Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

GT3 RS Facelift


JanC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind im im 997 GT3 RS Mk II Fahrwerk diesmal Rennsport-Komponenten verbaut oder sind die Teile im Fahrwerk dem

997 GT3 identisch ?

Beim 997 GT3 RS Mk I gab es keine Weissach-Teile im Fahrwerk.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 343
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Back dirn Eis und kauf dir 16 (hatte denn RSR vergessen) verschiedene 911er... die 14 Milliarden müssen auch irgendwo her kommen. :???:

Andere Hersteller hatten im vergangenen Jahr den größten Zuwachs seit Beginn der Firmengeschichte. Auch im Luxus-Sektor. Da ging gar nix zurück... komisch.

Aber Porsche kann ja machen, was Sie wollen, ich schreib ja niemand was vor und habe niemanden angegriffen, auch wenn das einige hier so auffassen.

Anstatt angebrachte Kritik zu üben, kommen Kindergartensprüche.

Atze@911

Sorry, dieser Beitrag ist aus meiner Sicht völlig deplaziert.

Leider sind Deine Beiträge nur mit Pauschalaussagen versehen, die einer objektiven Betrachtungsweise eben nicht standhalten.

Nur mal ein kurzer Exkurs in den Luxussektor:

Escade Insolvenz, Cavalli verkauft Teile seiner Labels, 30% Umsatzrückgang bei Armani, Hotelpreise im ***** selbst in London, Rom und Paris sind teilweise um 20% gefallen, drastischer Einbruch bei First-Class und Business-Class-Flügen, Umsatzrückgang bei hochpreisigen Kreuzfahrten, Verkaufseinbruch bei High-End-Uhren auf der Baseler Messe, Rückgang im gesamten Kunstmarkt, usw. usw. usw.

Und wie hier schon mal von anderen Usern angesprochen?

Welches Porsche-Fahrzeug besitzen Sie?

Welche Porsche-Fahrzeuge sind Sie bisher ausgiebig und über einen längeren Zeitraum gefahren?

Auf welchen Erfahrungen beruhen Ihre hier niedergeschriebenen Erkenntnisse?

Adios

Geschrieben

Hallo

@ ToniTanti da sind wir wieder beim OT , wie oben schon einmal gepostet , Müll der nicht zum Thema past doch am Besten per PN !

Marcus

PS ja mein RS macht mir schon noch Spass soooooooo übel ist er dann ja doch nicht

Geschrieben
Marcus sein Wagen ist orange.

Mein lieblings GT3 ist immer noch der 996 RS, ich liebe dieses Auto.

y_o9CyYMNSQ

Top Video :-))!

War ja nie der 996-Fan aber der GT3 - besonders der RS - ist schon genial. Dann aber mit blauen Aufklebern und Felgen. Hab das Ding damals im PZ-Olympiapark stehen sehen. Ein Traum.

In Orange ist der 997GT3RS auch ein absoluter Traum. Auf jeden Fall behalten.:-))!

Und für den "Normalfahrer" wird es eh keine Rolle spielen, ob 997GT3 oder RS oder MKI oder MKII....

Geschrieben
Sind im im 997 GT3 RS Mk II Fahrwerk diesmal Rennsport-Komponenten verbaut oder sind die Teile im Fahrwerk dem

997 GT3 identisch ?

Beim 997 GT3 RS Mk I gab es keine Weissach-Teile im Fahrwerk.

Ich denke, daß die Unterschiede zum normalen GT3 dieses Mal größer sind. Der neue GT3 hat vorne wie hinten breitere Reifen, beim alten waren die Dimensionen identisch. Der geteilten Querlenker an der Hinterachse allerdings war auch schon im 997 GT3 MkI zu finden. Genauere Infos hab ich da leider nicht.

Noch ein Detail, welches mir aufgefallen ist:

Der neue RS hat nur die normalen Schalensitze serienmässig. Im Vorgänger waren die noch leichteren Carrera GT Sitze serie.

