Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie weit kommt Deutschland, wer wird Weltmeister 2006?


m zetti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab keine Ahung von Fußball.

Ist es normal dass Fußballspieler auf den Boden fallen, sich das Knie halten und schmerzverzerrt schauen als ob sie angeschossen wurden, um dann 10 Sekunden später wieder aufzustehen und weiterlaufen?

Also entweder tuts weh und ich bleib verletzt liegen oder es tut nicht weh und mach da kein Theater. :(

Und wieso lassen sich die Torwärter so viel Zeit? Der Pole läuft rum, tritt den Ball, hebt ihn auf, geht mit dem Ball zwei Schritte, lässt ihn wieder fallen und macht erstmal Pause? :???:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 684
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wenn ich da schon wieder ein paar Leute höre, die sagen das war heute nix von den Deutschen! *augen verdreh*

Jeder der ein wenig Ahnung von Fußball hat, weiß was das heute für eine Leistung war. 90 Minuten das Tempo so hoch zu halten, sich Chancen zu erarbeiten und auch nach Hinten zu arbeiten( Mittelfeld und Sturm) verdient einfach nur Anerkennung. :-))! :-))! Das Tor war dann nur der verdiente Lohn.

Gruß nach Österreich!X-)

Tobias

Geschrieben

also odonkor hat gerade durch seine schnelligkeit nochmal etwas pfiff ins spiel gebracht, doch der große techniker ist er nicht unbedingt.

für mich war seine einzigst gute szene die flanke zum 1:0.

habt ihr das interview mit ihm gesehn :D ein zweiter podolski.

ansonsten standen wir doch hinten relativ gut, ne wirkliche chance hatten die polen nicht, vorne hatten wir etwas pech aber datt wird !!!

Geschrieben

Also was da vorhin in Kempten abging, konnte ich nicht ganz verstehen.

Unser Team gewinnt -verdient oder nicht- gerade so mit 1:0 und dann geht so eine Party auf der Straße ab...ein Hupkonzert und die Hauptstrassen verstopft.

Also ich glaube der Hauptteil der Fans sind unrealistisch und freuen sich wenigstens gewonnen zu haben. Nach dem Motto "Lieber jetzte feiern, als das es nachher zu spät is."

Das mit dem "Wir fahren nach Berlin" ist alles nur fake und dummschwätzerei. Wenn einer fährt, dann die Schweizer! :)

Übrigens hat mir das Spiel Frankreich-Schweiz sehr gut gefallen. Eine für mich und mein neues Schweiztrikot sehr angenehme Phase. :-))!

Übrigens habe ich schon drei weitere dazu angestiftet ein Schweiztrikot zu kaufen. :D

Geschrieben
Ich hab keine Ahung von Fußball.

Ist es normal dass Fußballspieler auf den Boden fallen, sich das Knie halten und schmerzverzerrt schauen als ob sie angeschossen wurden, um dann 10 Sekunden später wieder aufzustehen und weiterlaufen?

Also entweder tuts weh und ich bleib verletzt liegen oder es tut nicht weh und mach da kein Theater. :(

Thomas, da können wir uns ja die Hand geben... Genau das gleiche, was Du geschrieben hast, habe ich die Tage auch zu meiner Freundin gesagt.

Mal schauen, ob die Bild-Zeitung heute die National-Elf schon als kommenden Weltmeister feiert nach dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale.

Geschrieben
Also was da vorhin in Kempten abging, konnte ich nicht ganz verstehen.

Unser Team gewinnt -verdient oder nicht- gerade so mit 1:0 und dann geht so eine Party auf der Straße ab...ein Hupkonzert und die Hauptstrassen verstopft.

Also ich glaube der Hauptteil der Fans sind unrealistisch und freuen sich wenigstens gewonnen zu haben. Nach dem Motto "Lieber jetzte feiern, als das es nachher zu spät is."

