Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Z4 M Roadster mit 400 PS


Azrael1965

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry ich habe nie zu denen gehört, die der Vergangenheit nachhängen. In punkto Technik zählen für mich Gegenwart und Zukunft.

Ein heutiger PC der Spitzenklasse ist im nächsten Jahr bestenfalls nur noch Mittelmass und nach fünf Jahren nur noch Schrott. Die neue Airbus ist auch der Boeing 747 in fast jeder Hinsicht überlegen.

Ich respektiere die S54 sehr wohl aber die höchste Anerkennung muss ich ihr verweigern: Für sie gebe ich nicht mein sauer verdientes Geld aus. :D

Ich erwarte für meine Ersparnisse auch Technik auf dem neuesten Stand.

So jetzt habe ich mich mal über diesen 'Engine of the year award' schlau gemacht. Sorry aber ich würde den 3.6 vom 911er Turbo und den Ferrari 3.6 jederzeit dem S54 vorziehen und ich denke ich bin da nicht die Ausnahme. :D

http://www.ukintpress.com/engineoftheyear/categories04.html

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 228
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich denke wir sollten warten bis der Z4M da ist, ihn dann probefahren und dann kann ja jeder selber urteilen ob es ihm Spaß gemacht hat. Möglicherweise wollen dann einige doch auf ihn zurückgreifen. Man sollte den Wagen nicht verurteilen ohne ihn gefahren zu sein. Ich denke er wird ein absolutes Funauto. Wer ihn gefahren ist und nichts davon hält braucht ihn ja nicht zu kaufen. Ich freue mich, dass er überhaupt gebaut wird.

Geschrieben
Ich denke wir sollten warten bis der Z4M da ist, ihn dann probefahren und dann kann ja jeder selber urteilen ob es ihm Spaß gemacht hat. Möglicherweise wollen dann einige doch auf ihn zurückgreifen. Man sollte den Wagen nicht verurteilen ohne ihn gefahren zu sein. Ich denke er wird ein absolutes Funauto. Wer ihn gefahren ist und nichts davon hält braucht ihn ja nicht zu kaufen. Ich freue mich, dass er überhaupt gebaut wird.

Spass machen wird er sicher, aber der M3 mit V8 wird ihn in jeder Hinsicht verblasen.

Geschrieben

Spass machen wird er sicher, aber der M3 mit V8 wird ihn in jeder Hinsicht verblasen.

Tja wäre es so das der Z4M den M3 verblasen würde, würden sich genausoviele wenn nicht noch mehr aufregen. Einer muss schneller sein aber ich hab da kein Problem damit.

Geschrieben

Tja wäre es so das der Z4M den M3 verblasen würde, würden sich genausoviele wenn nicht noch mehr aufregen. Einer muss schneller sein aber ich hab da kein Problem damit.

Ach mittlerweile habe ich auch kein Problem damit. Ich finde es nur schade, denn wie wir beide wissen, wäre der Z4 M mit gleicher Motorisierung bestimmt schneller und BMW damit besser gegen die Konkurrenz gerüstet gewesen. Porsche und Co sind ja schliesslich auch nicht untätig.

Aber einfach mal abwarten und Tee trinken...

Geschrieben

Habt ihr bei neben der ganzen Disskussion eigentlich mal daran gedacht, daß der V8 noch gar nicht fertig ist ?!?

Alle schreien rum, daß der Z4M so spät kommt. Mit V8 würde er noch später kommen, es würde bestimmt noch 2 Jahre dauern bis das Paket fertig wäre.

Warum also der Konkurrenz das Feld kampflos überlassen? Lieber einen mittlerweile (wahrscheinlich) ausgereiften, superpotenten, faszinierenden R6 als in 2 Jahren einen kräftigeren V8, der aber das gesamte Auto unnötig schwer werden läßt (alla Mercedes).

Der S54 ist ausserdem immer noch der Saugmotor mit dem größten spezifischen Drehmoment bzw. Mitteldruck, und das ist aus motortechnischer Sicht das Maß für die Qualität eines Motors, nichts anderes !!!

Zu einem Sportwagen gehören Heckantrieb, Kompaktheit, Leichtigkeit.

Wenn ich in alles was 4 Räder hat einen V8 baue kann ich auch Mercedes draufschreiben. Von einem M-Modell erwarte ich eine schnelle Rundenzeit in Hockenheim o.ä, und das Power satt alleine nicht schnell macht hat man am M5 schon gesehen, von diversen Mercedes ganz zu schweigen !!!