Mich würde auch interessieren ob man beim RS die Klima wieder abbestellen kann. Ich nehme mal an, ja.

Geschrieben

Mich würde auch interessieren ob man beim RS die Klima wieder abbestellen kann. Ich nehme mal an, ja.

Selbstverständlich, ebenso das Radio (mit dem Hinweis, dass dann eine Radionachrüstung nicht möglich ist).

Geschrieben
Der neue GT3 hat vorne wie hinten breitere Reifen, beim alten waren die Dimensionen identisch. Der geteilten Querlenker an der Hinterachse allerdings war auch schon im 997 GT3 MkI zu finden. Genauere Infos hab ich da leider nicht.

Die Hinterachse des 997 GT3 Mk1 entsprach in ihrer Grundkonstruktion der des 997 Carrera, allerdings wurde sie in mehreren Punkten überarbeitet. So wurden die Gummilager durch Metallbuchsen ersetzt und die Anlenkpunkte um 6 mm nach oben verlegt. Die Querlenker und Radträger der 997 GT3-Hinterachse sind jedoch komplett vom 997 Carrera übernommen worden. Erst beim 997 GT3 RS Mk1 war auch der Querlenker an der Hinterachse geteilt. Selbst die Stützlager an der Hinterachse des 997 GT3 Mk1 entsprachen serienmässig dem 997 Carrera Sportfahrwerk mit einer in Gummi gelagerten Kolbenstangenbefestigung. Der Unterschied zum 997 Carrera Sportfahrwerk war jedoch der, daß auf Wunsch eine Umrüstung auf die Stützlager des GT3 Cup mit starrer Kolbenstangenlagerung möglich war.

Die Vorderachse des 997 GT3 Mk1 entstammte dem 996 GT3 RS. Dementsprechend basierte die geometrische Auslegung der Federn und Federteller auf Rennstandards. Die Stützlager der Vorderachse waren mit einem Unibalgelenk ausgestattet. Und nur an der Vorderachse war der untere Querlenker geteilt.

Geschrieben

sind die produktionszahlen fuer 6rs und 7rs/1 offiziell oder annahmen?

ich finde den 7rs/2 immer noch nicht extrem genug(auch im vgl zum 7gt3/s).

der 7rs/2 sollte ein strassenzugelassenes auto fuer die rennstrecke sein.wir muessen die tests amwarten aber die performance scheint wiederum nicht sehr viel besser zu sein,oder?

ausserdem erscheint die innenausstattung immer noch einer serienwagenausstattung denn der eines sportwagens ohne komfort.wovor hat p angst;alle die komfort wollen(inkl alle amis) koennen den gt3 kaufen?

7rs/2 sollte mehr cup als gt3 sein,schade preuninger scheint sich nicht durchsetzen zu koennen

Geschrieben

Es gibt selbst bei Porsche nur wenige Kunden, die so ein Auto wirklich komplett ohne jeglichen Komfort wollen. Die werden aber auch bedient, denn es ist möglich, den RS mit Leichtbauscheinwerfern, leichterer Lithium-Ionen-Batterie, leichteren Rennschalensitzen, ohne Radio und ohne Klimaanlage zu bestellen, was alles in allem um die 30kg einspart und das Auto auf jeden Fall nochmal ein gutes Stück weiter Richtung Rennstrecke bringt. Dennoch werden viele RS-Besteller auf ihr Radio und ihre Klimaanlage nicht verzichten wollen, viele möchten dann auch noch hier und dort ein Fleckchen Leder oder anderen Schnickschnack. Porsche bietet einfach das an, was die Kunden wollen, wie man sich dann den RS bestellt, ist ja jedem Käufer überlassen.

Geschrieben

Find ich auch. Der Unterschied zwischen "normalem" GT3 und RS muss schon deutlich spürbar sein. Auch in der Ausstattung. Eine Klima lass ich mir ja noch eingehen, aber sonstiger Schnickschnack hat in einer Cupversion für die Straße nix verloren.

