Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Nissan GT-R mit 480 PS


BjoernB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Immerhin bezweifeln die Corvette Ingeneure die Zeit nicht. http://www.leftlanenews.com/corvette-engineers-say-zr1-will-best-nissan-gt-rs-nurburgring-lap-time.html Nissan just announced that its mighty GT-R just lapped the Nürburgring in 7 minutes 29 seconds, but the boys over at Chevrolet aren't about to hand over the production-car track record. Corvette Chief Engineer Tadge Juechter says that a production version of the ZR1 will be able to beat the GT-R's impressive mark.

Up until now, only pre-production ZR1s have been lapping the Nürburgring. But with Chevrolet's 638 horsepower, 205 mph sports car now ready for production, Corvette engineers feel that the supercar from Detroit will have no trouble eclipsing the GT-R's time.

Juechter even told Edmunds that the ZR1 should be able to lap the track in "seven minutes, twenty-something seconds."

But even if the 'Vette can best 7 minutes 29 seconds, it still has to contend with the higher-performance GT-R V-Spec.

Das nenne ich Sportsgeist. Herausforderung und Fehdehandschuh annehmen statt Anzweifeln und Heulen.:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 866
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das ließt sich eher nach dem guten alten Bauchgefühl...."...ZR1, 7:20 Miunten auf der Schleife....."! Aber langsam wird es hier in dem Thread echt trollig :D

Für was ist hier eigentlich der offizielle Supertest des GTR geplant? Vorstellung soll ja erst 2009 hier in good old Germany sein.

Geschrieben
Das ist doch Verdummung pur. Lachhaft.

Ja ist es.

Aber was wäre ein neuer GT-R ohne einen neuen Rekord auf der Nordschleife?

Zur Erinnerung: Beim R33 V-Spec behauptete Nissan der Wagen sei zu einer 7:59 fähig, nur wurde die Zeit mit Slicks und an die 400PS erfahren.

Autocar startete mit dem R34 V-Spec vor etwa 5 Jahren einen "Rekordversuch" auf der Nordschleife für Serienfahrzeuge. Aber schon nach wenigen Runden war klar, daß man den Wagen kaum unter 8:30 fahren konnte, höchstens 8:20. Das ging aber nicht mehr, denn die Vorderreifen waren schon nach gut 3 Runden am Stück ziemlich am Ende. Kein Wunder bei dem Gewicht.

Nissan bleibt aber auch nichts anderes übrig als Fabelwerte für den R35 zu veröffentlichen, ansonsten wäre die Aufmerksamkeit dahin und die Fangemeinde enttäuscht. Anhand der blinden Vorbestellungen sieht man ja, daß die Strategie Erfolg zu haben scheint.

So technisch eindrucksvoll der R35 auch ist, er wird mit 480PS/1800 kg den aktuellen 997 turbo höchstens knapp unterbieten. Nicht mehr und nicht weniger.

Geschrieben
So technisch eindrucksvoll der R35 auch ist, er wird mit 480PS/1800 kg den aktuellen 997 turbo höchstens knapp unterbieten. Nicht mehr und nicht weniger.

na das ist doch schon mal was, oder ????

hier noch ein kleines Filmchen für all GT-R - Hasser 8) 8)

[url=]http://www.gametribes.tv/?Episode=675

Geschrieben
Nur wie bewertet man das gleiche Ergebnis anderes Label, andere Mittel ca. 4 Jahre später? 8)

Bei Nissan standen die Zeiten ganz oben im Lastenheft.

Zwischen dem GTR und der Z liegen 2 Jahre. Und bei der Vette werden die Zeiten sicher auch die Hauptrolle gespielt haben.

Ausserdem ist der GTR das ganze Jahr zu gebrauchen und hat 4 Sitze. Und dürfte viel einfacher zu fahren sein. :wink:

Geschrieben
Das ist wohl noch Milde ausgedrückt. Sollte der GTR unter 7:50 fahren, wäre dies ein Schlag ins Gesicht für alle renommierten Sportwagenhersteller.

Bei einer solchen Aussage fällt mir immer wieder der CSL ein und was BMW da Gewaltiges hingestellt hat :-))!

Geschrieben
Bei einer solchen Aussage fällt mir immer wieder der CSL ein und was BMW da Gewaltiges hingestellt hat :-))!

Ja das war doch auch sone Marketing Ente.

