Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der BMW M3 E90 ist da!


Colin16

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich weiss aus zuverlässiger Quelle, dass der neue M3 auf der NS unter 8 min fährt. Mit Strassenreifen aber speziellem NS Fahrwerk und offen.

Wie Duke schon gesagt hat, zwischen Werkszeiten und Supertest besteht nun mal ein klarer Unterschied. Eine 8.05 im Supertest wäre fantastisch. Aber so recht glauben kann ich es nicht. Es heisst halt wie immer abwarten.

Auf der BMW Seite steht was von 8min 12s mit Strassenreifen. Allzuviel sollte man sich vom Supertest wohl nicht erhoffen? Denke BMW wird mit dieser Zeit wohl kaum tiefstapeln? Wäre immerhin 10 sek schneller als der E46 M3 aus dem Supertest...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 820
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Auf der BMW Seite steht was von 8min 12s mit Strassenreifen. Allzuviel sollte man sich vom Supertest wohl nicht erhoffen? Denke BMW wird mit dieser Zeit wohl kaum tiefstapeln? Wäre immerhin 10 sek schneller als der E46 M3 aus dem Supertest...

Ich kenne die Zeit. Ich denke die Supertestzeit wir etwa auf diesem Niveau sein. Vielleicht hat BMW ja aus der Vergangenheit gelernt und die Angaben sind wirklich etwas konservativ.

Geschrieben
Auf der BMW Seite steht was von 8min 12s mit Strassenreifen. Allzuviel sollte man sich vom Supertest wohl nicht erhoffen? Denke BMW wird mit dieser Zeit wohl kaum tiefstapeln? Wäre immerhin 10 sek schneller als der E46 M3 aus dem Supertest...

:-o :-o

Dann ist er aber dem RS4 auf der Rennstrecke nicht überlegen! Dann liegen die Beiden extrem dicht beeinander..!

Ich fänd das Klasse, denn dann könnten wir uns endlich die endlosen Diskussionen ersparen, welches Auto besser ist.. :-))! :-))!

Beide sind toll....!!

Da lag ich dann bei meinem Tipp im April richtig!

...ich tippe auf eine Zeit von 1.16,5 HHR und eine 8.12 min Nordschleife ohne Sportreifen...

Ich nehm den RS4, Sauber den M3... und wir fahren Formationsflug O:-)

Geschrieben

du sagst es, die luft wird da oben immer dünner! Oder anders, wer braucht da noch einen porsche 9974s O:-)

Geschrieben
:-o :-o

Dann ist er aber dem RS4 auf der Rennstrecke nicht überlegen! Dann liegen die Beiden extrem dicht beeinander..!

Bleibt jetzt nur die Frage was für eine Zeit der M3 mit Sportreifen hinlegt? Oder aber BMW hat absichtlich mit normalen Strassenreifen getestet, weil das Resultat ähnlich wie beim M6 vielleicht sogar kontraproduktiv war?

Der RS4 im Supertest war jedenfalls mit den optionalen Pirelli Corsa-Sportreifen ausgerüstet...

Geschrieben
Mit Strassenreifen aber speziellem NS Fahrwerk und offen.

Also mit der CSL Variante ....:sensation

Der RS4 im Supertest war jedenfalls mit den optionalen Pirelli Corsa-Sportreifen ausgerüstet...

Genau so ist es. :-))!

Und das nenn ich mal Mogelpackung, denn niemand bei Audi oder Pirelli konnte mir sagen mit welchen Corsa der Wagen beim Supertest unterwegs war, bzw. welche Corsa zu nehmen sind.

Nach wirklich unzähligen Telefonaten habe ich herausgefunden, dass vorn und hinten System Corsa Asymetric montiert waren - und die werden seit November 2006 in der Dimension nicht mehr hergestellt.:-o

Geschrieben
Und das nenn ich mal Mogelpackung, denn niemand bei Audi oder Pirelli konnte mir sagen mit welchen Corsa der Wagen beim Supertest unterwegs war, bzw. welche Corsa zu nehmen sind.

Es waren die gleichen Corsas die auch der M6 beim Supertest montiert hatte.. richtige Pistenslicks O:-) ....:wink:

Mogelpackung???

Jetzt geht es wieder los:-(((° ... Der Audi ist mit besonderen, speziellen Corsas gefahren, die ihm diese "senasationelle"und "atemberaubende" Querbeschleunigung von 1,25g beim Supertest bescherten... 1,25 g schaffen doch heute schon Strassenreifen.. LACHHAFT!!

Und der Grund das diese Corsas nicht mehr erhältlich sind ist, das es inzwischen eine überarbeitete Variante gibt! Somit werden die Sportreifen die man hoffentlich auf den M3 beim Supertest zieht bestimmt nicht schlechter sein als die, die auf dem Audi montiert waren!

