Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VW Bora V6 4motion HGP Bi-Turbo


Gast JackFlash

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
coole winterfelgen :)

Find ich auch. Vor allem in Kombination mit den roten Bremsklötzen! :-))!

So muss ein getuntes Fahrzeug sein. Von aussen schön dezent und unter der Haube Power ohne Ende. :D

Ein wirklich schöner Bora Jack! :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

:-))!

Mein Reden ! X-)

- Wunderschön

- Wunderschnell

- Wundergeil :D hab ich was vergessen ? :hug::-))!

Mfg

Geschrieben

Danke Jungs, echt nett von euch. Sowas hört man immer gerne :-))!:hug:

In solchen Momenten ( aber natürlich auch in anderen) weiß man wofür man soviel Geld, Zeit und Liebe investiert :wink:

Ich hoffe ich werde die richtige Wahl treffen für meine Sommerräder 2005! :wink2:

Geschrieben

@Jack

Deinem Geschmack zufolge sollte da eigentlich gar nichts im Weg stehen, aber dir muss es gefallen, nicht uns. ;)

Gruß Julian

P.S. Die Fotos sind :-))!:-))!

Geschrieben

Wieviel haben die Felgen denn gekostet ?

Besser so ?

Geschrieben

Jetzt geht das schon wieder los :???:

Mensch, ist doch alles geschmackssache - mir gefällts auch nicht, aber er war Jacks Entscheidung und er muss damit rumfahren, da frag ich nicht noch nachm Preis wenns mir eh nicht gefällt, oder?

Nachher kommt dann noch nen Spruch in die Richtung "und für sowas gibst du soviel Geld aus?".. ich kanns echt nimmer hören. Das ist Jacks Wagen, Jacks Thread und Jacks Geschmack.

Geschrieben
Finds ehrlich gesagt häßlich,wieviel haben die Felgen denn gekostet ?

Die Felgen habe ich in der Form wie sie auf Seite 1 zu sehen sind, als WR zu dem Auto netterweise dazu bekommen. Die schönsten Felgen sind sie nicht, aber ich finde als Winterräder sind sie absolut annehmbar und hässlich ist was anderes. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Und wieso schwarz ?

Wie gesagt es sind Winterräder. Das sollte zu geltung kommen. Aber ich finde nicht einmal für den Sommer sind schwarze Räder auszuschließen. Siehe z.B. Konsti´s Porsche Turbo ;)

Aber auch hier gilt: Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife :D

:wink2:

Geschrieben

Mensch Leute, bleibt doch mal ruhig.

Der Thread soll meinen Bora den interessierten Usern präsentieren und seine Entwicklung zeigen. Alle Interessierten sollen Fragen stellen die ich gerne beantworte. Hier soll keinesfalls mein Auto "vergöttert" werden oder ähnl.

Und wer konstruktive Kritik vorbringt ist ebenso willkommen wie die, die mir ihr Lob aussprechen. Geschmäcker sind nun mal verschieden. Mir gefallen die Winterräder EXTREM gut. Ich hätte vorher nicht dacht das sie so gut wirken werden. Aber wohaaa gefällst nicht, ist doch auch o.k.! Solange man das sachlich zum Ausdruck bringt und nicht dumme Sprüche ablässt ist doch alles gut.

@ Amtrack: :hug::-))!

:wink2:

Geschrieben

Wie schon gesagt, der eigentliche Umbau findet ende Januar statt, bzw. dafür ist er angesetzt.

Ich habe bereits die Turbolader weggeschickt zum Umbauen und Einstellen! :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast JackFlash,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

schöner wagen ....

silbernes auto mit schwarzen felgen find ich total geil

robbi

post-13539-14435306366727_thumb.jpg

Geschrieben

Der Wagen stand dieses Jahr genau gegenüber von unserem Hotel am SEE. Hab ein Foto gemacht, er hat leider nur die TT Felgen drauf und nicht die S3, dennoch, nett ;):-))!

Geschrieben

ist mein wagen und die s3 felgen sind zu winterschlappen mutiert

die schwarzen hab ich nur drauf wenn ich rennstrecke fahre ....

hab auch noch einen mattschwarzen satz turbofelgen , das sieht egentlich am besten aus .....

