Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AStrauß:

Ich hatte da erst so einen Fall. Steige bzw. vom Handlauf bröselt immer wieder massiv Abrieb nach unten. Sieht richtig scheisse aus.
 

Weiße Fließen vor der Steige und nach der Steige schon komplett schwarz. 
 

Steige statt Silber -> komplett schwarz  und das auf der gesamten Länge. Vor allem -> Menschen fassen hin, zack schwarze Hände. Treppe sehr hoch frequentiert. 
 

Ich angewiesen soll repariert werden -> Kundendienst -> Steige neu eingestellt, mein Mitarbeiter lässt die Steige komplett reinigen über Nacht, Fliesen beim Antritt und Austritt abgeschliffen und neu versiegelt. Ich komm 2 Wochen später wieder hin-> gleiches Bild ! 
 

Kundendienst dieser fantastischen Firma wieder antreten lassen -> komplett neue Handläufe. Bis die verbaut wurden, natürlich gleiches Bild !! Alles schwarz ! 
 

Dann wird das alles neu gemacht, 2 Wochen später gleiches Bild !!!! Ich/Mein Mittarbeiter, hat mit der guten Amerikanischen Firma mit O gute 7 Monate gebraucht, um das in den Griff zu bekommen. Schade das es keine Schindler war. Entweder sie hätte funktioniert oder es wäre schnell erledigt gewesen. 

Erst einmal ganz kurz Namenskunde.

Es gibt Fahrsteige (die schrägen für Einkaufswagen, wie in einem Rewe) und die horizontalen in Flughäfen.

Und es gibt Fahrtreppen, die mit den Stufen.

Warum heissen die so? Weil sie in der Norm (EN115-1) so benannt sind. Das hilft Architekten, Planer usw. immer genau zu definieren, von was sie reden.

 

Egal, ich weiss genau was du meinst, und ich weiss auch wie Kunden ticken, wenn sie sehen, dass etwas nicht mit dem Fahrsteig stimmt. Technische Probleme erzeugen Misstrauen, dass möchte kein Unternehmen.

Der Handlauf (das Gummiteil, wo man sich dran fest hält) war nicht richtig eingestellt, oder es lag ein mechanischer Fehler vor, der das Gummi stark abgerieben hat.

Beides führt zum Totalausfall der Anlage.

Bei Fahrtreppen hat das Geschäft etwa 75% Umsatzverlust pro Stockwerk.

Bei Fahrsteigen etwa 95% wenn die Anlage steht. Da die Kunden dann mit ihren Einkaufswagen den (meistens entfernten) Lift nehmen müssen.

Das kann sich kein Geschäft erlauben.
 

Unabhängig davon, reden wir von 10-15K Kosten für den Handlaufersatz, bzw. Reparaturkosten.

 

Wenn Fehler bei Fahrsteigen auftreten müssen meine Jungs spätestens 30 Minuten vor Ladenschluss vor Ort sein, und die Anlage über Nacht instandsetzen, damit sie am Morgen zur Geschäftseröffnung wieder anstandslos läuft.

Die Kosten stehen in keinem Vergleich (inkl. Securitas) zum eventuellen Verdienstausfall.

 

Genug der Werbung. Mir ging es nur mal drum, ein paar Zahlen in den Raum zu schmeissen, damit sich aussen stehende einmal klar machen, wie wichtig Fahrtreppen und Fahrsteige für ein Geschäft sind.

 

Das solche Anlagen immer und anstandslos laufen ist für Kunden obligatorisch. Wie ein 911er der einfach immer läuft.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Kai, genau so ist das!! 
 

Übrigens kenne ich den Unterschied zwischen Fahrsteige und Treppe 😜

Deshalb schrieb ich „Steige“. 
 

In der Tat sind in den meisten Wartungsverträgen sogar Reaktionszeiten hinterlegt.
Wobei die Ersatzteil Versorgung nicht immer binnen 24 Stunden erfolgen kann. 
 

Ich hatte schon Fälle, da standen 4 Wochen Mitarbeiter an der Rollsteige und musste Sie vorwärts und rückwärts laufen lassen, um Kunden hoch und runter zu lassen. 
 

Oft nicht ganz einfach. Wobei besagte Firma oft Probleme macht.  
 

Auf der anderen Seite, die großen Schäden sind zu 90 % Eigenverschulden der Mitarbeiter vor Ort. 
 

Was ich da schon alles gesehen habe🙈

 

Lastenaufzüge fallen aus, statt zu warten werden 6-900 Kilo schwere Europaletten auf die Steigen gestellt und dann wundert man sich wenn es Klack macht und alles im Ar... ist. 😂 Aber auch das wirst Du kennen. 
 

 

 


 

Geschrieben

Alex, ich kenne alles, und Totalausfälle ist nur das kleine Übel. Da geht technisch nix und der Umsatz bricht einfach ein.

Letzten Monat hatte ich einen Unfall, dass scheiss.. an.

Eine Mutter hat ihr 14 Monate altes Kind auf eine Fahrtreppenstufe abgesetzt, um am Natel auf Social Media zu surfen.

Leider hat sie vergessen, ihr Kind frühzeitig wieder auf den Arm zu nehmen.

