Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

430 Scuderia


forenfuchs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
OT on:

weiß wer, was mit unserem Schumi tatsächlich am NBR los war. ?? Angeblich hat er dort einen 430er "kapuute gemackete".

OT off:

http://www.bild.de/BILD/sport/motorsport/2008/07/27/michael-schumacher/ferrari-zerlegt.html

Angeblich war er laut Ferrari nur Beifahrer.

http://www.bild.de/BILD/sport/motorsport/2008/07/28/anruf-von-michael-schumacher/wir-haben-das-auto-gecrasht.html

Widersprüchliche Angaben gibt es dazu, wer beim Unfall am Steuer gesessen hat. Mehrere am Ring Anwesende sagen, dass es Schumi war. Ferrari-Sprecher Luca Colajanni behauptete gestern gegenüber BILD: „Michael hat einen Prototyp getestet. Er war an Bord, gefahren ist Testpilot Raffaele de Simone.“

Wer's glaubt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 807
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Genau deshalb haben ja viele versierte Fahrer auch formuliert, dass das Thema Klimaanlage bei einem Sportwagen eine Notwendigkeit ist. Der geringe Leistungsverlust ist bei den aktuelen PS-Zahlen zu vernachlässigen. Ebenso wie das heutzutage geringe Gewicht der Klimaanlagen.

Ganz im Gegenteil. Das Ding ist bei 30 Grad Außentemperatur sogar mehr als hilfreich im Inneren einen kühlen Kopf und eine einigermaßen adäquate Köroertemeberatur zu halten. Diese beiden Punkte sind nämlich auch die Grundlage für schnelle Rundenzeiten.

Adios

Kommt drauf an.

Mit Befüllung,schwerer Batterie und Kondensator kommen etwa 35-40kg drauf. Eingeschaltet gehen etwa 5 PS Leistung weg, wobei dies eine Zahl ist, die von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist. So muss ja zum Beispiel der Kondensator untergebracht werden und in der Regel sitzt er an einer Stelle bei der man eigentlich noch Luft für den Motor saugen könnte.

Beim Carrera GT zum Beispiel wurden für die Varianten ohne Klima eigene Luftsammler gebaut, da der Wagen links und rechts Luft ziehen kann. Der Leistungsunterschied ist zwar nicht groß aber doch vorhanden ebenso wie der veränderte Klang. :-)

Die meisten Hersteller scheuen aber so einen Aufwand und natürlich ist in 99,9% aller Fälle kein Unterschied in der Praxis festzustellen, vor allem nicht bei einem Auto mit über 500PS. Aber bei einer 800kg Elise sieht das völlig anders aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe in der "Gerüchteküche" gehört man (die SPA) überlege sich aufgrund der etwas verhaltenen 430er Bestellungen nochmals zusätzliche Scuderias aufzulegen.

Weiss jemand genaueres?

Geschrieben

Wie werden sich die Preise für einen Scuderia eurer Meinung nach entwickeln?

Bislang ist,zumindest kurzfristig,keiner ca.20-60k€ über Liste zu kriegen(ca 1/2 Jahr alt).Werden diese Preise auch erzielt oder nur verlangt,aber nicht realisiert?Und wie wird es in 2-3 Jahren aussehen?

Gruß

Peter

Geschrieben
Wie werden sich die Preise für einen Scuderia eurer Meinung nach entwickeln?

Bislang ist,zumindest kurzfristig,keiner ca.20-60k€ über Liste zu kriegen(ca 1/2 Jahr alt).Werden diese Preise auch erzielt oder nur verlangt,aber nicht realisiert?Und wie wird es in 2-3 Jahren aussehen?

Gruß

Peter

Warte, ich befrag mal eben meine Glaskugel....

Hoooommmmm! Schei.. keine Antwort! O:-)

Geschrieben

Glaskugel ist dafür auch nicht geeignet,hab´ich auch schon probiert.

Auch mit Tarot Karten konnte ich keine klare Antwort erhalten :-(((°.

Darum hab´ich die Frage ja hier gestellt,in der Hoffnung,dass sich hier

DIE Wahrsager tummeln,die Licht in mein Dunkel bringen könnenO:-).