Das mit dem "Wir fahren nach Berlin" ist alles nur fake und dummschwätzerei. Wenn einer fährt, dann die Schweizer! :)

:D Habe mir das Schauspiel gestern Abend angesehen. Oh man, dass war ja schon fast peinlich.

2002 War es noch schlimmer, da war es aber noch durchaus nachvollziehbar. Aber nach dem knappen Sieg in der Vorrunde... :???:

Knapper Sieg, hin oder her, hauptsache weiter. Kann von mir aus bis zum Finale so weiter gehen. Dann bleibt das ganze richtig aufregend. :-))!

Geschrieben
@M5

wir fahren nach jedem spiel nach berlin :)

Verdammt, das stimmt ja...:D:-))!

:D Habe mir das Schauspiel gestern Abend angesehen. Oh man, dass war ja schon fast peinlich.

2002 War es noch schlimmer, da war es aber noch durchaus nachvollziehbar. Aber nach dem knappen Sieg in der Vorrunde...:???:

2002 habe ich das so garnicht mitbekommen, ist aber verständlich, da wir da Vizeweltmeister geworden sind.

Gestern war für mich das erste mal, das ich bei einer etwas größeren Leinwand (BigBox) war und danach die Feier auf der Straße weiterging. Ich habe mich gewundert, da ich keine Ahnung von Fussball habe und erst heute erfahren habe, dass "wir" mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ins 1/8 Finale einziehen... Mein Gedankengang deshalb danach: "Ach deswegen haben sie sich so gefreut!" :oops::lol:

Wir werden sehen, was das nächste Spiel der Deutschen bringt. Wann ist denn das? Hab gehört alle 6 Tage?! Also nächsten Dienstag?

Geschrieben

Es ist schon skuril zu sehen, wie wenig Fussballsachverstand manche hier besitzen, sich aber dennoch anmaßen, ein Urteil über die Spiele bzw. über verschiedene Mannschaften zu fällen.

Zum deutschen Spiel: Das war das mit Abstand beste Spiel der deutschen Nationalmannschaft seit dem Confederations-Cup. Hinten bombensicher und vorne gefährlich. Einzig die schlechte Chancenverwertung und das teils zu lang dauernde Umschalten von Defensive auf Offensive hätte man bemängeln können. Das Spiel hätte auch 3 oder 4 zu 0 ausgehen können.

Warum die Polen nicht konsequenter nach vorne gespielt haben: ganz einfache Antwort : sie konnten es nicht. Aufgrund der hervorragenden Defensivarbeit der deutschen Mannschaft konnten sie ihr Offensivspiel nicht entfalten und blieben gänzlich ungefährlich.

Geschrieben

Leute, mal ein wenig Nationalgefühl, bitte.

Mir gefällt das feiern auf der Straße ganz gut. Das erste Mal zeigen Deutsche, dass sie stolz auf ihr Land sind und schwenken ihre Fahnen.

Ich finde es super.

Habe mir das Spiel in der Hamburger Schanze angeguckt (Für die, die das kennen) und die Stimmung war klasse und ansteckend. Laola, Fangesänge, etc. Das hat wirklich Spass gemacht. Übrigens beeindruckend, dass Schwarze und Türken Deutschlandflaggen im Gesicht hatten und mit uns gefeiert haben. Wir hatten wirklich Spass. Deutschland wird Weltmeister. Patriotismus und Optimismus gehören für mich dazu.

Gruß

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m zetti,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Es ist schon skuril zu sehen, wie wenig Fussballsachverstand manche hier besitzen, sich aber dennoch anmaßen, ein Urteil über die Spiele bzw. über verschiedene Mannschaften zu fällen.

...

[ironiemodon]Schon komisch, wieviele selbsternannte Fussballexperten es gibt, die trotzdem alle eine andere Meinung zum Spiel haben...O:-) [ironiemodoff]

Edit: @9964S: Das finde ich auch schön zu sehen, vorallem wenn es friedlich abläuft. Ein Fzg. gab es an dem Abend, aus dem "Sch**ß Deutschland/Deutsche" herausgeschrien wurde...besetzt mit 4 nach türkischen Mitbürgern aussehende Mitmenschen.

