Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi erwägt Verkauf


ToniTanti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
VW, Skoda und Seat.

Ok, weil das würde dann auch den geringen Umsatz von Skoda erklären, mehr als Lamborghini solten sie ja doch haben.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 138
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Solche Ideen, wie die Übernahme KIA's würden wohl den absoluten Ruin der Marke bringen. Ich glaube nicht, dass irgendjemand einen Lamborghini mit dem Wissen eines (Billig)anbieters im Hintergrund dann noch kaufen würde. Audi verkörpert wenigstens noch das Image des deutschen Autos (vor allem USA), ein gewisses Preisniveau und vor allem Sportlichkeit (RS-Modelle).

Geschrieben

Ford könnte doch Lamborghini kaufen. Dann hätten sie Aston Martin als elegant-sportliche Alternative und eben Lamborghini für die reinrassigen Sportwagen.

Geschrieben

Was wäre eigentlich wenn Fiat auch Lamborghini kaufen würde?

Geschrieben

Also ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Audi Lamborghini verkaufen möchte. Wie ja bereits mehrfach gesagt wurde, hat Audi ordentlich investiert und wir jetzt erstmal ernten. Der Gallardo Spyder wird ein absoluter Renner und das wird Audi sich nicht entgehen lassen. So ein schlecht denkendes Management hat Audi nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Gerücht einfach entstanden ist, weil man vielleicht mal in Erwägung gezogen hat, dass man evtl. Lamborghini verkaufen könnte, aber das sicher noch nicht jetzt... möglicherweise, wenn der Gewinn nicht stark anwächst, aber das wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen...

Geschrieben

Hmm, also mit den ausgelieferten Modellen an die Kunden tue ich mir etwas schwer........

Also 2005 wurden 671 Q7 ausgeliefert..........???!!!

Wie, wohin???

Gruss Harry

Geschrieben
Was wäre eigentlich wenn Fiat auch Lamborghini kaufen würde?

So klamm wie Fiat momentan ist, müßte Audi schon ein ganz besonderes Angebot unterbreiten... X-)

Geschrieben
So klamm wie Fiat momentan ist, müßte Audi schon ein ganz besonderes Angebot unterbreiten... X-)

gott sei dank , überlegt mal Maserati 4200 nachfolger , ferrari 430 und gallardo aus kostengründen das gleiche triebwerk .

oje spätestens dan würde ich porsche fahren

gruß

alex

Geschrieben
Solche Ideen, wie die Übernahme KIA's würden wohl den absoluten Ruin der Marke bringen. Ich glaube nicht, dass irgendjemand einen Lamborghini mit dem Wissen eines (Billig)anbieters im Hintergrund dann noch kaufen würde.

es gibt genügend andere grosse namen die zu serienhersteller gehören und mehr oder weniger erfolgreich sind. z.b. lotus. auch wenn der name nicht gerade lamborghini entspricht, an proton im hintergrund (!) stösst sich niemand.

andere frage: war es nicht zu beginn klar, dass lamborghini nicht gewinnbringend sein und eher als imageprojekt angesehen wird? der umsatz beläuft sich auf knapp über über 1'000 exemplare pro jahr. die entwicklung eines fahrzeugs verschlingt mehrere hundert millionen. wie soll dies jemals amortisiert werden?

Geschrieben
es gibt genügend andere grosse namen die zu serienhersteller gehören und mehr oder weniger erfolgreich sind. z.b. lotus. auch wenn der name nicht gerade lamborghini entspricht, an proton im hintergrund (!) stösst sich niemand.

Lotus und Lamborghini gehörten mal zum indonesischen Suharto-Clan, hat beiden nicht gut getan...

andere frage: war es nicht zu beginn klar, dass lamborghini nicht gewinnbringend sein und eher als imageprojekt angesehen wird? der umsatz beläuft sich auf knapp über über 1'000 exemplare pro jahr. die entwicklung eines fahrzeugs verschlingt mehrere hundert millionen. wie soll dies jemals amortisiert werden?

1600 Fahrzeuge im 2005, das kann sehr wohl amortisiert werden in dem man eben das A3-Navi einbaut und auch sonst sehr viele Teile aus den Massenautos.

Das war auch immer so, sowohl Ferrari, Lamborghini wie auch Maserati benutzen dieselben Teile wie Alfa, Fiat, Lancia. Thermostat ist Thermostat, Schalter ist Schalter egal in welcher Marke.

Oder eben der VW-Konzern wo sich über Seat, Skoda, Audi, VW über Bentley und Lamborghini sehr viele Gleichteile verwenden lassen.