Geschrieben

Hallo Jack,

habe im Urlaub nun mal Zeit gefunden, mir Deinen Thread durchzulesen.

Sehr schöner Thread und auch ein schön gemachter schlichter Bora.

Leider ist Dir und Deinem Auto ja schon viel übles widerfahren, - und das in dieser kurzen Zeit.

Dazu fällt mir ein, dass eine gewisse Mitschuld der Damen sicherlich gegeben ist. Man redet doch heute auch von der "mögl. Vermeidbarkeit". So wie Du es schilderst, wäre es ja ein leichtes gewesen auzuweichen. Ein Gutachter rechnet das einem schon vor.

Ich finde Deine Winterfelgen übrigens gut, sehen so schön racingmässig aus. Auch nicht schlecht: Breite Puschen auf simplen Stahl und RADKAPPEN

Wo hast Du Deine BBSs eigentlich auffrischen lassen? Meine müssten auch mal dran. Ein Angebot von ProFelge.de lag bei über 280 EUR das Stk. fand ich ein wenig viel...

Noch eine Frage zur Bereifung; Du fährst hinten breiter als vorne, warum? Nur der Optik wegen? Wie ist die Kraftverteilung beim Bora?

Sollte man nicht beide Achsen gleich fahren? Es gab mal einen alten Audi S2 Coupe (Hohenester?) mit breiteren Reifen vorne als hinten, da er nur Frontrieb hatte - Traktion

Geschrieben
Sehr schöner Thread und auch ein schön gemachter schlichter Bora.

Vielen Dank! :-))!

Wo hast Du Deine BBSs eigentlich auffrischen lassen? Meine müssten auch mal dran. Ein Angebot von ProFelge.de lag bei über 280 EUR das Stk. fand ich ein wenig viel...

Ich habe die Felgen selber zerlegt, die Betten zum Polierer gebracht und die Sterne sollten jetzt eigentlich gelackt werden. Ist leider total in die Hose gegangen. Nun sind sie beim entlacken, ich weiß noch nicht genau was ich mit den Sternen mache, vielleicht werde ich sie auch polieren lassen, macht sich beim Verkauf sicherlich sehr gut ;)

Noch eine Frage zur Bereifung; Du fährst hinten breiter als vorne, warum? Nur der Optik wegen? Wie ist die Kraftverteilung beim Bora?

Habe die Felgen so bekommen, hätte auch 8,5 rundum fahren können, aber ich finde 9,5 hinten einfach schöner. Die Kraftverteilung ist variabel durch Haldexkupplung.

Es muss allerdings, genau wie bei permanent Allradgetriebenen Fahrzeugen darauf geachtet werden das der Abrollumfang der selbe bleibt!

Sollte man nicht beide Achsen gleich fahren? Es gab mal einen alten Audi S2 Coupe (Hohenester?) mit breiteren Reifen vorne als hinten, da er nur Frontrieb hatte - Traktion

Klingt irgendwie komisch, warum sollte man einen guten Quattro mit Leistung als Fronttriebler fahren? :???:

Geschrieben

das S2 Coupe fuhr glaube ich mal im ADAC Cup (?) mit, ein Vorläufer der FIA GT Meisterschaft. Da hatte er nur Frontantrieb (Reglement?), daher die ungewöhnliche Bereifung. Allerdings gab es auch ein Tuningvariante mit der gleichen Bereifung. Also ein Fronttriebler und daher auch die breiten Socken. War mal in der Sport Auo bzw Rallye Racing zu sehen

Geschrieben
Es gab mal einen alten Audi S2 Coupe (Hohenester?) mit breiteren Reifen vorne als hinten, da er nur Frontrieb hatte - Traktion

Meinst du nicht den MTM RSR S2? Der war in der Sport Auto 6/1994. Vorne mit 265/35/17 und hinten mit 235/40/17. War aber ein Quattro und hatte die Reifengrössen wegen dem starken untersteuern der Quattros.

Geschrieben
War aber ein Quattro und hatte die Reifengrössen wegen dem starken untersteuern der Quattros.