Gruß

Michael

Geschrieben

@azrael...

gut, dass du informiert bist...

deine argumentation ist spannender als meine erste begegnung mit dem film "RAMBO." :lol::lol:

wie geschrieben, ich sage zum thema z4m nix mehr...

dennoch:

bitte erkläre einem angehenden flugzeuging. deine erwähnte "überlegenheit des A380 gegenüber der 747 in vielen hinsichten..." :D:D

dein prinzip: alles neue=alles besser!

schön, bleiben wir beim flugzeugbau...komisch dass DER B52 US-langstreckenbomber (u.a. träger von atombomben) überhaupt im irak (2003) neben den smart-bombern mitgewirkt hatte.

WARUM?

das flugzeug ist seit 1952 (!) im dienst und erst 2004 (!) ausgeschieden!

lieber azrael...

ist seit 1952 der technische fortschritt im flugzeugbau derart stagniert oder hat die usa kein geld für neuentwicklungen, so dass der b52 so lange und kaum verändert im einsatz sein musste?!

ich denke zwischen B52 und dem M3-S54-Motor gibts bei genauem nachdenken einige wichtige parallelen!

am besten alles per PN, damit dieser thread nicht verSPAMt und damit der spott in grenzen bleibt... :D

die moral der geschicht': immer schön bei der sache bleiben...

einen schönen abend an alle anwesenden............................. :wink2:

Geschrieben

Aber wirklich der beissende Spott und geniale Zynismus deiner Postings ist ja wirklich kaum zu überbieten. :???:

Und ja ich bin der Meinung, dass im Bereich der Technik neu= besser ist.

Wie erklärst du es sonst, dass in heutigen Luftstreitkräften Düsenjäger und nicht Propellerflugzeuge und Doppeldecker ihren Dienst tun.

Abgesehen davon, hast du anscheinend nicht ausführlich genug recheriert. Die B52 ist nicht ausgemustert worden, sondern wird wahrscheinlich sogar bis 2040 ihren Dienst tun. Aber es ist absolut lächerlich einen Automotor mit einem strategischen Langstreckenbomber(!!!) der US Air Force zu vergleichen. Nach ein wenig Nachdenken wird das sogar Dir einfallen. X-)

Versuch doch einmal einen M3 zu kaufen und dann eine funktionstüchtige B52.

:D Oder hast du die passende Atombombe schon in der Garage, mein sehr geehrter Herr angehender Flugzeugingeneur?

Hier kannst du nachlesen, dass die B52 einem Upgrade unterzogen wurde um auf einem technisch aktuellen Stand zu bleiben. Die B-52 Combat Network Communications Technology ist bestimmt nicht aus dem Jahr 1952.

http://www.boeing.com/news/releases/2004/q4/nr_041129m.html :D

Geschrieben

Hier gibt es übrigens einen Vergleich zwischen A380 und der 747

http://www.sphynx.de/html/a3xx.html

Ich kann dir übrigens auch das Geheimnis des Erfolges der B52 verraten:

Ganz einfach: 'Keine ernsthafte Konkurrenz'. Aber bitte nicht weitersagen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Azrael1965,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
V8, der aber das gesamte Auto unnötig schwer werden läßt (alla Mercedes).

Du hast da was nicht ganz verstanden. Nicht der V8 macht das Auto schwer, sondern das Drumherum. Mercedes, wie auch jeder andere Hersteller, baut Autos für seine Kunden. Nicht zum Spaß. Der Kunde verlangt von Mercedes nunmal Luxus, Bequemlichkeit, und all diese schicken Spielerein, die seit Jahren mit der Marke verbunden werden. Kein Kart, und keinen Rennstreckenüberflieger.

By the way, der neue V8 im M3 wird nicht unbedingt schwerer sein, als der jetzige R6.

Wenn alle Automobilhersteller so handeln würden wie einige von euch das gerne hätten, dann würde unser System bald zusammenbrechen, weil viele leitende Angestellte, Manager, und Selbständige mit 40 einen Bandscheibenvorfall haben, und frühzeitig in Rente gehen müssen. X-):D

Geschrieben

Eines vergesst Ihr aber alle: die Emotion, das Gefühl "unbedingt haben will!"

Stellt euch mal folgendes vor:

Ihr geht zum BMW-Händler und draussen auf dem Hof stehen zwei Z4.

Der eine mit dem S54 6Zylinder, der andere mit dem neuen V8 aus

dem zukünftigen M3.

Der Verkäufer kommt auf euch zu und hält euch zwei Zündschlüssel

unter die Nase: einer für den bekannten R6, den anderen für den neuen V8.

Er gibt euch die Chance eine Probefahrt zu machen, aber

nur in einem der beiden Autos!