Geschrieben
[ironiemodon]Schon komisch, wieviele selbsternannte Fussballexperten es gibt, die trotzdem alle eine andere Meinung zum Spiel haben...O:-) [ironiemodoff]

Sauber :D:-))!

Geschrieben

Ich bin absolut nicht an Fussball interessiert.

Gestern haben mich aber Bekannte dazu "genötigt" das Spiel auf einem grossen Screen auf dem Marktplatz anzuschauen.

Das hin und her, (und die nicht genutzten Chancen) war für mich als Laie etwas langweilig.

Aber dieses 1:0 in der 90sten hat alles entschädigt.

Da war ich richtig begeistert - Adrenalin pur in dieser Umgebung/Stimmung.:-))!

Echt klasse ! Vielleicht komme ich ja auf meine alten Tage doch noch auf den Geschmack...

Geschrieben
Es ist schon skuril zu sehen, wie wenig Fussballsachverstand manche hier besitzen, sich aber dennoch anmaßen, ein Urteil über die Spiele bzw. über verschiedene Mannschaften zu fällen.

Zum deutschen Spiel: Das war das mit Abstand beste Spiel der deutschen Nationalmannschaft seit dem Confederations-Cup. Hinten bombensicher und vorne gefährlich. Einzig die schlechte Chancenverwertung und das teils zu lang dauernde Umschalten von Defensive auf Offensive hätte man bemängeln können. Das Spiel hätte auch 3 oder 4 zu 0 ausgehen können.

Warum die Polen nicht konsequenter nach vorne gespielt haben: ganz einfache Antwort : sie konnten es nicht. Aufgrund der hervorragenden Defensivarbeit der deutschen Mannschaft konnten sie ihr Offensivspiel nicht entfalten und blieben gänzlich ungefährlich.

Da kann ich dir nur zustimmen.

Und wenn selbst von "the one and only" Günther Netzer nur gute Worte kommen, dann muss doch klar sein das das Gestern ein richtig Klasse Spiel vn unserer Mannschaft war.

Gruß

Patrick

Geschrieben

ich denke es ist ein ungeschriebenes gesetz, dass die "fussballexperten" alle 4 jahre aus ihrem loch gekrochen kommen und uns mit sehr geistreichen analysen zum spielgeschehen verzücken! wieso sollte man sich mit einem spielsystem beschäftigen? wieso sollte man die leistungen, stärken und schwächen einzelner spieler kennen? der fussballerische werdegang? nicht von interesse! spielregeln? wen interessierts. wieso sollte man überhaupt die namen der spieler kennen? ist doch eh alles überflüssig! hauptsache ich bin deutschland/england/schweiz/brasilien... fan und finde die spieler soooooo cool! da genügen auch stammtischargumente und purer enthusiasmus. schliesslich ist ja für 30 tage JEDER fussball-fan.

ich bin selbst begeisterter fussballfan und beschäftige mich, vor allem mit der englischen und schottischen premier league, sehr eingehend mit der materie, aber eine wm kann ich irgendwie nicht ernst nehmen.

Geschrieben
ich denke es ist ein ungeschriebenes gesetz, dass die "fussballexperten" alle 4 jahre aus ihrem loch gekrochen kommen und uns mit sehr geistreichen analysen zum spielgeschehen verzücken! wieso sollte man sich mit einem spielsystem beschäftigen? wieso sollte man die leistungen, stärken und schwächen einzelner spieler kennen? der fussballerische werdegang? nicht von interesse! spielregeln? wen interessierts. wieso sollte man überhaupt die namen der spieler kennen? ist doch eh alles überflüssig! hauptsache ich bin deutschland/england/schweiz/brasilien... fan und finde die spieler soooooo cool! da genügen auch stammtischargumente und purer enthusiasmus. schliesslich ist ja für 30 tage JEDER fussball-fan..

