Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Hugo:Auf Bild 3 interessiert mich mehr das Cab.dahinter.Genauso selten:ein 2002 Baurcabrio wenn ich mich da nicht täusche.Aber ein spätes da schon mit den eckigen Rückleuchten...

Also, dann erst 'mal eine Erklärung, warum die Bilder eines BMW's hier gepostet werden:

In England ist die Erscheinungsform des Hardtop-Cabriolets sehr verbreitet, Bristol 412, Triumph Stag, Reliant Scimitar GTC, Jaguar XJS Convertible haben alle diese Prinzip übernommen.

Und das Vorbild:

Das bei Baur in Stuttgart gefertigte BMW -02 Cabriolet, welches erschien, nachdem man gemerkt hatte, daß das Vollcabriolet auf der gleichen Basis dermaßen wenig verwindungssteif war, daß es mit den etwas stärkeren Motoren der Baureihe komplett überfordert war.

Und nun für Graunase einige Photos einer sehr schönen Blaunase...

post-67079-14435337967346_thumb.jpg

post-67079-1443533796838_thumb.jpg

post-67079-14435337969493_thumb.jpg

post-67079-14435337970552_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
"the poor Man's Rolls Royce".

Was für gute Gebrauchtexemplare heute aber nicht mehr ganz so zutrifft.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Was für gute Gebrauchtexemplare heute aber nicht mehr ganz so zutrifft.

Gruß,

Markus

Das stimmt leider... :(

Geschrieben

Das Exemplar, das ich letzten Monat im Meilenwerk Berlin gesehen habe, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. X-)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Wie versprochen anbei ein paar Fotos meines Triumph Spitfire MKIII.

Ist Bj. 1968 und hab ihn 1994 aus 3.Hand mit original 68tkm gekauft.

Der Lack war nicht mehr der Beste und die Teppiche waren auch runter.

Aber die original Kunstlederisitze waren noch in super Zustand.

Sogar das Verdeck war noch original....

Hab ihn dann aus Platzgründen 2001 verkauft. :cry:

Zuvor hatte ich einen Spitfire 1500, Bj. 81 in hellem Rot.

post-61319-14435337984092_thumb.jpg

post-61319-14435337986945_thumb.jpg

post-61319-14435337973267_thumb.jpg

post-61319-14435337976294_thumb.jpg

post-61319-14435337979486_thumb.jpg

post-61319-14435337981858_thumb.jpg

Geschrieben
Hallo Moritz,

ich widerspreche nur sehr ungern, aber das Design des Alvis stammt vom Schweizer Karosserier Graber, gebaut wurde die Standart-Karosserie allerdings bei Park Ward, zahlreiche Sonderkarosserien wurden auch bei Graber direkt eingekleidet.

Ein wunderschönes Auto, "the poor Man's Rolls Royce".

Oberschlaue Grüße, hs.

Das will ich so nicht stehen lassen.Das Grunddesign stammt von Graber,aber da dieser Entwurf zu knappen Raum im Fond und im Kofferraum bot mußte Park Ward das Redesign übernehmen!

Bescheidene GrüßeO:-)

Geschrieben
Das Exemplar, das ich letzten Monat im Meilenwerk Berlin gesehen habe, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. X-)

Gruß,

Markus

... was Wunder, mir auch nicht!

Thiesen freut sich bestimmt über einen Bieterwettstreit!

Geschrieben
Wie versprochen anbei ein paar Fotos meines Triumph Spitfire MKIII.

Ich sag' doch, Du hast einen guten Geschmack!

Nur über diese Replika-Autos aus Ostwestfalen müssen wir nochmal reden! :D

Geschrieben
Das will ich so nicht stehen lassen.Das Grunddesign stammt von Graber,aber da dieser Entwurf zu knappen Raum im Fond und im Kofferraum bot mußte Park Ward das Redesign übernehmen!

Bescheidene GrüßeO:-)

Besserwisser! :wink:

Geschrieben

Damals bin ich total auf die Autos von der Insel abgefahren.

Mein Traum war ein grüner TR6, natürlich als PI und der unerreichbare Traum war ein Morgan +8, auch in Grün.

