Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Würde mich schon interessieren, was die dafür haben wollen.

Wirklich gepflegt sieht der Wagen ja nicht gerade aus, ich denke, da ist wohl noch einiges an Arbeit fällig.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Würde mich schon interessieren, was die dafür haben wollen.

Wirklich gepflegt sieht der Wagen ja nicht gerade aus, ich denke, da ist wohl noch einiges an Arbeit fällig.

Gruß,

Markus

Ich habe mal angefragt. Zudem: auf der Gesamtübersicht aller Wagen dieses Anbieters ist ein '$-Meter' ersichtlich, und beim positionieren der Maus auf diesem erscheint ein Range von 150-200K$. Bin nicht überrascht...

post-84017-14435385710163_thumb.jpg

Geschrieben

Oh, das ist happig.

Sind denn jetzt wirklich auch schon die normalen 375 L Fissore so im Steigen begriffen in den letzten Jahren?

Gruß,

Markus

Geschrieben
Oh, das ist happig.

Sind denn jetzt wirklich auch schon die normalen 375 L Fissore so im Steigen begriffen in den letzten Jahren?

Gruß,

Markus

...ob er auch für diesen Preis weggeht? Warten wir mal die Antwort ab, - wenn da eine kommt... Zudem steht der Wagen im Goldenen Westen.

Geschrieben
Würde mich schon interessieren, was die dafür haben wollen.

Wirklich gepflegt sieht der Wagen ja nicht gerade aus, ich denke, da ist wohl noch einiges an Arbeit fällig.

Gruß,

Markus

Vorallem wenn er noch nie richtig restauriert wurde, wird Rost an fiesen Stellen sicher ein Thema sein.

Geschrieben
Kommt angeblich wieder zurück in die Schweiz; jemand aus ZH soll diesen 375 gekauft haben.

- das wäre ja wirklich toll ! ein Monteverdi mehr in der Schweiz :-))!

Geschrieben

Ich war am Samstag im Monteverdi-Museum in Binningen und habe jedes Auto fotographiert. Ich hoffe, keines vergessen zu haben.

Teil 1:

post-63224-1443538597666_thumb.jpg

post-63224-14435385978946_thumb.jpg

post-63224-14435385981301_thumb.jpg

post-63224-14435385983568_thumb.jpg

post-63224-14435385985728_thumb.jpg

post-63224-14435385988088_thumb.jpg

post-63224-14435385990359_thumb.jpg

post-63224-14435385992676_thumb.jpg

post-63224-14435385994994_thumb.jpg

post-63224-14435385997255_thumb.jpg

post-63224-14435385999364_thumb.jpg

post-63224-14435386001702_thumb.jpg

post-63224-14435386003978_thumb.jpg

post-63224-14435386006228_thumb.jpg

post-63224-14435386008267_thumb.jpg

post-63224-1443538601038_thumb.jpg

post-63224-14435386012704_thumb.jpg

post-63224-14435386014917_thumb.jpg

post-63224-14435386017219_thumb.jpg

post-63224-14435386019298_thumb.jpg

post-63224-1443538602153_thumb.jpg

post-63224-14435386023712_thumb.jpg

post-63224-14435386025947_thumb.jpg

post-63224-14435386028067_thumb.jpg

post-63224-14435386030114_thumb.jpg

post-63224-14435386032305_thumb.jpg

post-63224-14435386034417_thumb.jpg

post-63224-14435386036575_thumb.jpg

post-63224-14435386038816_thumb.jpg

post-63224-14435386040927_thumb.jpg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich hab noch schnell einen Zusammenzug gemacht (Stand Museum Januar 2012):

375 Modelle:

375 C Palm Beach Cabriolet (bronze)

375 C Cabriolet Frua (bordeaux)

375 S Prototyp (rot)

375 S (dunkelrot)

375 L Coupé (hellblau)

375 L Coupé (hellblau)

375 L Coupé (braun)

375 L Coupé (braun)

375 L Coupé (silber)

375/4 Limousine (schwarz)

375/4 Limousine (silber)

375/4 Limousine (dunkelrot)

375/4 Limousine (schwarz)

375 Highspeed Prototyp (hellblau)

375 Berlinetta (gelb)

Hai Modelle:

Hai 450 GTS (rot)

Hai 450 GTS (rot)

Hai 450 SS (rot)

Hai 650 F1 (rot)

Hai 650 F1 (rot)

Hai 650 F1(violett)

Spezialmodelle:

Tiara (anthrazit)

2000 GTI (rot)

Spezial (rot)

F1 Studienmodell Colani

Onyx F1 Cosworth 1990

Onyx F1 Cosworth 1990

Onyx F1 Cosworth 1990

Onyx F1 Cosworth 1990

F1 Cosworth 1991 (Prototyp)

F1 Cosworth 1991 (Prototyp)

MBM Tourismo (weiss)

MBM Formula 1

MBM Formula Junior

MBM Go-Kart

SUV-Modelle:

Safari (dunkelgrau)

Safari 7.2 (weiss)

Safari Antiterror (silber)

Safari (gelb)

Safari 4/5türig (goldbraun)

Sahara (orange)

230 Military (olive)

250 Zivil (rot)

Range Rover Monteverdi Design (schwarz)

Sierra-Modelle:

Sierra Cabriolet (silber)

Sierra Limousine (schwarz)

Sierra Stationswagen (silber)

Insegesamt also 47 Autos, dazu noch die 2 "rolling Chassis" vom Hai und dem 375.

Gelegentlich steht auch noch der schwarze Tiara (P.B. Privatwagen) im Museum.

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hab noch schnell einen Zusammenzug gemacht (Stand Museum Januar 2012):

375 Modelle:

375 C Palm Beach Cabriolet (bronze)

375 C Cabriolet Frua (bordeaux)

375 S Prototyp (rot)

375 S (dunkelrot)

375 L Coupé (hellblau)

375 L Coupé (hellblau)

375 L Coupé (braun)

375 L Coupé (braun)

375 L Coupé (silber)

375/4 Limousine (schwarz)

375/4 Limousine (silber)

375/4 Limousine (dunkelrot)

375/4 Limousine (schwarz)

375 Highspeed Prototyp

375 Berlinetta (gelb)

Hai Modelle:

Hai 450 GTS (rot)

Hai 450 GTS (rot)

Hai 450 SS (rot)

Hai 650 F1 (rot)

Hai 650 F1 (rot)

Hai 650 F1(violett)

Spezialmodelle:

Tiara (anthrazit)

2000 GTI (rot)

Spezial (rot)

F1 Studienmodell Colani

Onyx F1 Cosworth 1990

Onyx F1 Cosworth 1990

Onyx F1 Cosworth 1990

Onyx F1 Cosworth 1990

F1 Cosworth 1991 (Prototyp)

F1 Cosworth 1991 (Prototyp)

MBM Tourismo (weiss)

MBM Formula 1

MBM Formula Junior

MBM Go-Kart

SUV-Modelle:

Safari (dunkelgrau)

Safari 7.2 (weiss)

Safari Antiterror (silber)

Safari (gelb)

Safari 4/5türig (goldbraun)

Sahara (orange)

230 Military (olive)

250 Zivil (rot)

Range Rover Monteverdi Design (schwarz)

Sierra-Modelle:

Sierra Cabriolet (silber)

Sierra Limousine (schwarz)

Sierra Stationswagen (silber)

Insegesamt also 47 Autos, dazu noch die 2 "rolling Chassis" vom Hai und dem 375.

Gelegentlich steht auch noch der schwarze Tiara (P.B. Privatwagen) im Museum.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Existiert eigentlich der Monteverdi 260 F nicht mehr? In der Werkschronik von 1980 ist er ja noch abgebildet.

Gruß,

Markus

Geschrieben
- das wäre ja wirklich toll ! ein Monteverdi mehr in der Schweiz :-))!

Habe Antwort vom Händler. In der Tat, das Fahrzeug steht in Europa. Ist momentan anscheinend der einzigste 375L Fissore in unrestauriertem Zustand, der zum Verkauf steht. Unter Umständen folgen weitere Details...

Geschrieben

Hier noch weitere Fotos vom letzten Museumsbesuch. Auch die Bildersammlung im Museum finde ich sehr interessant.