Soll jetzt jeder Fan der für sein Land die Daumen drückt einen Fußball-Intensivkurs absolvieren damit er sich dann auch fachkundig und angemessen über eine Erfolg "seiner" Mannschaft freuen darf???

Wie du schon sagst jeder ist für 30 Tage Fußball-Fan und genau so soll das sein! :-))!

ich bin selbst begeisterter fussballfan und beschäftige mich, vor allem mit der englischen und schottischen premier league, sehr eingehend mit der materie, aber eine wm kann ich irgendwie nicht ernst nehmen.

Du kannst eine WM nicht ernst nehmen, aber dafür die schottische Liga? Interessant... :???:

Geschrieben
Soll jetzt jeder Fan der für sein Land die Daumen drückt einen Fußball-Intensivkurs absolvieren damit er sich dann auch fachkundig und angemessen über eine Erfolg "seiner" Mannschaft freuen darf???

Soll er natürlich nicht und freuen darf er sich natürlich auch über einen Sieg seines favorisierten Teams, nur sollte er nicht fachsimpeln, obwohl er selber keinerlei Ahnung von der Materie hat.

Wie du schon sagst jeder ist für 30 Tage Fußball-Fan und genau so soll das sein! :-))!

Das ist das Ergebnis einer maßlosen Kommerzialisierung, bei der der "richtige Fan" auf der Strecke bleibt. Wirtschaftlich gesehen sicherlich eine Bereicherung, sportlich gesehen ein Trauerspiel....

Du kannst eine WM nicht ernst nehmen, aber dafür die schottische Liga? Interessant... :???:

Ich denke er meint damit nicht die Qualität des Fußballs, denn die ist bei der WM zweifelsohne besser, sondern eher die Art Fußball zu spielen. Bei der WM werden gelbe Karten für "Vergehen" gezeigt, die in der schottischen Liga nicht einmal abgepfiffen werden. Dadurch ist das Spiel flüssiger und körperbetonter. Schreiende Schwalbenkönige gibt es dort in der Regel nicht, und wenn doch haben sie im Stadion mit Sicherheit keinen Spaß.

Geschrieben
Soll er natürlich nicht und freuen darf er sich natürlich auch über einen Sieg seines favorisierten Teams, nur sollte er nicht fachsimpeln, obwohl er selber keinerlei Ahnung von der Materie hat.

Da ist was Wahres dran. :wink:

Aber Fußball ist nunmal im Moment König, da reden die Leute einfach drüber.

Das ist so, war so und wird auch immer so sein.

Ausserdem schützt Fußball-Wissen nicht zwangsläufig davor ziemlichen Blödsinn zu erzählen, siehe Herr Netzer! X-)

Das ist das Ergebnis einer maßlosen Kommerzialisierung, bei der der "richtige Fan" auf der Strecke bleibt. Wirtschaftlich gesehen sicherlich eine Bereicherung, sportlich gesehen ein Trauerspiel....

Wie äußert es sich denn ein "richtiger" Fan zu sein?

Warum bleiben diese auf der Strecke?

Und warum bitte soll das ganze ein sportliches Trauerspiel sein? :???:

Ich würde behaupten das ich mich recht gut auskenne und ein "richtiger Fan" bin, trotzdem kann ich deine Argumente nicht wirklich nachvollziehen.

Geschrieben

Ich muss sagen, dass mir das deutsche Spiel gestern insgesamt sehr gut gefallen hat! Nur die Chancenverwertung war gestern ziemlich mies. Da hätten wir eher alles klar machen können!

Ich hab mir das Spiel auf dem Fan Fest in Hamburg angeschaut! 60.000 Leute...ich fands super und die Party, gerade nach dem 1:0, war einfach spitze!

