Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hier trifft wohl der folgende Satz mal wieder zu: form follows function 8) .

:wink:

:???: Welche Form folgt hier welcher Funktion? Das war wohl eher beim Enzo der Fall. Aber dieser hier ist eher dem genau gegensätzlichen Sprichwort "Function follows form" zugeschrieben. Denn schließlich war die Form von Anfang an nahezu vorgegeben (nämlich der P4) und dann entwickelte man das Auto drumherum.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Was eigentlich für eine Enthüllung? Ich meine man weiß doch jetzt schon wie das Auto aussieht - hässlich. Auf was soll man jetzt noch warten?
Hast du deine 2253Posts nur mit sowas erwirtschaftet oder war da auch mal was sachliches bei? :wink:

Das er dir nicht gefällt dürfte ja schon mehrfahr gekommen sein, aber mit so einer, ich sag mal "Kindergartenart", änderst du auch nichts.

Auch wenn er dir (euch) nicht gefällt, bleib(t) doch bitte sachlich, denn wie bemerkte schon A.Einstein?:

Alles ist relativ und hängt vom Standpunkt des Betrachters ab. :wink:

Ich persönlich bin gespannt auf die ersten richtigen kompletten Bilder, dürfte ja eigentlich seit 0Uhr soweit sein... :???:

LG

Bielie :)

Geschrieben

Hier ein paar Bilder von dem neuen Boliden. Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten... (finde ihn etwas gewöhnungsbedürftig)

PicFetch?pic=3456-8.jpg

PicFetch?pic=3456-7.jpg

PicFetch?pic=3456-1.jpg

PicFetch?pic=3456-2.jpg

PicFetch?pic=3456-3.jpg

Die restlichen Bilder findet ihr unter:

http://www.supercars.net/cars/3456.html

Viele Grüße

Mischi

Geschrieben

Bis auf die überdimensionierten und hässlichen Felgen,

sieht der gar nicht so schlecht aus:)

Obwohl man ohne Cavallo nie auf die Idee kommen würde,

einen Ferrari vor sich zu haben

Geschrieben

Die Felgen passen meiner Meinung nach auch nicht. Generell bin ich aber kein Freund von solchem Retro-Design, siehe auch die Lamborghini-Miura Studie.

Die Heckleuchten sind übrigens vom neuen 599 übernommen.

Geschrieben

img_p4_04.jpg

Ferrari P4/5 by Pininfarina: a dream comes true

29 July 2006

A coach-built car for collector James Glickenhaus

The Ferrari P4/5 by Pininfarina will debut at the Pebble Beach Concours d’Elégance. The car is a one-off commissioned by James Glickenhaus, the American collector with a yen for the legendary racing cars of the Sixties.

“This project – comments Andrea Pininfarina, Pininfarina S.p.A. Chairman and CEO - represents an exciting challenge, i.e. trying to meet the Customer’s requests in the best way possible without deteriorating the company’s approach based on stylishness and innovation”.

The car has been designed, engineered and built entirely by Pininfarina, bringing to life something that, just a few months earlier, was just a dream and creating a sort of symbiosis between the customer and Pininfarina along the path leading to definition of this astonishing model. Starting from a Ferrari Enzo, the aim was to produce a sole vehicle inspired by sport racing cars with extreme vocations: not just a show-car but a vehicle to be enjoyed on the road.

After freezing styling with various touch-ups to the initial sketches, the surfaces were defined using CAS modeling, then moving on to actual construction and assembly. More than 200 components were specifically developed through constant interaction between styling and design: from the bi¬xenon lighting clusters specifically designed with an innovative system of yellow and white leds to the alloy wheels – 20-inch aluminum – milled from the block up to and including the aluminum and special steel in-sight hinges.

The sleek lines of the vehicle, characterized by a soft muscular touch, took shape on the body – made entirely of carbon fiber. The tapered profile of the nose highlights both its aerodynamic function and the car’s new look; the central body is dominated by the single-shell windscreen, while the car is accessed via two butterfly type doors. The rear features powerful sides with the embedded teardrop type transparent rear window which also acts as engine cover and from which ceramic-coated exhaust tips peep out, as on racing cars of the Sixties. “The entire vehicle – stresses Ken Okuyama, Director of Pininfarina Styling – expresses elegance and fluidity with the clear-cut, uncluttered lines that are typical of Pininfarina’s style.

Considerable attention has been dedicated to aerodynamics with continuous testing at the Pininfarina Aerodynamic and Aero¬acoustic Research Center of Grugliasco (Turin, Italy) in an effort to reach the highest levels of performance combined with perfect functionality of all the appendices integrated in the body of the vehicle.

It is important to stress how re-styling was not restricted only to the outside of the car but continued also when defining the interior, completely redesigned according to the customer’s indications.