Für welchen würdet Ihr euch entscheiden ?

.... also ich würde auf jeden Fall den V8 nehmen: Emotion - Neugier - haben will ....

Geschrieben

.... also ich würde auf jeden Fall den V8 nehmen: Emotion - Neugier - haben will ....

Das kann ich unterschreiben. Ich bin schon sehr gespannt drauf. Könnte ein echtes Sahneteilchen werden.

Geschrieben

jo jetzt muss man sich aber vorstellen, es ist noch garnicht solange raus, dass es überhaupt einen Z4M geben wird. Also stell dir mal vor da steht ein Z4 3.0 und nichts anderes wäre dir das lieber? Klar wäre ein V8 super aber ich freu mich, dass er überhaupt einen Z4M geben wird.

Geschrieben
Also stell dir mal vor da steht ein Z4 3.0 und nichts anderes

Dann würd ich wieder vom Hof gehen.

Geschrieben
jo jetzt muss man sich aber vorstellen, es ist noch garnicht solange raus, dass es überhaupt einen Z4M geben wird. Also stell dir mal vor da steht ein Z4 3.0 und nichts anderes wäre dir das lieber? Klar wäre ein V8 super aber ich freu mich, dass er überhaupt einen Z4M geben wird.

So siehts doch aus.

Erst haben alle rumgeheult weil es keinen Z4M geben sollte und nun kommt er mit R6 und es gibt ein riesen Geschrei, weil er "nur" den S54 mit 3xx PS bekommt und nicht den neuen V8. Man kann's den Leuten wohl nie Recht machen :???:

Ich kann es beim besten Wille nicht nachvollziehen. Freue mich auch schon auf die euphorischen Posts hier wenn der Z4M im Supertest eine 8.1x fährt. Dann ist er plötzlich wieder begehrenswert, Stand der Dinge, toller Motor, sensationelles Paket.. Come on..

PS: Wäre der Alpina Roadster S eine echte Alternative, so hätte man in Buchloe wohl schon einige 100 Stück davon verkauft, in der Realität ist man davon vermutlich noch ein rechtes Stück entfernt.

Geschrieben
Du hast da was nicht ganz verstanden. Nicht der V8 macht das Auto schwer, sondern das Drumherum.

Hallo @psychodad,

ich habe das sehr wohl verstanden, habe das in einem vorangegangenen Posting sogar bis auf die bei einem V8 benötigten stärkeren und schwereren Antriebswellen heruntergebrochen (sollte mir als Fahrzeugingenieur so halbwegs gelingen).

Aber danke für den Hinweis...

Gruß

Michael

P.S.: Bin mal gespannt wer sich von den hier groß über den ach so lahmen Z4M nörgelnden Sportfreunden diesen überhaupt leisten könnte...

Geschrieben
Alle schreien rum, daß der Z4M so spät kommt. Mit V8 würde er noch später kommen, es würde bestimmt noch 2 Jahre dauern bis das Paket fertig wäre. Warum also der Konkurrenz das Feld kampflos überlassen?

100% zustimmung! ABER:

1. gibt es noch keinen einführungstermin für den m. ich vermute mal es wird modelljahr 2006. ist diese differenz in der wartezeit noch von interesse?

2. man hat bereits 2 jahre (oder 3?) der konkurrenz kampflos das feld überlassen. die komponenten bestanden mehrheitlich bereits. wieso wurde der m also nicht eine kurze zeit nach markteinführung des z4 verkauft?

Geschrieben

@azrael...

ich danke dir für die allg. erheiterung, für die deine beiträge hier am heimischen rechner gesorgt haben!

:D:D:D:D:D:D

Geschrieben
P.S.: Bin mal gespannt wer sich von den hier groß über den ach so lahmen Z4M nörgelnden Sportfreunden diesen überhaupt leisten könnte...

Ich :-))!

Was ich mir allerdings nicht leisten kann, ist das:

WGT-B.jpg

Coupé + V8, aber leider vieeeeel zu teuer.

BMW hätte sowas ähnliches bauen können, zu einem vernünftigeren Preis.

Übrigens: Das Problem ist ja nicht nur der 6Zylinder an sich, sondern

vieles andere:

1. Der S54 ist Leistungsmäßig am Ende (Drehzahl->Haltbarkeit), mehr

als im CSL ist nicht zu erwarten. Grund: Hubraum nit erweiterbar. Hätte er mehr

als im alten Modell (E46, CSL), wäre ja alles halb so schlimm. TVR zeigt

die Richtung 4.0L = 400PS. Alle anderen Modelle glänzen im Lauf der Jahre mit

Motorupdates - dieser hier nicht. Wer von euch hat denn schon mal

den exakt gleichen Motor zweimal gekauft. War doch immer ein

neues Modell mit noch mehr Leistung oder ?