Gruß

Peter

Geschrieben

Ich wage mal folgende Prognose: der derzeitige Hype um den Scuderia ist überzogen und wird sich in wenigen Monaten normalisieren. Mit normalisieren meine ich, daß man einen Scuderia ähnlich dem Challenge Stradale für etwa Neupreis erwerben kann. Gleichzeitig glaube ich aber nicht an eine ähnliche Preisstabilität wie im Falle des Challenge Stradale. Dafür sehe ich mehrere Gründe: Erstens dürften vom Scuderia deutlich mehr Exemplare produziert werden, als vom Challenge Stradale. Zweitens ist der Scuderia, trotz seiner unbestrittenen Leistungsfähigkeit, im Grunde genommen ein 15 Jahre altes Auto (mit Entwicklungszeit) und nichts anderes als der dritte Aufguß von einem Auto, was ursprünglich mal als F360 Modena präsentiert wurde. Und drittens wird der Nachfolger des F430 in etwa dem gleichen Preissegment wie der Scuderia angesiedelt sein, gleichzeitig aber natürlich alles viel besser können als der Scuderia. Ich erwarte vergleichbare, bzw. nochmals gesteigerte Fahrleistungen (v.a. wenn an den Biturbo-Gerüchten wirklich etwas dran sein sollte), gepaart mit modernster Technik (Direkteinspritzung, DCT-Getriebe, magnetorheoligisches Fahrwerk etc.) und einer Sicherheitsausstattung, die hoffentlich mal up-to-date ist. Wenn ich überlege, daß im Fiat 500 sieben Airbags ihren Dienst tun, im etwa zwanzigmal so teuren Scuderia aber nur deren zwei, ist das eigentlich völlig inakzeptabel. Und last but not least erwarte ich vom F430-Nachfolger einen deutlichen Qualitätssprung, was die Verarbeitung angeht und den Modelle wie der 599 und sicher auch der neue California bereits gemacht haben. Gerade in dieser Hinsicht merkt man dem 360-Ableger sein Alter nämlich besonders an. Daß der Fiat-Konzern auch anders kann, merkt man z.B. am halb so teuren GranTurismo, der sich diesbezüglich hinter der deutschen Konkurrenz nicht mehr verstecken braucht.

Aus all diesen Gründen erwarte ich mittelfristig einen Abwärtstrend der Scuderia-Preise. Nächstes Jahr wird man ihn zum Neupreis beziehen können und wenn Ferrari wirklich noch mal die Produktion aufstockt, wird es auch direkt ab Werk möglich sein, noch welche zu bekommen. Anschließend werden die Preise sinken und unter die 200k-Marke fallen, natürlich wird aber der prozentuale Verlust nicht so groß ausfallen, wie bei dem in wesentlich größerer Stückzahl produzierte F430.

Geschrieben

Auch eine ungewöhnliche Farbcombo am Scudi:

12183d1218717788opalescpx2.th.jpg12184d1218717788opalescbg5.th.jpg

Quelle: teamspeed.com

Geschrieben

Dieser uringelbmetallicfarbene Scuderia hat offensichtlich die aufpreispflichtigen Seitenschweller in Carbon.

Sieht für meine Geschmack ziemlich bescheiden aus. :dagegen:

Geschrieben
Dieser uringelbmetallicfarbene Scuderia hat offensichtlich die aufpreispflichtigen Seitenschweller in Carbon.

Nach meinem Wissenstand sind aber die Carbonschweller ab Serie in Wagenfarbe lackiert.

Eventuell ist das der zweite Aufpreis, auf den Aufpreis.

Seitenschweller in Sichtcarbon.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo forenfuchs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Eventuell ist das der zweite Aufpreis, auf den Aufpreis.

Seitenschweller in Sichtcarbon.

Was es nicht wirklich schöner macht - wenigstens bei dieser ausgefallen Lackierung. Wie sich DIE wohl anfühlt? X-)
Geschrieben

Wenn das Fahrzeug Schwarz oder Titan wäre, würde es sicherlich gut aussehen mit diesen Schwellern.

Geschrieben
Nach meinem Wissenstand sind aber die Carbonschweller ab Serie in Wagenfarbe lackiert.

Eventuell ist das der zweite Aufpreis, auf den Aufpreis.

Seitenschweller in Sichtcarbon.

Bist Du Dir sicher? Ich dachte eigentlich, daß die ganzen Anbauteile außer den Außenspiegeln serienmäßig nicht aus CF sind. Erst gegen happigen Aufpreis kann man z.B. den Heckdeckel, den Splitter am Frontflügel, die Scheinwerfer und eben die Seitenschweller in Carbon bekommen. :???:

Was aber nichts daran ändert, daß es bei uringelbmetallic bescheiden aussieht. :lol2:

Geschrieben

Wieviel Gewicht spart man insgesamt, wenn man all diese Carbonteile gegen Aufpreis anbauen lässt?