Starkes untersteuern des Quattros??? :???: wohl kaum ;) oder man hat einfach nicht genug gas gegeben :D

Geschrieben

Meinst du nicht den MTM RSR S2? Der war in der Sport Auto 6/1994. Vorne mit 265/35/17 und hinten mit 235/40/17. War aber ein Quattro und hatte die Reifengrössen wegen dem starken untersteuern der Quattros.

Kann durchaus sein, mit höchster Wahrscheinlichkeit hat Du sogar recht.

Das gab es damals nur einmal mit dieser Radkombi

at Jack: Naja, Untersteuern ist ja bei den Allradlern dieser Generation nicht ganz von der Hand zu weisen. Oder hatte der S2 damals eine Möglichkeit die Kraft nach hinten zu verschieben? Anscheinend ja nicht

Und wenn ich da an den Urquattro denke, denn musst man verars..., bzw. austricksen, -anstellen damit er nichtuntersteuerte

Geschrieben

Also ich kenne Quattro nur von meinem Audi S4 und das war der beste Antrieb den ich je gefahren bin. Einfach Spitze! Wie der auf der Rennstrecke ist kann ich nicht sagen, aber so lange man auf dem Gas steht in den Kurven ist er nicht untersteuernd ;)

Geschrieben

@jack

Wenn der Schnee hier liegen beleibt kannst das mal erleben wie ein Quattro untersteuert!

meiner: www.meckhoff.de/steckbrief

Aber das Untersteuern wird tatsächlich recht gut durch Gas geben kompensiert, aber mein Einlenken in die Kurve ist ERST Untersteuern dann übersteuern angesagt! Mit den neuen B5 und Nachfolgern hab ich das noch nicht probiert

mecki

Geschrieben

Audi verarscht doch Ihre Kunden mit dem Quattro.

DIe meisten Modell haben diesen garnicht wie z.B beim TT quattro. Die Hinterräder werden nur dazu geschaltet wenn die Fronträder durchdrehen mittels haldexkupplung. *lol*

Geschrieben
@jack

Wenn der Schnee hier liegen beleibt kannst das mal erleben wie ein Quattro untersteuert!

meiner: www.meckhoff.de/steckbrief

Aber das Untersteuern wird tatsächlich recht gut durch Gas geben kompensiert, aber mein Einlenken in die Kurve ist ERST Untersteuern dann übersteuern angesagt! Mit den neuen B5 und Nachfolgern hab ich das noch nicht probiert

mecki

Hallo Mecki, schon lange nichts mehr voneinander gelesen.

Aber, verzeihe mir, da liegt der Teufel im Detail. Untersteuen bedeutet ja nichts anderes, dass man an der Grenze der Haftung der VA ist. Da hilft auch kein Gaseinsatz, dazu reichte bei den Quattros nie die Leistung, um den Heckschwenk (Lastenumkehrung) beizuführen. Zuerst ging ja die Mehrleistung wieder auf die VA. Du musst die Dinger schon anstellen.

Wahrscheinlich hast Du eher einen unbewusten Lastwechsel provoziert: Gas weg und dann volle Pulle und dadurch den Wagen eingelenkt.

Off Topic

Bei einigen Volvos konnte das ESP nur arbeiten, wenn Du stur auf dem Gas geblieben bist, sonst drohte Abflug, ich glaube es war die erste Generation V40 (?). Der brauchte alle Parameter um zu steuern und ein Untersteuern einzudämmen

Back to Topic

Das Problem ist nicht das reine Untersteuern, sondern mehr das Einlenkverhalten, welches indirekt mit der Verwindungsteifigkeit (Antriebsstrang) zu tun hat.

Und das war immer das Problem der frühen Allradsysteme. Wenn ich mir den vielgelobten New-Minis anschaue (habe auch einen), ist das ähnlich schwach. Der lenkt ein, geht dann aber in Untersteuern über. Danach geht nichts mehr ohne Leistungswegnahme.

Ich persönlich bin nur noch von Hecktrieblern zu überzeugen. Wobei ich gerne mal einen Mitsubishi Evo fahren würde, da dieser ja angeblich die modernste Allradtechnik haben soll.

