Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hm - aber wer weiss, vielleicht hat nissan sich auch, wie Porsche damals gegenüber dem Dollar, gegen den verfall der Währung abgesichert?

Grundsätzlich ist noch viel interressanter zu welchem Spottpreis der GT-R in den USA verkauft wird!

wie hoch ist denn dann dort der Verlust für den Wagen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

1.) Der Verlust wird in den USA pro Wagen noch größer sein.

2.) Mal als Gegen-Kennzahl: Die Umsatzrendite von Yamaha liegt bei den Motorrädern bei 8,3%. Die Mopedfirmen liegen alle zwischen 7,2 und 8,5%.

3.) Der Preis des Nissan ist deshalb so günstig, weil Nissan weiß, daß sie einen Porsche-Preis nie und nimmer am Markt erzielen und realisiern können. Selbes gilt auch für die Vette. Aber das haben wir auch schon alles zig-mal durchgesprochen.

4.) Und dann gilt es mal abzuwarten, wie das Inspektionskostenblatt oder die Ersatzteilpreise beim GT-R aussehen werden. Inwieweit sich Nissan dann hier den vermeindlich günstigen VK-Preis vom Kunden refinanzieren läßt (ich denek nur an die günstigen Preise im Druckerbereich und die horrenden Kosten für die Patronen und Kartuschen), bleibt ebenfalls abzuwarten.

Adios

Geschrieben
Das ist nicht so schwer auszurechnen.

An einem nach Europa verkauften GTR verdient Nissan maximal 10% vor Steuern (inkl. aller vorangegangenen Entwicklungskosten bei einem Lebenszyklus von etwa 5 Jahren und 15.000 Einheiten pro Jahr). Das lässt sich relativ leicht an den GUV Rechnungen sehen, wobei ich hier mal annehme, daß ein GTR ca. die doppelte Marge hat wie an einem normaler Nissan.

.

Ach OK, besten Dank:-))!

Aber woher du die Infos sind, hast du aber nicht gesagt, bzw. kann man die Kalkulation irgend wo Öffentlich sehen (also jeder) oder hast du da Insider Infos ?

Ach so, ist das nur bei Nissan so oder ist das bei allen gleich ?

Vielen Dank für die Infos :-))!

Dürft ich vielleicht ganz höflich fragen was du Beruflich machst ? :-))!

Geschrieben

@ autopista

Die Frage ist doch, was willst du uns mit dieser Rechnung aufzeigen? Selbstverständlich kann es sein dass der GTR mit Verlust verkauft wird, na und. Porsche 959 und der Mercedes W100 haben auch keine Gewinne abgeworfen, sie dienten einzig dem Imagegewinn der Marke. Darunter kann man den GTR, so deine Rechnung stimmen sollte, auch verbuchen. Abgesehen davon kannst du diese Art von Rechnung auch auf Porsche anwenden, Dollar und Pfund sind ebenfalls massiv gefallen.

Ob der GTR im Motorsport erfolgreich sein wird bzw überhaupt eingesetzt wird, wage ich noch zu bezweifeln. Der Schlüssel zu seiner Performance sind zweifelsfrei die ausgefeilten elektronischen Helferlein, welche in den meisten Serien verboten sind.

Geschrieben

Deine Argumente klingen logisch Autopista. Aber keiner von uns kennt alle Fakten. Daher ist es schwer zu sagen ob Nissan wirklich so viel verliert beim GTR.

4.) Und dann gilt es mal abzuwarten, wie das Inspektionskostenblatt oder die Ersatzteilpreise beim GT-R aussehen werden. Inwieweit sich Nissan dann hier den vermeindlich günstigen VK-Preis vom Kunden refinanzieren läßt (ich denek nur an die günstigen Preise im Druckerbereich und die horrenden Kosten für die Patronen und Kartuschen), bleibt ebenfalls abzuwarten.

Adios

Das ist allerdings ein Punkt, den man berücksichtigen sollte. Wie man so liest , ist der unterhalt eines GTR deutlich teurer als bei einem M3. Beim BMW gehe ich in die Werkstatt, wenn die Inspektionsanzeige auf Null ist. Beim GTR musst du jedes Jahr in den Service. Und die Preise sind nicht von Pappe.

Gut, man müsste fairerweise schauen wie es beim 997 TT aussieht mit dem Unterhalt.