Teil 1:

post-63224-14435386105773_thumb.jpg

post-63224-14435386107977_thumb.jpg

post-63224-14435386110238_thumb.jpg

post-63224-14435386112607_thumb.jpg

post-63224-14435386114875_thumb.jpg

post-63224-14435386117227_thumb.jpg

post-63224-14435386119689_thumb.jpg

post-63224-14435386121798_thumb.jpg

post-63224-14435386123958_thumb.jpg

post-63224-14435386126106_thumb.jpg

post-63224-14435386128254_thumb.jpg

post-63224-14435386130413_thumb.jpg

post-63224-14435386132613_thumb.jpg

post-63224-14435386134723_thumb.jpg

post-63224-14435386136976_thumb.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hier noch der 2. Teil.

Sehr interessant finde ich die 7.2-Liter-Version des Safari, von welchem doch rund 10 Stück gebaut wurden. Schüpbach: "Geht wie die Feuerwehr." Dezenter Hinweis auf diese Motorisierung: lieblos graviertes Schild "7.2".

post-63224-14435386139127_thumb.jpg

post-63224-14435386141449_thumb.jpg

post-63224-14435386143697_thumb.jpg

post-63224-14435386145826_thumb.jpg

post-63224-1443538614793_thumb.jpg

post-63224-14435386150116_thumb.jpg

post-63224-14435386152176_thumb.jpg

post-63224-14435386154467_thumb.jpg

post-63224-14435386156721_thumb.jpg

post-63224-14435386158779_thumb.jpg

post-63224-14435386160861_thumb.jpg

post-63224-14435386162891_thumb.jpg

post-63224-1443538638294_thumb.jpg

post-63224-14435386385131_thumb.jpg

post-63224-14435386387292_thumb.jpg

post-63224-14435386389489_thumb.jpg

post-63224-14435386391679_thumb.jpg

post-63224-14435386393842_thumb.jpg

post-63224-14435386396028_thumb.jpg

post-63224-14435386398197_thumb.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Sehr interessant finde ich die 7.2-Liter-Version des Safari, von welchem doch rund 10 Stück gebaut wurden. Schüpbach: "Geht wie die Feuerwehr."

Glaube ich gerne.

Nur dürfte ein Cayenne Turbo im Vergleich ein Sparwunder sein. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich war 1985 im stolzen Besitz eines grünen Monteverdi Safari mit 7.2 ltr Motor der allerdings in keinem guten Zustand war und an den Türen erheblich angerostet war. Hatte das Fahrzeug dann nach ein paar Wochen wieder verkauft, mit leichtem Gewinn. Der Benzinverbrauch damals war extrem und unter 30 Liter kaum zu bekommen im Berliner Stadtbetrieb.

Derzeit steht in Berlin ja ein Monteverdi 375 L Fissore zu verkaufen.

Ich habe dort meine Händchen dran und kann das Auto für einen wesentlich geringeren Preis als den inserierten bekommen.

Aber das Auto ist seit 1985 in diesem Besitz und muss aus Platzgründen verkauft werden und weil sich seit weit über 20 Jahren keiner mehr um das Auto gekümmert hat. Es ist allerdings ein Restaurierungsobjekt. Zwar vollständig aber Türen demontiert sowie Haube und die sind recht Rostbefallen.

Auch die Karrosserie ist Rostbefallen an den Kotflügeln und einigen Kanten.

Motor Elektrik Getriebe und Bremsen sind dagegen OK.

Fahrzeug ist ein 1970 375 L Fissore in grün mit Speichenrädern, Automatik und hellgrauem Leder.

Auto steht in Berlin.........

Bei Interesse kann ich gerne den direkten Kontakt zum Eigentümer herstellen

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Ich war 1985 im stolzen Besitz eines grünen Monteverdi Safari mit 7.2 ltr Motor der allerdings in keinem guten Zustand war und an den Türen erheblich angerostet war. Hatte das Fahrzeug dann nach ein paar Wochen wieder verkauft, mit leichtem Gewinn. Der Benzinverbrauch damals war extrem und unter 30 Liter kaum zu bekommen im Berliner Stadtbetrieb.