Nochmals zum Urquattro, der ging bei identischen Kurvenfahrten, mal über die VA und mal über die HA.

Aber wir 3 sind ja alle Hamburger. Jackich fahre gerne mal Deinen Bora. Leider kann ich zm Vergleich nicht mehr den RS6 mitbringen. :cry:

Aber selbst den empfand ich bei dem Test der beiden Astons (DB9 und DB6 als Begleitfahrzeug) als Untersteuerer.

Um Dein Thema BORA wieder einzubinden. Bei der enormen Leistung Deines VWs ist Allrad sicherlich besser als reiner Frontantrieb.

Ich hatte mal einen der seltenen VW Polo G40 der ersten Serie (150Stk) mit ca. 160 PS auf 850 KG. Da sass die Fahrdynamikreglung vorne links. Ich habe beim Rausbeschleunigen aus Kurven mit links leicht abgebremst und so die Kraft auf das "griffige" Rad übertragen. So geht es also auch,- damals gab es aber auch noch keine Reglementierung wie heute (ABS/ESP)

Geschrieben
DIe meisten Modell haben diesen garnicht wie z.B beim TT quattro. Die Hinterräder werden nur dazu geschaltet wenn die Fronträder durchdrehen mittels haldexkupplung. *lol*

Das stimmt so nicht ganz. Audi gehört zu VW. VW betreibt das Baukastensystem. Alle Allrad-Fahrzeuge die auf der Golf Basis stehen und somit einen Quer eingebauten Motor und Getriebe haben haben 4motion. So ist also auch der Audi TT und der Audi S3 "nur" ein 4motion, auch wenn QUATTRO drauf steht.

Es geht aber auch andersherum, der Passat (auch W8 ) basiert auf dem Audi A4. Diese Fahrzeuge haben Längs eingebaute Motoren und Getriebe und verfügung in der Allradversion über QUATTRO! Drauf stehen tut aber 4motion.

Warum das so ist dürfte jedem klar sein, es ist reines Marketing. Der typische Kunde will nicht wissen was, warum wie funktioniert. Er will Allrad. FERTIG. Ich denke das mind. 80% der Audi TT Fahrer fest davon überzeugt sind einen Quattro zu fahren, und nach VW/Audi´s wünschen ist es auch genau das richtige. Bei Audi heißt Allrad immer Quattro und bei VW immer 4motion.

Genauso ist es mit den aktuellen "V6", im Golf 4/Bora sowie R32 wurden diese Motoren verbaut, in wirklichkeit sind es aber VR6 basierend auf dem bekannten VR aus dem Golf 3. Das "R" wurde ganz bewußt weggelassen, denn es hat die Kunden verunsichert. Im Porsche Cayene ist der "V6" auch nichts anderes wie nen 3.2 VR6 Motor von VW!

Also bei Audi ist wirklich Quattro drinnen, solange es kein A3/S3 oder TT ist ;)

Das Quattro unbestritten der bessere Antrieb ist ist wohl ganz klar.

Aber, verzeihe mir, da liegt der Teufel im Detail. Untersteuen bedeutet ja nichts anderes, dass man an der Grenze der Haftung der VA ist. Da hilft auch kein Gaseinsatz, dazu reichte bei den Quattros nie die Leistung, um den Heckschwenk (Lastenumkehrung) beizuführen. Zuerst ging ja die Mehrleistung wieder auf die VA. Du musst die Dinger schon anstellen.

Wahrscheinlich hast Du eher einen unbewusten Lastwechsel provoziert: Gas weg und dann volle Pulle und dadurch den Wagen eingelenkt.

Also meine Erfahrungen zeigen das sich ein echter Quattro nur schwer zum übersteuern bringt, aber deutlich eher zum ÜBERsteuern, als UNTERsteuern neigt, WENN man auf dem Gas bleibt. Ein Quattro zieht sich bis zum absolute Grenzberreich immer sehr neutral über alles 4 Räder durch die Kurve.

