Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jep, die Katamarane werden von 4 Waterjets angetrieben. Deshalb auch die größere Manövrierbarkeit.

Der Kat hebt sich schon bei wenig Speed ein wenig (nicht viel, vielleicht 1 Meter, weiß es aber nicht genau) aus dem Wasser um den Widerstand im Wasser zu reduzieren, bei einer Vollbremsung wird der Schub umgedreht, der Kat sinkt leicht ein und vergrößert den Wasserwiderstand etwas. Vielleicht vergleichbar mit der Airbrake beim Mercedes SLR oder Bugatti Veyron.

Die "Katzen" von Incat werden schon seit ein paar Jahren im Fährbetrieb eingesetzt und sie werden wohl noch etwas populärer werden. Ich meine sogar gehört/gelesen zu haben, dass eine in Skandinavien unterwegs ist. Den Vorstoß ins Yachtsegment halte ich für durchaus möglich, meiner Meinung nach der nächste Schritt für Incat.

Edit: hab grad gelesen, dass Cargo Schiffe bis 150 Meter wohl als nächstes geplant sind. Die dürften sich doch perfekt für nen CP-Umbau eignen *g*

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

habt ihr alle so viele freunde das ihr so viel platz braucht? ich hab 3 freundeX-) deshalb bin ich mit ein kleines bot schon zufrieden und glucklich. haubtsache es drukt richtig ins gesicht und macht spass. es komt eben nicht auf die grosse an.

gruss aus belgiën

Geschrieben
Jep, die Katamarane werden von 4 Waterjets angetrieben. Deshalb auch die größere Manövrierbarkeit.

Der Kat hebt sich schon bei wenig Speed ein wenig (nicht viel, vielleicht 1 Meter, weiß es aber nicht genau) aus dem Wasser um den Widerstand im Wasser zu reduzieren, bei einer Vollbremsung wird der Schub umgedreht, der Kat sinkt leicht ein und vergrößert den Wasserwiderstand etwas. Vielleicht vergleichbar mit der Airbrake beim Mercedes SLR oder Bugatti Veyron.

Edit: hab grad gelesen, dass Cargo Schiffe bis 150 Meter wohl als nächstes geplant sind. Die dürften sich doch perfekt für nen CP-Umbau eignen *g*

das mit den waterjets ist einiges heftiger als die airbrake beim slr...wer mal auf einem schiff stand mit waterjets und so eine "vollbremse" erlebt hat weiss wovon ich rede..:-o

cargo schiffe gibt es übrigens schon mit längen über 300!m ...

Geschrieben

Wie kann man sich sowas vorstellen??

Hab da echt keine Ahnung von, das Schiff bleibt also quasi ruckartig stehen?X-)

Geschrieben

Für Mich kämm sowas auch nicht in Frage, bin da mehr der diskrete Privatje Typ der im kleinen Rahmen geniest und nicht provozieren möchte.

Eine Drettmann Dynastie 28 -34 Meter Yacht ist doch schon eigentlich schon viel zu groß für Mich mit Freundin und Hund bei meinem kleinen Bekanntenkreis :D

Wichtig währe halt das das Boot selber fahrbar ist ohne Personal (bin nicht Seniel kann mich selber bekochen und meine Brocken weg räumen) und nicht so aufällig ist das Sie Neid erzeugen muß, währe woll ein bescheidener Privatje wenn Ich Geld hätte O:-)

Könnte Mir auch vorstellen bei genug Geld mal eine Weltreise in nem großen Allrad Wohnmobil von Action Mobil wie dem "Robusto" zu machen.

http://www.actionmobil.com/gallery/view_album.php?set_albumName=album23

Naja bin halt anders und mehr der Individualist der im stillen kleinen Rahmen werkeln würde :)

Geschrieben
Wie kann man sich sowas vorstellen??

Hab da echt keine Ahnung von, das Schiff bleibt also quasi ruckartig stehen?X-)

ruckartig ist übertrieben aber auf einer bootslänge bleibt das schon stehen.....kannst dir ja in etwa denken was passiert wenn der volle schub plötzlich in die andere richtung "bläst"...ist schon heftig!

Geschrieben

Trozdem bei aller Vorliebe für die Diskretion und das Selberfahren, der Vorteil ist natürlich die Hochseetauglichkeit einer solchen Riesen Yacht, möchte nicht grad in 20 oder gar 30 Meter Wellen mit nem Boot geraten was keine 10 Meter hoch ist ^^

Geschrieben
Für Mich kämm sowas auch nicht in Frage, bin da mehr der diskrete Privatje Typ der im kleinen Rahmen geniest und nicht provozieren möchte.