“Pininfarina has been a strong stakeholder on the automotive scene for many years, as confirmed by the five new productions launched between the end of 2005 and 2006: Alfa Romeo Spider, Mitsubishi Colt CZC and Ford Focus CC for which we also followed up design and development, and Alfa Romeo Brera and Volvo C70 which we also engineered. The Ferrari P4/5 by Pininfarina and the Ferrari 612 Scaglietti “K” by Pininfarina – built for Mr. Kalikow and presented in April at Villa d’Este Concours d’Elegance - give us a chance to demonstrate our excellent creativity, making our know-how available to special customers in order to provide a real personal experience that goes well beyond simply the possibility of designing their own car” concludes Andrea Pininfarina.

img_p4_05.jpg

P 4/5 Technical Specifications

Engine

Type: V12

Displacement cu in (cc): 365(5988.)

Power bhp (kW) at RPM: 660(485) / 7800

Torque lb-ft (Nm) at RPM: 484(657) / 5500

Redline at RPM: 8200

Brakes & Tires

Brakes F/R: ABS, vented disc/vented disc

Tires F-R: 255/35 ZR 20 – 335/30 ZR 20

Driveline: Rear Wheel Drive

Exterior Dimensions & Weight

Length × Width × Height in: 182.3 x 80.4 x 44.3

Length × Width × Height mm: 4630 x 2042 x 1126

Wheelbase in(mm): 104.3(2650)

Track F-R in(mm): 66.6(1691) – 67.2(1707)

Overhang F-R in(mm) 33.7(857) – 44.2(1123)

Weight lb (kg): 2645 (1200)

Performance

Acceleration 0-62 mph s: 3.55

Top Speed mph (km/h): 225 (362)

Aerodynamics

Cx 0,340

Czf -0,123

Czr -0,025

Frontal Area (m2) 1,906

dsc0776rn9.th.jpgdsc1047id9.th.jpgdsc1077jr1.th.jpgdsc1084te7.th.jpg

dsc1152gv1.th.jpgdsc1186uf4.th.jpgdsc1389lo0.th.jpgdsc9315xg8.th.jpg

dsc9680zh0.th.jpgdsc9732fy7.th.jpgdsc9878gx2.th.jpgdsc9888vh9.th.jpg

Geschrieben

ferrarip45bypininfarina2006hek0.th.jpgferrarip45bypininfarina2006iwz9.th.jpgferrarip45bypininfarina2006renderingaba7.th.jpg

ferrarip45bypininfarina2006renderingbla9.th.jpgjimglickenhauswindtunnelbz2.th.jpgwindtunnelaun5.th.jpg

windtunnelbmc3.th.jpgp45sf5.th.jpgdsc1208yt4.th.jpgjimglickenhausportraitij2.th.jpg

THREE QUESTIONS FOR JAMES GLICKENHAUS

Why did you choose Pininfarina for your

special car?

First of all, because I think that Pininfarina is the greatest designer in

the world. Another aspect that impressed me was Pininfarina's

extraordinary ability to create not just cars but real works of art.

The only vehicle permanently on display at MOMA is a Cisistalia penned by Pininfarina.

Last but not last, its long-lasting relationship with Ferrari, with its ability to dress all

the most legendary vehicles produced at Maranello. I would also like to stress the

right feeling established with Pininfarina personnel from the very first meeting.

To what extent were you involved in the project?

Completely. It was very exciting to take an active part in all the main phases of

the project, from definition of styling to design of the vehicle. I was looking for a

real car, not simply a show-car. I was able to understand the real complexity

of producing a functioning custom-built car and how Pininfarina conducted the

entire project is a masterly manner. Without forgetting the aerodynamic

tests in the Pininfarina Wind Tunnel: absolutely fantastic!

Would you advise another car enthusiast to contact Pininfarina?

Sure! I really think I have been very lucky, being able to bring to life what

was just a dream until a few months ago. Pininfarina has demonstrated that

it has all it takes to satisfy even the most demanding customers.

Geschrieben

Aus einem werde ich nicht schlau: Ist das nun ein Einzelstück für James Glickenhaus oder wirklich der Enzo-Nachfolger? :rolleyes:

Die Seitenlinie finde ich persönlich sehr gelungen. Nur das Heck muss ich wohl noch einige male ansehen, bis ich mich daran erfreuen kann. :-o

Geschrieben
Aus einem werde ich nicht schlau: Ist das nun ein Einzelstück für James Glickenhaus oder wirklich der Enzo-Nachfolger? :rolleyes:

Ersteres. :wink2:

Geschrieben
Ersteres. :wink2:

Danke!

Dann muss ich mich wohl nicht weiter damit beschäftigen.

