Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Produktionskapazitäten M3?


M3-Besteller

Empfohlene Beiträge

Jetzt nochmals als eigenes Thema:

Weiß jemand, wieviel M3 pro Tag insgesamt gebaut werden? Mein Händler meinte, daß das 8 Stück pro Tag seien, was mir aber ziemlich wenig vorkommt. :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

mein BMW Händler hat auch gemeint, dass pro Tag nur 8 Stück produziert werden, angeblich noch sehr viel von Hand, was ich mir aber auch nicht so recht vorstellen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich ist der M3 unter dem Blech zu 80% ein eigenständiges Auto. Das würde auch die viele Handarbeit erkären.

Und 8 Stück finde ich jetzt nicht sooooo wenig - schließlich ist der M3 trotz allem kein Auto, mit dem Tante Friede und Onkel Hubert zum Einkaufen fahren! :D:wink:

staen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass da recht viel per hand gemacht wird. hab mich am wochenende mit jemandem unterhalten, der im BMW-werk regensburg arbeitet, und der meinte, dass alle 3er auf einem band produziert werden.angeblich sogar die 3er von alpina aber das kann ich jetzt nicht recht glauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Alpina BMW´s werden im Werk gebaut dann zu Alpina geschikt und dort dann "veredelt", soweit ich auf jedenfalls weis. Wie die Sache beim M3 aussieht weis ich net, würd mich aber schon interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich ist der M3 unter dem Blech zu 80% ein eigenständiges Auto. Das würde auch die viele Handarbeit erkären.

Und 8 Stück finde ich jetzt nicht sooooo wenig - schließlich ist der M3 trotz allem kein Auto, mit dem Tante Friede und Onkel Hubert zum Einkaufen fahren! :D:wink:

staen

Täusch Dich da mal nicht, habe schon mehrer M3 Cabrios gesehen, die von älteren Damen (ab 45) gefahren (ge..irgendetwas) werden. Welch eine Schande....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK - das Phänomen "je älter-desto schneller" gibt´s auch wirklich oft, da hast du schon Recht.

Ich glaube aber, dass es bei den Frauen (egal welchen Alters) oft daran liegt, dass der Mann ihr eingetrichtert hat, dass es sich mit etwas mehr Leistung viel, viel angenehmer fährt (auf das die nächste Spritztour komme! :D ).

Frag doch mal Krokochen! :wink::D "Einfach Power!"

MfG,

staen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 8 Stück am Tag geht nicht!

Es wurden 2001 an die 11000 M3 verkauft. Ergibt 200 Autos pro Woche. Für die Rechnung pro Tag müsste man wissen, ob die eine Samstagsschicht fahren. Wenn nicht, sind es 40 am Tag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 8 Stück am Tag geht nicht!

Es wurden 2001 an die 11000 M3 verkauft. Ergibt 200 Autos pro Woche. Für die Rechnung pro Tag müsste man wissen, ob die eine Samstagsschicht fahren. Wenn nicht, sind es 40 am Tag.

1. Ja sie machen Samstags und Sonntags Schichten

2. Wird er wirklich nur in einem Werk gebaut?

3. 11000 wurden verkauft, aber wieviele wurden ausgeliefert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wurden ab Produktionsstart 80 M3 pro Tag produziert. Die Produktion kann aber mittlerweile auch hochgefahren worden sein. Aber weniger wurden es sicher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11.000? Wahnsinn........ wenn man sich mal überlegt, wieviele E30 M3 insgesamt verkauft wurden......... deshalb erschien mir 8/Tag als möglich - aber 80? Wahnsinn! :o

Da ist man ja als 330i - Fahrer inzwischen exklusiver!?

Ist diese Zahl eigentlich gesichert?

staen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Regensburg werden pro Tag 800 Dreier gebaut, davon 40 M3! Ich weiss das so genau, weil ich erst vor kurzem eine Führung dort mitgemacht habe. Alpinas werden dort auch montiert. Sehr beeindruckend alles. Aber was die Handarbeit angeht, das ist quatsch, der M3 läuft auf dem Band wie alle anderen Dreier auch und wird dementsprechend verarbeitet. Die Standards genügen dem Anspruch des M3 allemal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Viktor:

80 am Tag? Bist Du sicher? Das wären auch ohne Samstage mehr als 20000 im Jahr. Das bedeutet eine Verdoppelung der Produktion im Vergleich zum E36. Und wenn 2001 11000 Verkauft wurden, wo sind dann die restlichen 10000?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lass mich gern korrigieren. In der Auto-Zeitung war beim Produktionsstart ein großer M3-Bericht (ca. 10-20 Seiten) und dort stand das mit den 80 Stück drin. Es soll auch ein Riesen-Aufwand sein, den M3 neben den anderen 3ern zu produzieren, weil so viel unterschiedlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Maschinen dort wechseln z.B. zum Bördeln der Radhäuser automatisch die Stanzvorrichtungen, da muss also nichts gewechselt werden. Wenn man die Reihenfolge der Autos am Fliessband sieht taucht immer wieder ein M3 auf und reiht sich in das Fliessband ein. Ich hab lediglich eine Halle gesehen, wo alle M3s nochmal extra überprüft wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte den Aufwand vor Produktionsstart. Das war wirklich ganz interessant. Hat den Bericht in der Auto-Zeitung keiner gelesen. Auf der Titelseite war ein phönixgelber M3.

Eine Führung in Regensburg wär echt mal interessant. Ich war bis jetzt nur in Dingolfing. Weis jemand, wann man dort mal besichtigen kann oder Tag der offenen Tür ist wie in Dingolfing?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf in Regensburg an unter 09417704380 und mach einfach einen Termin! Die sind da sehr nett und das stellt auch alles kein Problem dar! Lohnen tut es sich allemal!

Luftaufnahme_WERK_6_Regensburg1-sm.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...