Geschrieben
@ autopista

Die Frage ist doch, was willst du uns mit dieser Rechnung aufzeigen? Selbstverständlich kann es sein dass der GTR mit Verlust verkauft wird, na und. Porsche 959 und der Mercedes W100 haben auch keine Gewinne abgeworfen, sie dienten einzig dem Imagegewinn der Marke. Darunter kann man den GTR, so deine Rechnung stimmen sollte, auch verbuchen. Abgesehen davon kannst du diese Art von Rechnung auch auf Porsche anwenden, Dollar und Pfund sind ebenfalls massiv gefallen.

Stimmt leider nicht ganz, Deine Schlußfolgerung.

Der 959 war seinerzeit ein Technologieträger der mit dem damaligen F40 die absolute Spitze des Hochleitungs-Sportwagenbaus dokumentierte. Allein schon die damaligen Preise von DM 450.000 für einen 959 sprechen eine sehr eindeutige Sprache. Die Strahlkraft solcher Ikonen ist um Lichjahre höher, als die eines Brot-und-Butter-Autos, welches für die breite Masse konzipiert ist (ist jetzt nicht despektierlich gemeint).

Nochmal: Schaut doch einfach mal in die Bilanzen!! Porsche hat sich dank ausgeklügelter Optionen und Termingeschäften sehr gut gegen Währungsdifferenzen abgesichert.

Ferner schlagen die Währungsvolalitäten bei Porsche im Gegensatz zu Nissan eben nicht so ins Kontor, allein schon wegen der Stückzahlen.

Porsche zehrt auch heute, in den schwierigen Zeiten, von einem prall gefüllten Festgeldmitteln und kann offene Posten aus Barmitteln und Investitionen überwiegend aus dem cash-flow bedienen. Nissan eben nicht.

Adios

Geschrieben
Ach OK, besten Dank:-))!

Aber woher du die Infos sind, hast du aber nicht gesagt, bzw. kann man die Kalkulation irgend wo Öffentlich sehen (also jeder) oder hast du da Insider Infos ?

Ach so, ist das nur bei Nissan so oder ist das bei allen gleich ?

Vielen Dank für die Infos :-))!

Dürft ich vielleicht ganz höflich fragen was du Beruflich machst ? :-))!

Bin selbständig in der Finanzbranche.

Die jeweiligen Herstellermargen sind eigentlich in der Branche jedem bekannt. Von daher kann man so etwas grob schon einordnen.

Man muss sich vor Augen halten, daß die Währungsschwankungen der letzten Monate in dieser Form noch nie vorgekommen sind. Der Yen hat innerhalb von Wochen die Kursverluste der letzten 5 Jahre gegenüber Dollar und Euro ausradiert. Kein Hersteller kann sich gegen so eine Volatilität vernünftig absichern. Für die Japaner ist diese Entwicklung der Supergau, die Europäer können dies gelassen sehen, schliesslich hat der Euro gegenüber Dollar und Yen eher verloren.

Selbst Toyota und Honda, jahrelang Platzhirsche in ihrem Segment, werden dieses Jahr Geld verbrennen. Für die 2 ist das kein so großes Problem, denn ihr Atem ist lang. Allein Toyota hat knapp 100 Milliarden Euro Cash Kriegskasse. Aber Nissan wurde ja erst vor ein paar Jahren kurz vor der Pleite gerettet. Da ist die Luft viel dünner.

Wobei ich denke, daß sich der GTR auch für 100.000 verkaufen kann. Nur eben nicht in den ursprünglich geplanten Stückzahlen.

Geschrieben
Das wäre sicher sehr interessant.

Die Launch Control soll übrigends bis zur Markteinführung noch eine Überarbeitung erhalten. Die Anfahrdrehzahl wird zur Schonung des Antriebstrangs niedriger gesetzt.

Ja wie ? Mit der Technikausstattung kann man das nicht selber einstellen ? Das kein mein M5 ja sogar ! X-) Trotzdem ein feines Auto zu einem Sensationellen Preis :-))!

Geschrieben

Danke Delwin für das Bild des Schnittmodells.Sehr interessant. Werde versuchen, wenn ich Zeit finde das Modell auch mal real anzusehen.

Ich bin ja in einigen vorherigen Postsrecht hart mit Nissan ungegangen. Das muss ich jetzt ein wenig revidieren. Das ist technisch gesehen, auch im Vergleich zu den Vorgängern, wirklich ein großer Schritt nach vorne.

Jetzt sieht man auch wo das Gewicht steckt: In der geschickten orginellen Technik und zudem zumindest von den Proportionen an günstigem Punkt.