Der Gallardo-Motor ist ja leicht abgewandelt im neuen S8 zu finden, der RS4 Motor ist auch mit diesem verwandt, d.h. schon mal überall die gleichen Kolbenmasse usw.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ToniTanti,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Lotus und Lamborghini gehörten mal zum indonesischen Suharto-Clan, hat beiden nicht gut getan...

1600 Fahrzeuge im 2005, das kann sehr wohl amortisiert werden in dem man eben das A3-Navi einbaut und auch sonst sehr viele Teile aus den Massenautos.

Das war auch immer so, sowohl Ferrari, Lamborghini wie auch Maserati benutzen dieselben Teile wie Alfa, Fiat, Lancia. Thermostat ist Thermostat, Schalter ist Schalter egal in welcher Marke.

Oder eben der VW-Konzern wo sich über Seat, Skoda, Audi, VW über Bentley und Lamborghini sehr viele Gleichteile verwenden lassen.

Der Gallardo-Motor ist ja leicht abgewandelt im neuen S8 zu finden, der RS4 Motor ist auch mit diesem verwandt, d.h. schon mal überall die gleichen Kolbenmasse usw.

hallo ,

meiner meinung nach kann man wenigstens von desing her bei lambo was machen (innerraum) das ist zu viel des guten.

bei ferrari bemerkt man es nicht gleich das der eine oder andere schalter aus einem fiat stammt, aber der gallardo der technisch so ein gutes auto geworden ist , hätte da ein bisschen mehr liebe verdient!

das ist für mich ein grund keinen gallardo zu kaufen , und ich denke so geht es mehreren!

Geschrieben
das ist für mich ein grund keinen gallardo zu kaufen , und ich denke so geht es mehreren!
Die Leute - zumal Fremdfabrikatsfahrer - kaufen immer mehr Lamborghini weil Audi drin ist. Punkt. Die Nähe zu Audi ist das Beste, was Lamborghini in den letzten Jahrzehnten passiert ist - technisch und wirtschaftlich.

Kennt im Übrigen jemand das Sprichwort vom Fell des Bären, welches man erst verteilen sollte, wenn der Träger desselben erlegt ist?

Geschrieben
Die Leute - zumal Fremdfabrikatsfahrer - kaufen immer mehr Lamborghini weil Audi drin ist. Punkt. Die Nähe zu Audi ist das Beste, was Lamborghini in den letzten Jahrzehnten passiert ist - technisch und wirtschaftlich.

Kennt im Übrigen jemand das Sprichwort vom Fell des Bären, welches man erst verteilen sollte, wenn der Träger desselben erlegt ist?

es hat nie jemand behauptet das die übernahme von audi nicht gut war , im gegenteil lambo hätte nie etwas besseres passieren können.

ich schrieb nur das die gestalltung des innenraums mit mehr liebe zum deteil gestalltet werden könnte .!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben
Die Leute - zumal Fremdfabrikatsfahrer - kaufen immer mehr Lamborghini weil Audi drin ist. Punkt.

Da kannst Du ruhig einen Punkt setzen, nur was soll diese Aussage? Klar kaufen immer Fremdfahrer einen Lamborghini, wer sonst? Oder woher kämen sonst die langsam steigenden Verkaufszahlen?

Das ist in der Wirschaft so, wenn Umsätze steigen, kommen Käufer von aussen. Punkt.

Zum Innenraum: Klar die Bedieneinheit ist praktisch, funktionell, günstig und und und, aber einen Designpreis bekommt die sicher nicht.

Ich könnte noch verstehen wenn Lamborghini wirklich schöne Amaturen übernehmen würde, aber das ist Massenware und Massendesign.

Sorry, aber da können die Designer noch was von Ferrari lernen, selbst wenn Ferrari Elemente von Fiat einbaut, so sieht man es zumindest nicht.

Geschrieben
Da kannst Du ruhig einen Punkt setzen, nur was soll diese Aussage? Klar kaufen immer Fremdfahrer einen Lamborghini, wer sonst? Oder woher kämen sonst die langsam steigenden Verkaufszahlen?

Das ist in der Wirschaft so, wenn Umsätze steigen, kommen Käufer von aussen. Punkt.

Zum Innenraum: Klar die Bedieneinheit ist praktisch, funktionell, günstig und und und, aber einen Designpreis bekommt die sicher nicht.

Ich könnte noch verstehen wenn Lamborghini wirklich schöne Amaturen übernehmen würde, aber das ist Massenware und Massendesign.

Sorry, aber da können die Designer noch was von Ferrari lernen, selbst wenn Ferrari Elemente von Fiat einbaut, so sieht man es zumindest nicht.

:-))! :-))! :-))! P E R F E C T :-))! :-))! :-))!