Mit 17PS mehr, nen paar Semis und nem Plastikdach sollte der M3 auf einmal ne halbe Minute schneller unterwegs sein - lachhaft. O:-)

Geschrieben
So technisch eindrucksvoll der R35 auch ist, er wird mit 480PS/1800 kg den aktuellen 997 turbo höchstens knapp unterbieten. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der Porsche Michelin Cup's darauf hatte. Die bringen ja rund 10s auf der NS.

Geschrieben
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der Porsche Michelin Cup's darauf hatte. Die bringen ja rund 10s auf der NS.

Woher möchtest du wissen, welche Eigenschaften die Pneus am R35 GT-R haben?

Ich will an dieser Stelle mal eines anführen. Konkurrenz gab es für Porsche (neben Ferrari) schon immer. Skyline, Supra, NSX, Corvette ZR-1 (die alte), Dodge Viper, Lotus Esprit.......um nur einige zu nennen.

Der große Unterschied zu früher ist, daß Porsche damals eine kleine Firma war mit winzigem Budget. Die Japaner erschienen übermächtig, außerirdisch geradezu. Heute ist es umgekehrt. Der GT-R ist der einzige japanische Supersportwagen heute und er stammt aus einem Konzern der erheblich zu kämpfen hat. Der japanische Stolz verlangt, daß der GT-R von 0-1000 in die Sportwagenwelt fährt.

Nissan hat offensichtlich alles in den GT-R gesteckt was machbar ist, ich bezweifle aber ob dies in Verbindung mit den aktuellen Kampfpreisen nachhaltig zum Erfolg führen wird. Nissan wird wohl 10-mal soviele GT-Rs verkaufen müssen wie Porsche 997 turbo, damit man ein Nachfolgemodell überhaupt in Erwägung ziehen wird.

Die Vergangenheit hat aber gezeigt, daß auch die Japaner nur mit Wasser kochen. Auf Dauer wird Porsche auch dieses Mal wieder den längeren Atem haben.

Geschrieben
Ja das war doch auch sone Marketing Ente.

Mit 17PS mehr, nen paar Semis und nem Plastikdach sollte der M3 auf einmal ne halbe Minute schneller unterwegs sein - lachhaft. O:-)

Du hast ja nun wirklich keine Ahnung. Der CSL hat eine 7.50 hingelegt. Das ist Fakt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BjoernB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Du hast ja nun wirklich keine Ahnung. Der CSL hat eine 7.50 hingelegt. Das ist Fakt.

Hey mat - war ein Spass.

Schau, wenn man's weitertreibt und sagt "Aber so ein Auto ist garantiert nie in Kundenhände gewandert - der Motor war blablabla... - die Reifen keine Semis sondern Slicks..."

Dann kommt man auf das was hier aktuell los ist.

Der CSL war das erste Serienauto welches speziell auf die Nordschleife abgestimmt wurde - exakt wie der GT-R und genau das sagt Nissan auch überall.

Geschrieben
Hey mat - war ein Spass.
Wie man sieht versteh ich in Sachen CSL keine Witze .........:-))!
Gast RacergirlX
Geschrieben

Der CSl ist aber auch ein geiler Wagen:D

Und Stueberr danke für dein Video:-))!

Geschrieben
Woher möchtest du wissen, welche Eigenschaften die Pneus am R35 GT-R haben?

Nun auf dies wird ja in einigen Tests eingegangen. Ich glaube in der Evo stand, dass die GTR Reifen sehr gute Nasseigenschaften besitzen. Die Cups haben sich zwar auch verbessert, aber von einem guten Regenreifen zusprechen wäre wohl übertreiben. :wink:

Das Porsche einen sehr langen Atem hat ist klar, bei den finanziellen Ressourcen. Ich weiss nicht ob es vom GTR ein Nachfolge Modell gibt, ist für mich auch nicht Wichtig. Fakt ist für mich, dass der GTR zu einem sensationellen Preis angeboten wird und mir wohl genau das bietet was ich brauche. :-))! Zumindest was das Thema Auto betrifft. :wink:

Geschrieben

@Autopista: Die serien Reifen des GT-R scheinen wirklich nicht sooo schlecht zu sein. Ich habe vor ein paar Seiten mal einen Test verlinkt von Autocar bzw. Chris Harris (quasi der englische Tim Schrick). Referenzen: http://www.youtube.com/results?search_query=Chris+Harris+autocar&search_type

Im Test hat dieser grau-import GT-R doch erstaunliche Werte geliefert, und diese waren für mich absolut glaubwürdig! Wenn von eurer Seite da irgendwelche Zweifel an den Messungen oder deren Qualitäten bestehen, immer her damit. Achso hier nochmal die beiden Videos:

Natürlich ist mir generell auch klar, das der Nissan GT-R auf dem deutschen Markt keine große Rolle spielen wird, genau wie eine Corvette kann das Fahrzeug noch so gut oder preiswert sein. Aber das ist nur in Deutschland so, und die Zeiten in denen uns der Rest der Welt am Allerwertesten vorbei gehen konnte sind längst gezählt.

