Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Liste Motorschäden M3 E46


wi4z

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein lieber schwan, das ist ja ein ding :-? wenn der m3 geheizt wird, macht dieses öl nicht mehr mit :o lange intervalle :o , wer kein geld hat für städige intervalle soll sich einen astra diesel kaufen. (ist jetzt nicht abwertend zu verstehen!! :wink: )

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 196
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hier habe ich eine Erklärung zum Motoröl gefunden.

Also ich würde nie im Leben 10w30 einfüllen wenn BMW 10W-60 vorschreibt, aber lest selbst:

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1001963.html

Hier noch technische Angaben zu den Ölen:

http://mitglied.lycos.de/oelsumpf/motoroel/Motorenoel%201.htm

Wenn man sich die Tabelle ansieht, heisst es nicht anderes, dass wenn das Motoröl > 100 Grad heiss wird, möglichst eine hohe Viskosität verwendet werden soll, damit der Schmierfilm auf keinen Fall abreisst.

Raymond

Geschrieben

Die zwei Werte vor und nach dem W (steht übrigens für "Winter", also für kaltes Klima) beschreiben, wie viskos das Oel bei niedriger und bei hoher Temperatur ist. 10W60 verhält sich in kaltem Zustand (0'F/-18'C) wie ein Standardöl mit der Viskosität 10 und bei hohen (212'F/100'C) wie ein solches mit 60. Dies wirkt dem Umstand entgegen, dass ein Oel mit steigender Temperatur viskoser, also dünnflüssiger wird.

BMW hat übrigens Ende letzten Jahres die Oel-Anforderungen für den S54-Motor von 5W30 auf 10W60 geändert. Deshalb auch die Spalte bei den Motorschäden-M3, ob der Motor mal mit 5W30 versorgt wurde.

5W30 ist schon ein extrem dünnflüssiges Oel, sowohl kalt wie auch warm. Es scheint, als hätte BMW ein Problem bei hohen Temperaturen festgestellt (z.B. Abriss des Oelfilms ?), deshalb die hohe Viskosität von 60. Als Nachteil ist halt in Kauf zu nehmen, dass Schmiereigenschaften bei einem Kaltstart schlechter sind (10 anstatt 5).

Sacha

Geschrieben

Der M3-Motor hat sehr geringe Lagerspiele und dreht sehr hoch. Durch die relativ langhubige Auslegung ist die Kolbengeschwindigkeit bei Nennleistung 50 % höher als bei normalen Motoren.

Beides bedingt eine sehr hohe Scherrate = Geschwindigkeit / Spiel.

Gerade im High Temperature Shear Test hat das 10 W 60 Öl deutliche Vorteile.

Irgendwo muß ich das aber schonmal gepostet haben... :roll:

Geschrieben
Es scheint, als hätte BMW ein Problem bei hohen Temperaturen festgestellt (z.B. Abriss des Oelfilms ?), deshalb die hohe Viskosität von 60.

Betrifft dies auch die älteren (3.0er = M50, oder?) Triebwerke? Weiß das zufällig irgendjemand?

Gruß,

staen

Geschrieben

ich fahre in meinem 7er 0w-40 damit komme ich bestens klar, ich heize auch den 7er nicht und einen kaltstart steckt er mit dem öl super weg!

in unserem coupe, war 10w-60 drin! trotzdem motorplatzer

Geschrieben

Betrifft dies auch die älteren (3.0er = M50, oder?) Triebwerke? Weiß das zufällig irgendjemand?

NEIN ! Es gilt definitiv nur für die neuen S54 ! Die alten habe ja auch keine (...) Motorschäden.

Sacha

Geschrieben
Die alten habe ja auch keine (...) Motorschäden.

Ja, genau :???: :roll: Aber manchmal passieren einfach kleine Wunder :evil::wink:

staen

Geschrieben

BMW auf meine Anfrage:

Im Hinblick auf spontane Motorschäden beim M3 können wir Ihnen keine

Informationen geben. Unserer Meinung nach handelt es sich bei den

entsprechenden Berichten wahrscheinlich um fallweise aufgetretene

Probleme.