Geschrieben

zu dem ganzen thema ist mir eine aussage von franz beckenbauer im kopf geblieben, dass es wohl für die meisten die letzte wm in deutschland sein wird in ihrem leben.

deshalb sollte man sich m.m. wirklich über die wm freuen, auch wenn es im vorfeld viele vorfälle gab, die die wm-freude trüben konnten.

zur deutschen mannschaft: man muss sich auch mal die möglichkeiten der mannschaft anschauen, alles mittelmaß nicht mehr, aber auch nicht weniger, deshalb macht diese junge mannschaft sehr viel aus ihren möglichkeiten.

bestes beispiel ist p.lahm, gestern wieder sehr gut.

Geschrieben
Leute, mal ein wenig Nationalgefühl, bitte.

Mir gefällt das feiern auf der Straße ganz gut. Das erste Mal zeigen Deutsche, dass sie stolz auf ihr Land sind und schwenken ihre Fahnen.

Ich finde es super.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! :-))!

Geschrieben

Ich bleibe bei meiner ersten Aussage. Beim Turnier ist alles möglich wenn im entscheidenden Moment das nötige Quäntchen Glück dabei ist. Die vermeintlichen Favoriten England Brasilien und und und sind doch nach dem ersten Eindruck kaum besser sonder eher schlechter als Deutschland. Ich denke es hängt trotzdem neben dem Glück auch von der Tagesform ab.

Für unsere Jungs ist momentan rein faktisch alles möglich.

Zum Nationalstolz: in einer kürzlich veröffentlichten Umfrage fanden es 61% der Deutschen gut, dass so viele Fahnen zu sehen sind. Naja immerhin aber vergleichsweise ein lächerliches Ergebnis. Macht die Umfrage mal in Brasilien, da sind es 99.9 % :-))!

Geschrieben
Zum Nationalstolz: in einer kürzlich veröffentlichten Umfrage fanden es 61% der Deutschen gut, dass so viele Fahnen zu sehen sind. Naja immerhin aber vergleichsweise ein lächerliches Ergebnis. Macht die Umfrage mal in Brasilien, da sind es 99.9 % :-))!

Die haben ja auch nicht mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen. :wink:

Trotz alledem finde ich es klasse, wie die WM hier gestaltet wird und dass sich die Leute zu ihrer Herkunft bekennen, ganz egal wo das ist. :-))!

Geschrieben
Die haben ja auch nicht mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen. :wink:

Trotz alledem finde ich es klasse, wie die WM hier gestaltet wird und dass sich die Leute zu ihrer Herkunft bekennen, ganz egal wo das ist. :-))!

Du hast zwar Recht, aber ich finde es absolut peinlich, dass wir noch irgendwohin Entschädigungen zahlen. Weder meine Eltern noch ICH haben irgendetwas damit zu tun. Ich habe keine Juden vergast, ich habe keine Kriege geführt. Ich habe nicht einmal einen "Führer" gewählt. Ich war damals nicht einmal in Planung. Ich kam mehr als 30 Jahre später zur Welt. Ich schäme mich für nichts, ich kämpfe mit keiner Vergangenheit, ich bin stolz deutsch zu sein. Warum auch nicht? Weltweit betrachtet sind wir wirtschaftlich stark, unser Land ist wunderschön, wir haben geile Autos, Deutschland ist cool. Aus der Vergangenheit kann man lernen. Mehr aber auch nicht.

Es ist wirklich schade wie die Deutschen sich immer wieder klein machen und an sich und am Land zweifeln. Fragt mal einen amerikanischen Müllmann, ob er auch als Chemie-Professor arbeiten kann. Er sagt: "Klar, das lerne ich schon. Kein Problem." Frag mal einen deutschen Professor: "Ich weiss nicht, mal gucken..., ob das alles geht? Bin ich wirklich klug genug?".

Ich kann das nicht hören.

Gruß aus Hamburg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...