Mein 4motion hingegen ist da ganz anders, erst der tyspische untersteuerer und plötzlich absolut übersteuernd, denn erst wird die meiste Kraft auf die Vorderräder verteilt und dann plötzlich nach hinten, wenn der Schlupf an den Vorderrädern nicht aufhört.

Das Problem ist nicht das reine Untersteuern, sondern mehr das Einlenkverhalten, welches indirekt mit der Verwindungsteifigkeit (Antriebsstrang) zu tun hat.

dieses Problem ist bei den ALTEN Quattros sehr wohl bekannt, aktuelle Quattros und die der letzten Jahre haben dieses Problem nicht mehr.

Ich persönlich bin nur noch von Hecktrieblern zu überzeugen. Wobei ich gerne mal einen Mitsubishi Evo fahren würde, da dieser ja angeblich die modernste Allradtechnik haben soll.

So sind die Geschmäcker verschieden, für mich gibt es nur Allrad, es ist der einzig Wahre Antrieb um wirklich Leistung auf die Straße zu bringen, und ich möchte mich bei Nässe so wenig wie Möglich in meinem Vortrieb einschränken lassen.

Der Evo hat ohne Frage einen sehr guten und vorallem einstellbaren Allradantrieb, aber ob dieser nun wirklich sovieeeeel besser ist als ein echter Quattro, waage ich zu bezweifeln! :wink:

Leider kann ich zm Vergleich nicht mehr den RS6 mitbringen.

Dachte das wäre nen S6 gewesen? :???:

Aber wir 3 sind ja alle Hamburger. Jackich fahre gerne mal Deinen Bora.

Karl und ich hatten schon darüber gesprochen und wollten versuchen mal ein kleines Treffen der Hamburger CP-User zu veranstalten.

Bei der enormen Leistung Deines VWs ist Allrad sicherlich besser als reiner Frontantrieb.

Meine jetzige Leistung ist erst ab dem 3 Gang auf die Straße zu bringen, die große Stufe wird sicherlich um einiges mehr vordern, vorallem Antriebsstrangteile O:-)

Geschrieben
Also meine Erfahrungen zeigen das sich ein echter Quattro nur schwer zum übersteuern bringt, aber deutlich eher zum ÜBERsteuern, als UNTERsteuern neigt, WENN man auf dem Gas bleibt. Ein Quattro zieht sich bis zum absolute Grenzberreich immer sehr neutral über alles 4 Räder durch die Kurve.

ich habe leider nur die Vergleiche mit den wirklich alten Ur-quattros und den alten Passats Syncro (`88?), wenn es um wirklich sportliche Fahrleistungen geht.

also von daher musste man den Urquattro schon quälen bzw überlisten, wenn man keinen Untersteuerer haben wollte, gerade bei wenig Grip, w.z.B Regen. Auf trockener Piste merkte man eher nur eine gewisse Unwilligkeit des Einlenkens.

Du schreibst ja auch

Ein Quattro zieht sich bis zum absolute Grenzberreich immer sehr neutral über alles 4 Räder durch die Kurve
Ich sage mal eher, er zieht zuerst, dann schiebt er über alle 4 Räder, anstatt sauber der Spur zu folgen. Und dann kommt die Grenze - meistens utersteuernd.

Von daher hat man die alten Urquattros gerne vorher angestellt und dann im sauberen 4wDrift durch die Kurve. Der instabile Zustand der Urquattros war besser zu beherrschen, als der plötzlich eintretende Tarktionsverlust, sei es nun vorn oder hinten, den man kaum einzuschätzen wusste.

Die modernen Quattros sind da schon anders, wie ich beim S6 (Sportec), S6 Serie (leider geklaut wie Du weisst) und dem RS6 (letzterer steht noch bis ca Jahresende leihweise zur Verfügung, Schau mal nach, weisst ja wo der S6 stand. oder der andere Thread)

über die Allradtechnik des EVOs liest man nur gutes, da dieser wohl alle Räder einzeln ansteuert und dadurch ein Einlenkverhalten hat wie ein Hecktriebler. Müssen wir mal ausprobieren...

CP Treffen in HH: gerne immer und sofort dabei..

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...