Warum baut den Porsche einen Cayenne? Für den Europäischen Markt? Bestimmt nicht! Es sind die großen Zuwächse in den USA sowie im Osten die uns interessieren. Dort ist es halt nunmal so, dass ein Lexus als echte Alternative zu einer S-Klasse gesehen wird. Oder Ein bald kommender LF-A Supersportwagen wir ohne mit der Wimper zu zucken mit einem Carrera GT vergleichen werden. Siehe aktuell schon US-GTR sowie Ferraris oder Lamborghinis:

für den Ami ist das eh alles nur ein Importwagen :(

Zu meinem Standpunkt: Für den alt eingesessenen Besitzer eines Porsche, Ferrari o.ä. mag das natürlich alles ziemlich unrelevant sein.

Ich bin allerdings Student (25) in der Automobilbranche und habe zum Glück hier und da mal die Gelegenheit einen Porsche oder AMG fahren zu dürfen.

Allerdings muss ich mich auch mit dem globalen Markt auseinandersetzen und schauen wohin die Reise geht. In den nächsten 20-30 Jahren werden wir bestimmt vermehrt mit Konkurrenz aus Japan (evtl. sogar China oder Indien) zutun haben.

Diese von Anfang an (da stehen wir, nach der Auflösung der 280ps Beschränkung) als unwichtig oder irrelevant zu bezeichnen, halte ich für den faschen Weg.

Ich hoffe es kann jemand nachvollziehen, das Thema ist so groß, passt garnicht in einen Post oder Thread :)

gruß, felix

Geschrieben
@Autopista: Die serien Reifen des GT-R scheinen wirklich nicht sooo schlecht zu sein. Ich habe vor ein paar Seiten mal einen Test verlinkt von Autocar bzw. Chris Harris (quasi der englische Tim Schrick). Referenzen: http://www.youtube.com/results?search_query=Chris+Harris+autocar&search_type

Im Test hat dieser grau-import GT-R doch erstaunliche Werte geliefert, und diese waren für mich absolut glaubwürdig! Wenn von eurer Seite da irgendwelche Zweifel an den Messungen oder deren Qualitäten bestehen, immer her damit. Achso hier nochmal die beiden Videos:

Natürlich ist mir generell auch klar, das der Nissan GT-R auf dem deutschen Markt keine große Rolle spielen wird, genau wie eine Corvette kann das Fahrzeug noch so gut oder preiswert sein. Aber das ist nur in Deutschland so, und die Zeiten in denen uns der Rest der Welt am Allerwertesten vorbei gehen konnte sind längst gezählt.

Warum baut den Porsche einen Cayenne? Für den Europäischen Markt? Bestimmt nicht! Es sind die großen Zuwächse in den USA sowie im Osten die uns interessieren. Dort ist es halt nunmal so, dass ein Lexus als echte Alternative zu einer S-Klasse gesehen wird. Oder Ein bald kommender LF-A Supersportwagen wir ohne mit der Wimper zu zucken mit einem Carrera GT vergleichen werden. Siehe aktuell schon US-GTR sowie Ferraris oder Lamborghinis:

für den Ami ist das eh alles nur ein Importwagen :(

Zu meinem Standpunkt: Für den alt eingesessenen Besitzer eines Porsche, Ferrari o.ä. mag das natürlich alles ziemlich unrelevant sein.

Ich bin allerdings Student (25) in der Automobilbranche und habe zum Glück hier und da mal die Gelegenheit einen Porsche oder AMG fahren zu dürfen.

Allerdings muss ich mich auch mit dem globalen Markt auseinandersetzen und schauen wohin die Reise geht. In den nächsten 20-30 Jahren werden wir bestimmt vermehrt mit Konkurrenz aus Japan (evtl. sogar China oder Indien) zutun haben.

Diese von Anfang an (da stehen wir, nach der Auflösung der 280ps Beschränkung) als unwichtig oder irrelevant zu bezeichnen, halte ich für den faschen Weg.

Ich hoffe es kann jemand nachvollziehen, das Thema ist so groß, passt garnicht in einen Post oder Thread :)

gruß, felix

Ohne Frage wird der weltweite Wettbewerb weiter zunehmen. Aber wo?