Für ein Einzelstück ist der Aufwand aber schon gewaltig. :oops:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F40 / F50 / Enzo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also ich finde ihn für ein Retroobjekt recht ansprechend, 8)

ledeglich die Felgen sind aber für meinen Geschmack etwas fehl am Platze...

Einige Dinge von dem P4/5 wird man wohl in Zukunft auch bei "normalen" Ferraris wiederfingen. Z.B. die Abgasanlage im Defusor is eine hübsche und dezente Lösung!

Allerdings machen das die oberen "Rüssel" wieder zunichte. :(

Geschrieben
Hast du deine 2253Posts nur mit sowas erwirtschaftet oder war da auch mal was sachliches bei? :wink:

Das er dir nicht gefällt dürfte ja schon mehrfahr gekommen sein, aber mit so einer, ich sag mal "Kindergartenart", änderst du auch nichts.

:bored: Ja mensch da hast Du mich wohl erwischt. Alles zusammengespamt :lol2:

Geschrieben
...

Für mich ist das die Rückkehr zum traditionellen Coachbuilding....

Jep, und in 50 Jahren wird ihn kkswiss dann in seinem

Einzelstücke-aus-dem-Hause-Ferrari-Thread erwähnen können. :wink:

Geschrieben
Jep, und in 50 Jahren wird ihn kkswiss dann in seinem

Einzelstücke-aus-dem-Hause-Ferrari-Thread erwähnen können. :wink:

Das kann er jetzt schon... :wink:

Geschrieben
Für mich ist das die Rückkehr zum traditionellen Coachbuilding. Ob das Endprodukt gefällt, bleibt letztendlich Geschmackssache.

genau das ist es nicht!

der sultan von brunei bzw. sein bruder haben das jahrzehnte ohne große öffentlichkeit vollzogen. jetzt werden schon stimmen laut die die auftragsarbeit von glickenhaus huldigen aber im gegenzug die arbeiten für brunei als schlechten geschmack mit zuviel geld abtun...

ich habe bei der ganzen sache irgendwie ein zwiegespaltenes gefühlt, glickenhaus versucht einen klassiker zu kreieren - und das ist der falsche ansatz dafür!

er will wohl eher durch seine aktion sich in den ferrari-geschichtsbüchern einen dauerhaften eintrag sichern. ihm sei es gegönnt, finde den wagen von aussen wundervoll, aber das interiör ist im gegenzug grauenvoll!

was haben im innenraum ein (sichtbarer) iPod zu suchen, oder aber auch die schlechte einpassung des monitors - den man sich sowieso hätte sparen können, auch wenn die idee alle teile des fahrzeugs als CAD darüber abrufen zu können nicht schlecht ist. der innenraum wirkt irgendwie so schnell hingebastelt, verschiedene farben der carbonverkleidungen die nicht wirklich zusammenpassen, zudem wirken viele schalter deplatziert und lieblos usw.

glickenhaus und pininfarina hätten wohl ein wenig mehr zeit in das interiör investieren sollen, nur dann wäre der wagen sicher bis pebble beach nicht fertig geworden und danach hätte keiner mehr es so richtig mitbekommen...

Geschrieben
...oder aber auch die schlechte einpassung des monitors - den man sich sowieso hätte sparen können, auch wenn die idee alle teile des fahrzeugs als CAD darüber abrufen zu können nicht schlecht ist.

Der Bildschirm ist in erster Linie für das Navi gedacht, um den Wagen auch im Alltag nutzen zu können.

glickenhaus und pininfarina hätten wohl ein wenig mehr zeit in das interiör investieren sollen, nur dann wäre der wagen sicher bis pebble beach nicht fertig geworden und danach hätte keiner mehr es so richtig mitbekommen...

Laut Aussage von Herrn Glickenhaus wird auch bis Pebble Beach noch an dem Auto gebaut, vielleicht wird die ein oder andere von dir genannte Schwachstelle bis dahin noch ausgemerzt.

Geschrieben

Interessante Gedanken:

[...]

ich habe bei der ganzen sache irgendwie ein zwiegespaltenes gefühlt, glickenhaus versucht einen klassiker zu kreieren - und das ist der falsche ansatz dafür!

Ähnlich empfinde ich das auch.