Ein kleiner Finger ist zermalmt worden, zwischen den Stufen und der Kammplatte.

Wir mussten nun beweisen, dass die Anlage technisch OK war. Zum Glück müssen unsere Techniker ein Protokoll ausfüllen, wo die Abstände der Kämme definiert sind. Das rettete dem Kunden, und uns rechtlich den Ars...

Aber jetzt läuft wegen der Vergesslichkeit in der CH ein Kind mit neun Fingern rum. 
Solche Meldungen kommen von global täglich rein. Deshalb immer Vorsicht auf solchen Anlagen.

 

Drücke dir die Daumen, dass du wenig Störungen hast.

Geschrieben

Hmm, einen fast identischen Fall hatte ich in Berlin. Auch Kind auch Finger bzw. 2 Finger. Wichtig ist, dass alle Unterlagen, Jährliche Wartungen etc. ordentlich dokumentiert sind, aber das brauche ich gerade Dir nicht erzählen. 
 

PS -> Für beide Steigen, also rechts und links ( 4 Handläufe ) waren es 46.576€ 
Gerade geschaut weil mir die 15.000€ recht wenig vor kamen. 
 

Ausfälle kommt darauf an, Hochfrequenz Standorte sind da eher betroffen, was zwar klar aber auch zum kotzen ist. 
 

An manchen Standorten verschleißt man 2 Notmatten im Jahr 😱👌🏻 Das macht Spaß ! 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb AStrauß:

PS -> Für beide Steigen, also rechts und links ( 4 Handläufe ) waren es 46.576€ 
Gerade geschaut weil mir die 15.000€ recht wenig vor kamen.

Ja, ich weiss wie wie wichtig Unterhaltsunterlagen sind. Nur so kann sich der Betreiber schützen.

 

Ich hatte die Preise pro Anlage geschätzt runterscaliert. Aber dann zahlt ihr in D genau so viel wie hier unsere Kunden. Das ist heftig...😳

 

Edit

Nein mehr, dass sind ja Euro.😳

 

Geschrieben

Hi Kai, dass ist sogar gut möglich. Nicht alles ist im Vergleich zur Schweiz in  Deutschland günstiger. 
 

Wobei hier ein 1:1 Vergleich stattfinden müsste, was genau der Rechnungsbetrag alles beinhaltet hat, um schlussendlich zu urteilen. 
 

Zu den Preisen -> Unglaublich aber wahr, mein Nachbar hier in Frankreich lässt sich gerade in seinem Haus die Fenster tauschen. Angebote hat er sich aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz geholt. Drei mal darfst Du raten wer die Fenster tauscht bzw. aus welchem Land die Firma kommt. 😉

  • 6 Monate später...
Geschrieben

World Trad Center in Rotterdam. Solche Fahrtreppen mit Zwischenpodesten sind recht selten.

Schindler Escalator.jpg

  • Gefällt mir 6
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

@kkswiss Ich weiss, Rente, aber kannst Du etwas zu Schindler Rise berichten? 

Geschrieben

@Thorsten0815 was meinst Du genau? R.I.S.E, oder Unternehmenswachstum? 

Über R.I.S.E weiss ich wenig, da ich die letzten 12 Jahre für Fartreppen/Rolltreppen zuständig war. 

Aber für die Aufzugs-Monteure ist R.I.S.E eine riesen Erleichterung. Zum einen, da die Monteure weniger hart arbeiten müssen, aber auch, da die Gebäude/Liftschächte immer höher werden. 

Und damit immer mehr Montageplattformen, oder immer höhere Gerüste in den Liftschächten für die Montage montiert werden mussten. Das sind recht hohe Kosten. 

Die Lösung ist R.I.S.E. 

https://www.schindler.ch/de/medien/blog/schindler-rise.html

 

Oder meinst Du die Unternehmensentwicklung? 

Dann siehe den PrtSc. 😉

Screenshot_20241102_234846.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Merci Kai, ich meinte R.I.S.E. Hab ich in Bangkok auf einer Baustelle gesehen und mir überlegt wie sich das wohl rechnet. Die Geräte bringt wohl Schindler selbst mit und entlasstet ebenfalls eigene Monteure, da es sich sonst wohl bei den Löhnen in Thailand nicht rechnen würde. Ich hab der coolen Maschine mindestens 20 Min. zugeschaut. :D 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Lohnt auch in Billiglohnländer. 

Wenn Du einen 100m hohen Liftschacht hast, müsstest Du auf jedem Stockwerk sonst ein Montagepodest montieren. Also etwa 30 bis 35 Stück. Alternativ könnte man auch ein Gerüst im Schacht aufbauen, dass der Monteur bohren und schrauben kann. Hier kommen wir aber an die Grenzen der Physik. Aus Stahl werden die Träger so stark, dass sie nicht vom Eigengewicht zusammenfallen. Also ehr Bambus. Aber der Zeitaufwand ist dafür sehr hoch, also R.I.S.E.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Weiss ich nicht. Mit Liften habe ich mich seit 15 Jahren nicht mehr gross beschäftigt. 

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Die vermutlich älteste Holz-Rolltreppe befindet sich in Antwerpen.

 

IMG_3163.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Quasi die Riva der Rolltreppen. 😉

  • Haha 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...