Wenn jedenfalls die Zahlen von BMW stimmen (d.h. HvS ist ähnlich schnell wie die BMW Testfahrer), dann wird der Unterschied auf der Schleife mit gleicher Bereifung (Sportreifen oder Strassenreifen egal) innerhalb der 5 Sekunden Differenz sein, die man total vernachlässigen kann..

Von mir aus ist der BMW innerhalb dieser Differenz der Schnellere!!O:-)

Die Autos sind damit auf jeden Fall von der Performance her sehr sehr ähnlich...

Natürlich gibt es bestimmt wieder einige, die irgendeinen Grund finden werden, das nicht wahrhaben zu wollen... Deshalb ist eine weitere Diskussion mit diesen Herren müssig...

du sagst es, die luft wird da oben immer dünner! Oder anders, wer braucht da noch einen porsche 9974s

:-))! Besonders da die Hochdrehzahl V8 im M3/RS4 einen sooo geilen Sound haben...

Geschrieben

Abseits aller Rundenzeiten, komme ich mal auf einen wesentlichen Punkt der Performance: Der Bremsanlage!

Da der neue M3 schwerer geworden ist sollte die Performance und die Kühlung der Bremse logischerweise verbessert werden, da auch schon der Vorgänger kein Paradebeispiel für Durchhaltevermögen in dieser Disziplin war!

Auf der BMW Homepage gibt es ein Photo der neuen Bremsanlage bei der es sich zu meiner grossen Überraschung wiederum um eine Faustsattelbremse handelt.. :-o

Diese neue sitzt auf Alutöpfen.. war das beim Vorgänger auch so??

Jedenfalls sieht die Bremse jetzt genau so aus wie die auf meinem RS4 Avant..(die sitzt auch auf Alutöpfen)

Und meine Bremse ist bestimmt nicht rennstreckentauglich, trotz des Quattro GmbH Klotz/Scheiben Upgrades! (für einige schnelle Runden reicht es natürlich!O:-) )

Die M5/M6 haben auch solche Bremsanlagen montiert die auf einer Rennstrecke schnell an ihre Grenzen stossen. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen!

Somit verstehe ich nicht das BMW an diesem Bremssystem fest hält!! Porsche, Lamborghini, Audi benutzen alle 6 oder 8 Kolben Festsattel-Bremsanlagen, warum BMW nicht??? :???:

Gibt es Vorteile einer Faustsattelbremsanlage von denen ich nichts weiss?

Die Bremsanlage des neuen RS4 (8 Kolben-Festsattel) ist jedenfalls viel rennstreckentauglicher als die Alutopf-Faussattelbremse des Vorgängers! Somit ist da ein riesen Schritt passiert.. Auch kann man sogar eine Keramikbremse bestellen, die ich selber getestet habe und keine Schwächen auf der Rennstrecke zeigt.. Ich kann mir nicht vorstellen das BMW mit der M5/M6 Bremse da gleichwertiges bietet! Aus dynamischer Sicht finde ich das suboptimal.. oder will BMW auch schnellstens eine Keramikbremse anbieten und dafür sorgen, dass jeder sie bestellen muss um sportlich unterwegs zu sein?O:-) Beim RS4 ist das nämlich nicht unbedingt nötig!

Geschrieben
Abseits aller Rundenzeiten, komme ich mal auf einen wesentlichen Punkt der Performance: Der Bremsanlage!

Da der neue M3 schwerer geworden ist sollte die Performance und die Kühlung der Bremse logischerweise verbessert werden, da auch schon der Vorgänger kein Paradebeispiel für Durchhaltevermögen in dieser Disziplin war!

Auf der BMW Homepage gibt es ein Photo der neuen Bremsanlage bei der es sich zu meiner grossen Überraschung wiederum um eine Faustsattelbremse handelt.. :-o

Diese neue sitzt auf Alutöpfen.. war das beim Vorgänger auch so??

Jedenfalls sieht die Bremse jetzt genau so aus wie die auf meinem RS4 Avant..(die sitzt auch auf Alutöpfen)

Und meine Bremse ist bestimmt nicht rennstreckentauglich, trotz des Quattro GmbH Klotz/Scheiben Upgrades! (für einige schnelle Runden reicht es natürlich!O:-) )

Die M5/M6 haben auch solche Bremsanlagen montiert die auf einer Rennstrecke schnell an ihre Grenzen stossen. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen!

