Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wiesmann Produktionszahlen


netburner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun mal ehrlich, welchen Bekanntheitsgrad hat Wiesmann über Deutschland hinaus mal abgesehen von unseren Eidgenossen in der Schweiz?

Glaube nicht, dass die Produktionszahlen exorbitant über den Zulassungszahlen in Deutschland liegen...

... also nichts mit 40% oder so gehen nach Übersee oder sonst wohin in die solvente arabische Welt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ein paar Autos gehen nach Ostasien, einige (speziell MF5) in den arabischen Raum. Auch in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Monaco und Spanien gibt es einige Exemplare, danach wird es aber in der Tat schon etwas mau mit der Verbreitung.

Geschrieben

In der Ukraine sind es 2 oder 3

Geschrieben

100-150 Autos im Jahr sind doch genug.

Mehr hat Bristol auch nie produziert.

Ihr wollt doch schließlich ein exklusives Fahrzeug haben, oder? :wink:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Tja, Markus - das Schicksal von Bristol wollen wir aber nicht sehen ... früher hätten solche Zahlen für gutes Auskommen aller gereicht. Leider tun sie das heute nicht (mehr).

Und das schreibe ich als Bristol-Fan (und "Member of the Bristol Owners Club") - gerade für einen 411er Serie 3 habe ich was übrig.

Der andere Markus

Geschrieben

Das ist aber doch eher eine Frage der Kostenstruktur, nicht der Stückzahlen.

Es gibt ja etliche grundsolide mittelständische Maschinenbauer, die größere Anlagen im zweistelligen Stückzahlbereich pro Jahr verkaufen und keine Tausenden Maschinen.

Es kommt nur darauf an, was Entwicklung und Produktion kosten und mit welcher Gewinnspanne sich das Ganze absetzen lässt.

Wobei ich natürlich die Buchhaltung von Wiesmann nicht kenne.

Gruß,

Markus

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Ah...., erhellend.....; du machst da der Einfachheit halber keinen Unterschied zwischen der Herstellung und Vertrieb von Produktionsmitteln und Endprodukten.

Haben die bei Bristol wahrscheinlich auch nicht; und zwar sehr erfolgreich (für die "Konkurrenz"). O:-)

Geschrieben

Warum sollte ich da einen Unterschied machen? Produkt ist Produkt. Die Frage ist nur, zu welchem Preis es sich verkaufen lässt.

Oder sieh Dir auch mal die Stückzahlen von Pagani an. Es gibt natürlich noch andere Beispiele.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ein Blick (na gut, es sind ein paar Clicks erforderlich) in www.bundesanzeiger.de erhellt die Lage - Jahresabschluß 2009 ist veröffentlicht. Anhand der Produktionszahlen und einer Schätzung der Umsätze (ein MF3 dürfte im Schnitt netto um die 100.000 € bringen, ein MF4 vielleicht 125.000 €, ein MF5 vielleicht 175.000 €) kann mit einem "Zuschlag" für Werkstattumsätze die Rechnung fortgeschrieben werden. Gebrauchtwagen tragen nicht wirklich nennenswert was zum Ergebnis bei, dafür bekommen Großabnehmer sicher Nachlässe auf die Listenpreise. De facto ist die Lage nicht besser geworden.

Markus

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Möchte das Thema nochmals aufgreifen:

Kennt jemand den letzten Stand der Stückzahlen nach Typen?

Mich würde insbesondere die Stückzahl MF 4 GT 4,8l interessieren.

Danke für eure Infos&VG

Robert

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo netburner,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Guten Morgen!

Beim MF4 Roadster waren es 116 Stück mit der 4,8l Maschine.

Vom V10 GT MF 5 wurden meine ich 52 Stück gebaut.

Gruss

Thomas

Geschrieben

Weißt Du auch die produzierte Stückzahl vom MF4-S GT?