Eine Drettmann Dynastie 28 -34 Meter Yacht ist doch schon eigentlich schon viel zu groß für Mich mit Freundin und Hund bei meinem kleinen Bekanntenkreis :D

Wichtig währe halt das das Boot selber fahrbar ist ohne Personal (bin nicht Seniel kann mich selber bekochen und meine Brocken weg räumen) und nicht so aufällig ist das Sie Neid erzeugen muß, währe woll ein bescheidener Privatje wenn Ich Geld hätte O:-)

Könnte Mir auch vorstellen bei genug Geld mal eine Weltreise in nem großen Allrad Wohnmobil von Action Mobil wie dem "Robusto" zu machen.

http://www.actionmobil.com/gallery/view_album.php?set_albumName=album23

Naja bin halt anders und mehr der Individualist der im stillen kleinen Rahmen werkeln würde :)

ist ja alles schön bescheiden , aber warum sollte es mich interessieren ob jemand neidisch auf mich ist?

ich lebe mein leben für mich und nicht nach dem denken anderer!!!!!

wenn es nach dem geht dürfte sich niemand etwas leisten , da man überal neider hat .

nur ao am rande , meine meinung zu deinem beitrag:wink:

grüße dich

Geschrieben
Für Mich kämm sowas auch nicht in Frage, bin da mehr der diskrete Privatje Typ der im kleinen Rahmen geniest und nicht provozieren möchte.

Eine Drettmann Dynastie 28 -34 Meter Yacht ist doch schon eigentlich schon viel zu groß für Mich mit Freundin und Hund bei meinem kleinen Bekanntenkreis :D

Wichtig währe halt das das Boot selber fahrbar ist ohne Personal (bin nicht Seniel kann mich selber bekochen und meine Brocken weg räumen) und nicht so aufällig ist das Sie Neid erzeugen muß, währe woll ein bescheidener Privatje wenn Ich Geld hätte O:-)

Könnte Mir auch vorstellen bei genug Geld mal eine Weltreise in nem großen Allrad Wohnmobil von Action Mobil wie dem "Robusto" zu machen.

http://www.actionmobil.com/gallery/view_album.php?set_albumName=album23

Naja bin halt anders und mehr der Individualist der im stillen kleinen Rahmen werkeln würde :)

eine drettmann käme für mich nie in frage, wenn ich richtig liege werden die dinger irgendwo in asien gebaut :???: bei yachten nehme ich es genau wie bei autos...entweder aus deutschland oder italien sonst kommt mir nichts ins haus bzw. an den liegeplatz :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Jep, die Katamarane werden von 4 Waterjets angetrieben. Deshalb auch die größere Manövrierbarkeit.

Der Kat hebt sich schon bei wenig Speed ein wenig (nicht viel, vielleicht 1 Meter, weiß es aber nicht genau) aus dem Wasser um den Widerstand im Wasser zu reduzieren, bei einer Vollbremsung wird der Schub umgedreht, der Kat sinkt leicht ein und vergrößert den Wasserwiderstand etwas. Vielleicht vergleichbar mit der Airbrake beim Mercedes SLR oder Bugatti Veyron.

Soweit ich mich erinnern kann, wird nicht der Schub umgedreht, sondern eine Klappe hinter dem Jet-Antrieb fährt runter und lenkt den Wasserstrahl in die entgegengesetzte (komisches Wort) Richtung.

Gru0

Geschrieben
Soweit ich mich erinnern kann, wird nicht der Schub umgedreht, sondern eine Klappe hinterdem Jet-Antrieb fährt runter und lenkt den Wasserstrahl in die entgegengesetzte (komisches Wort) Richtung.

Gru0

Genau das ist dann aber eine Schubumkehr! :D

Geschrieben

Ist Mir egal wo mein Fahrzeug gebaut würde hauptsache die Qualität entspricht dem guten alten "Made in Germany" aber wirklich Made in Germany muß es nicht sein ^^

Geschrieben
Genau das ist dann aber eine Schubumkehr! :D

hehe.......genau:-))!

Geschrieben

Hab schon einen Bericht drüber gesehen. Der Prototyp wird gerade gebaut und ist auch schon verkauft.

@Loco

Klotz mal ein bißchen rein. Wenn du deine erste Yacht hast schnapp ich mir den Kölner untern Arm, und wir kommen zu einer kleinen Bunnyparty runter.8)

Geschrieben

Nun ist aber genug mit den Nuss-Schalen.

PLATINUM 160 m

Update

platinum0082tr.jpg

platinum0075io.jpg

Geschrieben

Nette 8 Rohr-Abgasanlage ^^ Die will ich für mein CLio:D :D :D :D

Geschrieben

PLATINUM 160 m

Update

Der Bauauftrag für die Yacht Platinum wurde ursprünglich 1996 vom Prinzen Jefri Bolkiah, der jüngere Bruder des Sultan von Brunei beauftragt. Nach der Insolvenz des Prinzen wurden die Arbeiten an der Yacht stillgelegt, bis das Projekt an Scheich Mohammed bin Rashid al-Maktoum, dem Kronprinz von Dubai, im Jahre 2001 verkauft wurde.