Somit verstehe ich nicht das BMW an diesem Bremssystem fest hält!! Porsche, Lamborghini, Audi benutzen alle 6 oder 8 Kolben Festsattel-Bremsanlagen, warum BMW nicht??? :???:

Gibt es Vorteile einer Faustsattelbremsanlage von denen ich nichts weiss?

Die Bremsanlage des neuen RS4 (8 Kolben-Festsattel) ist jedenfalls viel rennstreckentauglicher als die Alutopf-Faussattelbremse des Vorgängers! Somit ist da ein riesen Schritt passiert.. Auch kann man sogar eine Keramikbremse bestellen, die ich selber getestet habe und keine Schwächen auf der Rennstrecke zeigt.. Ich kann mir nicht vorstellen das BMW mit der M5/M6 Bremse da gleichwertiges bietet! Aus dynamischer Sicht finde ich das suboptimal.. oder will BMW auch schnellstens eine Keramikbremse anbieten und dafür sorgen, dass jeder sie bestellen muss um sportlich unterwegs zu sein?O:-) Beim RS4 ist das nämlich nicht unbedingt nötig!

Der RS4 hat nur eine 8 Kolbenbremse wenn die Keramik verbaut ist. Sonst eine 6 Kolbenanlage.

Eins darfst du nicht vergessen, durch den Allrad hat der RS4 ein viel höheres Gewicht auf der Vorderachse. Das muss kompensiert werden. Im übrigen haben die Bremsbeläge und Scheiben ( 325 mm vs 365 mm) beim M3 deutlich an Grösse zu gelegt. Auch die Kühlung wurde verbessert. Die Keramik Anlage hat auf dem Track sicher Vorteile. Im Alltag sieht es anders aus. Wenn sie nicht auf Temperatur ist kann sie schlechtere Werte haben als die normale Anlage. Siehe beim RS4 im Regen. Dort hatte die Keramik den längeren Bremsweg.

Beim M5/M6 scheint die Bremse verbessert worden zu sein. Es gab schon mehrere M5/M6 Fahrer die auf dem Hockenheimring mit der Haltbarkeit der Anlage zufrieden waren. Allerdings mit neueren Fahrzeugen.

Geschrieben
Der RS4 hat nur eine 8 Kolbenbremse wenn die Keramik verbaut ist. Sonst eine 6 Kolbenanlage.

:???: Also ich hab Stahl und 8 Kolben.

Denke da verwechselst Du etwas.

@derduke

Ich meine, dass alle Fahrzeuge, die beim Supertest mit Sportreifen getestet wurden auch optional mit Sportreifen bestellt werden könnten.

Nur beim RS4 ist das nicht der Fall. Dem nicht genug, direkt nach dem Test wurde die Produktion der Corsa System Assimetrico 255/35-19 eingestellt.

Momentan sind noch 8 Stück bei Pirelli auf Lager, es wird keinen Nachfolger geben in dieser Dimension.

Ich meine damit, und mit Mogelpackung, dass der Wagen ein Setup (Reifen) hatte, das nie als Alternative gedacht war und ausschliesslich zur Verbesserung des Tests diente.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Colin16,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Also ich hab Stahl und 8 Kolben.

Denke da verwechselst Du etwas.

Richtig...

Die Stahlbremse ist genauso eine 8 Kolbenanlage wie die grössere Carbonbremse...

Ich meine, dass alle Fahrzeuge, die beim Supertest mit Sportreifen getestet wurden auch optional mit Sportreifen bestellt werden könnten.

Nur beim RS4 ist das nicht der Fall.

Jetzt verwechselst du etwas, den Audi RS4 konnte man bis vor Kurzem mit Pirelli Corsa Sportreifen als Option bestellen!!

Aber du hast recht, das man das ab jetzt bei einem Neuwagen nicht mehr mitbestellen kann!

Geschrieben

Aber du hast recht, das man das ab jetzt bei einem Neuwagen nicht mehr mitbestellen kann!

:oops:

Ok, wusste ich nicht. Laut Händler gibts bzw. gab es das nicht.

Alles Schnarcher.

Geschrieben
:???: Also ich hab Stahl und 8 Kolben.

Denke da verwechselst Du etwas.

Ja scheint so. :oops:

Geschrieben

Muss mich allerdings auch revidieren:

Das DKG beim M3 kommt nicht, wie von mir geschrieben von ZF, sondern ist einen Eigenentwicklung von BMW zusammen mit Getrag.

Getrag liefert die Hardware, BMW selbst die Software.

Geschrieben
Muss mich allerdings auch revidieren:

Das DKG beim M3 kommt nicht, wie von mir geschrieben von ZF, sondern ist einen Eigenentwicklung von BMW zusammen mit Getrag.

Getrag liefert die Hardware, BMW selbst die Software.