Geschrieben

Zum Innenraum: Klar die Bedieneinheit ist praktisch, funktionell, günstig und und und, aber einen Designpreis bekommt die sicher nicht.

Ich könnte noch verstehen wenn Lamborghini wirklich schöne Amaturen übernehmen würde, aber das ist Massenware und Massendesign.

Sorry, aber da können die Designer noch was von Ferrari lernen, selbst wenn Ferrari Elemente von Fiat einbaut, so sieht man es zumindest nicht.

Ist doch alles widermal subjektiv = Geschmäcker sind verschieden.

Für mich persönlich hat die Marke Lamborghini technisch, Image/Prestige, Exclusivität etc. pp. einen wesentlich höheren Stellenwert als Ferrari.

Anders ausgedrückt: Als Ferrarifahrer wäre meine kommende Steigerung aus dem Hause Lamborghini.

Schade das sich das nicht in den Verkaufszahlen niederschlägt:(

Vieleicht liegt es aber nur an der (nicht vorhandenen-) Seele bzw. die Synergie zwischen deut. Akribie und italienischen Emotionen:???:

Geschrieben
Vieleicht liegt es aber nur an der (nicht vorhandenen-) Seele bzw. die Synergie zwischen deut. Akribie und italienischen Emotionen:???:

Da wirst Du mit Recht haben. Viele Ferrarikäufer sind italophil eingestellt und hilft das Werk mit einem entsprechendem Feedback.

Ferrari SPA ist stolz auf Italien und das kommt auch für die Käufer rüber.

Lamborghini ist stolz auf deutsche Gründlichkeit und Perfektion und das wollen die Käufer meiner Schätzung nach nicht bei so einem Exoten.

Geschrieben

Anders ausgedrückt: Als Ferrarifahrer wäre meine kommende Steigerung aus dem Hause Lamborghini.

das habe ich auch noch nie gehört lambo die steigerung von ferrari

Geschrieben

@KKswiss

Könnte eventl. auch daran liegen das der Gallardo eigentlich keine HISTORIE hat .

Die Murci. Verkäufe dürften ja im Plan liegen.

Geschrieben
das habe ich auch noch nie gehört lambo die steigerung von ferrari

Na dann vieleicht kurz die (Ferrari-) Brille abnehmen X-)

Spaßbeiseite ist doch alles Geschmacksache und jeder hat dazu "eine Meinung". :wink:

Geschrieben
Ford könnte doch Lamborghini kaufen. Dann hätten sie Aston Martin als elegant-sportliche Alternative und eben Lamborghini für die reinrassigen Sportwagen.

Ford ist der nächste Chapter 11 Kandidat. Die haben ein Berg von Problemen.

Geschrieben

ich glaub auch nicht dass Ford derzeit großartig einkaufen will, besser gesagt kann. Außer Schulden, Preiskämpfe und schrumpfende Märkte in fast allen Automarken die zum Konzern gehören ist da derzeit nichts geboten. Genauso bei GM.

Geschrieben

Das wurde mir heute zugesendet:

Der Sprecher von Audi Hr. Grühsem hat die Aussage, welche in Auto Motor Sport und im Radio verbreitet wurde über den event. Verkauf von Lamborghini wieder zurückgenommen.

Anscheinend haben Gespräche mit Audi Mitarbeiter und die Tatsache, daß Audi - anscheinend als Kostenreduktionsthema – die Verträge der Deutschen-Mitarbeiter im Lamborghini Werk nicht mehr verlängert hat – dazu geführt, daß diese Pressemitteilung zustande gekommen ist.

Die Audi Aktie ist am 14.03.06 um 3,89 % gestiegen …

Audi plant auch den LeMans mit dem Gallardo Motor auszustatten.

Geschrieben

Sehr gut eine weitere gute Nachricht!

Ich bin auch der Meinung das Lamborghini das exklusivere Auto ist als Ferrari (sehen wir jetzt einmal vom F40, F50 und Enzo ab).

Ferrari pflegt immerhin sein Image mit den Siegen in der Formel 1. Dieser Werbevorteil fehlt Lamborghini, was mich aber eigentlich nicht stört.

Geschrieben

Die Excluisivität von Lamborghini beruht doch gerade auf den geringeren Stückzahlen:wink:

Das mit der Übernahme durch Audi wesentliche technische Verbesserungen einhergehen, wird den Käuferkreis in Deutschland auf jedenfall erweitern.

Hier ist man halt doch gewohnt, dass alles funktioniert und nichts klappert:D

Wer einen reinrassigen Sportwagen, bei dem man wirklich noch arbeiten muss, kaufen möchte , der wird bei Lamborghini in Zukunft eher nicht fündig werden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...