Bei den RS gab es ja auch die "Touring-Version", wäre hier der GT3 und für die Racer die "Clubsport-Version", welche in dem Fall der GT3RS wäre.

Am besten noch ohne Teppich etc. Dann kann man sich auch das Clubsport-Paket für den normalen GT3 sparen...:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JanC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Es gibt selbst bei Porsche nur wenige Kunden, die so ein Auto wirklich komplett ohne jeglichen Komfort wollen. Die werden aber auch bedient, denn es ist möglich, den RS mit Leichtbauscheinwerfern, leichterer Lithium-Ionen-Batterie, leichteren Rennschalensitzen, ohne Radio und ohne Klimaanlage zu bestellen, was alles in allem um die 30kg einspart und das Auto auf jeden Fall nochmal ein gutes Stück weiter Richtung Rennstrecke bringt. Dennoch werden viele RS-Besteller auf ihr Radio und ihre Klimaanlage nicht verzichten wollen, viele möchten dann auch noch hier und dort ein Fleckchen Leder oder anderen Schnickschnack. Porsche bietet einfach das an, was die Kunden wollen, wie man sich dann den RS bestellt, ist ja jedem Käufer überlassen.

stimmt-aber m.e. reicht das nicht.der innenraum sieht zu ordinaer bzw serienausstattungmaessig aus.der unterschied bei einem scud/normalen 430 ist viel groesser.die alten rs hatten keinen schnichschnack.kunden die den brauchen sind gt3 kunden und brauchen in wirklichkeit keinen rs.der der rs sollte hauptsaechlich fuer den rennstreckeneinsatz fuer ottonormalverbraucher sein entsprechend der alten porsche/rs-phylosophie.hardcore...............

Geschrieben

Kannst Du bitte ein bisschen mehr auf die deutsche Grammatik achten? Deine Beiträge sind nicht nur schwer zu verstehen, sondern dazu auch noch schwer zu lesen, danke.

Ich denke als Porsche-Kunde könnte man sich veräppelt fühlen, ja. Kann ich sogar nachvollziehen. Aber es ist nunmal so, dass der alte GT3RS sich zu wenig vom GT3 unterschieden hat. Und genau das hat Porsche jetzt ausgemerzt. Was hätte Porsche tun sollen? Liebe den GT3RS wieder nur wenig vom GT3 absetzen, damit die Alt-Käufer zufrieden sind? Ich denke das wäre sicherlich der falsche Weg. Porsche geht eben immer mehr den Weg "was interessiert mich der Kunde von gestern". Man sieht's an den Gebrauchtwagen-Preisen der aktuellen Modelle ggü. der Modelle vor dem 996. Aber wie man anhand der Geschichte sieht, ist das wohl die (zumindest kaufmännisch) richtige Richtung. Was bringt es Porsche, wenn ein Wagen 15 Jahre hält und nach 10 Jahren immer noch fast den Neuwert auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielt? Nicht wirklich was. Aber Porsche bringt es viel, wenn Yuppies (wie viele hier in Hamburg) sich einen GT3RS kaufen und diesen, mangels Rennstrecke im Norden, nur auf der Rothenbaumchaussee und Neuer Wall spazieren fahren und sobald das neue Modell da ist, eben jenen ersetzen.

Der GT3RS ist für mich ein klares Bekenntnis von Porsche dahingehen, dass sie dem alten Modell zu wenig "Hardcore" mitgegeben haben. Wer so viel mehr Geld ausgibt, der will nicht nur äußerlich ein anderes Auto. Wer damit auf den Track will, der will auch einen entsprechenden Gegenwert. Aber gleichzeitig muss der Wagen auch für die Posing-Generation entsprechend ausgerüstet werden können - davon abgesehen, dass sowas profanes wie eine belederte Luftauslassdüse sicherlich mehr Rendite bringt, als ein fest eingebauter Feuerlöscher.

