe in diesem besagten Land,

Österreich ist KEIN autofreundliches Land!        Ständige Themen sind 100km/h auf Autobahnen, Straßenrückbau mit verbreiterten Radwegen, Fahrvebote und vieles mehr,

hier (bei uns) macht autofahren schon lange keinen Spass mehr..........

Völlig OT, aber:

Bei der Rückfahrt von der WWF-Tour haben wir die Brenner-Bundesstraße statt der Autobahn genutzt- damit ich erstmals auch sowas wie Landschaft sehe B)

Besagte Landschaft war ja schön, aber auf unserem bekanntlich gar nicht so langen Weg durch Ö passierten wir sagen und schreibe  5 Polizeikontrollen mit den beliebten Laserpistolen :crazy:   Auf der viel, viel längeren Strecke durch D dann kein einziger "Blitzrrrr im Füffzgrrr"...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb PoxiPower:

Auf der viel, viel längeren Strecke durch D dann kein einziger "Blitzrrrr im Füffzgrrr"...

Nee, die waren nur besser getarnt, Post kommt noch 🤪

  • Haha 6
Geschrieben
Am 22.5.2023 um 15:05 schrieb Jerry88:

nach Grün , haben wir nur noch blühende Landschaften und keine Industrie mehr.

Dann gibt es Bürgergeld für alle und alle freuen sich 😄

Aber irgendjemand muss die Gelddruckmaschine ölen.

Geschrieben

Das mache  ich gerne 😃 ich verteile auch das Geld 

Geschrieben

Meinen Humor trifft auch ganz genau folgendes:

Die Politik ist dabei, Wärmepumpenhersteller zu Gelddruckmaschinen zu machen und Viessmann wird (soll werden? - kenne den aktuellen Stand nicht) in die Staaten verkauft.

Wenn ich an so einem Beispiel zu erkennen meine, dass Geld in größerem Maßstab abfließen wird, statt wenigstens hier im Kreislauf zu bleiben - macht mich das zum Verschwörungstheoretiker?

  • Haha 1
Geschrieben

Viessmann ist ein Familienunternehmen. Wenn die Familie nun einen Teil des Unternehmens für 12 Mrd verkauft, so können sie es tun.

Witzig dabei, die bekommen 12 Mrd und werden gleichzeitig größter Anteilseigner beim Käufer.

Das ist keine Verschwörung,  das ist einfach ein genialer Deal.

 

Davon abgesehen sind Wärmepumpen schon lange ein Renner, denn viele andere Länder sind gar nicht so rückständig wie Deutschland. 

Geschrieben

Angesichts des Zukünftigen Geschäfts würde ich das nicht als wahnsinnig viel ansehen.
Aber in den Dimensionen fällts mir schwer, das einschätzen zu können.

Würde ich meine prächtig laufende Firma mit recht rosigen Zukunftsaussichten an Übersee verscherbeln? - Ich denke nicht. (Außer LittlePorekerFan macht ein gutes Angebot) ;)


Und was ändert sich für die Eigentümer nach dem Deal? - Jeder eine neue Yacht für je 500 Mio, oder eigentlich doch nicht so viel?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Eno:

Würde ich meine prächtig laufende Firma mit recht rosigen Zukunftsaussichten an Übersee verscherbeln? - Ich denke nicht.

Doch. Nämlich dann, wenn Du aus betriebswirtschaftlicher Betrachtung heraus erkennst, daß Du die rosige Zukunft in finanzieller Hinsicht möglicherweise garnicht gewinnbringend stemmen kannst. Und bevor Du dann in die Bredouille gerätst, fädelst Du einen entsprechenden Deal ein. D.h. Du bekommst für Deinen Laden aufgrund eben dieser rosigen Perspektive verhältnismässig viel Geld, teilweise in Anteilen am übernehmenden Unternehmen gezahlt, sodaß man eben nicht ganz raus ist und von der rosigen Zukunft weiterhin profitiert. Mit dem erlangten Geld wiederum kannst Du in neue Projekte investieren, deren Dimension Du überschauen kannst.

Alles richtig gemacht, kann ich da nur sagen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bosch, Viessmann, usw. investieren in neue Werke in Polen. Da wird es die Arbeitsplätzen haben und der Gewinn geht über Steuerparadiese an die globale Elite, egal wo die sich gerade in der Welt aufhalten und wo gerade am günstigsten produziert werden kann. 

 

Das darf man nicht mit dem Mittelstand, der weder beim Standort, noch den Steuern so flexibel ist, vergleichen. 

Die Verlagerung ist auf jeden Fall nicht positiv für den deutschen Standort.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Thorsten0815:

Bosch, Viessmann, usw. investieren in neue Werke in Polen.

Ist doch sinnvoll. Da Polen eine fast 2,5x so hohe Wärmepumpenquote pro 1.000 Immobilien hat wie Deutschland. Was im übrigen für fast alle Länder in der EU zutrifft. Da wir souverän auf Platzt 15 von 16 stehen, dank stets rückwärts gewandter Politik und Bürger.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...