Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VW Bora V6 4motion HGP Bi-Turbo


Gast JackFlash

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ging es bei dir ohne Schlupf sozusagen direkt verzahnt mit dem Untergrund los?

Ich habe schon zwei Rennstarts mit meinem Turbo hinter mir - da lasse ich bei cirka 6000 im ersten die Kupplung fliegen.

Er dreht über alle Viere im ersten durch und schiesst nach vorne, dann zweiter Gang unter Vollast, nocheinmal kurz Schlupf über alle Viere...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Mutig ;)

So ein Start habe ich in meinem ganzen Leben nicht gemacht und werde ich auch nicht.

Geschrieben

Gibt es nichts nachrüstbares was standfest ist?

Ist doch eigentlich mehr als schade den Traktionsvorteil zu verschenken...

Geschrieben

Sachs Rennkupplung und verstärktes Getriebe sollte einigermassen standhaft sein.

Wer oft Viertelmeilenrennen fährt - und du bist nur gut mit einem solchen Start - sollte darüber Nachdenken.

Geschrieben

@ JackFlash: so....3 Seiten voll, gute Unterhaltung-nichts ist aus dem Ruder gelaufen. Ein toller thread, zur Nachahmung emfohlen. Und nur, weil jemand sein Auto wirklich "liebt" (so das denn geht) und nicht nur sein Ego dadurch audfbessert...

BTT...

Geschrieben

Hallo

@Jack

Erst mal vorneweg schönes Auto. Ein würdiger Turbo !

Zum 4-Motion kann ich nicht ganz nachvollziehen das es so auseinander geflogen ist. Hält eigentlich noch mehr Leistung standhaft aus. Auch mit Katapultstarts.

Aber wenn du sowieso andere Lader noch verbaust solltest du sogar noch weniger Probleme mit dem Diff. haben. Drehmoment lagert sich ja nach oben, haut untenrum nicht mehr so rein usw.

Gruss Cosi

Geschrieben
Gibt es nichts nachrüstbares was standfest ist?

Nein! X-)

Sachs Rennkupplung und verstärktes Getriebe sollte einigermassen standhaft sein.

Die Rennkupplung bewirkt ja gerade das gegenteil, denn lieber habe ich etwas Schlupf an der Kupplung, dafür hält aber der Rest. Aber wie man sieht kann man auch mit der Serienkupplung den Antrieb zerkleinern X-)

Und das verstärkte Getriebe hilft nur bedingt, DENN, erstens ist das Getriebe deswegen noch lange nicht unzerstörbar, sondern lediglich verstärkt. Und viel wichtiger, zweitens, bei mir ist der Winkelantrieb auseinander geflogen, und der wird bei einer Getriebeverstärkung nicht angerührt :wink::puke:

Wer oft Viertelmeilenrennen fährt - und du bist nur gut mit einem solchen Start - sollte darüber Nachdenken.

Das kann ich so leider nicht bestätigen, aber das ist ein anderes Thema ;)

@ JackFlash: so....3 Seiten voll, gute Unterhaltung-nichts ist aus dem Ruder gelaufen. Ein toller thread, zur Nachahmung emfohlen. Und nur, weil jemand sein Auto wirklich "liebt" (so das denn geht) und nicht nur sein Ego dadurch audfbessert...

BTT...

:-))!:-))!:-))!:hug::hug::hug:

Hallo

@Jack

Erst mal vorneweg schönes Auto. Ein würdiger Turbo !

DANKE! :D:hug:

Zum 4-Motion kann ich nicht ganz nachvollziehen das es so auseinander geflogen ist. Hält eigentlich noch mehr Leistung standhaft aus. Auch mit Katapultstarts.

Aber wenn du sowieso andere Lader noch verbaust solltest du sogar noch weniger Probleme mit dem Diff. haben. Drehmoment lagert sich ja nach oben, haut untenrum nicht mehr so rein usw.

Ich habe auch schon böse Videos gesehen und Leute die entsprechende Starts machen. Ich bin da leider deutlich vorsichtiger geworden. Bei mir hat es nicht gehalten, und das Getriebe will leider auch bald nicht mehr. Hinteres Diff war auch schon defekt und eine Antriebswelle. X-)

Ja insgesamt dürfte sich die Leistung nach hinten verlagern.