Geschrieben

Also mich interessieren in erster Linie meine Beduerfnisse und nicht die Gewinnmaximierungsstrategie von Porsche.

Warum wurden die Fragebogen verschickt wie Kunden sich den 7rs/2 vorstellen.Ich bleibe dabei das der rs eine hardcore Version im urspruenglichen Sinne sein sollte.Die Autos sind koennen und sollten leichter sein und als Zielgruppe Leute haben die den rs richtig fahren wollen und nicht yuppies fuer die Rothenbaumchaussee(fuer die gibt es massig andere Modelle).

Sicherlich geht der 7rs/2 in die richtige Richtung aber meiner Meinung(und vieler Trackday Leute) eben nicht genug.Man haette noch mutiger sein sollen.Ich bin sicher das sich viele Leute ueberlegen ob sie diesmal passen,ihren rs/1 behalten/modifizieren und auf den 991 warten der wahrscheinlich dann mit dsg und neuem Block neue Massstaebe setzt.

Der normale 458 sticht den rs in fast allen Bereichen aus.Wenn man schon ein PR/Farbkombinationsdesaster veranstaltet haette man auf die Sportwagenfahrer hoeren sollen die sich quasi ein strassenzugelassenes cup fz gewuenscht haben.

Wahrscheinlich ist es sogar das was Weissach machen wollte und die Erbsenzaehler verhindert haben mit Blick auf den US-Markt.

Geschrieben

Wenn ein Fragebogen verschickt wurde, Porsche sich daran einigermaßen orientiert hat (warum sollten sie sonst eine Fragebogen verschicken wenn es sie nicht interessieren würde) dann werden wohl mehr potentielle Käufer das jetztige Produkt gewünscht haben als den puristischen Hardcore GT3RS für den Track...

Und ich glaube kaum, dass es nur am US Markt liegt.

Geschrieben
Also mich interessieren in erster Linie meine Beduerfnisse und nicht die Gewinnmaximierungsstrategie von Porsche.

Warum wurden die Fragebogen verschickt wie Kunden sich den 7rs/2 vorstellen.Ich bleibe dabei das der rs eine hardcore Version im urspruenglichen Sinne sein sollte.Die Autos sind koennen und sollten leichter sein und als Zielgruppe Leute haben die den rs richtig fahren wollen und nicht yuppies fuer die Rothenbaumchaussee(fuer die gibt es massig andere Modelle).

Sicherlich geht der 7rs/2 in die richtige Richtung aber meiner Meinung(und vieler Trackday Leute) eben nicht genug.Man haette noch mutiger sein sollen.Ich bin sicher das sich viele Leute ueberlegen ob sie diesmal passen,ihren rs/1 behalten/modifizieren und auf den 991 warten der wahrscheinlich dann mit dsg und neuem Block neue Massstaebe setzt.

Der normale 458 sticht den rs in fast allen Bereichen aus.Wenn man schon ein PR/Farbkombinationsdesaster veranstaltet haette man auf die Sportwagenfahrer hoeren sollen die sich quasi ein strassenzugelassenes cup fz gewuenscht haben.

Wahrscheinlich ist es sogar das was Weissach machen wollte und die Erbsenzaehler verhindert haben mit Blick auf den US-Markt.

Wenn Dir das von der Porsche AG unter dem Namen 997 GT RS und mit den vorgestellten Farbkombinationen nicht gefällt, mußt Du ihn ja nicht kaufen.

Was bitte soll also diese immer wiederkehrende Rennstrecken-Tauglichkeits-Diskussion?

Ich möchte mal hier aus dem Forum diejenigen kennenlernen, die einen 997 GT3 geschweige denn einen 997 GT3 RS permanent am Limit um die Rennstrecken dieser Welt zirkeln. Und die sollten dann auch in der Lage sein, die Unterschiede zu den Vorgängern herauszufahren.

Sorry, aber das ist völliger Blödsinn!!!