Was mir in den 90ern auch sehr gut gefallen hat, war ein TVR.

Vor allem der Griffith. :-))!

...und die Wiesmänner sind wirklich schön. :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich sag' doch, Du hast einen guten Geschmack!

Nur über diese Replika-Autos aus Ostwestfalen müssen wir nochmal reden! :D

Willst Du Krach mit einem gebürtigen Ostwestfalen,oder was soll das werden???:D

Graunase dankt für Schwester Blaunase:-))!

Moritz

Geschrieben

Das war wohl eher auf die Autos und nicht auf die Örtlichkeit bezogen. :D

Geschrieben

Einen PI? ... auf die Lucaseinspritzung könnt ich verzichten. Da sind mir Vergaser lieber :)

Den Spiti hätt ich übrigens nicht verkauft, irgendwo findet man immer einen Platz. Meine Autos sind auch über vier Adressen verteilt, ist zwar nervig aber bevor ich was verkaufe ...

Geschrieben

Aber ich verteitige das schon aus Prinzip,wo kämen wir denn da hin!

TVR sind ganz heiße Eisen,aber leider von vulgärem Sound und etwas zweifelhafter Formgebung.

Wiesmann ist nur möchtegernbritisch.Die haben da britischen Humor mit deutscher Gründlichkeit durcheinander gebracht.Wiesmann kann ich nur aufgrund ihrer Technik nicht verdammenO:-)Für den Sound gilt das selbe wie für TVR->beleidigen mein gutes Ohr!

MfG,Der SoundsachverständigeO:-)

Geschrieben
Willst Du Krach mit einem gebürtigen Ostwestfalen,oder was soll das werden???:D

Gegen die Ostwestfalen spricht gar nichts, nur das mit dem Autobauen sollten sie besser lassen! Auch wenn sie dabei nach England oder Stuttgart schielen.

Und Dich habe ich als einen Menschen von hoher Bildung und bestem Geschmack kennengelernt, jetzt zerstör' bloß nicht mein Bild und erzähl' mir, daß Du diese Replika-Autos aus Dülmen leiden kannst!?

Beunruhigte Grüße, hs.

Geschrieben

Ich meine nur die Technik,insbesondere Motoren,das ist doch BMW.Also,das Ganze mal unter 'ne vernünftige Hülle gesperrt,vernünftigen Auspuff,Speichenräder und schon bin ich dabei8)

Moritz

Geschrieben

Ein TVR gefiel mir ganz gut, dass war der 3000M aus den 70er Jahren.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Der 3000M ist auch schön, aber der Griffith - der moderne - ist der Hammer.

TVR_Griffith_500.JPG

Und den Sound find ich schon genial.

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

@Tobias:

Einen frühen PI mit Einspritzanlage und 143 PS. Ein Traum. Die US-Vergaserversionen haben doch nur um die 90PS und man kann den PI zur Not doch auch auf einen Boscheinspritzung umrüsten.

Ich hatte das Auto ja auch über 7 Jahre und bin in der Zeit um die 15tkm gefahren. Hab ihn wirklich nur wegen dem Garagenstellplatz verkauft.

Die Versicherung hat damals 300 DM im Jahr, inkl. VK gekostet...:-o

Geschrieben

Eins hat TVR übrigens mit Bristol gemein: Sie gehören zu den ganz wenigen Neufahrzeugen ohne Airbags, ohne ABS und ohne ESP.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Gibts denn TVR überhaupt noch? Dacht die wären auch pleite....:cry:

Geschrieben

Der Status ist anscheinend nicht ganz klar. Da müsste man wohl Herrn Smolensky fragen. Offenbar wird im Moment nichts produziert, die Website ist auch nicht aktiv, aber es gibt immer mal wieder Ankündigungen, dass es bald wieder losgeht.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Gibts denn TVR überhaupt noch? Dacht die wären auch pleite....:cry:

Nach einigen Streitereien mit dem jungen russischen Eigentümer scheint es die Firma schon noch zu geben. Allerdings gibt es den Gründer Trevor Wilkinson "nicht mehr"...

Geschrieben

Wie ich das gehört und verstanden habe, ruht die Produktion momentan. Aber beschwören will ich es nicht.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...