Erst dachte ich nur: "Jetzt ist Ferrari käuflich wie eine Prostituierte". - Aber dann fiel mir ein, das solche Werke schon immer im Kundenauftrag entstanden sind. Damals waren die Betrachter sicherlich manchmal so entsetzt, wie wir es heute sind, doch nun gelten diese spektakulären Einzelstücke als sündhaft teure und sehr begehrenswerte Unikate. - Das wird in 50 Jahren beim Glickenhauskitcar sicher auch der Fall sein.

er will wohl eher durch seine aktion sich in den ferrari-geschichtsbüchern einen dauerhaften eintrag sichern.
Nun, bis auf einige wenige wollten das wohl auch damals schon die Superreichen dieser Welt......mit Erfolg.....und mit Dank, denn genau dadurch sind überhaupt diese teils (!) doch wirklich wunderschönen Unikate entstanden.

glickenhaus und pininfarina hätten wohl ein wenig mehr zeit in das interiör investieren sollen, nur dann wäre der wagen sicher bis pebble beach nicht fertig geworden und danach hätte keiner mehr es so richtig mitbekommen...
Vielleicht auch eine geschickte Art eines JoinVentures zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Und selbst für Ferrari ist es ein sehr günstiger "Pausenfüller" bis zum echten Enzonachfolger.
Geschrieben

Für mich ist das die Rückkehr zum traditionellen Coachbuilding. Ob das Endprodukt gefällt, bleibt letztendlich Geschmackssache.

Letztendlich muss nur der Auftraggeber damit glücklich sein, dann haben sowohl Ferrari wie auch Pininfarina ihren Auftrag auf das Beste erfüllt.:wink:

Bei den Felgen geht es mir wie dir!!

Geschrieben
:bored: Ja mensch da hast Du mich wohl erwischt. Alles zusammengespamt :lol2:

:D *g* Wusst ich. *g* :D

Ich denke, du weisst was ich damit sagen wollte. :wink::hug:

Erst dachte ich nur: "Jetzt ist Ferrari käuflich wie eine Prostituierte". - Aber dann fiel mir ein, das solche Werke schon immer im Kundenauftrag entstanden sind. Damals waren die Betrachter sicherlich manchmal so entsetzt, wie wir es heute sind, doch nun gelten diese spektakulären Einzelstücke als sündhaft teure und sehr begehrenswerte Unikate. - Das wird in 50 Jahren beim Glickenhauskitcar sicher auch der Fall sein.
Ich könnte mich entsinnen, das ich es schonmal in einer ähnlichen Art gesagt hatte, ich wurde glaube dafür "gesteinigt"... Da ich den Beitrag aber hier jetzt nicht mehr finden kann, könnte es auch sein, das es in nem anderen Forum zu dem Thema war oder hier mal wieder einige Beiträge abhanden gekommen sind... :???:

Aber grundlegend sehe ich das auch so, daher kann ich die Diskussionen auch nicht verstehen, ob der P4/5 an den Enzo ran kommt oder nicht. Es ist nunmal ein Einzelstück und als solches finde ich es sehr gelungen. Würde es mehr davon geben, wäre es aber "ein Schuss in den Ofen" gegen den Enzo. So ist es aber gelungen und erfüllt nun seinen Zweck als absolutes Individualfahrzeug wie es sie schon allzeit (hin und wieder) bei Ferrari gibt. Bei solchen Fahrzeugen ist das Design meist zweitrangig das es in erster Linie nur einem Kunden gefallen muss.:wink:

Geschrieben

Also irgendwie hat es pininfarina mit solchen fahrenden Glaskuppeln..

Der Maserati Birdcage hat in meinen Augen viel vom P4/5 vorweggenommen.

Leider fehlen aber Details die wohl nicht so leicht umsetzbar waren mit dem Enzo als Grundgerüst. Insgesamt finde ich wird der P4/5 ein Teil der Autogeschichte werden, zumindest bei Ferrari. Ob das jetzt gut oder schlecht ist will ich nicht beurteilen müssen, ebensowenig das Design des Glickenhaus Enzos. Mir gefällt das Original erstmal besser, aber ein Unikat hat schon was....

Geschrieben
Letztendlich muss nur der Auftraggeber damit glücklich sein, dann haben sowohl Ferrari wie auch Pininfarina ihren Auftrag auf das Beste erfüllt.:wink:
So ist das. Es war ein Job für Pininfarina den er wohl zur vollsten Zufriedenheit von seinem Kunden durchgeführt hat (man beachte das breite Grinsen auf den Bildern).

Ferner ist es ja wie immer - man kann sich erst ein Bild machen wenn man das Fahrzeug live gesehen hat. Ich glaube auch nicht, dass es irgendetwas an diesem Auto gibt was nicht vorher unter den Beiden abstimmt wurde - außer wenn er in manchen Dingen Pininfarina völlig freie Hand lies.

Einige alte Details wie z.B. die weiß lackierten Auspuffrohre sahen wir ja schon an alten Ferraris. Das Auto ist irgendwie intressant.

http://www.fxxregistry.com/p45.htm

Geschrieben

hat der 4 auspufrohre?

2 Oben und 2 unten im diffusor?

Geschrieben
hat der 4 auspufrohre?

2 Oben und 2 unten im diffusor?

ja, mit klappensteuerung. laut glickenhaus unter 3000u/min werden die 2 unten im diffusor verwendet, über 3000u/min die zwei oberen. dann soll die post abgehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...