Und noch was zu der leidigen Klima-Diskussion:

Selbst in den LeMans-Fahrzeugen werden mittlerweile Klimaanlagen verbaut. Und das aus gutem Grund.

Du kannst ja mal mit dem GT3 RS bei 33 Grad Außentemperatur, knallender Sonne auf dem Weg zur NS bei Köln-Leverkusen im Stau stehen. Und selbst auf der NS-Runde bist Du mit der Klima (trotz dann marginal und nicht spürbar weniger Leistung) dauerhaft schneller, als ohne dieses Bauteil, da die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit viel länger erhalten bleibt.

Und das selbe gilt für das Radio. Als wenn es auf diese 800 Gramm ankommt.

Das sind genau dieselben Leute, die mir erzählen, was sie an Ihrem Cannondale oder am Scott alles an Leichtbau verbaut haben, noch mal 20 Gramm durch das Carbonritzel sparen, dann aber selbst 20 Kilo Übergewicht auf die Waage bringen.:D:-o:D:-o

Und woher willst Du bitte wissen, daß Porsche bei der Auswertung der Fragebögen nicht auf die Kunden gehört hat? Sie haben es. Denn die Kunden wollen diese Bauteile haben, die von Porsche angeboten werden.

Für die Hardcore-Fraktion (die dann aber sicherlich auch mit dem Hänger an den Ring fährt oder an der VNL teilnimmt) bieten doch Firmen wie Manthey, Alzen usw. die weiteren, speziellen Optimierungsmöglichkeiten an.

Und die Porsche AG ist in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen - und als solches orientiert sie sich logischer- und richtiger Weise an kaufmännischen Gesichtspunkten und nicht an den Wünschen Einzelner.

Aber auch da: Wenn Du der Porsche AG den Auftrag erteilst, ein für Dich individuelles Einzelstück auf Basis des GT3RS zu konzipieren und zu bauen, werden sie dieses tun.

Gibts Du Dein Fahrzeug denn dann jetzt in Auftrag?

Dann freu ich mich schon jetzt auf Bilder und Berichte?

Und ob ein 458 einen GT3RS aussticht ist doch nun wirklich nur hypothetisch gemeint, oder?

Der Nachfolger vom 997 wird dann den 458 ausstechen. Der Nachfolger des Gallardo dann wieder beide. Und dann kommt mal wieder ein Nissan und bügelt die anderen. Und mit einem Apollo stellst Du einen neuen NS-Rekord auf. Und nun? So what? Was will uns der Dichter mit diesen Worten sagen?

Der GT3RS ist für mich ein richtig gutes Automobil, daß in der richtigen Zeit den richtigen Weg der Rennstreckentauglichkeit der 11er-Serie dokumentiert.

Adios

Geschrieben
Wenn ein Fragebogen verschickt wurde, Porsche sich daran einigermaßen orientiert hat (warum sollten sie sonst eine Fragebogen verschicken wenn es sie nicht interessieren würde) dann werden wohl mehr potentielle Käufer das jetztige Produkt gewünscht haben als den puristischen Hardcore GT3RS für den Track...

Und ich glaube kaum, dass es nur am US Markt liegt.

Ganz deiner Meinung. Wer sich einen GT3 RS demenstsprechend ausstattet (Leichtbau-Schalensitze, kein PCM/ Navi, keine Klimaalnlage, usw.) und sich diesen dann immer noch härter wünscht, der ist doch schon leicht masochistisch veranlagt. Es ist ja auch nicht so, dass eine noch kompromisslosere Ausstattung garnicht zu bekommen wäre, man bekommt sie eben nur nicht bei Porsche. Allen denen der GT3 RS noch nicht radikal genug ist, sei gesagt, dass ein Besuch bei der Firma Manthey Racing/ Motors wunder wirken kann.