Ich bin schon gespannt auf eine erste Testfahrt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Alle die hier einen Streit vom Zaun brechen, nach dem Motto: "Na da spuckt Nissan den Porsches aber ordentlich in die Suppe!" haben für meine Begriffe nicht verstanden, dass es nicht darum geht, wer den schnelleren, grösseren, längeren, dickeren oder von mir aus auch härtern hat, sondern darum, dass alle mit den Autos ihre Freude haben wollen!

Manchmal kommt es mir aber auch fast wie die berühmte Neiddiskussion vor.

Die GT2 und Porsche Turbo Farher werden hier regelmässig angegangen von selbsternannten Experten, bei denen ich mir meist sehr unsicher bin, ob in der Garage jemals etwas stehen wird, was mehr als 150 PS hat.

Ich gebe selbst zu, dass ich keinen Sportwagen mit 150PS+ habe, aber trotzdem kann ich mir den Kopf darüber zerbrechen was welches Auto kann, wenn ich mich für die Technik interessiere und auseinandersetze. Und ich bin sicher kein selbsternannter Experte und kann es zB. verkraften, dass der Ferrari Enzo schneller als der CGT am Ring ist.

Geschrieben

@porschefan993:

der Post sollte eigentlich niemanden direkt ansprechen, wenn du dir den schuh allerdings anziehen möchtest... ...vielleicht passt er ja?

Geschrieben
Stimmt leider nicht ganz, Deine Schlußfolgerung.

Der 959 war seinerzeit ein Technologieträger der mit dem damaligen F40 die absolute Spitze des Hochleitungs-Sportwagenbaus dokumentierte. Allein schon die damaligen Preise von DM 450.000 für einen 959 sprechen eine sehr eindeutige Sprache. Die Strahlkraft solcher Ikonen ist um Lichjahre höher, als die eines Brot-und-Butter-Autos, welches für die breite Masse konzipiert ist (ist jetzt nicht despektierlich gemeint).

Selbstverständlich ist es vergleichbar, in seinem Segment ist auch der GTR ein Technologieträger. Auch wenn es ihn häufiger geben wird als den 959 wird auch er auf Nissan strahlen so wie es der 959 auf Porsche getan hat.

Und jetzt sollte endlich Schluss sein mit dem ewigen Gerede über Nebensächlichkeiten. Es ist doch für die Performance des Wagens vollkommen egal ob und wie viel Nissan mit dem GTR verdient und wie gut Porsche sich gegen Währungsschwankungen absichert.

Ab März werden endlich die ersten deutschen Kundenfahrzeuge ausgeliefert. Dann wird es hoffentlich Messwerte geben die niemand mehr anzuzweifeln braucht. Ich kann es kaum erwarten.

Geschrieben
@porschefan993:

der Post sollte eigentlich niemanden direkt ansprechen, wenn du dir den schuh allerdings anziehen möchtest... ...vielleicht passt er ja?

Wollte es für meinen Teil nur klarstellen, nix für Ungut. :hug:

Geschrieben

Feini :-) dann haben sich hoffentlich alle wieder lieb :-)

Geschrieben

Ab März werden endlich die ersten deutschen Kundenfahrzeuge ausgeliefert. Dann wird es hoffentlich Messwerte geben die niemand mehr anzuzweifeln braucht. Ich kann es kaum erwarten.

Der GTR muss eigentlich nichts mehr beweisen. Supertest hin oder her.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass gewisse GTR Kritiker so oder so nicht zufrieden sind mit dem Ergebnis. Wenn er zu gut ist heisst es, der Wagen sei getürkt. Und wenn er schlecht abschneidet, kommt der Spruch. wir haben es ja gesagt. :wink:

Geschrieben

Bestes Posting seit langem zu diesem Thema

N° 373 von FuturBreeze :-))!

Bin (als BMW-, Porsche-, Vette-, usw.-Fahrer) das Auto ja schon selbst gefahren und kann nur sagen dass das Auto geil ist :) und sich geil anfühlt :)

Ob es jetzt ein paar Sekunden langsamer oder schneller als der Konkurrent X über den Ring fegt, geht mir im Endeffekt am ..... vorbei.

Meiner kommt Ende April, und ich freu mich darauf :):):)

Geschrieben

Wie hast du die Fahrt empfunden? Mehr Sportwagen im Coupekleid oder Powerauto.

Wie fandest du die Abstimmung? Hat alles gut hamoniert oder war es mehr der ruppige Krawallbruder?

Geschrieben
Wie hast du die Fahrt empfunden? Mehr Sportwagen im Coupekleid oder Powerauto.

Wie fandest du die Abstimmung? Hat alles gut hamoniert oder war es mehr der ruppige Krawallbruder?

eigentlich ein sehr guter Sportwagen. Powerauto fängt für meinen Geschmack bei < 2,5 kg/PS an.