Bist du sicher? Habe jetzt mehrfach gelesen, dass es von ZF kommt. Da bin ich ja mal gespannt.

Geschrieben
Bist du sicher? Habe jetzt mehrfach gelesen, dass es von ZF kommt. Da bin ich ja mal gespannt.

100%. War auch überrascht.

Das ZF Getriebe scheint wohl für andere Baureihen zu sein.

Geschrieben
100%. War auch überrascht.

Das ZF Getriebe scheint wohl für andere Baureihen zu sein.

Das neue 6 Gang Automatikgetriebe ist von ZF.

Ist nicht auch das neue 7 Gang DKG von Porsche von Getrag?

Geschrieben

Also ich finde ja ,dass der M3 im Preis Leistungsverhältniss inseiner KLasse ganz weit oben steht. Und dieser v8 ein TRAUM ich habe ihn in München gesehen ,und ich muss sagen dieser Wagen hat Potetial zum Traumauto in jeder Klasse:-))!

Geschrieben

Bei der Präsentation is mir aufgefallen:

Der Sitz im Vorserienexemplar lässt sich nicht weit genug runterfahren.

Man sitzt wieder zu hoch.

Es ist noch üppig Bodenfreiheit vorhanden. (für die Tieferleger unter Euch)

Der Bürzel hinten ist dermaßen billig ... :evil::???:

Typische orangerote BMW-Cockpitbeleuchtung ade ... :cry:

Eine der Spiegelstreben ist gar keine, weil unterbrochen. X-)

Die Kotflügelverbreiterungen sind recht unauffällig gelungen. :-))!

Das Beste: Der neue V8 ist 15 kg leichter als das alte Trumm. :-))!

Geschrieben

Das Beste: Der neue V8 ist 15 kg leichter als das alte Trumm. :-))!

Ja, aber leider bringt dies wenig, wenn die neue M3 laut Werk fast 100 Kg schwerer ist. :wink:

Geschrieben
Ja, aber leider bringt dies wenig, wenn die neue M3 laut Werk fast 100 Kg schwerer ist. :wink:

Wo diese 100 Kilo herkommen frage ich mich schon. Der neue ist zwar ein wenig größer als der e46, aber BMW hat sich mehr Mühe gegeben, das Gewicht generell durch "Leichtbau" zu senken.

100 sind schon ein Pfund. Woran könnte es liegen? Die Komfort- und Sicherheitsausstattung ist doch auch nicht exorbitant größer...

Bin gespannt wie es beim CSL ausshen wird, da soll der ganze Aufwand noch weiter als beim alten Modell sein....

@Cinque

Eine der Spiegelstreben ist gar keine, weil unterbrochen.

Das ist deshalb, das der Spiegel angeklappt werden kann. ;-)

Geschrieben
Wo diese 100 Kilo herkommen frage ich mich schon. Der neue ist zwar ein wenig größer als der e46, aber BMW hat sich mehr Mühe gegeben, das Gewicht generell durch "Leichtbau" zu senken.

100 sind schon ein Pfund. Woran könnte es liegen? Die Komfort- und Sicherheitsausstattung ist doch auch nicht exorbitant größer...

Da gebe ich dir recht.

Es ist gut möglich, dass BMW mit dem EU Gewicht grosszügig um geht.

Geschrieben

Relativ viele Hersteller gehen großzügig mit dem EU Gewicht um.

Mein ex Fiat Coupe 20VT hat laut Fiat 1385 kg voll gewogen. Real waren es 1300 Kg vollgetankt.

Genauso mit meinem 147 GTA. Laut Alfa wiegt er knappe 1400 kg und auf der Waage hatte er auch nur 1300 KG vollgetankt.

Geschrieben
Relativ viele Hersteller gehen großzügig mit dem EU Gewicht um.

Mein ex Fiat Coupe 20VT hat laut Fiat 1385 kg voll gewogen. Real waren es 1300 Kg vollgetankt.

Genauso mit meinem 147 GTA. Laut Alfa wiegt er knappe 1400 kg und auf der Waage hatte er auch nur 1300 KG vollgetankt.

Also wenn man die Testgewichte zu rate zieht sieht es meistens umgekehrt aus. :-o Auch das Fiat Coupé und der Alfa sind schwerer. Hast du die Autos leergeräumt Alfo.

Ps. Gratulation noch zu deinem neuen Gefährt. :-))!

Fiat Coupé 1365 kg, GTA 1427 Kg in der SA.

Geschrieben
Da gebe ich dir recht.

Es ist gut möglich, dass BMW mit dem EU Gewicht grosszügig um geht.

Auf die Testgewichte bin ich auf jeden Fall gespannt! Ab Herbst wird die Wahrheit bekannt sein. :-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...