Allen, die den neuen GT3 RS nicht hart genug finden und/ oder die mit dem Gedanken spielen, ihren neuen GT3 RS ein wenig "nachwürzen" zu lassen, sei aber folgender Filmtipp wärmstens ans Hez gelegt: Die erste Folge der zehnten "Top Gear" Staffel (Erstausstrahlung am 07. Oktober 2007) handelt von der Suche nach der aufregendsten Straße der Welt (original: "The best driving-road in the world") und James May macht mit Wahl des kompromisslosesten Autos für diese Reise einen epischen Fehlgriff.

Gruß, Forstrocker.

Edit: ToniTantis Beitrag wurde erstellt als ich diesen gerade geschrieben habe, die Gemeinsamkeiten sind daher zufällig.

@ToniTanti: Sehr treffender Beitrag! :-))!

Geschrieben

Also ich denke, der GT3 RS liegt so nahe an der Rennstrecke wie es ein straßenzugelassenes Auto auf 911er Basis nur sein kann.

Die Option Wegfall Klima und leichtere Batterie würde ich mir auch bei einem Scuderia wünschen. Für den Ferrari gibt es ja (leider) noch nicht einmal einen richtigen Heckspoiler obwohl die GT2 Rennautos alle mit so einem Teil fahren. Das würde aber ohne Zweifel erheblich was bringen an Abtrieb und Grip.

Ich denke der GT3 RS dürfte auf der Nordschleife für eine Zeit von 7:35 gut sein und damit wird er sich vor nix und niemanden verstecken müssen, egal ob der Gegner Ferrari 458, Audi R8 Clubsport oder GTR V-Spec heisst.

Geschrieben

oi,wieso so gereizt?

-interessante kommentare aber bleibe bei meiner meinung

-6rs wurde nicht in usa verkauft

-wer waren mehrheitlich die urspruenglichen rs kunden?

-7rs/1 ist die erste richtig aufgeblaehte rs produktion,warum?um andere kunden zu bedienen die wahrscheinlich noch nie auf der rennstrecke waren und auch nicht beabsichtigen auf die rennstrecke zu gehen.

-7rs/2 ist m.e. ein schritt in die richtige richtung(fahrwerk,aero,titan) und sicherlich ein gutes auto wie alle porsche aber m.e.eben nicht hardcore genug entsprechend der urspruenglichen rs philosophie

-man koennte das auto ja auch in der basisversion spartanisch anbieten und dann fuer alle yuppies die komfortoptionen?

-warum sollte ich den 7rs/2 umbauen wenn ich mindestens das gleiche mit einem 7rs/1 erreichen kann(der 40k guenstiger ist?)

-warum soll der rs ein auto sein das die oma zum einkaufen fahren kann(siehe sportauto test gt3)

-es ist kein geheimnis das die techniker radikaler bauen wollten als die kaufleute erlauben und dies hauptsaechlich mit augenmerk auf us-markt

-mich interessiert als kunde mein porsche und nicht die gewinnmaximierung bei porsche

Geschrieben

Falls der neue RS eine Rundenzeit von 7:35 machen sollte (wovon man ausgehen kann, dass er schneller ist, als der neue GT3): was ist denn daran nicht Hardcore?

Ich würde sagen, es ist eher Hardcore genau diese 7:35 zu erreichen oder auch nur in die Nähe zu kommen. Ich würd gerne mal allgemein wissen, wer hier im Forum alles eine NS zeit unter 7:40 jemals selbst gefahren ist. Gibt es welche?

Wenn ich mir die Videos ansehe, wie bei Sportauto HVS damit um die Rennstrecke knallt oder auch mal andere Videos von schnellen Nordschleifen fahrten: das grenzt für den Zuschauer wie mich an fast unkontrollierten Wahnsinn. Da kriegt man fast beim Zuschauen Angst, dass es gleich zu Ende ist.

Da muss man ziemlich Hardcore sein, bzw da wird wohl fast keiner der normalen Berufstätigen Leute hinkommen.

Wer das schafft bzw. den GT3 an seine Grenzen fährt, der wird bestimmt nicht hier im Forum täglich posten. Der gehört schon zu Leuten, die mit Auto fahren relativ viel Geld verdienen können bzw es schon verdienen und beruflich so ein Auto fahren.

