Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Youngtimer in Carpassion


Wodo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Manche finden daß ich sehr tief sitze,ja.Quietschen tut momentan nur das rechte Pedal (wie übrigens in der Graunase auch).

Ich dachte jetzt aber eher an meine Repertoirvorlieben.Hinzu kommt eine gewisse Abneigung gegen Flugzeuge:D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 211
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

03042010002.jpg

Also wenn man mal von dem Chrom-Geschepper absieht. E30 mit Hardtop.. das

duerfte selten sein?

Geschrieben
03042010002.jpg

Also wenn man mal von dem Chrom-Geschepper absieht. E30 mit Hardtop.. das

duerfte selten sein?

Das Auto sieht fürchterlich aus, aber das Hardtop dürfte von Wiesmann sein (damals machten die in Dülmen noch sinnvolle Sachen...) und ist viel schöner als das BMW-Werkshardtop.

Geschrieben

Also in Muc sah man damals einige E30 und Audio 80 Cabrio mit Wiesmann-Hardtop rumfahren.

Sah wirklich top aus und hat die Linie des Autos überhaupt nicht gestört.

Geschrieben
Also in Muc sah man damals einige E30 und Audio 80 Cabrio mit Wiesmann-Hardtop rumfahren.

Sah wirklich top aus und hat die Linie des Autos überhaupt nicht gestört.

Es gab wohl auch eines für das Mercedes E-Klasse Cabriolet - was für mich sowieso eines der schönsten Mercedes-Modelle der letzten zwanzig Jahre ist - das muß extrem schön ausgesehen haben.

Geschrieben

Stimmt. Das E-Cabrio hab ich vergessen.

Als man die Autos im Alltag so gesehen hat, konnte man wirklich meinen die Hardtops sind ab Werk.

Baut Wiesmann keine Hardtops mehr???

Geschrieben
Baut Wiesmann keine Hardtops mehr???

Nur noch wenn sich darunter ein Vehikel befindet daß jedem Halbstarken das Herz höher schlagen läßt und die Reinkarnation Deines Namens auf der Haube trägt:D

Geschrieben

:D :D :D :D

Mir gefallen die Dinger trotzdem. :-))!

(Also die Hardtops UND die Autos....)

Geschrieben

Wiesmann baut seit mindestens 5 Jahren generell keine Hardtops mehr. Das war anfangs ein "Nebenbei-Projekt", mit dem man den Bau der ersten Roadster gegenfinanziert hat. Seitdem die Produktion der Sportwagen ordentlich läuft, hat man die Dächer aus dem Programm genommen (auch wenn es durchaus wohl noch immer Anfragen gibt).

Geschrieben
das Mercedes E-Klasse Cabriolet - was für mich sowieso eines der schönsten Mercedes-Modelle der letzten zwanzig Jahre ist

Stimmt, diese ausgewogene Linienführung hatten die Nachfolger nicht mehr.

Meine Schwester bzw. ihr Mann fährt seit Jahren im Sommer bei schönem Wetter einen 300 CE-24 mit Vollausstattung. Damals als relativ jungen Gebrauchten mit einem sehr hohen Wertverlust gekauft. Der hat auch noch den "richtigen" verchromten Mercedes-Grill, nicht dieses blöde Palettengrill-Design der späten Modelle.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wodo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So,

und warum entdecke ich diesen genialen Thread erst jetzt, hä??

Freunde, sowas müsst ihr mir ZUARBEITEN, kann mich ja nicht um alles kümmern! Wo doch Youngtimer meine grosse Leidenschaft sind und ich mit neuen Autos nur als Gebrauchsgegenstand was anfangen kann!! (Naja , fastO:-))

Jedenfalls muss ich mich jetzt mal hier durcharbeiten, aber dann Freunde, jetzt bin ich hier dabei!!

:D:-))!

Meine Lieblingsyoungtimer, mal abgesehen von sportlichen Autos, sind übrigens Opel Rekord D, VW Bus T2, Opel Kadett E und alte Fiat.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Ich werds der alten Weinnase Hugo mal erzählen,sowas darf nicht wieder passieren:D

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Am Sonntag angeschaut (im Hintergrund sieht man ja meinen :D):

zq2jk59dlal.jpg

Auch ein "soon-to-be" - aber wird sicherlich auch mal sehr geil :)

E32 750i V12

Geschrieben

Das war in der Tat eine sehr schöne 7er-Generation.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Absolut!

Nur noch erreicht (getoppt?) vom e38,welcher nicht so sehr den Fortschritt sondern mehr eine perfekte Kombination aus unaufdringlicher Eleganz und ausgereifter Technik bildet.

Am e32 stört der V12,zu anfällig,erst recht da man jetzt nicht mehr wissen kann was der/die Vorgänger damit gemacht haben.

Da fällt mir ein,ein Bekannter hat einen e24 mit V12 (aus dem 850csi),die vielleicht ultimative Mischung....

Beste Grüße!

Geschrieben
Am Sonntag angeschaut (im Hintergrund sieht man ja meinen :D):

zq2jk59dlal.jpg

Auch ein "soon-to-be" - aber wird sicherlich auch mal sehr geil :)

E32 750i V12

Es gibt über diese 7er-Generation ein ganz wunderbares Buch, ca. Din-a-3-groß, zwei Bände in einem Schuber, Text und Photos, "Die sieben Jahre des Siebeners", das hat mein Vater damals zu seinem 750 iL bekommen, ich fand das Auto damals absolut unerreicht und wenn man heute 'mal einen der seltenen, unverbastelten und gepflegten 7er aus dieser Serie sieht, ist das immer noch ein sehr schönes Auto.