Geschrieben

he-he das ist ja geil :o:o ah-ha fallweise, **wasserfall** **durchfall**, was meint man denn damit :o

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo wi4z,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da sollte stehen: "es handelt sich um fahl-weiße Besitzer"

So eine Reaktion hätte ich nicht erwarte. Hammerhart!!! :evil:

Geschrieben

in den staaten haben die auch das 10w60 seit august

also kanns daran auch nicht liegen

info von jason:

No, here in the US we only use 10w60 oil in the M3. However, cars produced until July 2001 were sent from the factory with 5w-30. Last August there was a recall and all cars were switched to 10w-60

Geschrieben

habe auch viel gemailt mit M und die haben mich dann. als ich zur Motorschadensgeschichte von 10-11/01 gefragt hab um einen anruf gebeten, per e-mail wollten sie das wohl nicht beantworten...

Geschrieben

habe gerade meinen kaputten motor gesehen

2. zylinder defekt. linke seite des zylinders fehlt komplett (loch ca. 8x15cm), gegenüberliegende seite loch ca 8cm durchmesser, loch in der ölwanne, kolben ist fast komplett verschwunden, kolbenbolzen ist noch da, pleul ist ca noch 4cm lang. zylinderkopf sieht dementsprechend aus

mot.jpg (alt+p)

ist etwas gößer (280kb) aber ich glaube sehr interessant

Geschrieben

das hört sich aber nach einem gröberen verstoss gegen die allgemein gültigen regeln im täglichen umgang mit einem otto-motor an...wie hast du das geschafft? das hat dir sicher das eigene herz auch gleich abgewürgt...! take it easy

gruss andré

Geschrieben

@ veloce

hatte ich glaube ich schon mal erwähnt,

fahrzeug war warm, voher ca. 50 km gelaufen (autobahn/stadt) dann auf die bahn, nach einer längeren 120er zone beschleunigt, plötzlich motor laut, rauch, tot!

also nix verschaltet (schalte immer mit zwischengas runter)

nix überdreht

keine drehzahlorgien im kalten zustand

voher nicht ein tropfen ölverbrauch,

vernünftig eingefahren (mit wechselnden drehzahlen und belastungen) und nicht so ein blödsinn, den einige propagieren "ich bin 500km mit tempomat 120km/h gefahren" und die meinen, dass dann ihr fahrzeug dann vernünftig eingefahren ist

Geschrieben

- bei "jason" gibts wieder 2 neuzugänge, jetzt sind wir bei 66 !

( http://members.roadfly.com/jason/m3engines.htm )

- ich vermisse einträge aus deutschland / der schweiz...

warum tragt ihr euch dort nicht auch ein, kostet nichts und kann

nur von vorteil für alle sein, so eine liste zu haben

- ich habe mal ein bild meines defekten motors eingestellt (auf seite 11)

Geschrieben

Betrifft dies auch die älteren (3.0er = M50, oder?) Triebwerke? Weiß das zufällig irgendjemand?

Gruß,

staen

Nein, der 3.0 hat eine geringere Kolbengeschwindigkeit (kürzerer Hub und kleinere maximal-Drehzahl) und ist daher weniger anspruchsvoll. Synthetiköle wie 0W40 Mobil1 sind mehr als ausreichend.

Einen zwingenden Grund auf das TWS umzusteigen gibt es nicht. Die Motoren sind bis jetzt ja schon weit über 100000 km ohne TWS gelaufen.

Bei mir ist Mobil1 0W40 drin, bin sehr zufrieden damit.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt war wohl ich an der Reihe. :???: Laute Klackgeräusche zwischen 2.500 und 3.500 Umdrehungen, aber keine Leistungseinbussen. Zum Händler gefahren. Ist wohl ein Lagerschaden haben sie gesagt...

eckdaten zum fahrzeug:

o baujahr, monat 11/01 (ja, ja, passt schon ins Bild)

o getriebe SMG

o ist ein vmax modul drin? nein

o motortuning? was genau (airbox etc.)? nein (nur org. BMW Domstrebe nachgerüstet)

o neuwagen: ja

o wo gekauft: neu BMW Autohaus

o kilometerstand bei übernahme 7km

o kilometerstand bei motorschaden 18.040km

o datum motorschaden 22.08.2002

o diagnose? Lagerschaden (?) Genauere Infos folgen wenn es sie gibt

fahrzeugeinsatz:

o viel autobahn bei hohem tempo (längere fahrten bei > 200km/h) ja

o viel autobahn (monotonere belastung) ja

o viel stadtverkehr (stop & go) ja, ca. 30-40 Prozent

o viel landstrassen nein

o häufig volles beschleunigen und bremsen (z.b. pässe aggressiv fahren) nein, sehr selten

o öfters auf der rennpiste: ca. 6 Runden Nordschleife

pflege:

o wurde streng nach vorschrift eingefahren? ja

o immer erst richtig warmgefahren? ja

o regelmässige ölwechsel/checks gemacht? ja

o hat die öllampe jemals aufgeleuchtet? ja, dann wurde der sensor getauscht (bei ca. 8000 km)

o wurde das von bmw vorgeschriebene castrol öl verwendet? ich hoffe, hat immer der BMW Händler gemacht

Es gibt/gab noch so ein paar andere Probleme. Einige sind behoben, andere noch nicht. Aber Wandeln? Und welches Auto dann? Wie ist die Lieferzeit beim M3 momentan?