Derzeit steht in Berlin ja ein Monteverdi 375 L Fissore zu verkaufen.

Ich habe dort meine Händchen dran und kann das Auto für einen wesentlich geringeren Preis als den inserierten bekommen.

Aber das Auto ist seit 1985 in diesem Besitz und muss aus Platzgründen verkauft werden und weil sich seit weit über 20 Jahren keiner mehr um das Auto gekümmert hat. Es ist allerdings ein Restaurierungsobjekt. Zwar vollständig aber Türen demontiert sowie Haube und die sind recht Rostbefallen.

Auch die Karrosserie ist Rostbefallen an den Kotflügeln und einigen Kanten.

Motor Elektrik Getriebe und Bremsen sind dagegen OK.

Fahrzeug ist ein 1970 375 L Fissore in grün mit Speichenrädern, Automatik und hellgrauem Leder.

Auto steht in Berlin.........

Bei Interesse kann ich gerne den direkten Kontakt zum Eigentümer herstellen

Gibt es eine Webseite, Bilder, Kontaktmöglichkeiten?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe einmal ein paar Bilder des Autos hoch geladen wie er derzeit dort steht.

Im Gegensatz zu den vorherigen Auskünften ist das Auto ein Voll-Restaurierungs-Fahrzeug. Zwar ist die Technik und die Innnenausstattung ganz OK aber das Auto ist ansonsten komplett zu Restaurieren. Allerdings ist die Gitterrohrkonstruktion rostfrei und nur........ die Karosserie ist so arg..... (soviel zu nur)

Schweller im vorderen Bereich komplett durchgerostet etc etc etc.

Scheunenfund, naja nicht wirklich denn das gute Stück steht dort so seit Anfang 1990 und ist in dem Besitz seit 1985.

Und so lange steht der da schon rum. Er ist teilzerlegt, das heisst alle Scheiben ausgebaut, Türen ausgebaut, beide Hauben demontiert, alle chrom und Stoßstangen etc demontiert, Scheinwerfer ausgebaut.

Es sollen alle Teile vorhanden . Immerhin kann man so das ganze Dilemma sehen.

Bei Interesse kann ich eine Bilder Galerie senden. cmbelgardt@gmail.com

Aber das Auto ist wirklich ein Restaurationsobjekt und nur zu empfehlen wenn jemand davon wirklich Ahnung hat. Obgleich so schlimm ist das alles nun auch wieder nicht. Viele Stellen sind ja nicht komplett weggerostet sondern nur angerostet und das Auto steht seit 17 Jahren trocken und warm.

Da war mein eigener Monterverdi Safari viel schlimmer und das hat man auch hinbekommen........ Und dann ist so ein 375 L wenn er denn strahlt und restauriert ist relativ wertvoll.......... Ist halt einfach ein Rechenbeispiel und kommt darauf an wie teuer man eine Restauration bezahlen möchte und wer sowas macht. Es gibt ja auch Blechschlosser und Künster die nicht Preise wie im Meilenwerk nehmen.......

post-88237-14435386823847_thumb.jpg

post-88237-14435386824759_thumb.jpg

post-88237-14435386825081_thumb.jpg

Geschrieben
Es gibt ja auch Blechschlosser und Künster die nicht Preise wie im Meilenwerk nehmen.......

Das stimmt schon, aber deshalb bekommt der trotzdem keine 70.000 für ein Auto in diesem Zustand. Sollte mich jedenfalls sehr wundern.

Denn selbst bei einem preisgünstigen Restaurator - sofern er wirklich perfekt arbeitet - dürften die Gesamtkosten dann über dem Marktwert eines einwandfreien Exemplars liegen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das Auto ist zwar inseriert für 79.000 aber der Eigentümer gibt das Auto definitiv

bereits auch für 49.000 Euro ab.........

Aber es ist und bleibt ein Rechenbeispiel, denn so eine Restaurierung dauert viele

Monate und kostet je nach dem wer das dann macht noch einmal vielleicht das was der Anschaffungspreis gekostet hat.

Aber ich habe lange keinen 375 L im Netz gesehen der unter 150.000 Euro verkauft worden wäre.

Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Dein Bekannter hat wohl die Bodenhaftung verloren. O:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...