Geschrieben

MF 3 : 910

Einzigst die #897 wurde nicht mitbewertet, dafür die #898 doppelt. Das KBA konnte aufgrund des Datenschutzes und laufender Ermittlungen keine Aussage ausgeben. Mir ist aus Insiderkreisen des Weltbild- Verlags bekannt dass ein Zusammenhang zu Tebartz van Elst recherchiert werden konnte. Vorgenannter ist wohl untergetaucht und im Raum Aachen mit der #897 gelegentlich auf Ausfahrt.

Sachdienliche Hinweise bitte an mich, da ich jetzt doppelte KFZ Steuer zahlen soll.

Viele Grüße

Oliver

Geschrieben

MF5 Roadster mit V10 waren es meines Wissens 43 Stück.

Möglicherweise leben hier bereits nicht mehr alle...

Geschrieben
Hallo zusammen,

Möchte das Thema nochmals aufgreifen:

Kennt jemand den letzten Stand der Stückzahlen nach Typen?

Mich würde insbesondere die Stückzahl MF 4 GT 4,8l interessieren.

Danke für eure Infos&VG

Robert

Hallo an alle ,

Die absolute Stückzahl der MF4 GT 4,8l würde mich auch interessieren. Meiner hat die Nr.056.

Wie bekannt sagen die Fahrgestellnummern nicht unbedingt etwas über die Stückzahl aus.

DAnke

Tschüss

Geschrieben

Zum MF4 Roadster (hier werden Biturbo und S zusammengezählt) kann ich ein bissl beitragen.... : unser hat die 254, der leider aktuell letztgebaute und die höchste Produktionsnummer beim MF4 Roadster

Allerdings wurden von den 12 Autos, welche am 15.08. noch in Produktion waren, nur 4 fertiggestellt. Wieviel von den immer noch 8 angefangenen Autos MF4 Roadster sind, kann ich leider nicht genau sagen, der VORletzte hat die Nr. 247.

Hatte auch diversen Mailverkehr mit dem entsprechenden Autohaus in Gütersloh, welches aber jetzt die Texte in den Anzeigen für die #247 abgeändert hat....

Momentan dürften es somit höchstens 248 sein : =254-(254-247+1)

Geschrieben

Soviel ich weiß, habe ich den zuletzt gebauten MF4Roadster mit der 4,8ltr. 8Zyl. Maschine.

Er hat die #123 und wurde in Juni/Juli 2011 !!!! gebaut und zugelassen.

Zu der Zeit wurden schon die 4,4ltr und 4,0ltr Motoren in Serie verbaut.

Es lief zur der Zeit die #162 bis #166 in der Produktion und meiner die #123 wurde dazwischen geschoben.

Er wurde auf einem vorhandenen Vorratschassis ( eins von zwei letzten vorhandenen schon produzierten Chassis für einen 4,8ltr. Motor ), der #123 aufgebaut und mit dem letzten 4,8ltr Motor verbaut.

Geschrieben

Momentan dürften es somit höchstens 248 sein : =254-(254-247+1)

Bis auf das Ergebnis eine spannende Sache. Ergebnis sollte 246 sein. 248 sind es, wenn ich die Klammer nicht berücksichtige und das Vorzeichen missachte. Irgendwas is ja immer.

Geschrieben

@Oly+Uli : nein, vor 17.00 Uhr wird nicht getrunken(in der Woche....) : das kann ich auch nüchtern...:wink:

@Gecko : wie konnte ich bei den 248(?) Stück den Brabbelmotor vergessen : die genannte Stückzahl ist natürlich die Summe von allen 3 Motoren. Wir sind am Samstag Vormittag/Mittag in Deiner Gegend, genauer gesagt in der Altenbergerstrasse zum Ölwechsel. Evtl. kommt noch der Christof (#006) und der Michael (15wiesmann12 : wenn er denn früher Feierabend bekommt :lol: ). Vielleicht noch GT101, wenn die Gänge wieder gefunden werden ?

Geschrieben

Der GT ist noch bei Ludger, die Gänge sind wohl auch schon wieder sortiert, ihm fehlt aber noch eine Dichtung zum Differential. :-(((°:-(((° so kann ich ihn am Samstag wohl noch nicht zurückbekommen, sonst hätten wir uns sicher dort getroffen. LG Jürgen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...