:wink2:

Hier das versprochene Motorraum-Bild, extra vorhin gemacht :wink:

Motor.jpg

:wink2:

Geschrieben

Ich seh grad das VW (genau wie BMW) auch schon an der Innenlackierung spart und nur noch Grundierung aufträgt. Bei Silber und co. geht das ja noch, dennoch nichts was ich gut finde :(

Aber da kannste ja nix für.

PS: Auf jeden Fall interessante positionierung des LuFi`s :D

Geschrieben

@antrack. also bei meinem schwarzen ist auch im motorraum alles schwarz lackiert.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast JackFlash,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich seh grad das VW (genau wie BMW) auch schon an der Innenlackierung spart und nur noch Grundierung aufträgt. Bei Silber und co. geht das ja noch, dennoch nichts was ich gut finde

Aber da kannste ja nix für.

PS: Auf jeden Fall interessante positionierung des LuFi`s

Ne, der Motorraum ist silber. Abgesehen davon das er relativ dreckig ist, weil nicht geputzt :oops: , ist aber auch der Klarlack verbrannt. Guck dir mal in meinem ersten Post den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser an!Der Motorraum wird EXTREM heiß. Daher denke ich momentan noch über Lufteinlässe in der Haube nach für Turboladerkühlung. Leider bin ich gar kein Freund von sowas, wird aber vielleicht notwendig sein.

Geschrieben

da kann ich dir echt nur den wasserkühler vom dsg empfehlen. der hat bei mir einiges in sachen thermik gebracht

Geschrieben
da kann ich dir echt nur den wasserkühler vom dsg empfehlen. der hat bei mir einiges in sachen thermik gebracht

Da war mal eine bei Ebay drinnen und der hatte mich schon sehr Interessiert, aber soweit ich weiß sitzt der in den Kotflügeln ungefähr da wo ich meine LLK habe, ich habe keine Idee wo ich den montieren sollte! :-o

Ich hoffe das mein Ölkühler schon einiges bringen wird. Wobei wohl Wasser bei mir wirklich dsa größere Problem ist! :puke:

Geschrieben

da hast du recht oder du steigst auf einen grossen llk um der in der mitte sitzt. dann klappt es

Geschrieben

Da bin ich auch mal gespannt wie es nach meinem 380PS-Upgrade generell mit dem Temperaturhaushalt sein wird :-o

Jungs, was kostet denn der Wasserkühler vom DSG?

Geschrieben

mit allen schläuchen ca. 400 euro und mit einbau habe ich bei rothe so um die 700 bezahlt

Geschrieben

Ihr habt aber auch einen großen LLK und verdeckt so eueren Wasse und Klima Kühler. Bei mir ist das ja alles original!

Geschrieben
Ihr habt aber auch einen großen LLK und verdeckt so eueren Wasse und Klima Kühler. Bei mir ist das ja alles original!

Dann weißte ja, wie es bei der Supra serie aussieht :D

- Ölkühler

- Ladeluftkühler

- Servokühler

- Klimakühler

- Wasserkühler

in der Reihenfolge, doll wa? :D

PS: Ein großer FMIC bringt einiges an Entlastung bei der Abgastemperatur und Schutz vor klopfender Vebrennung. Aber den Wasserhaushalt wird er nicht wirklich entlasten. Ölkühler bringt da mehr, nen dickerer Wasserkühler natürlich noch mehr!

Ich schätze die Lader sind Wasser- und Ölgekühlt?

Geschrieben
Dann weißte ja, wie es bei der Supra serie aussieht

- Ölkühler

- Ladeluftkühler

- Servokühler

- Klimakühler

- Wasserkühler

in der Reihenfolge, doll wa?

die sind alle hintereinander angereigt? Was soll denn dann noch am Wasserkühler ankommen? Warum hat man keine kleinen Kühler in die Seite gebaut? Wahnsinn :-o

PS: Ein großer FMIC bringt einiges an Entlastung bei der Abgastemperatur und Schutz vor klopfender Vebrennung. Aber den Wasserhaushalt wird er nicht wirklich entlasten. Ölkühler bringt da mehr, nen dickerer Wasserkühler natürlich noch mehr!