Danke für's Photo.

Blauweiße Grüße, Hugo.

Geschrieben

Hast Du das noch? Gab's (wieviele?) den als Schalter? O:-)

Geschrieben

Den e32 V12 gabs,anders als den e31 850i/ci, nie als Schalter.

Geschrieben

Ja, das Buch habe ich noch, ich hege und pflege ja das wenige, was ich habe, nur manchmal wird es einem vom Herz gerissen...

Ich habe es aber auch 'mal an einem Buchstand auf der Techno Classica gesehen, war gar nicht so teuer, schau doch 'mal bei Ebay.

Ob es den als Schalter gab, wage ich zu bezweifeln, der meines Vaters hatte jedenfalls ein Automatic-Getriebe, war schwarz mit schwarzem Leder, hatte die schönen glatten Felgen, die es nur für den Zwölfzylinder gab, die eckigen Auspuffrohre und - auf besonderen Wunsch - die schmale Niere vom 735i und natürlich hatte mein alter Herr die Option "Entfall Modellbezeichnung" angekreuzt, war schon ein sehr cooles Auto.

Gruß, Hugo.

Geschrieben

Für mich war das damals das erste Mal, das BMW auch in Sachen Qualitätsanmutung und Souveränität mit Mercedes gleichgezogen hat.

Ich meine, der E23 war nicht schlecht, hinkte aber immer irgendwie hinter der S-Klasse her, alleine schon wegen der seltsamen Weigerung, mehr als sechs Zylinder zu verbauen.

Und der E3, so gut er mir auch gefällt, konnte eigentlich in der Summe seiner Eigenschaften kaum mit einem W 116 mithalten.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Für mich war das damals das erste Mal, das BMW auch in Sachen Qualitätsanmutung und Souveränität mit Mercedes gleichgezogen hat.

Ich meine, der E23 war nicht schlecht, hinkte aber immer irgendwie hinter der S-Klasse her, alleine schon wegen der seltsamen Weigerung, mehr als sechs Zylinder zu verbauen.

Und der E3, so gut er mir auch gefällt, konnte eigentlich in der Summe seiner Eigenschaften kaum mit einem W 116 mithalten.

Gruß,

Markus

...zumal der e32 für mich der erste 7er war der ein Design hatte welches für sich stehen konnte und nicht, trotz gewisser Ähnlichkeiten, einfach auf eine andere Klasse übertragen werden konnte.

Das Design vom e23 funktionierte mit seinem aus manchen Winkeln leicht biederen Touch nur im e28 wirklich überzeugend.Der e24 wiederum hatte die wesentlichen Merkmale des e28 in mondäner Eleganz,ohne aber,aufgrund seiner Stellung als großes Coupé, die Möglichkeit zu bieten diese auf eine Limousiene zu übertragen.

Der e3 ist für mich nur ein vergrößerter 2002,um wirklich konkurieren zu können hätte er etwas mehr vom Barockengel haben müssen, davor aber schreckten die Verantwortlichen aus guten Gründen aber zurück.

Gute Nacht...

Geschrieben

Das sind wirklich (noch) überaus ansehnliche BMW-Fahrzeuge. Schade nur, dass der abgebildete E32 die M-Parallelspeichen des E38 trägt. Das passt irgendwie nicht ins Gesamtbild.

Hast Du das noch? Gab's (wieviele?) den als Schalter? O:-)

Den E32 gab es als Handschalter in Kombination mit: 730i (R6), 730i (V8 ), 735i und Teilweise auch in Kombination mit der Langversion. (Kenne zumindest zwei handgeschaltete 735iL.) Den 750i/il gab es dagegen ausschließlich mit der Vierstufenautomatik, den 740i/il nur mit der Fünfstufenversion.

...

Ich meine, der E23 war nicht schlecht, hinkte aber immer irgendwie hinter der S-Klasse her, alleine schon wegen der seltsamen Weigerung, mehr als sechs Zylinder zu verbauen. ...

BMW hatte ja bereits im E23 erste Versuchsträger mit V8 und V12 entwickelt, welche jedoch aufgrund der vorangegangenen Probleme mit der Ölkrise nicht bis zur vollendeten Serienreife (weiter-)entwickelt wurden. Zudem hatte der "neue" V12 bei einer Leistung von ca. 272PS/200kW ein viel zu hohes Mehrgewicht gegenüber dem 745i mit 252 PS. Das der Achtzylinder nominell wesentlich schwächer war als der 745i, hat auch dazu geführt, dass er nicht auch gleich für den E32 beibehalten wurde. Am V12 dagegen wurde ja glücklicherweise festgehalten. :-))!

Geschrieben

Mir gefallen auch die E23 sehr gut. Z.B. späte 732i und 735i mit Executive-Ausstattung und Schaltgetriebe. Die konnten es auch in Sachen Laufkultur und Geschmeidigkeit gut mit den Mercedes-Grauguss V8 im 350 SE und 450 SE aufnehmen - und auch mit dem Leichtmetall V8 im 380 SE ... gegen die neuen 500er hatte der Siebener natürlich seine liebe Not.

Wirklich reizvoll beim E23 finde ich derzeit vor allem die sehr frühen Modelle, am besten in einer 70er Farbe :-))!

post-42436-14435347382372_thumb.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...