Geschrieben

Ich würde versuchen den Wagen zurückzugeben. Dann lieber etwas draufzahlen und einen neuen...

karl333? :P

Geschrieben

das ist das einzig wahre, zurückgeben und einen neuen nehmen.

- denn wer kauft später mal einen gebrauchtwagen, wo schon nach einem

1/2 jahr ein neuer motor reingekommen ist

- denn wer weiß was und wie gut es repariert wird (ist alles

hundertprozentig gereinigt? (unwahrscheinlich),

ist alles defekte ersetzt worden? (unwahrscheinlich, bei meinem alten

m3 haben die den fächerkrümmer nicht gewechselt, obwohl da eine

beule drin ist, splitter sind im motorraum umhergeflogen und haben

sogar einschläge in einer der vorderen felgen hinterlassen

ölkühler und wasserkühler sollten nur gereinigt, statt ersetzt werden,

etc.),

wenn öl aus dem motor ausgetreten ist, kannst du davon ausgehen,

dass sich das überall im motorraum und in der lüftung angesammelt hat

nimm die liste hier:

http://members.roadfly.com/jason/m3engines.htm

(es ist auch schon wieder ein neuzugang dabei)

und zeig sie "deinem händler deines vertrauens"

bei mir hats funktioniert

Geschrieben

Hi

Ich bin derjenige, der Loco's M3 hat. Nach genau 7 Stunden im Besitz eines M3 flog mir das Ding um die Ohren. Baujahr 2001 mit 12000 Km.

Ich fuhr auf der Autobahn mit 100Km/h am Radarkasten vorbei im 3 Gang. Dann natürlich Pedal runter und los gings. Ja machte ja spass bis

ca. 5500 U/min. dann rumpelte es vorne und Schluss mit Lustig. Dann musste ich genau 1 Monat waten bis der neue Motor ankam. Auch nicht Lustig. Bei mir hat sich der Pleuel vom 3 Zylinder verabschiedet und drei riesen Löcher im den Motorblock und Oelwanne gehauen. BMW wollte zuerst schwierig machen, ringte sich aber durch mir einen kompletten neuen Motor zu liefern. Jetzt hab ich 16000 Km und das Ding läuft super.

Ist sogar stärker als der alte und drehfreudiger. :D:D:D

Hoffe dir damit zu helfen und Tschüss

Axel :wink:

Geschrieben

Ein neuer M3 ist schon nicht verkehrt, aber ich habe bedenken was die Lieferzeit angeht (habe noch nicht beim Händler nachgefragt). Noch einmal 6 Monate oder länger warten wäre irgendwie nicht so der Hammer.

Die Einfahrzeit wäre so oder so wieder fällig. Und die kleineren Probleme beim "alten" wurden ja bereits alle in mehreren Werkstattterminen erledigt. Das könnte beim neuen M3 ja wieder von vorne los gehen.

Da noch keine Flüssigkeiten ausgelaufen sind könnte ich mir eine saubere, korrekte Reparatur schon vorstellen. Gibt es nach den Werksferien Modifikationen oder neue Extras die für einen neuen M3 sprechen würden?

@Hoschi: Es war ein deutlicher Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Motor spürbar?

Geschrieben

@ stefanb

für einen neuen spricht eindeutig:

- neuwagen mit 2 jahren garantie

- neues gewährleistungsrecht, beweislast liegt nun beim hersteller

- bei mir wars eine "marginale" zuzahlung

- neues navi, mit dem alten gabs massig probleme

- noch neu: andere handyvorbereitung

- und die hoffnung, dass einige der anderen probleme: z.b.

hinterachsgeräusche mittlerweile abgestellt sind

- höherer wiederverkaufswert, durch neueres bj und kein at-motor

dagegen:

- wartezeit 3 monate, war mir egal, da es nur ein drittwagen ist

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...