2. BMW hat's vergeigt. Erst kein M, dann doch und dann im Gegensatz

zum neuen M3 "alter" Motor => Modellpolitik und Timing 6, setzen!

3. Nicht mal das Topmodel aus dem CSL, sondern eine kastrierte

Version, die nicht mal volle Leistung bringt (360PS -> 343PS -> ca. 320 PS im Z4).

Lächerlich für eine Firma wie BMW (wir reden hier nicht über eine Wald- und Wiesen-Firma!)

1 + 2 + 3 = Faszination dahin.

Geschrieben
@azrael...

ich danke dir für die allg. erheiterung, für die deine beiträge hier am heimischen rechner gesorgt haben!

:D:D:D:D:D:D

Bite,bitte

Nur schade dass kein Reposte deiner Seite aus kommt.

Hab mich schon darauf gefreut. O:-)

Geschrieben

Erst haben alle rumgeheult weil es keinen Z4M geben sollte und nun kommt er mit R6 und es gibt ein riesen Geschrei, weil er "nur" den S54 mit 3xx PS bekommt und nicht den neuen V8. Man kann's den Leuten wohl nie Recht machen :???:

Ich kann es beim besten Wille nicht nachvollziehen. Freue mich auch schon auf die euphorischen Posts hier wenn der Z4M im Supertest eine 8.1x fährt. Dann ist er plötzlich wieder begehrenswert, Stand der Dinge, toller Motor, sensationelles Paket.. Come on..

PS: Wäre der Alpina Roadster S eine echte Alternative, so hätte man in Buchloe wohl schon einige 100 Stück davon verkauft, in der Realität ist man davon vermutlich noch ein rechtes Stück entfernt.

Man muss aber sagen, dass ein Z4M mit 400 PS Motor auch für eine Zeit um die 8.05 gut wäre. Das wäre ein sensationelles Paket.

Z8 Power mit Z4 Agilität zum M3 Preis.

Vor allem würde der Z4 M mit V8 Motor nicht viel mehr kosten als mit dem S54. Wer würde zur Mehrleistung nein sagen?

Vielleicht kranken die Verkaufszahlen des Alpina S daran, dass die anvisierte Kundschaft (Komfort) lieber bei Mercedes den SLK 55 kauft.

Gegen den wird es ein R6 320 PS Z4 sehr, sehr schwer haben. Der V8 hätte wesentlich bessere Karten.

Geschrieben

Mein Senf...

Die meisten Motorblöcke (vor allem die verschiedenen R6-Blöcke der normalen BMW's) waren vom Konzept her 15 - 20 Jahre alt. Das ist aber auch nicht ausschlaggebend, denn die wichtigen Komponenten sind der Zylinderkopf, der Ansaugtrakt und an allererster Stelle die Motorsteuerung. Hier spielt die Musik und wird Leistung, Emissionen und Verbrauch "gemacht". Das der Block des S54 vielleicht ein paar Kilo zuviel hat kommt aber der Steifigkeit zugute.

Dies ist wieder einmal einer der wenigen Posting mit Inhalt...

Ich meine, ein Motor mit einem derart hohen Mitteldruck wie ihn die ///M Motoren haben, mit einem Alu Zylinder/ Kurbelgehäuse zu bauen, ist natürlich schon möglich... Aber, wenn die Mühle dann auch noch "alltagstauglich hohe" 6 - stellige Laufzeiten bringen soll, dann scheidet der Alu - Bau, ganz einfach aus Stabilitätsgründen, sofort aus und es kommt halt wieder der gute alte sphärolitische - Grauguss zum tragen. Dieser macht die Sache zwar etwas schwerer aber auch viel dauerhaltbarer...

Dann noch etwas zu den angesprochenen Emotionen...

Ich frage mich hier sehr oft, wie viele der hier angetretenen Poster denn wirklich täglich den Unterschied, zwischen denn von BMW angebotenen und mit ca. 3 Litern versehenen 6 Zylinder Maschinen erleben können... Denn, nur so kommt meines Erachtens die emotionale Seite dieser Konzepte zum Vorschau... Und nur so kann mann auch an einer Sache objektiv mitdiskutieren...