Das Faszinierendste ist die Gelassenheit mit der man dieses Auto schnell bewegen kann, die perfekte Schaltung, der Grip bei Nässe, uvm.

das Auto ist voll alltagstauglich und somit weit davon entfernt ein Krawallbruder zu sein, zumindest im Serientrimm.

Geschrieben
Ab März werden endlich die ersten deutschen Kundenfahrzeuge ausgeliefert. Dann wird es hoffentlich Messwerte geben die niemand mehr anzuzweifeln braucht. Ich kann es kaum erwarten.

Ich hoffe für die Käufer das es dabei bleibt. Man hört schon läuten das dies bei einigen evtl. nicht ganz klappen wird.

Der GTR ist einfach Geschmacksache. Ich bin ihn auch gefahren und du hast recht er ist schnell. Polarisiert werde ich von ihm aber kaum. Meinen M3 würde ich bisher nicht tauschen - hab ich ja auch schon irgendwo geschrieben - auch wenn er langsamer ist.

Ein Auto muss einfach passen und ich bin mir sicher das es viele Leute gibt für die der GTR genau das richtige ist, weil er ein schnelles Auto ist.

Bald wird es ja hoffentlich soweit sein und der GTR kann sich mit vielen Autos messen.

Ich für meinen Teil - als ich jetzt den neuen GT3 gesehen habe - dachte mir in dem Moment sofort - WOOAAAHH was ein geiles Auto ... das hat der GTR bisher nicht bei mir geschafft ...

Naja vielleicht wird es ja noch :)

Geschrieben

Also ich muss schon sagen dass es mich ein wenig verwundert das bisher sich hier niemand gemeldet hat, bedenkt man doch dass in der heutigen Ausgabe der Auto Bild ein "Vergleichstest" veröffentlicht wurde. Die Opfer sind Gallardo LP 560 & 911Turbo VS the mean machine NISSAN GTR :wink:

Zum Ergebnis, Platz 1. Nissan GTR, Platz 2. 911 Turbo und zu guter Letzt Platz 3. LP 560

wirklich aufschlussreich war der Test jedoch nicht, da von keinem der 3 die Werte tatsächlich ermittelt wurden (schade eigentlich), sondern AB typisch sich die Werksangaben auf den Datenblättern wieder finden.

Grund warum der Nissan gewonnen hat, ist einzigst allein das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser wird hier angegeben mit 81800 Euro :-o

Auf den ersten Blick ein echtes Schnäpchen :)

Nur bei Qualitätseindruck und Verarbeitung musste der GTR sich seinen 2 "Gegnern" geschlagen geben :wink:

Kurz gesagt, kein relevanter weder noch aussagender Test sondern eher Augenwäscherei, den die Werksangaben sind mittlerweile jedermann geläufig.

ciao

Geschrieben

Lustig ist dass der GTR als einziger in der Disziplin Beschleunigung mit 5/5 Sternen bewertet wurde. Porsche und Lambo mit 4,5/5.

Die müssen wohl nur bis 100 km/h gefahren sein.

Geschrieben
Also ich muss schon sagen dass es mich ein wenig verwundert das bisher sich hier niemand gemeldet hat, bedenkt man doch dass in der heutigen Ausgabe der Auto Bild ein "Vergleichstest" veröffentlicht wurde. Die Opfer sind Gallardo LP 560 & 911Turbo VS the mean machine NISSAN GTR :wink:

Zum Ergebnis, Platz 1. Nissan GTR, Platz 2. 911 Turbo und zu guter Letzt Platz 3. LP 560

Grund warum der Nissan gewonnen hat, ist einzigst allein das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser wird hier angegeben mit 81800 Euro :-o

Auf den ersten Blick ein echtes Schnäpchen :)

ciao

Das geht noch günstiger wenn ihr den in den USA kauft.

75000tEUR inkl.MwSt und Verschiffung. Dann noch nen 500er für TÜV und ab gehts.

Geschrieben
Das geht noch günstiger wenn ihr den in den USA kauft.

75000tEUR inkl.MwSt und Verschiffung. Dann noch nen 500er für TÜV und ab gehts.

MHM, nicht mal für 50.000€ :D

Geschrieben
Lustig ist dass der GTR als einziger in der Disziplin Beschleunigung mit 5/5 Sternen bewertet wurde. Porsche und Lambo mit 4,5/5.

Die müssen wohl nur bis 100 km/h gefahren sein.

Andere Werksangaben lagen wohl nicht vor :D:D:D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...