Ich gehe mal davon aus, dass 95% der Besitzer eines GT3 dieses Auto nicht an ihr Maximum auf Rennstrecken oder sonst wo gefahren sind. Nicht an Ihr eigenes Maximum, sondern dass Maximum des Autos.

Falls du dazu gehörst, dann glaube ich, dass der GT3 und genauso der RS dir nicht reichen oder auch kein GT2. Vielleicht sollte es dann ein Appollo Gumpert sein. Da kommt auch kein Porsche CGT mehr ran und ist wirklich hardcore.

Geschrieben
oi,wieso so gereizt?

-interessante kommentare aber bleibe bei meiner meinung

-6rs wurde nicht in usa verkauft

-wer waren mehrheitlich die urspruenglichen rs kunden?

-7rs/1 ist die erste richtig aufgeblaehte rs produktion,warum?um andere kunden zu bedienen die wahrscheinlich noch nie auf der rennstrecke waren und auch nicht beabsichtigen auf die rennstrecke zu gehen.

-7rs/2 ist m.e. ein schritt in die richtige richtung(fahrwerk,aero,titan) und sicherlich ein gutes auto wie alle porsche aber m.e.eben nicht hardcore genug entsprechend der urspruenglichen rs philosophie

-man koennte das auto ja auch in der basisversion spartanisch anbieten und dann fuer alle yuppies die komfortoptionen?

-warum sollte ich den 7rs/2 umbauen wenn ich mindestens das gleiche mit einem 7rs/1 erreichen kann(der 40k guenstiger ist?)

-warum soll der rs ein auto sein das die oma zum einkaufen fahren kann(siehe sportauto test gt3)

-es ist kein geheimnis das die techniker radikaler bauen wollten als die kaufleute erlauben und dies hauptsaechlich mit augenmerk auf us-markt

-mich interessiert als kunde mein porsche und nicht die gewinnmaximierung bei porsche

Wenn du wirklich ein Porschetrackcar haben willst, kannst du dir den GT3 Cup S holen. Der hat Slicks, Sequ. Getriebe mit Geradverzahnung und ein Fahrwerk mit Verstellmöglichkeiten, wo du schon einen Renning. brauchst. Der ist so laut, hart und kompromisslos wie es ein GT3 nur sein kann. Dazu ein Hänger und ein günstiges Zugfahrzeug. :D:D Also im Ernst ich glaub der GT3 RS mk2 ist wirklich mehr Rennsport als Strasse, eine Klimaanlage würd ich nicht missen wollen. :wink:

Geschrieben
oi,wieso so gereizt?

-interessante kommentare aber bleibe bei meiner meinung

-6rs wurde nicht in usa verkauft

-wer waren mehrheitlich die urspruenglichen rs kunden?

-7rs/1 ist die erste richtig aufgeblaehte rs produktion,warum?um andere kunden zu bedienen die wahrscheinlich noch nie auf der rennstrecke waren und auch nicht beabsichtigen auf die rennstrecke zu gehen.

-7rs/2 ist m.e. ein schritt in die richtige richtung(fahrwerk,aero,titan) und sicherlich ein gutes auto wie alle porsche aber m.e.eben nicht hardcore genug entsprechend der urspruenglichen rs philosophie

-man koennte das auto ja auch in der basisversion spartanisch anbieten und dann fuer alle yuppies die komfortoptionen?

-warum sollte ich den 7rs/2 umbauen wenn ich mindestens das gleiche mit einem 7rs/1 erreichen kann(der 40k guenstiger ist?)

-warum soll der rs ein auto sein das die oma zum einkaufen fahren kann(siehe sportauto test gt3)

-es ist kein geheimnis das die techniker radikaler bauen wollten als die kaufleute erlauben und dies hauptsaechlich mit augenmerk auf us-markt

-mich interessiert als kunde mein porsche und nicht die gewinnmaximierung bei porsche

Hier ist niemand gereizt.