Im Moment stehen in meiner Garage die 3 folgenden BMW Motoren zur Auswahl:

3.0 Liter Diesel mit 245 PS (Schnitzer) (Touring Dienstwagen)

3.0 Liter Benziner mit 231 PS (Touring Dienstwagen Frau)

3.2 Liter Benziner mit 321 PS (Roadster)

Wenn mir nun einer sagt, dass der ///M Motor, nur weil es irgend wann einmal von BMW einen M4/V8 geben wird (Ich hatte bereits den ///M5/V8...), seine gesammte Faszination verloren hat... Dann versteht er IMHO nichts von Motoren bzw. er ist entweder unsensibel, taub oder etwas dünn beleuchtet...

Ich meine, wenn man(n) am morgen in der Garage den ///M Motor, mit seinem hochverdichteten Verbrennungsgeräuwsch, startet, dann kommt da immer so was wie Gänsehaut rüber... Der Motor verhält sich dann, akustisch betrachtet, und mit Eisenmann Anlage versehen, wie ein Heissblüter vor dem Start in Ascott...

Umgekehrt stinkt der Diesel dagegen fühmorgens grumelnd in der Garage vor sich hin, dass es einem fastt zum ko**en ist... (Die Feinstaub Emissionen wollen wir hier gar nicht thematisieren...) Wenn mann dann aber dem "geschnitzerten" Diesel, in freiem Geläuf auf der BAB, im 6.ten Gang bei ca. 150 Sachen, die Sporen gibt, dann ist der frühmorgendliche "Mief in der Garage" sehr, sehr schnell vergessen und es freut einem jedes Mal wieder auf's Neue diebisch, mit erleben zu können, zu was für roher Power und Durchzugskraft ein solcher Heizoelbrenner fähig ist... Denn, ausser "wirklichen Sportwagen" macht die so erstarkte Heizoelmaschine im Touring einfach alles "nass und platt"... Auch dies hat etwas mit Gefühlen und Faszination zu tun... Und, es braucht dazu nicht einmal hohe Drehzahlen...

Und dann, last but not least, ist es, trotzdem er seinen Dienst sehr, sehr unauffällig versieht, auch immer wieder nett, den 3.0 Liter Benziner bei seiner Paradedisziplin, der Laufruhe und der Drehfreude obenrum, zu erleben...

Wenn ich mich nun aber dem Thema ////Z4M nähere, dann ist es für mich, von zu Beginn der Diskusion klar, dass BMW keinen Kannibalismus am neuen ////M4 betreiben wird... Also ergo passt auch der 6 - er befeuerte ////MZ4 ganz gut in das Marketingprofil...

Und, wenn ich mir nun auch verinnerliche, wie viel besser die Karosseriesteifigkeit des von mir probegefahrenen Z4 3.0i gegenüber meinem ///MZ3 ist und wie gut der Z4 3.0i mit M - FW und 18" Bereifung liegt... und wenn ich mir dann zudem auch noch vor Augen führe, wie marginal!!! bessere Fahrleistungen der renovierte Porsche Boxter S, der meines Erachtens die dynamische Benchmark in diesem Segment darstellt und dies im aktuellen sport auto Test auch dokumentiert, gegenüber dem Z4/3.0i lediglich aufweist, dann bin ich mir ganz sicher, dass ein entsprechend fahrwerkmässig optimierter ////MZ4, auch mit einer "bescheidenen" 6 - Zylinder "Hungermotorisierung" welche, um gotteswillen und für was für ein Verbrechen, noch nicht einmal mit der einzig "glück- und gott- seeligmachenden" CSL Airboxausgestattet sein wird und deshalb "nur" mit läppisch - diletantischen 340 PS auskommen muss, die Porsche Benchmark Boxter S in die Schranken weisen wird...

Also, ich kann mir das ////MZ4 Teil auch leisten und ich werd mir bestimmt eins holen... Auch wenn es "nur" mit der "lahmen und veralteten" 6 - er Mühle bestückt sein sollte...

Und, da es für meinen "prähistorisch - betagten" ///MZ3 dannzumals fast nichts mehr rausgeben wird, werde ich dann, wohl oder übel, sogar 2 der Dinger rumstehen haben...

Aber wenigsten haben wir hier alle noch ein paar gaaaaaaaaaanz wichtige Problem zu wälzen...

Geschrieben

@Kaw Liga

Danke für das interessant zu lesende Posting. :-))!

Geschrieben

@Kaw-Liga

:-))!

@markuswe

Das BMW die rechtzeitige Markteinführung des Z4M verschlafen hat, da stimme ich Dir zu. Aber besser spät als garnicht...

Das der neue S54 weniger Leistung hat liegt daran daß er erstmals Euro4 erfüllt.

Gruß

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...