Geschrieben

Vielleicht ist das Ding auch einfach foliert. Es gibt ja häufig mal Leute, die ihre Autos in einer normalen Farbe bestellen und dann merkwürdige Firmenfarben drüberbappen. Ein urin-beige ist irgendwie nicht so sexy auf diesem Fahrzeug.

Geschrieben

Der gelbe/beige Scud gefällt mir fast so gut wie Reni seiner. :-))! Mal mutiger als immer dieses langweilige rot. :bored:

Geschrieben

Soll übrigens Michael Fux gehören, wer auch immer das ist^^.

Geschrieben

Das ist jemand, der sich finanziell am GT1 Projekt des Aston Martin DBR9 in der American LeMans Series beteiligt hat. :wink: (zumindest, wenn das der Michael Fux ist, den ich jetzt meine).

Man kann Ihm also eine gewisse Leidenschaft für schnelle Autos nicht absprechen. :D

Ich habe übrigens bis heute keine einzige Farbe gesehen, die mir am 430 Scuderia nicht gefiel, so auch diese.

Mit einem Ausbau der Klimaanlage wird man sicher mehr Gewicht sparen, als mit solchen CF-Teilen.

Aber das hatten wir in diesem Thread ja schonmal. O:-)

Geschrieben

Steinigt mich:wink:

aber sooooo schlecht sieht der gelbe nun wirklich nicht aus.

Es ist ein Scud und irgendwie sieht das mit Felgen und den schwarzen Teilen doch rennmäßig aus.

Noch paar Startnummern drauf und schon passts:)

Geschrieben

Habe auch nie gesagt, daß er schlecht aussieht, habe nur gesagt, daß er uringelbmetallicfarben ist. :D

(und dazu passen die schwarzen Schweller nicht sonderlich gut)

Geschrieben
Habe auch nie gesagt, daß er schlecht aussieht, habe nur gesagt, daß er uringelbmetallicfarben ist. :D

(und dazu passen die schwarzen Schweller nicht sonderlich gut)

Die Carbonschweller sehen in der Tat etwas sonderbar aus!

Dennoch, je länger ich mir die Farbe ansschau, deste mehr gefällt die mir.

Zudem er nicht "rein" Gelb ist, sondern je nach Lichteinfall dunkel oder heller!

Hat was! :-))!

Geschrieben
Aus all diesen Gründen erwarte ich mittelfristig einen Abwärtstrend der Scuderia-Preise. Nächstes Jahr wird man ihn zum Neupreis beziehen können und wenn Ferrari wirklich noch mal die Produktion aufstockt, wird es auch direkt ab Werk möglich sein, noch welche zu bekommen. Anschließend werden die Preise sinken und unter die 200k-Marke fallen, natürlich wird aber der prozentuale Verlust nicht so groß ausfallen, wie bei dem in wesentlich größerer Stückzahl produzierte F430.

Ich bin eigentlich relativ optimistisch was die Entwicklung der Preise für den Scuderia angeht.

Der Nachfolger des F430 wird in vielen Bereichen einen großen Schritt nach vorne machen, vom Charakter her aber doch ganz anders sein als der Scuderia. Schwerer, gediegener, wenn auch extrem in den Fahrleistungen. Dennoch: Der 430 Scuderia ist ein richtig brutaler Ferrari in jeder Beziehung, vielleicht werden dem Wagen plötzlich einige nachweinen, wenn die Produktion eingestellt wird. Ähnliche Entwicklungen gabs in der Vergangenheit ja schon häufiger.

Geschrieben
Mit normalisieren meine ich, daß man einen Scuderia ähnlich dem Challenge Stradale für etwa Neupreis erwerben kann.

Das stimmt allerdings. Ein Bekannter (Ferrari-Neukunde!) erhält einen Scuderia per Dezember, obwohl er erst vor einigen Wochen bestellt hat. Insoweit werden die Marktpreise sicherlich nachgeben, da die Autos auch in Wunschkonfiguration vom Händler doch inzwischen verfügbar sind.

Geschrieben

Dachte ich mir, habe ähnliche Aussagen von meinem Händler. :wink:

Geschrieben

Das deckt sich mit den Aussagen eines "freundlichen" das zurzeit aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Standard F430 noch ein paar Scuderias aufgelegt werden.....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...