Ja ich hatte gehofft damit die Lader, die ja wohl sehr verantwortlich für die Hitze sind, damit kühler zu bekommen.

Ich wüßte halt nur nicht so ich den Wasserkühler hinbauen sollte!?

Ich schätze die Lader sind Wasser- und Ölgekühlt?

Ja!

Geschrieben

die sind alle hintereinander angereigt? Was soll denn dann noch am Wasserkühler ankommen? Warum hat man keine kleinen Kühler in die Seite gebaut? Wahnsinn :-o

Ja, extrem dumm gebaut. Aber was solls. Mit bisschen guten Willen und etwas nachhelfen geht das schon ;)

PS: Ein großer FMIC bringt einiges an Entlastung bei der Abgastemperatur und Schutz vor klopfender Vebrennung. Aber den Wasserhaushalt wird er nicht wirklich entlasten. Ölkühler bringt da mehr, nen dickerer Wasserkühler natürlich noch mehr!

Ja ich hatte gehofft damit die Lader, die ja wohl sehr verantwortlich für die Hitze sind, damit kühler zu bekommen.

Ich wüßte halt nur nicht so ich den Wasserkühler hinbauen sollte!?

Anstelle deines jetzigen Wasserkühlers! Bisschen Platz wird da ja noch sein, oder?

Ich schätze die Lader sind Wasser- und Ölgekühlt?

Ja!

Dann bringt dir sowol ein WaKü als auch ein Ölkühler Entlastung. Setz die Ölkühler meinetwegen vor den Wasserkühler, soviel Luft nehmen die nicht weg, hauptsache kühles Öl ;)

Geschrieben
Anstelle deines jetzigen Wasserkühlers! Bisschen Platz wird da ja noch sein, oder?

Ich glaub ehrlich gesagt nicht das da noch viel Platz ist. Dann braucht man noch einen der größer wie der jetzige ist, also höchstens den aus der "warme Länder ausführung" und ob der soviel Unterschied macht?

Dann bringt dir sowol ein WaKü als auch ein Ölkühler Entlastung. Setz die Ölkühler meinetwegen vor den Wasserkühler, soviel Luft nehmen die nicht weg, hauptsache kühles Öl

Ja der kommt unten in die Stoßstange. Vor die eigentlichen Kühler mit Abstand, sollte einiges bringen. Probklem ist aber eher das Wasser als das Öl. Hoffe aber das durch das Kühlere Öl auch das Wasser kühler wird.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee wie ich den R32 Wasserkühler unterbringen könnte? :???:

:wink2:

Geschrieben

habe ich dir schon geschrieben. entledige dich deiner kleinen wasserkühler

Geschrieben

@ Pilzmann

Du meinst wo meine kleinen Ladeluftkühler :wink:

Abgesehen davon das ich auf diese nicht verzichten will da es ein gut funktionierendes System ist und ich nicht weiß wie sich das ganze mit einem großen LLK verhält, ist der Umbau auch nicht gerade günstig.

Und dann würde ich das was der zusätzliche Wasserkühler gut machen würde durch den großen LLk der dann ja meinen eigentlichen Wasserkühler enorm verdeckt wieder schlecht machen :wink:

Alternativen?

Geschrieben

meinte llk.

aber dass das vedecken nicht viel ausmacht wurde dir doch bereits beschrieben.

Geschrieben

Ich denke schon das es etwas ausmacht, vielleicht nicht extrem viel, aber der zusätzliche Wasserkühler dürfte auch nicht so extrem viel bringen.

Wie gesagt, kommt so ein Umbau für mich aber aus gennanten Gründen wie kosten und fuktionalität nicht in Frage.

Ich überlege aber schon die ganze Zeit wo ich den unterbringen könnte, denn es ist für mich sehr reizvoll wenn ich damit das Wasserproblem in den Griff bekomme und dafür auf die Lufteinlässe in der Haube verzichten kann! :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...