Sicherlich werden zukünftige Märkte wie China, Indien, Vietnam, Thailand usw. vorerst nur über den Preis zu bedienen sein, da das in der breiten Masse verfügbare Einkommen und die lokalen Steueren (Thailand 300%) eben einen M5 nicht für jeden erschwinglich machen.

Aber in Rußland ist die S-Klasse das absolute Maß der Dinge. Davon fahren soviele rum, daß nun auch noch Moskau die höchsten Maybach-Absatzzahlen weltweit hat. Tendenz: stark steigend. In den ehem. Sowjetrepubliken ist Mercedes das absolute Maß der Dinge. Da ist von Lexus nicht viel zu sehen.

Das sieht, und das hast Du recht, in Nordamerika völlig anders aus.

Um aber langfristig mit den weltweiten Premuimmarken wie Mercedes, Audi, BMW und Porsche mithalten zu können, sind neben den massiven Investitionen in Forschung und Entwicklung (immerhin kommen von dt. Ingenieuren immer noch die meisten Innovationen) auch noch der Imageausbau stattfinden.

Warum ist es Honda oder Lexus oder Nissan in europa noch nicht gelungen, Autos im Luxussegement in nennenswerten Stückzahlen zu verkaufen. Was bitte soll ich als Käufer eines Infinty, wenn es in Dtschld. nur 20 Vertragshändler gibt? Da hat ja Lambo fast noch mehr. Soll ich dann mit dem Nissan/Infinity 100 Km bis zum nächsten Händler fahren? Wohl kaum. Warum ist Honda in Dtschld. im sog. Golf-Segment aktiv und nicht bei den Hochleistungssportwagen (wo die ja ihre F1-Kenntnisse ausspielen könnten)? Weil der Markt derzeit dieses Auto nicht aufnehmen würde. Ganz einfach.

Adios

Geschrieben

http://www.worldcarfans.com/9080507.004/secrets-for-gt-r-record-ring-run-revealed

Last week Nissan announced the GT-R lapped the Nurburgring in an astounding 7 minues 29 seconds knocking a full 9 seconds of its previous record. We were led to believe the GT-R used was completely unmodified, but even though the GT-R has already been launched over in Japan, the engineers are still working on upgrades for its launch in Europe and the States. Chief vehicle engineer Kazutoshi Mizuno said that the US bound GT-R will get a few tweaks including three harder engine mounts and a stiffer transaxle mount resulting in an even finer tuned suspension and powertrain. These details are certainly areas which helped the GT-R achieve a time of 7min 29 sec on the Ring. The European version will be enhanced further with a slightly revised steering system and recalibrated rear differential although the GT-R team make a decision on this in September. But why enhance the GT-R further when it is already proved itself among the worlds top supercars? 'The GT-R is my son,' Mizuno explained. 'A son grows up and it's my duty as father to keep improving it.'

So das Geheimnis zum Rekordlauf. Für Europa kommt eine verbesserte Version. Glücklich ist wer noch einen bekommt.

Geschrieben

Da können sich die Europäer ja freuen. Wobei ich jetzt mal den Supertest abwarte. Dann sehen wir dann, wie schnell die Euroversion wirklich ist. Dann kann Nissan auch gleich die Leitungsangabe von 480 auf 500 Ps raufsetzen. Dürfte dann immer noch unter dem Minimalwert liegen. :wink:

Geschrieben

Ich als Laie kann mir ned vorstellen, dass der GT-R mit einem CGT auf der Nordschleife mithalten kann. Abgesehen vom Getriebe hat der CGT die besseren Karten: Sauger vs. Turbo, Pushrod vs. McPhersonfederbeine, Front vs. Mittelmotor, 612PS vs. 5XXPS... Trotzdem finde ich, dass der GT-R ein beeindruckendes Auto ist, der mir persönlich besser als der 997 Turbo gefällt. Für den Kampfpreis kann er die Nordschleife in einer 7:55 umrunden. :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

^^Also wenn der GT-R auf dem Video:

1.tatsächlich "nur" 480PS hat :D:D:D:D

2.Die Serienreifen und keine Slicks montiert hat

3.Ned ausgeräumt wurde

muss ich mir eingestehen das der GT-R:

1.600PS-Granaten wie CGT oda Zonda F sehr nass machen wird

2.Nissan die Regeln der Physik auf den Kopf gestellt hat.

Geschrieben

Fantastisches Video zu einem fantastischen Auto.

Muss wohl als Beweis für die 7:29 reichen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...