Das geheime Projekt Platinum als gutdurchdachte Yacht war ursprünglich eine Zusammenarbeit zwischen den Großwerften Lürssen und Blohm & Voss mit ihrem technologischen Fachwissen. Bei 525 Fuß (160 m) ist die Platinum ohne Zweifel die größte Luxuxyacht der Welt und wird leicht die gegenwärtige Megayacht Larry Ellison's Rising Sun und Paul Allen's Octopus übertreffen.

Unter den vielen auf einer Yacht dieser Besonderheit zu erwartenden Extravaganzen, hat die Platinum oder unter neuem Namen "Golden Star" ihr eigenes Unterseeboot, einen Hubschrauber-Landeplatz, einen Hangar für kleine Flugzeuge und Garagen für Strahl-Skis und vierrädigen Fahrzeugen, die auf speziellen Landungssystemen an Land gebracht werden können.

Der Preis des Projektes ist hoch, sehr hoch! Eine Schätzung der Gesamtkosten der Megayacht beruht auf mehr als 300 Millionen $.

Es gibt mindestens zwei herrschaftliche Prunkgemächer, längsschiffs gelegen, mit weiteren fünf oder mehr VIP-Suites, mehr als genügend Raum, um 24 Gästen ein Luxus wie auf einem Mini-Kreuzfahrtschiff zu gewährleisten. Gymnastikräume, Schwimming-Pool, Heilbad und Squash Court verstehen sich von selbst.

Die Brückenplattform umfaßt die Unterkunft des Kapitäns mit luxuriösem Aufenthaltsraum und Büro, sowie den Observationsstützpunkten.

Die Platinum bietet ein gewaltiges Foyer mit Atrium und Skylightbeleuchtung. Jedes Niveau bietet längsschiffs ausreichende Freiflächen.

Die "Golden Star" oder Platinum ist an den Docks Jebel Ali Port in Dubai in einem bedeckten sich hin- und herbewegenden trockenen Dock festgemacht. Der Innenausbau wird an einem anderen Ort durchgeführt, um die besten Handwerker mit den größten Erfahrungen am Ausbau gigantischer Schiffe zu beauftragen. Die Platinum wird nach Fertigstellung der Außenarbeiten flußaufwärts geschleppt.

Die Platinum, ein Stahlbau, wird durch vier große 9000 PS Dieselmotoren angetrieben und glänzt mit einer Länge von 525 Fuß (160 m), einer Breite von 72 Fuß (22 m) und einem Tiefgang von 16 Fuß (5 m).

Alle Außenfenster sind aus schußsicherer Verglasung.

Die Tage der momentan größten Yacht sind allerdings gezählt. Es liegen bei Blohm & Voss / Lürssen bereits feste Bestellungen für 180 und 200 m PRIVAT-Yachten vor. Man munkelt ebenfalls aus dem mittleren Osten.

1516512cu.jpg

1516506jr.jpg

Geschrieben

PLATINUM 160 m

Nachschlag

platinum0019tn.jpg

platinum0037rd.jpg

platinum0026gb.jpg

Geschrieben

interessant, dass einer aus der königsfamillie von brunai in insolvenz geraten kann...da hätte ihm der bruder doch mal ein paar hundert millionen leihen können:D

das die yacht einem araber gehört, habe ich mir fast gedacht...die meisten yachten von arabern haben relativ wenig freie decksflächen...aber ist schon eine gewaltige erscheinung so ein 160m schiffchen für den privaten gebrauch :-o

was den bau von weiteren grossbauten angeht, dürfte der tipp von taunus auch nicht schlecht sein...sowohl abramowitsch wie auch ellison besitzen ja mehrere yachten unter den top 100 der welt weil ihnen die alte immer mal wieder zu klein oder langweilig wurde. daher liegt der verdacht nahe, dass da bald wieder mal was neues dazu kommt...mein favorit von den 3 genannten für einen weiteren neubau über 160 ist abramowitsch.

Geschrieben
interessant, dass einer aus der königsfamillie von brunai in insolvenz geraten kann...da hätte ihm der bruder doch mal ein paar hundert millionen leihen können:D

Nun ja, wenn man schon schlanke 10 Mrd. Dollar aus dem Familienvermögen in den Sand gesetzt hat, kann diese Entscheidung schon nachvollziehbar sein...

Geschrieben
Nun ja, wenn man schon schlanke 10 Mrd. Dollar aus dem Familienvermögen in den Sand gesetzt hat, kann diese Entscheidung schon nachvollziehbar sein...

:-o wie zum geier hat er denn das fertig gebracht ???

Geschrieben
:-o wie zum geier hat er denn das fertig gebracht ???

Wenn man sich den Aktienmarkt um die Jahrtausendwende anschaut, muss man eigentlich nicht lang überlegen...

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...