Klar, das sagt sich demnächst auf dein Arbeitgeber oder Dein Auftraggeber.

"Mich interessiert nur der Job und nicht ihr Einkommen oder Ihre Marge oder ihr Gewinn". Was für eine Logik?????

Wie bitte soll eine Firma ohne Gewinnmaximierung z.B. in F+E, in Weiterbildung, in Rennsport etc. investieren?

Sorry, für die harten Worte, aber das ist alles nur einfaches BLABLABLA, ohne fundierten Hintergrund. Die Juppiefraktion, die Oma, die zum einkaufen fährt - das ist doch nun alles schon sehr sehr weit hergeholt.

Wenn Dir der RS nicht gefällt, kannst Du Dich doch einfach einem Anbieter mit radikaleren Fahrzeugen zuwenden.

Wenn Porsche 10 GT3RS an vermeindliche Hardcore-Fahrer verkaufen kann, oder mit den anderen Zusätzen eben 300, dann ist die kaufmännische Entscheidung doch völlig klar.

Die 10 kaufen nämlich doch (weil es für den Track eben keine bessere, haltbarere, kostengünstigere und pflegeleichtere Alternative gibt) und lassen dann bei Spezialisten nachrüsten.

Leider blieben alle Fragen hinsichtlich Deiner Fahrzeugbestellung bzw. des vorhandenen, dem 997GT3 RS ebenbürtigen, Fuhrparks ohne Resonanz.

Wie dürfen wir das hier jetzt bitte bewerten?

Adios

Geschrieben

@ToniTanti,

ich will mich hier nicht in die Diskussion einmischen, da ich tomkat aber kenne kann ich bestätigen das er einen sehr beachtlichen Fuhrpark und andere interessante Fahrzeuge besitzt, unter anderen halt auch einen 997 GT3 RS, aber dazu soll er sich dann selber äußern - wenn er denn möchte - ! Ein Faker ist er definitiv nicht.

Geschrieben

@tomkat:

Was sind denn in deinen Augen beim GT3 RS überflüssige Komfortoptionen?

Irgendwelche Anbauteile aus Karbon hätten den Preis vermutlich Richtung 170.000 gebracht bei evtl. 30kg Gewichtsersparnis.

Für mich ist das der "härteste" RS aller Zeiten, schliesslich war auch der 996 RS nur ein leicht verschärfter normaler GT3. Wenn man einem normalen 996 GT3 die gleichen Pneus aufzog war der Unterschied nicht sehr groß, ähnlich wie auch beim 997.

Der aktuelle RS dürfte deutlich mehr aerodynamischen und mechanischen Grip haben + mehr Leistung und kürzerer Übersetzung.

Geschrieben

Ein Faker ist er definitiv nicht.

Na das ist doch schon mal gut zu wissen.

Adios

Geschrieben
@tomkat:

Was sind denn in deinen Augen beim GT3 RS überflüssige Komfortoptionen?

Irgendwelche Anbauteile aus Karbon hätten den Preis vermutlich Richtung 170.000 gebracht bei evtl. 30kg Gewichtsersparnis.

Für mich ist das der "härteste" RS aller Zeiten, schliesslich war auch der 996 RS nur ein leicht verschärfter normaler GT3. Wenn man einem normalen 996 GT3 die gleichen Pneus aufzog war der Unterschied nicht sehr groß, ähnlich wie auch beim 997.

Der aktuelle RS dürfte deutlich mehr aerodynamischen und mechanischen Grip haben + mehr Leistung und kürzerer Übersetzung.

das ist sicherlich so.haertester rs der neuzeit vielleicht.nochmal:warum nicht anders herum,basisversion spartanisch=niedriger preis und alle komportoptionen mit aufpreis.m.e. kommt die innenausstattung auf den bildern einem normalem serienauto naeher als dem urspruenglichem geist des rs.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...